Servus allerseits,
mir fĂ€llt immer öfter auf, dass man auf Social Media und im Reallife quadi ĂŒber alles stundenlang respektvoll diskutieren kann. Aber sobald man grundlegende, legitime Fragen stellt wie:
- Warum leben wir, als hĂ€tten wir tausende Erden fĂŒr unseren Ressourcenverbrauch zur VerfĂŒgung?
Oder:
- Warum versuchen wir nicht, nachhaltiger zu leben, um auch in 10.000 Jahren noch Wohlstand und Leben zu ermöglichen?
Sowie:
- Warum gestalten wir unseren Wohlstand nicht so, dass alle LÀnder davon profitieren könnten?
Ist die Reaktion leider im Voraus klar: Man stöĂt auf Ignoranz, Spott, HĂ€me oder respektlose Antworten in einem AusmaĂ, das mich ehrlich gesagt schockiert.
Ein Beispiel dafĂŒr war eine Diskussion mit einem Verwandten vor gar nicht so langer Zeit.
Als ich die legitime Frage stellte: "Was muss ist dir bitte wichtiger: Das gottverdammte Geld, das ĂŒber alles im Leben (Sogar ĂŒber Leben & Tod) entscheiden soll, oder Moral, Ethik & Menschlichkeit?", wurde mir respektlos und fast schreiend an den Kopf geworfen: âDu bist'n Feind des Systems! Denn das Geld muss ĂŒber allem stehen! Und versuch' einen Schritt im Leben ohne Geld zu bewerkstelligen!"
Ich weiĂ, geschĂ€tzte Community, aber das Reallife schreibt die irrsten Storys!!!
Dass daraufhin ich ihm provokant diese Frage stellte, war klar: âAch, und du wĂŒrdest also, weilâs dir gegen den Strich geht, auch den Sozialstaat abschaffen und als Arzt den Patienten sterben lassen, der sich â weil's keine Krankenversicherung gibt, die die absurd hohen Behandlungskosten ĂŒbernimmt â die Rechnung nicht zahlen kann?"
Seine Antwort lieĂ mich echt den Glauben an unsere Verwandtschaft verlieren: Er begegnete mir, als ob ich ein Dummes Kind von 8 Jahren wĂ€r', das vollkommen geistig zurĂŒckgeblieben war!
Dass wir daraufhin im Streit voneinander gingen, war klar.
Deswegen macht es mich sprachlos und erinnert mich an den Umgang mit dem guten HÂČO, auch Wasser genannt: Da gilt es als völlig normal und selbstverstĂ€ndlich, sparsam zu konsumieren, weil's wertvoll und endlich ist. Aber bei allen anderen Ressourcen und beim generellen Verhalten tun wir so, als hĂ€tten wir tausende Planeten, die wir nach Belieben ausbeuten können.
Sohin nochmals die Frage: "Warum lösen solche Fragen so heftige Abwehrreaktionen aus? (Siehe mein Verwandter) Sind diese Fragen wirklich so unangenehm, oder steckt da etwas Tieferes dahinter?
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
WĂŒnsche euch noch einen schönen 2. Advent đ„° Und wenn sich deswegen auch wieder einer vor den Kopf gestoĂen fĂŒhlt, kann er mir ja gern eine GF-Mail dazu schreiben đ