Geschirrspüler – die neusten Beiträge

Ablagerungen im Abflußsystem der Spülmaschine?

Immer wiederkehrend haben wir durch Ablagerungen in der Abflußleitung der Küche.

Das endet mit einer totalen Verstopfung, nichts geht mehr.

Zur Technik: Spülmaschine von BOSCH. Abfluß für Geschirrspüler und Spülbecken: HT 50 mm. Wasserenthärtungsanlage fürs gesamte Haus, seit 2 Jahren im Einsatz. Nach ca. 1 Meter geht das senkrecht führende 50 er HT Rohr in ein waagerechtes 75 er HT Rohr über, welches nach ca. 4 Metern im Hauptabflußsystem endet.

Vorgeschichte: Zuletzt in 2017 hatten wir das gleiche Symptom wie jetzt diese Woche, Abfluß dicht. Alle Bemühungen der Rohrreinigungsprofis hatte zuvor zur Folge, das das Problem für nur relativ kurze Zeit (ca. 6- 9 Monate) behoben war.

Die Motorspiralen habe sich nur durch die Festteile gebohrt und so ein Abflußkanal von ca. 25 mm geschaffen. (Nachweiß über entnommene Festteile).

Nun hat mich mein Handwerkergewissen dazu getrieben selbst nachzusehen, woran liegt das Problem. In einer Revisionöffnung im Keller stellte ich fest, dass der 75 er Ablauf über die Hälfte mit weiß- gelbilichen Gemisch gefüllt war. Das war alles fest, das ich nur mit Werkzeug die Festteile in kleinere Stücke zerlegen konnte. Eben soweit ich dazu Zugriff hatte. Nun habe ich mit meiner RIDGID Profilspirale mit AKKU Bohrmaschine den Rest gelöst und mit Hochdruchreiniger und Rohreinigungsschlauch mit Spezialdüsen, den Rest freibekommen.

Da mein Nachbar bei der Firma arbeitet die auch die Spülmaschinen mit dem Namen "B" herstellt, habe ich die Rückstände im Werk begutachten lassen. Ergebnis es sind nicht gelöste Taps, die man auf Empfehlung von "B" in die Spülmaschine eingesetzt hat. Diese Taps lagen auch als Beigabe und Werbung in der neuen Maschine!

Nun gut, ab sofort keine TAPS mehr nur noch (Soll wirklich keine Werbung sein ) Prowin Spülmaschienreiniger in Pulverform, das war und soll die Lösung sein. Regelmässig habe ich den 75 er Abfluß an der Revisionöffnung kontrolliert, alles i.O. keine Pulverrüclkstände! Da Prowwin ja angeblich nicht gerade das billigste Reinigungspulver ist, hat meine Schwäbische Hausfrau auf ein billigeres anderes Produkt gekauft und umgestellt, man erinnert sich nicht mehr wann- der Erfolg kennt ihr ja.

Des Weiteren habe ich seither regelmäßig (einmal in der Woche) mit auch nicht billigem "BIO Spiral", das ja solche Verstopfungen erst gar nicht aufkommen lassen sollte, versucht schlimmes zu verhindern, Erfolglos! Auch das Geld dafür im Abfluß gelandet?! Im Bild Mittelteil seht ihr bei ca. 10 cm noch die Spiralbohrung der Profis!

Nun meine Frage an die User/ Handwerker, kennt Ihr ähnlich Probleme? Liegt es am ende mit an der Rohrführung 50 auf 75 mm ?

Gerne höre ich von euch.

Bild zum Beitrag
Abflußverstopfung durch Spülmaschinen Taps oder Pulver 0%
Ablagerung in Abflußrohrsystem durch Spülmaschinenreiniger 0%
Haushalt, Abfluss, Spülmaschine, Abflussrohr, Geschirrspüler

Geschirrspüler ruiniert mein Geschirr?

Hallo, ich habe leider massive Probleme mit meinem Geschirrspüler. Ich habe ihn nun erst 2 Monate, er ist brandneu, jedoch hat er von Anfang an nicht schön gewaschen und getrocknet. Ich habe Extratrocken und sonstige Trockungsfunktionen, die ich mir schon gar nicht mehr traue zu nutzen, da er immer extreme Wasserflecken auf meinen Gläsern hinterlässt.

Teilweise sieht man den Rand, wo man getrunken hat, als hätte er gar nicht richtig gewaschen und auch jetzt noch sind teilweise Teller nicht 100% und andere Sachen. Die Wasserflecken sind jedoch nur bei den Gläsern so schlimm (Leonardo Gläser, also eigentlich auch keine Billigsdorfer-Marke).

Besteck genau dasselbe teilweise eben Wasserflecken oder sogar Flecken, die aussehen wie leichter Rost. Obwohl es aus rostfreiem Stahl ist (Justinus Besteck). Da alles komplett neu ist, bin ich sehr bedacht auf mein neues Geschirr, Besteck & Gläser und mein Geschirrspüler macht einfach alles kaputt. Das Besteck hat komische Flecken, die Gläser Wasserflecken, die man mit viel Mühe entfernen kann sowie Korrision, die gar nicht mehr weg geht und der Rest wird oft nicht genügend sauber (obwohl ich vorspüle!)

Weiters hat das Geschirr nun bereits 2x geschimmelt (in 2 Monaten!), einmal sehr viel sogar, da ich allein wohne schalte ich ihn auch nicht so oft ein. Inzwischen jedoch öfter und trotzdem wieder passiert. Ich habe auch bereits 2x dazwischen die Maschinenreinigung durchgeführt und heiß gewaschen, Sieb & Co alles gewaschen, ausgeräumt und gesäubert. Es hilft alles nix..

Sollte man die Türe des Geschirrspülers vielleicht durchgehend einen Spalt offen lassen? Meiner schließt sich immer komplett wenn ich die Klappe zumache, hilft es was, wenn ich die offen lasse?

Ein Techniker war auch bereits da, der meinte es läge an der Wasserhärte. Das Wasser ist zu weich, daraufhin hat er mir die Wasserhärte heruntergedreht, dadurch wurden die Wasserflecken etwas besser aber noch lange nicht zufriedenstellend für einen neuen teuren Geschirrspüler! Es nutzt alles nix..

Hat jemand auch solche Erfahrungen schon gemacht und hat eine Idee was ich noch versuchen könnte? Es handelt sich um einen Bosch Geschirrspüler SMV6ZCX49E vollintegriert um schlappe 740€.... da erwarte ich mir etwas mehr, vl kann mir jemand helfen.

Danke!!

Haushalt, Technik, Geschirr, Geschirrspüler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschirrspüler