Geld – die neusten Beiträge

Was macht ihr, um Plastik zu vermeiden?

also ich :

Badezimmer

  • Seifenstück statt Plastikspender
  • DIY- Reinigungsmittel/ Kosmetik
  • Festes Shampoo z.B. Alepposeife
  • Festes Duschgel ( gibts z.B. bei Lush, The Body Shop, Amazon)
  • Alte Mascarabürsten an die Igelhilfe Rotenburg spenden
  • Bambuszahnbürsten
  • Keine Kosmetika/Reinigungsmittel kaufen, die Mikroplastik enthalten
  • Zahnseide aus Wachs und ohne Plastikgriff
  • Zum Abschminken Wattepads aus Baumwolle ( kann man auch selbstnähen) oder alte Textilreste verwenden.
  • Statt Tampons - Menstrautionstasse oder Binden aus Stoff
  • Epilierer/ Rasierer aus Metall/ Rasierhobel statt Plastikeinwegrasierer

Lebensmittel

  • Obst, Gemüse & Brot ohne Plastikverpackung kaufen ( örtl. Bauer, Wochenmarkt, saisonales Obst tiefgefrieren) oder am besten selbst anbauen. Dazu Jutebeutel, Einmachgläser, Brotdosen, Gemüsenetze mitbringen.
  • Glasflaschen, Leitungswasser oder selbstgepresste Säfte statt Plastikflaschen oder Tetrapaks.
  • Wiederverwendbare Eiswürfelformer und Glasstrohhalme

Kleidung

  • Alte Textilreste ( auch z.B. von Kissenhüllen) als Putzlappen recyceln
  • Beim Kauf auf Naturmateralien wie Baumwolle oder Leder setzen statt Polyester, Polyamid oder Nylon
  • Secondhand kaufen und verkaufen bei Ebay (Kleinanzeigen), Kleiderkreisel, Flohmärkten, Momox/Rebuy und Secondhandläden

Schreibtisch

  • Mappen und Postits aus Papier/Pappe
  • Klebeband aus Papier ( gibts beim Onlineshop Lastingthings)

Unterwegs

  • Stofftaschentücher aus Baumwolle
  • Alte Tüten als Müllbeutel recyceln
  • Jutebeutel statt Plastiktüte
  • Streichhölzer statt Feuerzeuge
  • Selbst Geschirr zum Imbiss mitnehmen
  • Sachen die doppelt und dreifach in Plastik verhüllt wie z.B. Kinder Schokobonobons, Frit Kaugummi oder Capri Sonne vermeiden
Obst/Gemüse unverpackt kaufen 56%
Jutebeutel statt Plastiktüte 19%
Keine Plastikflaschen mehr 19%
Weniger Kosmetik kaufen 6%
Gesundheit, Recycling, Umweltschutz, Ernährung, Kunststoff, Umwelt, Geld, Politik, Alltag, Acryl, shoppen, Baumwolle, Gewissen, Konsum, Nachhaltigkeit, Plastik, polyamid, Polyester, Biomarkt, Hipster, upcycling, zero waste

Ist das Göthe-Zertifikat (Nachweis der Deutschkenntnisse) nur für Ausländer gedacht, oder auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Da gibt es ja verschiedene Stufen beim Göthe-Zertifikat. Die Stufe A1 & A2 sind eher für Ausländer gedacht, die mit diesem Zertifikat die Grundkenntnisse in Deutsch nachweisen können.

Das Zertifikat der Stufe B1 & B2 wäre der Nachweis für Fortgeschrittene. Man würde damit nachweisen, dass man ein mittlweres Niveau an Deutschkenntnissen hat. Das sollte für Muttersprachler doch kein Problem sein?

Das Zertifikat C1 würde ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau nachweisen.

Dann gibt es noch das C2-Zertifikat. Dieses Zertifikat wäre das Große Deutsche Sprachdiplom und auch die letzte und beste Stufe.

Frage: Sollte es für Muttersprachler nicht selbstverständlich sein, Deutsch auf einem Niveau des C2-Zertifikats verstehen zu können? Sind diese Zertifikate etwa nur für Ausländer gedacht? Würde so ein Zertifikat auch deutschen Staatsangehörigen etwas bringen?

Ich habe schon des Öfteren Stellenangebote (bei Kurierdiensten, Lagerarbeiter, etc.) gesehen, wo unter den Anforderungen steht, dass ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf einem Niveau von mindestens C1 laut Göthe-Zertifikat erforderlich ist. Also wäre dieses Zertifikat auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Arbeit, Deutsch, Schule, Bewerbung, Geld, Sprache, Deutschland, Ausbildung, stellenangebote, Ausländer, Gesundheit und Medizin, Goethe, Sprachkenntnisse, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was sind eure Erfahrungen mit Frauen die reiche Eltern haben?

Hey Leute,

Zu Beginn: Der Text ist sehr lang und ich bedanke mich wirklich vom Herzen bei denjenigen, die sich ihn durchlesen :)

Ich (M/18) habe ein total schönes und liebes Mädchen kennengelernt. Es war Liebe auf den ersten Blick und wir beide haben in so kurzer Zeit gefühle entwickelt füreinander. Ich habe zum ersten mal das Verliebtsein erlebt, ich hatte so viel mit ihr vor. Ich hab mir so eine schöne Zukunft mit ihr vorgestellt.

Seit gestern aber traue ich mich nicht mehr irgendwas mit ihr anzufangen. Sie hat echt reiche Eltern und hat gestern komische Aussagen getroffen, sie würde nicht auf Männer mit Geld stehen, weil sie eh alles von ihren Eltern aus bekommt, sie könne sich aber auch kein Leben ohne Luxus vorstellen, d.h. teure Klamotten oder Luxusrestaurants. Am meisten trafen mich die Aussagen dass sie sich nicht vorstellen kann, in ein schlechtes Auto zu steigen bzw ein schlechtes Auto zu fahren. Außerdem ist sie echt vom Luxus besessen, glaubt das aber selber nicht. Sie regt sich heute drüberauf, dass ihre Eltern ihr nen Adam holen wollen (Sie hätte lieber nen Audi) und sie ist erst 17 meine Güte.

Ich bin einfach am Boden zerstört weil ich weiß dass ich da niemals mithalten kann. Ich habe garkeine Lust mehr auf sie, weil ich weiß, dass ihr Vater bzw ihre Eltern auch nur einen reichen Mann für die Tochter wollen. Welcher reicher Mann will seine Tochter an einen Typen abgeben, der ihr das was sie gewohnt ist nicht bieten kann. Im schlimmsten Fall muss er sogar ihr noch Geld geben und der "Schwiegersohn" profitiert davon sogar noch mit. Ich will das aber nicht. Von mir aus soll er sogar nur ihr das Geld geben, ihr immer das neuste Auto holen und mir verbieten es jemals zu fahren, es interessiert mich micht ich will nur dass es ihr gut geht. Ich bin einfach so enttäuscht, sie ist einfach besessen vom Geld und ihre Eltern würden mich niemals akzeptieren. Alleine die Aussage "Ich würde niemals vorstellen können wie ich in ein schlechtes Auto steige" Hallo du bist 17, dir geht es einfach zu gut.

Was meint ihr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen und wie habt ihr agiert? Um ehrlich zu sein, ich komme garnicht drauf klar aber im Endeffekt ist sie nicht die Frau die an meiner Seite bleibt, wenn wir uns eine Zeit lang trockenes Brot teilen. Auch wenn mich es noch Literweise Tränen kosten wird, ich möchte mit ihr nix mehr zu tun haben.

Danke danke danke an die, die sich das alles durchgelesen haben

LG und schönen Tag noch

Freundschaft, Geld, Liebeskummer, Frauen, Liebe und Beziehung

Anspruch auf Gutschrift bei vorrübergehend defekter Waschmaschine?

Hallo Leute,

ich habe mir vor einigen Monaten eine Waschmaschine von Siemens zugelegt für ca 600 Euro (war zu dieser Zeit das Topmodell von Siemens), welche nun nach ca 2-3 Monaten nicht mehr richtig funktioniert. Habe beim Kundendienst angerufen und die haben mit uns Termine zur Reparatur ausgemacht, aber jedes mal fehlte ein Ersatzteil zur Reparatur, oder mal war der Mechaniker krank und so zieht es sich schon seit über 3 Wochen in die Länge. Wir sind eine fünf Köpfige Familie und unsere Kinder machen täglich Sport, sodass der Wäschekorb schon nach einigen Tagen überfüllt war und wir die Wäsche in Waschsalons waschen mussten. Der nächste Termin zur Reparatur ist nächste Woche Dienstag und da wird es schon knapp ein Monat her sein, dass die Waschmaschine kaputt gegangen ist. Wir haben schon bei Siemens und beim Händler (über Ebay gekauft) nach einer "Ersatz-Waschmaschine" für die Zeit ohne Waschmaschine erkundigt aber sowas sei nicht möglich.

Es kann aber doch nicht sein, dass wir 600 (!) Euro für eine Waschmaschine ausgeben und dann 1 Monat lang die Wäsche selber waschen müssen und diese Kosten selber tragen müssen. Wir reden hier immerhin von Siemens. Deshalb hier meine Frage: Habe ich einen Anspruch auf eine Art Gutschrift oder Aufwendungsersatz oder ähnliches oder ist sowas nicht üblich.

Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus!!!

Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Geld, Service, Siemens, Anspruch, gutschrift

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld