Freundin – die neusten Beiträge

Wie soll ich fortfahren in einer Freundschaft?

Also ich(m15) bin über die letzte Zeit relativ gut mit einer aus meiner Klasse geworden . Wir sind zwar schon seit fast 5 Jahren in einer Klasse, aber haben einfach nie wirklich Kontakt miteinander gehabt. Sie gibt mir aber irgendwie so Mixed Signals und das bezogen auf Freundschaft generell. Ich habe sie mal gefragt ob wir rausgehen wollen und das vielleicht dann noch mit einer Freundin von ihr die wir beide schon länger kennen oder mit ihrem Cousin den wir auch beide ganz gut kennen, aber sie meinte immer etwas nach dem Motto: Ja mal gucken vielleicht im Sommer oder so. Wir gehen jetzt in die Oberstufe und haben auch so ziemlich die gleichen Fächer und extra die gleichen LKs gewählt. Sie verweigert halt quasi Kontakt außerhalb der Schule. Sie kam letztens auch mit einer Freundin von ihr und einem anderen Freund von ihr den ich aber ganz gut kenne, um mein fussballtraining zu gucken. Jedoch waren sie dann alle weg als das Training zu Ende war. Es kann sein, dass es einfach ist weil es spät war und sie nach Hause mussten und vielleicht überinterpretiere ich. Auch bei so Sachen wie, dass ich vorgeschlagen habe auf ein Konzert zu gehen wo ich weiß dass wir die Künstler beide mögen und sie dann quasi immer „ausreden“ hatte warum das nicht geht verwirren mich. Sie meinte zum Beispiel, dass ihr Papa dies nicht erlauben würde. Wir schreiben uns viel über tiktok aber haben sonst außerhalb der Schule quasi keinen Kontakt. Überinterpretiere ich das ganze?? Wie soll ich fortfahren? Danke schonmal dass ihr euch Zeit nehmt.

Schule, Freundschaft, Freunde, Hilfestellung, beste Freundin, Freundin, Kontakt, Treffen, weitermachen

Habt ihr Briefe oder Nachrichten die ihr niemals abschicken werdet?

Wenn ja, teilt sie gern an dieser Stelle. Hier ist meine:

Du wirst das hier wahrscheinlich eh nie zu Gesicht bekommen, weil ich deine Entscheidung respektiere und deinen Seelenfrieden nicht mehr länger stören möchte...sollte es doch irgendwann mal auf deinem Bildschirm landen, dann bitte nimm dir kurz die Zeit und lies es dir durch. Tus nicht für mich, tus für das was wir mal waren.

Ich hab in letzter Zeit oft zum schreiben angesetzt, hab deinen Namen oft eingetippt und dann doch nicht versucht anzurufen, ich weiß ja nicht mal ob ich dich anrufen könnte wenn ich es wollte...die Wahrheit ist, ich red mir selbst gern ein das es schon irgendwie okay ist, wie es ist, aber das ist es nicht...Es ist auch nicht schlecht, versteh mich nicht falsch...es fühlt sich einfach so an als ob an diesem Tag, am... , etwas in mir zerbrochen ist. Es ist auch nicht so das ich allein nicht klar komme oder das mein Leben nicht weitergeht, das tut es, ohne Zweifel....Ich würde sogar soweit gehen und sagen das ich wieder so sehr ich selbst bin wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr, ich konnte echt ne Menge für mich klären, aber dennoch.... Ist es nicht mehr das selbe. Vielleicht ist das im Endeffekt auch gar nichts schlechtes. 

Das wird jetzt auch keiner von diesen "Ach mir geht's so schlecht" oder "bitte lass es uns nochmal versuchen" Texten...eher ein "Lass uns bitte reden wenn du so weit bist". 

Es ist einfach nur mein Eingeständnis an dich, das du dich eingebrannt hast und das es oft schmerzt und das ich gern mit dir reden würde. Nicht um irgendwas zu diskutieren oder um irgendwas hochtrabbendes zu berichten... Einfach nur um zu fragen wie es dir geht, ob du ausreichend isst, wies dir die letzten Tage so ergangen ist, wie dein Tag war und um einfach nur deine Stimme zu hören, auch wenns nur für 5 Minuten ist.

Irgendwie werd ich dich wahrscheinlich immer lieben. Vielleicht nicht mehr auf diese laute, ich muss es dir jetzt unbedingt andauernd mitteilen Art, sondern in den ganzen kleinen, leisen Momenten und dann ist es irgendwie schön und schmerzhaft zu gleich, weil ich das Gefühl habe das du irgendwie noch da bist, aber du bist es nicht, nicht wirklich zumindest und das ist okay. Du hast für dich entschieden zu gehen und wahrscheinlich war das zu diesem Zeitpunkt auch richtig. 

Manchmal stehe ich Abends auf der Terrasse oder sitze auf der Bank, zünd mir ne Zigarette an (ja ich weiß, schlechte Angewohnheit, aber so eine am Abend, alle 2-3 Tage, brauchte ich in letzter Zeit einfach) und dann guck ich nach oben und frag mich ob du vielleicht grad auch auf deiner kleinen Terrasse stehst oder sitzt und dann etappe ich mich dabei wie ich mit ner Version von dir Rede die nur in meinem Kopf existiert und dann träum ich manchmal kurz und frag mich was du wohl machen würdest wenn ich eines Tages einfach vor deiner Tür stehe und dich frage ob wir ein Stück zusammen gehen.

Ooh man... Wahrscheinlich würdest du mir nen Vogel zeigen und sagen das ich mich verpissen soll ... Und irgendwie könnt ich es dir auch nicht verübeln.

Aber dann kommt dieser kleiner Funken Hoffnung in mir durch und fragt: Hey und wenn nicht? Was wenn du einfach ja sagst? 

Naja...Wir schreiben heute den.... Sollte ich doch irgendwann zu dem Entschluss kommen dich mit meinem Wirrwarr hier nerven zu müssen, dann möchte ich dass du weißt.... das wichtigste für mich ist das du glücklich bist, auch wenn das heißen sollte, das wir nicht zusammen sein können und vielleicht ist das am Ende der größte Liebesbeweis. 

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Freundin, Partnerschaft

Sind diese älteren Frauen in mich verliebt?

Frau Nummer 1: ehemalige Kollegin

Mit ihr und einer weiteren Kolleon treffe ich mich manchmal zum Essen. Da kommen gelegentlich so Aussagen, wie wenn sie einen Mann sucht, dann sollte er so ne Figur haben, wie du. Aber dann auch immer wieder so aussagen wie, dass ich so lieb bin und gut aussehe. Oder die Betonung immer, dass ein großer Alterunterschied besteht und ich ja ihr Sohn sein könnte.

Frau Nummer 2: Mutter einer Kollegin

Wenn sie ihre Tochter abgeholt hat kamen oft so aussagen, wenn sie jung wäre, würde ich genau ihr Fall sein. Oder dann würde sie mich sofort ansprechen. War mir auch etwas peinlich, sie ust verheiratet und die Tochter stand immer dabei.

Frau Nummer 3: Eine Kundin

Sie kam öfters immer rein. Hat dann oft nach mir gefragt oder, wenn sie mich sah, in ein Gespräch verwickelt. Dann hat sie auch oft mit mir relativ intime Dinge erzählt. Sie hat mir auch ihre Nummer mal gegeben, man könnte sich auf ein Kaffee oder Eis treffen. Oder ich könnte zu ihr kommen, aber nur freundschaftlich. Wegen dem Altersunterschied ist das ja kein anbaggern meinte sie. Sie hat ein großes Haus und lebt da leider alleine, kann aber jeder Zeit vorbei kommen.

Frau Nummer 4: Meine Chefin

Sie frägt oft nach mir. Ist der Herr ... da. Wenn man sagt, nein erst morgen wieder. Ja dann kommt sie morgen wieder. Oder wenn ich das gleiche mache, wie andere Kollegen, die anderen bekommen Ärger, ich nicht. Oder sie hilft mir bei manchen Dingen, zu drn Anderen sagt sie, die können das selber machen. Bei mir entschuldigt sie sich oft, wenn sie keine Zeit hat. Bei allen anderen keinen Ton. Sie schaut mich auch mmer sehr strahlend an. Kommt eine andere Person dazu, schaut sie den neutral bis leicht grimmig an.

Frau Nummer 5: Eine Freundin meiner Mutter

Habe dort mal meine Mutter abgeholt. Dann hat die Freundin darauf bestanden, dass ich hoch in die Wohnung komme. Dort hat sie mir dann Sekt angeboten und sich mit mir lange unterhalten. Die hat mich immer strahkend angeschaut dabei und meine Mutter neben mir war Luft. Wenn meine Mtter mal was sagte, meunte sie, lass doch den Bur mal auserzählen. Oder jetzt sei mal still. Dein Sohn kann das selber sagen.

Verhalten sich so ältere Frauen, die verliebt sind? Oder interpretiere ich das falsch? Ich finde das Verhalten schon etwas auffällig

Gefühle, Freundin

Ist es komisch als 10 klässlerin mit 8 klässlerinnen befreundet zu sein(Im Auslandsjahr)?

hallo, ich bin dieses Jahr für fünf Monate in Kanada und mache ein Auslandssemester. Da ich für das zweite Halbjahr gekommen bin und nicht für das erste, gab es bei mir auch schon einige Schwierigkeiten(unfreundliche Austauschschüler,Freunde…). Ich habe nicht wirklich Leute in drei von meinen vier Unterrichtsfächern, aber im vierten(Sportunterricht, Fußball) bin ich mit zwei anderen Mädchen drinnen. Der Rest ist Jungs.

Ich bin in der zehnten Klasse und die beiden Mädchen in der achten. Wir sind durch die gemeinsame Zeit da auch ganz gut zusammengewachsen. Wenn ich aber anderen Leuten in meinem Alter von den beiden erzähle, runzeln sie die Stirn oder haben ne komische Reaktion darauf, dass die beiden zwei Jahrgänge unter mir sind. eine von den beiden wird 14 und ich bin auch an ihrem Geburtstag eingeladen. Ich selber habe spät im Jahr Geburtstag und bin 15 Jahre alt. Also ist der Altersunterschied eigentlich gar nicht so groß, sondern ungefähr anderthalb Jahre. Ich selber finde es eigentlich auch gar nicht so schlimm, ( bei Erwachsenen Freundschaften sind die Altersunterschiede ja noch öfter viel größer sind).aber andere Leute reagieren irgendwie ein bisschen komisch darauf immer.

Ich wollte mal wissen, was ihr davon haltet, ob ihr eigene Erfahrungen mit sowas habt. Ich freu mich auf eure Antworten

Schule, Freundschaft, Geburtstag, Kanada, 8. Klasse, Altersunterschied, Auslandsjahr, Auslandssemester, Freundin, Reaktion, 10. Klasse, beurteilen

Ist das eine psychische Erkrankung?

Ich habe eine Stiefschwester, die ich lange nicht gesehen habe, weil sie in einer anderen Stadt lebt. Vor ein paar Tagen war sie dann in meiner Stadt, rief mich an, sie habe ein Vorstellungsgespräch, wollte sich treffen.

Sie redete ununterbrochen, wirkte überdreht, ich sollte zu einer Party mitkommen, da würde sie dann erfahren, ob sie die Stelle, eine Ausbildung erhält?! Fand ich schräg, bin aber mit. Auf dem Weg dorthin sprach sie ungelogen 9 Leute an und fragte nach dem Weg. Brauchte sie aber nicht, weil ich den kannte. Sie tat es trotzdem, wiederholte immer wieder die gleichen Fragen, distanzlos, massiv aufdringlich. Man lies sie irgendwann stehen. Darauf angesprochen, lachte sie nur laut.

Bei der Party verhielt sie sich auch auffällig, sprach jeden Typen an, drängte sich massiv auf. Einer sagte ihr dann, dass bereits alle über sie reden und lachen würden, ob sie das selber nicht merkt, dass sie einen an der Waffel hat. Ich nahm sie in Schutz und sagte, er brauche nicht beleidigend zu werden. Er fragte mich darauf, warum ich , die normal sei, mit einer Verrückten unterwegs bin. Das fand ich schon frech und sagte dass ich mich nicht mehr weiter mit ihm unterhalten werde. Meine Stiefschwester stand dabei und versuchte ihn anzugraben, obwohl er sie ja beleidigt hatte.

Kurz darauf kam der Gastgeber auf sie zu und sagte ihr, dass sie die Ausbildung nicht bekommt, weil sie vom Typ her nicht passt. Sie lief ihm nach und bettelte, er bat sie dann zu gehen. Danach wollte sie in einen Club und ich nur noch nach Hause. Sie beleidigte mich daraufhin, ich würde nicht mitkommen, weil sie ja so toll aussieht und mich neben ihr keiner beachten würde. Sie überschätzt ihre Optik maßlos, freundlich ausgedrückt.

Heute erfuhr ich, dass sie erzählt, sie hätte die Absage wegen mir bekommen, weil ich einen Gast beleidigt hätte?! Sie war nicht betrunken und nimmt meines Wissens nach keine Drogen. Etwas stimmt nicht mit ihr, was könnte das sein? Eine psychische Erkrankung?

Familie, Verhalten, Belästigung, Freundin, Psyche, Schwester, Streit, verhaltensauffälligkeiten, Stiefschwester

Spannenderes Teenager-Leben?

Hallo,

Ich bin 14 Jahre alt und werde in einem halben Jahr 15.

Schon seit längerer Zeit habe ich das Gefühl, dass mein Leben viel langweiliger und uninteressanter ist als das von vielen anderen Leuten in meinem Alter. Ich unternehmen nicht so oft etwas und treffe mich höchstens einmal in der Woche mit Freundinnen. Ich finde es sehr schwierig ein sportliches Hobby zu finden, da mir vieles einfach keinen Spaß macht, das macht das ganze allerdings auch nicht besser.

Ich weiß ich bin eigentlich zu jung dafür, doch viele in meinem Alter tun solche Dinge wie ab und zu Alkohol zu trinken und auf Partys zu gehen. Ich habe das Gefühl einschätzen zu können wie weit es noch in Ordnung ist. Viele haben auch einen großen Freundeskreis oder zumindest bekannte durch die sie vieles machen oder einfach neue Kontakte knüpfen. Leider erlauben auch meine Eltern einiges nicht, da sie mich zum Teil auch noch als kleines Kind ansehen, obwohl ich ziemlich viel zu Hause helfe.

Also was ich eigentlich sagen will, ist dass ich total gerne mal auf Partys von Freunden gehen würde, lange draußen bleiben und viele Kontakte bzw. Freunde haben würde. Durch mehr Freunde würde ich vielleicht auch endlich mal ein paar nette Typen kennenlernen.

Oft komme ich mir vor als benehme ich mich kaum alters entsprechend, was vielleicht auch daran liegen könnte, dass die meisten in meiner Klasse fast ein Jahr jünger sind als ich, da ich ziemlich spät eingeschult wurde. Außerdem habe ich ein eher kindliches Gesicht und bin nucht so sehr groß, weshalb mich viele auf 12 oder maximal 13 schätzen.

Wie wird das also besser und wie bringe ich ein bisschen Abendteuer in mein Leben?

PS: auch wenn dann mal etwas schief geht oder ich irgendwas dummes machen würde, fänd ich es nicht schlimm, denn erstens lebt man nur einmal, zweitens würde das eh bald wieder vergessen sein, drittens passiert so was halt mal, ist halt auch das Risiko und viertens bin ich halt auch einfach ein Teenager wo so was schon fast normal ist.

Leben, Schule, traurig, Teenager, Freunde, Spannung, Club, Freunde finden, Freundin, Psyche, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundin