Förderschule – die neusten Beiträge

Förderschule aufgrund noch leichter Sprachprobleme?

Wir hatten gestern die Schuluntersuchung. Erst wurden mit dem Kind Hörtest, Sehtest und verschiedene Sachen wie zählen, malen etc spielerisch gemacht was alles super geklappt hat. Danach mussten wir dann zur Ärztin rein. Diese war sehr schroff und unfreundlich was mein Sohn gleich verunsicherte. Nun ist es so das ihm noch einige Laute schwer fallen beim sprechen. Er geht aber regelmäßig zur Logopädie und macht sich sehr gut. Jetzt war es aber so, das er bei der Ärztin nicht mehr wirklich mit machen wollte und er auch völlig ängstlich wurde da sie kein bisschen auf ihn eingegangen ist und nur kritisiert hat. Als sie zb fragte ob er sich eine Telefonnummer merken könne und er stolz unsere Nr nannte ebenso wie die 110 meinte sie das wäre zu wenig. Der Kleine wurde immer nervöser und fing dann auch an nur noch die Hände vor den Mund zu halten und zu reden. Das Ende vom Lied sie ist der Meinung das er auf eine Förderschule müsse aufgrund der Sprache.

Dazu muss ich sagen die ganze Untersuchung hat insgesamt 1,5 Stunden gedauert was ich sehr lang fand und der Kleine wurde allgemein immer ungeduldiger.   

  Heute morgen hatte ich dann nochmal ein Gespräch mit der Erzieherin im Kiga und diese konnte die Aussage das eine Förderschule notwendig wäre gar nicht nachvollziehen. Nun habe ich lauter Fragezeichen im Kopf. Würdet ihr nur nach der Meinung der Ärztin gehen die das Kind einmal gesehen hat?

Schule, Förderschule

Ist ein Wechsel von der Förderschule in die Regelgrundschule möglich?

Hallo zusammen,

meine Tochter ist fast 11 Jahre alt und geht jetzt seit fast 2 Jahren auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt "Lernen". Laut psychologischen Tests hat Sie einen normalen IQ. Allerdings hat sie eine Lese-Rechschreib-Störung und eine auditive Wahrnehmungsstörung. Seit unsere Tochter auf die Schule geht ist sie zwar viel besser geworden, aber leider haben wir das Gefühl, dass sie überhaupt nicht vorwärts kommt. Außerdem kommen wir mit der Art des Umgangs mit den Kindern nicht zurecht. Sie hat z.B. in einem Deutschtest in dem es um Nomen und Satzanfänge ging eine "1" geschrieben. Das ist zwar grundsätzlich toll, allerdings war jedes zweite Wort falsch geschrieben. Diese Fehler wurden bei der Benotung nicht beachtet, da das nicht zur Aufgabenstellung gehörte. Das kann ich noch verstehen, allerdings sind die ganzen Rechtschreibfehler noch nicht mal markiert. Als ich den Lehrer darauf angesprochen habe, wurde gesagt, dass das nicht gemacht wird um das Kind nicht zu demotivieren. Sie wäre eigentlich in der 5. Klasse, geht aber auf der Förderschule in die der 6. Klasse entsprechende Gruppe und lernt den Stoff der 3 bzw. 4. Klasse. Wir haben uns überlegt unser Kind jetzt zum Halbjahresende von der Förderschule in die 4. Klasse der Regelgrundschule zu wechseln um den Grundstein für die Weiterführende Schule vorzubereiten. Meint Ihr das geht einfach, da ja immer davon geredet wird "weg von der Förderschule hin zur Inklusion".

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Förderschule, Regelschule

Numerisch: 83 IQ Sprachlich-logisch 84 IQ Räumlich 55 Gesamt: "Eher unterdurchschnittlich!" Soll ich das Mathestudium fortsetzen?

Habe vor kurzem bei einer (man beachte: amtlich geprüften!) Psychologin wieder einen professionellen IQ-Test machen lassen und offenbar kamen wieder relativ (zum Durchschnittswert ähnlich alter (Test-)Probanden mit beliebigen sozialen Hintergrund!) geringe Werte heraus, sogar etwas unter einer Standardabweichung unter dem Gauß-Norm Wert von 100.

D.h, ich liege im Bereich derLernbehinderung, was im akademischen Bereich wohl mindestens einer leichten geistigen Behinderung entsprechen muss, weil ich wohl das Wesentliche aus einer Fülle von Daten hoher Informationsdichte herauszuschälen in der Lage sein muss und der Geschwindigkeitsaspekt in Anbetracht unserer heutigen rasanten Arbeitswelt wohl kaum vernachlässigt werden darf! (without time, there is no proper rhyme!

Hat es Sinn mein Mathestudium (Bachelor!) fortzusetzen, wenn ich erst die Hälfte der Prüfungen in etwa 7 Jahren geschafft habe? Was sind hier die Erfahrungswerte von euch, hat man realistische Chancen Differenzialgleichungen und Funktionalanalysis (auf einem highly theoretic level) mit dem IQ zu verstehen?

Ich hab mal gelesen, dass es (rechenschwache) Sonderschüler gegeben haben soll, die selbstständig Mathematiker geworden sind. Könnt ihr mir das bestätigen?

Mathematik, Psychologie, Förderschule, Förderung, IQ, Mathematikstudium, Sonderschule

Wie kann es eigentlich trotz Schulpflicht und verschiedener Förderschwerpunkte sein,dass ein Kind an keiner Schule angenommen wird, weil es ADHS hat?

Hallo, ich habe mal eine Dokumentation über Kinder mit AD(H)S gesehen. Dabei wurde auch der Fall eines Kindes geschildert, welches seit fast 2 Jahren keine Schule mehr besuchen kann, weil keine Schule ihn aufnimmt. Der Junge macht verschiedene Therapien und wird medikamentös behandelt.

Zum einen besteht in Deutschland doch allgemeine Schulpflicht und auf der anderen Seite sollte es doch auch für solche Fälle Hilfsmittel geben. Wie zum Beispiel Schulbegleiter, Integrationshelfer oder auch Förderschulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt "Soziale und Emotionale" Entwicklung. Selbst wenn um die Ecke keine Förderschule ist gibt es doch die Möglichkeit mit einem Fahrdienst in diese Schule zu gelangen.

Sind die Eltern schlicht weg zu dösig, um so etwas für ihren Sohn zu organisieren. Ich meine so etwas ist natürlich ein bürokratischer Marathon und ich denke es dauert lang bis man alle Möglichkeiten kennt.

Wobei ich mich auch frage, wieso gibt es da keine Ansprechpartner für die Eltern, die ihnen helfen können eine geeignete Schule zu finden.

Oder hat das alles noch einen anderen Grund?

Und wie sieht das eigentlich rechtlich aus?

Ich meine ein Kind hat ja nicht nur die Schulpflicht, sondern vor allem auch das Recht auf Bildung.

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Bildung, Recht, Vater, Eltern, ADHS, bfd, Förderschule, Jugendamt, Jura, Schulabschluss, Schulpflicht, Schulrecht, Sonderschule, Schulamt

Probleme mit meiner Schule! Was soll ich tun?

Hallo liebe Community:

Ich gehe momentan auf einer Förderschule. Bevor hier einige wieder fragen, weshalb meine Rechtschreibung so gut ausgeprägt ist: Ich war damals auf einer normalen Grundschule und habe bereits im Kindergarten lesen und schreiben gelernt. Doch nicht nur, dass meine Noten schlechter waren, als heute, ich wurde auch von den anderen Mitschülern nicht akzeptiert und teilweise gemobbt. Meine Eltern schickten mich daraufhin zur Förderschule. Mit der Zeit habe ich mich jedoch mehr und mehr weitergebildet und meine Lehrer sagen, dass es so gut läuft, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit den Hauptschulabschluss machen kann.

Doch das Problem ist, dass viele meiner Mitschüler ein sehr...naja..."kindliches" Verhalten an den Tag legen. Ich weiß, es klingt arrogant, aber ich habe eben einen anderen Intellekt, einen anderen Humor etc.

Dann gäbe es noch welche, die sehr "anhänglich" sind (einer hat 1000x bei uns angerufen) doch die halte ich auf Abstand.

Selbstverständlich weiß ich, dass sie eben Einschränkungen haben, jedoch komme ich solangsam einfach nicht mehr klar. Wenn wir in der Öffentlichkeit sind, machen sie einen solchen Lärm, dass alle zu uns gucken. Mir ist das sehr unangenehm und ich sage ihnen auch, sie sollen dies bitte unterlassen, doch darauf hören sie nicht. Einige beleidigen sogar mit total kindischen und blöden Sprüchen zurück.

Ich möchte jetzt nicht wie jemand rüberkommen, der sich für etwas bessers hält, auf keinen Fall! Niemand ist besser, als irgendjemand anderes. Dennoch würde ich gerne auch mit Leuten etwas zu tun haben, die nicht ein solches Verhalten an den Tag legen.

Denkt ihr, das ist arrogant von mir? Auch wenn ich es nicht gerne zugebe, so regen mich doch manche auf, zum Beispiel die, die sich für "intelligent" halten, obwohl sie es nicht sind.

"Ich bin schlauer als du!!!!" wenn ihr versteht, was ich meine! :/

Ich werde nach den Sommerferien im Deutschkurs eine Stufe höher kommen, da meine Deutsch-Kenntnisse bereits zu ausgeprägt sind.

Tut mir leid für den langen Text, aber ich würde mich sehr auf euere Antworten freuen! :)

Meine Mutter hat schon versucht, mich auf eine andere Schule zu tun, aber anscheinend kriege ich keinen Platz, oder man möchte mich einfach nicht...

Was soll ich tun? Soll ich es noch aushalten, oder mal mit meinen Eltern überlegen, wie ich auf eine andere Schule komme?

Danke im Vorraus! :)

Schule, Schüler, Intelligenz, Förderschule, Förderung

"Nur" Förderschulabschluss sonst Habe ich nichts, weiß nicht mehr weiter!?

Hallo,

Ich habe ein Problem und bitte darum dass es ernst genommen wird.

Als ich 8 Jahre alt war sind meine Eltern mit mir von unserem früherem Wohnort weg gezogen, damals war ich in der 2 Klasse. Ich hatte schon in meiner alten Schule Probleme mit dem Stoff, also war es kein Wunder das ich das 2 Schuljahr wiederholen musste. Ich kam dann trotz Probleme bis zur 4 Klasse und wurde dann wieder ein Jahr zurück gesetzt, weil ich den Stoff immer noch nicht verstanden hab. Das heißt ich habe in der Grundschule 2 Klassen wiederholt. Aus diesem Grund haben die Lehrer mit meinen Eltern geredet und ich sollte auf eine Förderschule gehen, dort wurde ich direkt in die 6 klasse wo ich ja eigentlich hin gehörte gesteckt. Ich kam dort super klar und war sogar einige zeit die Klassenbeste. Alles lief super bis ich in die 8 Klasse kam, vorher war die Klasse so aufgeteilt das 6-7 Klasse in einer Klasse wahren und dann in der 8 Klasse war ich nur noch mit den 8 Klässlern zusammen. Ich hatte keine Freunde in der Klasse und habe mich auch immer mehr zurück gezogen und bin immer stiller geworden, meine Noten wurden schlechter und alle in der Klasse fingen mich an zu Mobben, die haben immer einen Grund gefunden und es wurde immer schlimmer. Sogar so schlimm das ich bei einem Elternabend darum gebettelt habe eine Klasse zurück gesetzt zu werden NUR um dem Mobbing zu entkommen. Trotz allem haben sie es nicht gemacht. Es ging so weit das ich mich oft durch den Druck krank fühlte und auch so Kreislaufprobleme bekam das ich morgens vor der Schule Kotz*en musste. Ich bekam immer mehr Fehltage und am Ende des Schuljahres drohte mir meine Lehrerin auch noch mit dem Jugendamt, obwohl sie wusste warum ich so oft Krank war. Das hat sich dann aber erledigt als ich fertig und aufgelöst von der schule kam und meiner Mutter sagte was passiert sei, sie hat das meinem Vater gesagt und der hat dann ohne uns was zu sagen bei meiner Lehrerin abgefunden, was er ihr sagte weiß ich nicht, aber es muss hart gewesen sein, den am nächsten tag kam sie kleinlaut zu mir und hat sich entschuldigt. Dann in den Ferien von 8 aufs Neunte Schuljahr wurde mein Vater krank, er hatte eine Gehirnblutung und war nicht mehr so wie er mal war. Das hat mich noch mehr belastet, was zu der klasse mit der ich immer noch zusammen war dazu kam. und so habe ich nur ganz knapp meinen Abschluss bekommen. Ich ging noch auf eine Berufsschule weil ich vorhatte wenigstens einen Hauptschulabschluss zu machen, aber dann kamen noch mehr Leute die mich wegen meiner mittlerweile starken Schüchternheit aufziehen mussten und mich immer übler behandelten. Es ging so weit das ich die Berufsschule abgebrochen habe.

Ich weiß das ich das nicht hätte tun sollen aber ich war an meine grenzen angelangt. Aber nun... Ich weiß nicht was ich tun soll, ich hab nur den Förderschulabschluss und einen Hauptschulabschluss zu machen geht nicht mehr weil die Berufsscule mich nicht mehr annehmen will. Was habe ich für Möglichkeiten?

Schule, Bildung, Förderschule, Hauptschulabschluss, Hauptschule, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Förderschule