Förderschule – die meistgelesenen Beiträge

Darf das Schulamt ein Kind einfach auf eine Förderschule schicken?

Guten Tag zusammen.

Zuerst möchte ich um Vernünftige Antworten bitten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Mein Sohn ist 7 Jahre alt und geht momentan auf eine Regelschule.

Er war schon in einer Ergotherapie und wurde auf Hyperaktivität (ADS/ADHS) getestet. Sein IQ war im Normbereich, außer in Mathe, dort war er etwas höher. Laut der Psychologin hat mein Sohn kein ADS/ADHS, sondern ist einfach nur etwas hibbelig, hat nur eine leichte Form einer Hyperaktivität.

In der Schule eckt er ständig an, die Schüler grenzen ihn aus. Gut mein Sohn steht gern im Mittelpunkt und versucht mit allen Mitteln, ob gut oder schlecht, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Lehrer meckern auch ständig mit ihm Rum und bei jeder Kleinigkeit, werde ich informiert, dass mein Sohn sich daneben benimmt. Zb, mein Sohn sagte dass die Schule doof sei, er möchte wieder in den Kindergarten und die Lehrer haben es als Beleidigung aufgefasst, Folge daraus ist, er darf nicht mit auf einem Ausflug, da keine Betreuungsperson den mit begleiten kann.

Mein Sohn ist auch ein kleiner "Mitläufer" macht also bei jedem Blödsinn mit und wer wird erwischt oder ständig ermahnt? Richtig mein Sohn.

Nun haben die in der Schule einen Antrag beim Schulamt gestellt, dass mein Sohn begutachtet werden soll, von einer Sonderpädagogin einer Förderschule, ob mein Sohn auf eine Förderschule soll oder nicht.

Ich habe mich auch ans Jugendamt gewendet und die Dame meint, dass die Lehrer meinen Sohn auf den Kicker haben und los werden wollen. Sie meint auch dass mein Sohn in einem super Umfeld aufwächst, so dass es schwierig wird, für mich eine Erziehungshilfe zu bekommen.

Ich möchte nicht dass mein Sohn auf eine Förderschule kommt, da ich weiß wie es dort abläuft.

Darf das Schulamt einfach über meinem Kopf es entscheiden, dass mein Sohn auf eine Förderschule gehen soll?

Ich bedanke mich schonmal im voraus

Kinder, Schule, Förderschule, Kinder und Erziehung, Schulamt

Was würdet ihr machen, wenn euer Kind in der Sonderschule wäre und sich schwer mit dem Lernen tut?

Also ich muss jetzt was gestehen, ich war selber mal in der Sonder- bzw. Förderschule. Für Leute die nicht wissen was es ist, es ist für Schüler die sich mit dem Lernen schwer tun, denke ich zumindest so, aber man muss deswegen keine Behinderung haben. Das wäre wieder was anders. Ich war bis Ende der 4. Klasse dort. In der 5. Klasse befand ich mich dann in der Hauptschule und später in der Realschule. Meine Mutter und auch die Lehrkraft meinte aber ganz deutlich damals, dass ich es auch an einer (normalen) Schule schaffen könnte. Aber es gibt halt nun mal Schüler, die es nicht anders können. Doch haben manche Eltern ein "Image-Problem", wenn ihr Kind nicht wenigstens in der Hauptschule ist. Ich bin aber der Ansicht, dass man das machen sollte, was dem Kind gut tut und nicht was man als Eltern will. Man kann das Kind natürlich fördern und wenn es wirklich gut ist, in einer anderen Schule schicken. Ich habe halt alles ein wenig später gelernt wegen den Sauerstoffmangel bei der Geburt. Aber Gott sei Dank bin ich nicht im Rollstuhl gelandet, Dank meiner Mutter.

Ich würde es akzeptieren 76%
Ich würde schauen, dass es in der Hauptschule kommt 24%
Leben, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Menschen, Alltag, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Förderschule, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Umfrage

Ist ein Wechsel von der Förderschule in die Regelgrundschule möglich?

Hallo zusammen,

meine Tochter ist fast 11 Jahre alt und geht jetzt seit fast 2 Jahren auf eine Förderschule mit dem Schwerpunkt "Lernen". Laut psychologischen Tests hat Sie einen normalen IQ. Allerdings hat sie eine Lese-Rechschreib-Störung und eine auditive Wahrnehmungsstörung. Seit unsere Tochter auf die Schule geht ist sie zwar viel besser geworden, aber leider haben wir das Gefühl, dass sie überhaupt nicht vorwärts kommt. Außerdem kommen wir mit der Art des Umgangs mit den Kindern nicht zurecht. Sie hat z.B. in einem Deutschtest in dem es um Nomen und Satzanfänge ging eine "1" geschrieben. Das ist zwar grundsätzlich toll, allerdings war jedes zweite Wort falsch geschrieben. Diese Fehler wurden bei der Benotung nicht beachtet, da das nicht zur Aufgabenstellung gehörte. Das kann ich noch verstehen, allerdings sind die ganzen Rechtschreibfehler noch nicht mal markiert. Als ich den Lehrer darauf angesprochen habe, wurde gesagt, dass das nicht gemacht wird um das Kind nicht zu demotivieren. Sie wäre eigentlich in der 5. Klasse, geht aber auf der Förderschule in die der 6. Klasse entsprechende Gruppe und lernt den Stoff der 3 bzw. 4. Klasse. Wir haben uns überlegt unser Kind jetzt zum Halbjahresende von der Förderschule in die 4. Klasse der Regelgrundschule zu wechseln um den Grundstein für die Weiterführende Schule vorzubereiten. Meint Ihr das geht einfach, da ja immer davon geredet wird "weg von der Förderschule hin zur Inklusion".

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Förderschule, Regelschule

Förderschule aufgrund noch leichter Sprachprobleme?

Wir hatten gestern die Schuluntersuchung. Erst wurden mit dem Kind Hörtest, Sehtest und verschiedene Sachen wie zählen, malen etc spielerisch gemacht was alles super geklappt hat. Danach mussten wir dann zur Ärztin rein. Diese war sehr schroff und unfreundlich was mein Sohn gleich verunsicherte. Nun ist es so das ihm noch einige Laute schwer fallen beim sprechen. Er geht aber regelmäßig zur Logopädie und macht sich sehr gut. Jetzt war es aber so, das er bei der Ärztin nicht mehr wirklich mit machen wollte und er auch völlig ängstlich wurde da sie kein bisschen auf ihn eingegangen ist und nur kritisiert hat. Als sie zb fragte ob er sich eine Telefonnummer merken könne und er stolz unsere Nr nannte ebenso wie die 110 meinte sie das wäre zu wenig. Der Kleine wurde immer nervöser und fing dann auch an nur noch die Hände vor den Mund zu halten und zu reden. Das Ende vom Lied sie ist der Meinung das er auf eine Förderschule müsse aufgrund der Sprache.

Dazu muss ich sagen die ganze Untersuchung hat insgesamt 1,5 Stunden gedauert was ich sehr lang fand und der Kleine wurde allgemein immer ungeduldiger.   

  Heute morgen hatte ich dann nochmal ein Gespräch mit der Erzieherin im Kiga und diese konnte die Aussage das eine Förderschule notwendig wäre gar nicht nachvollziehen. Nun habe ich lauter Fragezeichen im Kopf. Würdet ihr nur nach der Meinung der Ärztin gehen die das Kind einmal gesehen hat?

Schule, Förderschule

Fragen zum Thema Grundschule/Förderschule?

Hallo ihr lieben,

als Mutter von insgesamt 14 Kindern, bin ich schulisch ja einiges gewohnt. Da ist zum Beispiel meine 19 jährige Tochter 1er Schülerin, die jetzt Abitur macht und studieren will und da ist die 17 jährige, die sich nach einmal sitzenbleiben mit ach und krach zum Hauptschulabschluss schleppt. Bisher gab es viele Unterschiede, aber irgendwie immer Lösungen die Kids zum Abschluss zu führen.

Mein größtes Sorgenkind was das Thema Schule betrifft, ist aber meine 12 jährige Tochter. Sie konnte erst ein Jahr zu spät eingeschult werden und ist in der Grundschule einmal sitzen geblieben. Somit ist sie jetzt mit 12 in der vierten Klasse und wieder läuft es nicht so gut, nach normalen Maßstäben würde sie das Schuljahr nicht schaffen.

Wir waren auch schon mit ihr beim Arzt, der hat einen unterdurchschnittlichen IQ festgestellt, ansonsten ist sie aber eigentlich ganz normal, sie kommt halt nur sehr schwer im Unterricht mit.

Nun hatten mein Mann und Ich ein Gespräch mit der Klassenlehrerin, weil diese über die schulische Zukunft meiner Tochter sprechen will. Sie möchte, dass unsere Tochter unabhängig von den Noten, die Grundschule verlässt und ab nächstes Jahr die 5.Klasse einer Förderschule besucht. Ich habe da einige bedenken, auch wenn die wesentlich kleineren Lerngruppen einen großen Vorteil für unsere Tochter bieten, deshalb ein paar Fragen.

  1. Hat jemand Erfahrungen mit Förderschulen? Welche Schulabschlüsse kann man dort machen bzw. kann man dort überhaupt Schulabschlüsse machen?
  2. Kann meine Tochter das vierte Schuljahr nochmal wiederholen (wohnen in NRW falls das relevant ist) und denkst ihr das ist sinnvoll? Sie würde dann erst mit 13 die Grundschule verlassen und vielleicht auch "nur" es auf eine Hauptschule schaffen (da könnte sie aber zumindest einen Abschluss machen).
  3. Sind Förderschulen dasselbe, was man in Umgangssprache Sonderschule nennt und wenn nein, wo ist der Unterschied?
  4. Ich möchte jetzt niemanden zu nahe treten, aber ich habe ein paar Sorgen, dass sie in einer Schule mit geistig behinderten Kindern landen würde. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich befürchte, dass könnte meiner Tochter eher schaden als helfen und zu geistigen Rückschritten führen.

Wir sollen uns nächste Woche bei der Klassenlehrerin melden und einen neuen Termin ausmachen. was denkt ihr wäre die beste Option? Ich bin aktuell noch hin und hergerissen, mein Mann findet die Förderschule eigentlich gar nicht so schlecht, versteht aber meine Bedenken.

Danke!

Kinder, Schule, Familie, Noten, Abschluss, Förderschule, Grundschule, Hauptschule, Lehrer, Sonderschule, Tochter

Habe ich wirklich eine Lernbehinderung?

Hallo allerseits!

Ich bin ein 17-Jähriger Förderschüler, der die 10. Klasse einer Lernbehindertenschule besucht, um einen Hauptschulabschluss zu erlangen. Ich wurde drei Monate nach meiner Einschulung aus der Grundschule selektiert, weil ich – nach Aussage meiner damaligen Lehrerin – den Anschluss verloren haben soll. Die Frage, inwiefern ich wirklich eine Lernbehinderung habe und ob ich tatsächlich nicht in der Lage wäre, den Unterricht an einer Regelschule zu folgen, lässt mir keine Ruhe. Wenn ich mir im Internet die Definitionen der Lernbehinderung durchlese, stelle ich fest, dass ich zumindest beim Lernen keine Schwierigkeiten habe, die an solche Definitionen erinnern. Ich habe weder eine Leise- noch eine Rechtschreibschwäche und auch keine Rechenschwäche. Stattdessen bin ich durchaus in der Lage, mir schulische Fertigkeiten, auch mit Hilfe Lernliteratur höherer Schulformen betreffend, autodidaktisch anzueignen. Mit dem Lernhilfsbuch „Wissen fürs G-8“ vom Duden-Verlag, das ich während meiner Freizeit gelesen habe, um mir ein Bild vom gymnasialen Schulstoff zu machen, habe ich keine nennenswerten Schwierigkeiten.

Ich zitiere eine Passage aus einem Artikel, der eine ältere Lernbehinderte thematisiert, die – bis auf die 10. Klasse – den gleichen schulischen Werdegang vorzuweisen hat:

»Lernbehindert ist, wer die Schule nicht packt, wer Probleme mit Lesen, Schreiben und Rechnen hat und dazu sich generell ein bisschen komisch gebärdet. "Drei Euro neunzig", wie viel Rückgeld gibt man dann bei einem Zehn-Euro-Schein? Wer lernbehindert ist, weiß so was nicht. Wer lernbehindert ist, kann in der zehnten Klasse, am Ende der Schulzeit, lesen und schreiben wie ein mittelmäßiger Grundschüler. […] Wie soll jemand, der diesen Text hier nicht lesen, geschweige denn verstehen kann, einen Computer bedienen? […]Lernbehinderte können nicht alles lernen und vor allem nicht so schnell. Daran lässt sich kaum etwas ändern. […]Lernbehinderte haben ein Problem mit Kommunikation, sie können nicht alles sagen oder fragen. Das aber könnten und sollten sie lernen, dafür war Sema in der KostBar. « (http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/arbeit-fuer-lernbehinderte-ein-traum-mit-halben-aepfeln-a-779311-2.html)

Als ich 9/10 Jahre alt war, hatte ich beim Einkaufen keine Probleme, das Rückgeld auszurechnen und konnte auch problemlos lesen. Diese Frau kann das alles nicht einmal mit 29, was ich einfach nicht verstehe, in Anbetracht der Tatsache, dass die Frau fast denselben schulischen Werdegang hat wie ich.

Es gibt Tage, da wäre es mir lieber, dass ich wirklich lernbehindert wäre und kaum lesen könnte. Dann wäre ich nicht in der Lage, solche Artikel zu lesen und bräuchte mir keine Gedanken zu machen, ob ich nun lernbehindert bin oder nicht. Dann hätte ich meinen Frieden. Aber vielleicht bin ich ja lernbehindert, genauso wie Sema aus dem Artikel.

Lieben Gruß

Beruf, Lernen, Schule, Intelligenz, Behinderung, Förderschule

Schulwechsel von Förderschule auf Gesamtschule?

Hallo, ich werde dieses Jahr im Mai 14 Jahre alt und bin in der 8. Klasse. Ich bin seit der 5. Klasse auf einer Förderschule im L (Lernen) Bereich. Aber seit einem Jahr wissen wir (ich, Mama und meine Lehrer) dass ich unterfordert bin weil seit der 7. Klasse schreibe ich gute Noten. Im meinem letzten Zeugnis stand auch drin in Englisch eine 1, in Mathe eine 2, in deutsch eine 2 und sonst habe ich in allen anderen Fächern eine 2. Und ich habe kein bock den Förderschulabschluss zu machen weil ich möchte eigentlich Realschulabschluss machen, und an der Förderschule ist es so dass man ende der 9. Klasse der Förderschulabschluss macht, und dann in der 10. Haupt und erst in der 11. Realschulabschluss, aber dann ich möchte in der 10. Real machen. Also war meine Überlegung auf eine Gesamtschule zu wechseln weil da ist ja alles in einem also Haupschule, Realschule und Gymnasium. Aber weil ich ja so zu sagen kurz vor dem Schulabschluss bin (nur noch in einem Jahr) frage ich mich ob ich dann mit dem Druck nicht klar komme. Auf der Förderschule haben wir so gut wie kein Druck und wenig Hausaufgaben auf. Und ich weiß halt nicht ob das so gut ist, ein Jahr vor dem Hauptschulabschluss so ein Druck zu haben.

Habt ihr damit erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und Tipps geben wass ich jetzt machen soll.

Und bitte nur ernstgemeinte Komentare und nicht sowas wie:" Haha du als Förderschülerin erreichst eh nix im Leben." Oder:" Hat doch n Grund warum du auf der Förderschule bist."

Ich weiß ist jetzt ne lange Nachricht geworden Sorrrryyyy

Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Noten, Abschluss, Abitur, Fächer, Förderschule, MSA, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel

Zu Unrecht auf einer Förderschule was nun?

Guten Tag, ich bin mittlerweile 29 Jahre alt und musste bis zu meinem 18. Lebensjahr eine Förderschule besuchen, obwohl ich Geistig nicht eingeschränkt war. Es fing damit an, dass meine Mutter mich bis zu meinem 8. Lebensjahr an und ausgezogen hat und mich auch gewaschen hatte, weshalb weiß ich bis heute nicht, jedenfalls hat sie mich null gefördert! Ich konnte mich deshalb in der Vorschule weder an noch ausziehen und brauchte mega lange dafür und im Eignungstest konnte ich keine Dreiecke und Kreise malen, da sowas noch nie mit mir gemacht wurde.... Ich musste dann auf einer Förderschule meine Schuljahre verbringen auf der ich von den Schülern und Schülerinnen gemobbt wurde, da ich halt schlauer und schneller war als sie und sie mich nicht verstehen konnten wenn ich mich mit ihnen normal unterhalten wollte, da sie vieles falsch verstanden und vorallem Späße als Ernst ansahen..... Irgendwann habe ich angefangen zu schwänzen weil ich damit nicht mehr klar kam... Meine Mutter kümmerte sich auch nicht weiter darum.... Ich habe meinen Hauptschulabschluss mit einem sehr guten Durchschnitt dann auf einer VHS geschafft und kann auch noch den Realschulabschluss erwerben nur wurde mir mein Leben so stark damit verbaut, dass ich bis jetzt noch nicht viel geschafft habe... Kein normaler Typ wollte was mit mir zutun haben und bevor ich mir einen dummen als Freund nahm, habe ich die letzten Psychos kennengelernt die mir mein Leben noch mehr verbaut hatten... In der ganzen Familie war ich immer die Behinderte (ich habe wie ihr lest eine richtig tolle Familie)

Nun zur Frage.... Kann ich da Rechtlich noch gegen angehen? Lg

Kleine Info am Rande, ich schreibe mit dem Profil meines Freundes der weder Psycho noch schwul ist xD Ich hatte mit ihm endlich Glück :)

Schule, Förderschule

Lehrer halten mich auf der Förderschule fest ,,Schwerpunkt-lernen“?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und besuche die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Jetzt ist es aber so, dass ich total unterfordert bin und mich mittlerweile von zu Hause aus selbst weiterbilde. Zum Beispiel habe ich kürzlich "Die Räuber", "Zarathustra", "Die Verwandlung" und "Kabale und Liebe" gelesen. Und das natürlich selbstständig. Auch mathematisch bin ich viel weiter als meine Mitschüler. Während in der Klasse nur schriftliches Multiplizieren und Dividieren durchgekaut wird, habe ich mir durch Videos alles zu Funktionen, Gleichungen und deren Lösungsverhalten sowie einiges vom Abiturstoff beigebracht. Ich habe da so ein wunderbares Heftchen und versuche, den Stoff alleine durchzukauen.

Auf meine Anfrage, mich doch wenigstens erst einmal auf eine Hauptschule zu schicken, reagieren die Lehrer aggressiv. Es heißt: "Du und Hauptschule?", "Nein, nein, du bist auf der Förderschule schon richtig", "Von was träumst du nachts?" Meine Eltern selbst können nur bedingt Deutsch. Egal, was ich mache, wie sehr ich zeige, dass ich doch was auf dem Kasten habe. Es bringt alles nichts.

Wie komme ich da raus?

,,Im Bereich der kognitiven Entwicklung werden den Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten attestiert, die in einem IQ-Bereich von < 70 liegen (auch in Abgren- zung zum Förderschwerunkt „Lernen“).01.12.2020“

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Förderschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

nach der Förderschule auf die Realschule?

Hallo ich hätte eine äußerst wichtige frage. Nimmlich endet meine Förderschulzeit nächstes Jahr gegen die Sommerferien. Unsere Schule hat die Angewohnheit jeden einzelnen Schüler danach in das AV-SH zu schicken, also auf die Berufsschule und damit sie denn ESA machen. Ich möchte nicht auf diese Schule gehen. Ich würde gern denn MSA auf einer Realschule machen.auf einer ganz "Normalen" Schule. ich bin nicht sonderlich stolz darauf auf eine Förderschule gegangen zu sein oder zu gehen. in der Grundschule wurde ich rübergeschickt weil ich eine weile in mathe nicht mit gekommen bin, wir waren Naiv anzunehmen das das gut war.

Ich bin mir heute Sicher das wenn ich noch länger geblieben währ hätte ich das im griff bekommen können. und hätte jetzt nicht denn Wissensstand eines 12-13 jährigen (bin 16).

leider etwas zu spät. als ich auf die Förderschule kam ging es schon los, wir machen jetzt seit jahren stoff der 3-6 klasse und ich bin in der neunten.. Wir haben immer Wieder die gleichen dinge gemacht, nie etwas um eventuell später auf eine "Normale" (Regelschule) zu Wechseln. Dementsprechend ist mein Wunsch sehr schwer . Die Förderschulen legen doch immer ein wert auf Individueller Förderung, Könnte ich nicht meine Klassenlehrer etc fragen ob sie mich anders Unterrichten können halt individueller stoff?

Das war die Idee allerdings ein Alter mitschüler von mir wollte auf die Realschule gehen weil er nicht mehr auf eine Förderschule gehen wollte. Ich habe mit bekommen das die Lehrer das zuvor abgelehnt hatten und das nicht wollten und ihn in das av-sh schicken wollten. er ging zum Schulamt paar sitze höher, und dann waren die Lehrer bereit ihnen zu helfen. Ein halbes jahr danach wechselte er auf die Realschule. er war Natürlich bedeutend schlauer als ich (zumindest in Mathe,Deutsch) aber ich Denke ich schaffe es mit Entsprechender Anstrengung.

ich habe oft gelesen das die einen Testen ob man die Anforderungen für denn MSA erfüllt, ich denke wenn meine jetzige schule nicht hilft dieses Ziel zu erreichen werde ich es auch nicht erreichen. und leider bin ich mir sicher das meine Schule mir nicht helfen wird. zumindest nicht ohne zum schulamt zu gehen aber wie macht man das? was sagt man dann?

denn ESA möchte ich ungern machen weil ich ein ganzes jahr daran verschwende (wenn AV-SH sonst zwei jahre). wenn ich es schaffe denn MSA zu machen mit Höchster Anstrengung spare ich ein ganzes Jahr (sonst ESA 1 jahr, MSA 2 also drei jahre.). zusätzlich habe ich einen höheren Abschluss.

Seit der dritten Klasse gehe ich auf diese Schule, es hat mir nichts außer Schwierigkeiten eingebracht. ich weiß fast genauso wenig wie vorher. etwas mehr vielleicht. Diese Schule ist für mich einfach nur ein Schandfleck. 4-5 jahre gehe ich nun auf diese Schule. Damals hatte ich keine Chance mich zu verbessern wurde direkt verschifft, allerdings jetzt vielleicht.

Ich würde mich über jede Idee extremst freuen! danke.

Schule, Bildung, Förderschule, MSA, Realschule, Ausbildung und Studium