Fische – die neusten Beiträge

Kampfischweibchen Bauchwassersucht oder eventuell sogar einen Tumor?

Hallo zusammen,

Seit ca 8 Monaten setzte ich mich tagtäglich mit Fischen und meinen bereits drei Aqarien ausseinander.

Dazu probiere ich meine Becken möglichst wie ein Stück aus der Natur zu gestalten.

Vor ca 4 Wochen ist mir der erste Kampffisch trotz Quarantänebecken mit dem nötigen (Medikament) an Bauchwassersucht im endstatium gestorben. Die Schuppen standen ab, sah aus wie ein Tannzapfen.

Ich muss noch dazu sagen, ich hatte ein Paar im Becken zur ersten Versuchung ‚Fischli‘ zu züchten.

Als das Kampffisch männchen im Quarantäne becken war, hatte ich den eindruck das Weibchen sucht das Männchen verzeifelt, hatte auch sichtbar immer wider Stressstreifen.

Ich beobachtete weiter und das Weibchen wurde von Tag zu Tag runder.

Da dies bei männchen nicht zu sehen war als er Krank wurde konnte ich mir nicht erkläre was hier passiert.

Zur Sicherheit hab ich Sie dann ebenfalls in einem Quarantänenbecken mit dem Medikament gegen Bauchwassersucht behandelt.

Es veränderte sich nichts. Die Schuppen standen nicht ab sie schwimmte herum, erkundigte ihr Becken. Frisst normal. Kot ist braun-rot wie die Fleischbällchen die sie bekommt.

Nun war wieder eine Woche vergangen..

Nach weiterem lesen und herum frage, dessen Leute selbst auch AQ zu Hause haben, kamen wir darauf das es eventuell eine innerliche Infektion sein könnte.

Darum badet sie jetzt seit 1 1/2 Wochen im Ektozon. .. Nichts hat sich verändert..

Innerliche Würmer fallen weg da von denen gar nichts zusehen ist.

Bei genauerem hinsehen erkennt man das es kein normaler runder Bauch ist.

Links ist es eher flacher und rechts hat es zwei herausstülpungen.

NEU habe ich auch etwas weisses unten am Bauch endeckt. Wie auf dem Foto zusehen ist.

Was kann es sein? Doch ein Tumor?

Oder ist es möglich das sie Eier in sich trägt und da der Kampfisch zu diesem Zeitpunkt krank war oder schon im Quarantänebecken mit Bauchwassersucht, es aus diesem Grund auch zu keinem Vorgsehenen Schaumnest kommen konnte?

Oder es ist eine Infektion die sehr hartneckig ist und ich lasse sie weiterhin im Ektozon?

Hier gehen mir langsam Ursachmöglichkeiten und Behandlungsmöglichkeiten aus.

Bild zum Beitrag
Fische

Schwertträger weibchen mit Veletzungen?

Hallo Community^^

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass meine Schwertträger Verletzungen haben, die ich nicht identifizieren kann. Es fing erst eher oberflächlich an, jetzt jedoch macht mir ein weibchen weiterhin sorgen, weil es einfach nicht mehr so 'ertragbar' aussieht. 

Das weibchen ist das einzige, welches noch so stark ausgeprägte verletzungen hat.

Die anderen zwei haben nur mittelerweile nur noch sehr kleine. 

Ein anderes schwertträger ist gar nicht verletzt gewesen.

Eine von den momentan nicht mehr wirklich verletzten, hatte eher einen 'Riss' der aussah wie eine schnittverletzung.

Aber eigentlich geht es mir nun halt um die noch immer stark verletzte, die sich oft unter den Schädel der antennenwelse zurückzieht. Wenn sie auf einer Stelle schwimmt, benutzt sie eher ihren ganzen körper wie in einer Schlangenförmigen bewegung, als nur ihre Flosse. Die ist deutlich dünner als ihre gleichfarbige 'freundin', frisst aber zum glück noch gut.

Meine Vermutung sind Paraisten, mit denen ich aber zuvor nie probleme hatte. 

Ich habe kein Ausweichbecken, könnte aber sicher eine Möglichkeit finden um den fisch auf irgendeine weise zu isolieren... 

Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der damit erfahrungen hat.

Die Wasserwerte sind okay.

Die Temperatur war über die heißen tage schon einige male sehr hoch (29) aber hat sich derzeit bei ca. 25-26 eingependelt.

Besatz ist schlecht zählbar aufgrund von nachwuchs aber es finden sich hier;

Schwertträger (ausgewachsene tiere sind ein männchen, vier weibchen)

Mollys (auch hier ein Männchen, viel weiblicher nachwuchs)

7 rote neonsalmler

Guppys (lediglich ein Männchen, ein weibchen und nachwuchs)

4 Antennenwelse (ein männchen, drei weibchen)

Es handelt sich um ein 100 Liter Becken.

Beleuchtung ist momentan über einen kleineren Zeitraum im eionsatz wegen schwarzen fadenalgen.

Die anderen fische machen alle einen gesunden Eindruck, bis auf das Molly Männchen, welche eine eingerissenen Schwanzflosse hat, was aber völlig sauber aussieht. Er schwimmt dennoch einfach eher als würde er einen benommenen eindruck machen.

LG und danke für alle hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Schwertträger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fische