Was ist das aus dem Fluss?
Mein Freund und ich waren angeln, als wir plötzlich anstatt eines Fisches das hier an Land zogen xD Es hat eine weiche geleeartige Konsistenz wie Wackelpudding. Es sieht nicht aus wie ein Gelege (keine Struktur von Eiern sichtbar). Hoffe einer von euch weiß was das ist, wäre euch sehr dankbar :)
2 Antworten
Hej AmyAngel,
dieses gallertige Objekt erinnert durchaus etwas an eine Teichpflaume (Nostoc pruniforme), doch erreichen deren Kugeln nur eine Größe von bis zu 2 cm und sind ziemlich gleichmäßig braun-grün gefärbt. Sie kommt nur noch selten in Deutschland vor und ist leicht mit anderen kugeligen Gallertlagern zu verwechseln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Teichpflaume#Merkmale
https://de.wikipedia.org/wiki/Teichpflaume#Vorkommen
https://de.wikipedia.org/wiki/Teichpflaume#Verwechslungsm%C3%B6glichkeiten
Zum Vergleich der Teichpflaume mit Deinem Fund folgende Fotos:
https://en.wikipedia.org/wiki/Nostoc_pruniforme#/media/File:CyanobacteriaColl1.jpg
https://www.fugleognatur.dk/images/galleri/3e064c56-914f-4da0-9ccb-99f1cc685fce.jpg
Ich denke, dass es sich bei Deinem Fund um ein Exemplar des längst auch in Deutschland vorkommenden Schwammartigen Moostierchens (Pectinatella magnifica) handelt. Die Kolonien dieser Tierchen sehen i. d. R. bei weitem nicht so mächtig aus wie in dem folgenden Wiki-Artikel, sondern gleichen häufigeren denen unter den darauf folgenden Links.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pectinatella_magnifica
https://d3ncwv2e9zpfbf.cloudfront.net/200510295.jpg
http://www.bryozoa.net/phylactolaemata/pectinatellidae/pectmag2.jpg
Liebe Grüße
Achim

Oh ja, genau das ist es :D habe mich von der Teichpflaume täuschen lassen. Vielen herzlichen Dank für diese genaue Information ☺️
Jo das kommt besser hin 😁 wie nennt man so Gebilde eigentlich, Zellgruppe? oder sowas? Gibt es da ein allgemeinen Namen wenn man die Gattung nicht kennt?
Das hat etwas Ähnlichkeit mit Teich-Pflaumen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Teichpflaume
... und sah auch ansonsten nicht ganz wie eine Traube aus.
Danke. Wieder etwas dazugelernt.