Fernsehen – die neusten Beiträge

Wieso schauen so viele Leute auf Sat1 oder YouTube Auf Streife oder Ruhrpottwache?

Auf Streife und Ruhrpottwache wirkt halt immer so extrem gestellt. Ich frage mich echt, wer sich die Handlungen ausdenkt? Wer das auch sein mag muss eine sehr blühende Fantasie besitzen um auf solch unreale Fälle zu kommen. Kann mir auch vorstellen das da vielleicht die ein oder andere harte Droge im Spiel ist, um die Fantasie anzuregen. Weil doch eigentlich ein nüchterner Mensch nicht ohne weiteres auf solche teils stupiden Handlungen kommt. Es kann mir auch keiner erzählen dass die diese Sendungen ernst meinen.

Der einzige Grund den ich mir vorstellen kann, diese Sendungen zu schauen ist der Unterhaltungswert, mir fällt auch jetzt spontan kein anderer Grund ein. Finde es halt einfach zum totlachen machmal wie lächerlich das ist. Ohne diese 2 Kanäle gäbe es auf YouTube kaum noch Kontent der mich anspricht, oder den ich auch nur annähernd so unterhaltsam finde. Desweiteren finde ich dass keine auf diesem Planeten existente Comedy Show oder der gleichen auch nur ansatzweise so unterhaltend ist wie Auf Streife und Ruhrpottwache.

Vor allem: Dieser Moment, wenn man mal richtig darüber nachdenkt und einem dann auffällt, was das eigentlich gerade für eine Gülle war die man sich da rein gezogen hat. Finde diese Sendungen aber vorallem deswegen so Unterhaltsam.

Also wie gesagt will mal wissen ob es auch Leute gibt, die diese Sendungen anschauen, ohne den Hintergrund, sich über die gezeigten Handlungen lustig zu machen oder diese lustig zu finden.

Tut mir leid wegen dieser vielleicht etwas seltsamen Frage, aber mich interessiert das wirklich was einen Menschen sonst noch dazu bringen kann das zu gucken.

Fernsehen, TV, Filme und Serien, Psyche, Sat1, Unreal, Assi-TV, Beweggründe, Auf Streife

Problem mit TV-Empfang im Unitymedia Kabelnetz - Einige Sender sind gestört?

Bei unserem digitalen Kabelanschluss ist auf manchen Sendern (z.b. RTL, WDR) folgende Störung zu beobachten:

Das Bild ist sporadisch gestört, d.h es friert ein und springt dann weiter. So ergibt sich dann oftmals eine Folge von mehren im Sekundentakt (mal schneller mal langsamer) aufeinanderfolgenden Standbildern. Manchmal sind es auch nur Teilbereiche des Bildes die nicht geändert werden - also stehen bleiben.

Dieser Fehler tritt nur bei einer von 3 TV-Buchsen im Haus auf. Diese Buchse ist allerdings über eine lange Leitung vom Verteiler (mit Verstärker?) im Keller bis zum Dachgeschoss mit dem Signal versorgt. Ein ebenfalls an dieser Leitung angeschlossener Fernseher (an einer Durchgangsdose) zeigt diese Fehler nicht. Dabei ist es unerheblich ob beide Geräte laufen oder jeweils nur eins. Beide Geräte haben einen internen TVB-C Tuner, den wir natürlich nutzen.

Meiner Vermutung nach gehen irgendwo Bilddaten verloren bzw. können nicht so schnell nachkommen wie das Bild geändert wird - daher ruckelt das Bild bzw. zeigt eben die "alten Daten" solange keine neuen da sind... Ein Effekt den ich von Streaming bzw. Videogucken am PC kenne. Ist diese Überlegung (ansatzweise) richtig? Wie kommt dann sowas bei bestimmten Sendern zu Stande und andere sind nicht betroffen?

Woran könnte dieser Fehler liegen und was könnten wir also dagegen unternehmen?

Ist es möglich, dass das Problem nicht mit dem TV-Gerät sondern der Dose oder der Verkabelung zusammen hängt?

Kann ein Radio&Fernsehtechniker bzw. jemand von Unitymedia die "Empfangsqualität" an der Dose messen und so den Fehler eingrenzen?

Ich habe schon versucht durch eine neue Einrichtung des TV-Gerätes (Zurück auf Werkszustand, neuer Sendersuchlauf...) das Problem zu beheben, habe ein neues Antennenkabel von der Dose zum TV genommen - alles leider ohne Erfolg. Bevor ich nun beim Unitymedia-Kundenservice anrufe oder den Radio-&Fernsehtechniker alarmiere würde ich gerne etwas mehr zu diesem Phänomen wissen.

Daher freue ich mich als also auf viele hilfreiche Antworten! Danke.

Computer, Fernsehen, TV, Technik, DVB-C, Fernsehempfang, Technologie, Unitymedia, Bildstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen