Feedback – die neusten Beiträge

Angst davor, in der Probezeit gekündigt zu werden?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten als Betreuer in einer OGS (Offene Ganztagsschule-->Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht). Eigentlich bin ich Schauspieler und habe dementsprechend keine pädagogischen Vorkenntnisse. An sich macht mir die Arbeit total Spaß und ich hatte auch das Gefühl, meinen Job gut zu machen. Auch habe ich meine Gruppenleiterin (meine indirekte Vorgesetzte) gefragt, ob ich alles gut mache und ob sie irgendwie Feedback für mich hat. Dabei äußerte sie, dass sie eigentlich keine Verbesserungsvorschläge für mich hätte und total zufrieden mit mir sei.

Jetzt war gestern der Leiter der OGS zu einem Besuch in unserer Gruppe da, weil sich Eltern über die Gruppenleiterin beschwert hatten und der Chef diese Beschwerden überprüfen wollte. Heute ist die Gruppenleiterin zu einem Feedbackgespräch zum Chef gegangen und hat Kritik von diesem Gespräch an mich weiter gegeben. So hat der Chef scheinbar geäußert, dass ich in der kurzen Zeit, wo er da war, nichts gemacht hätte. Diese Kritik hat mich total getroffen, ich bin am Boden zerstört und habe Angst, dass ich jetzt wohlmöglich noch mitten in der Probezeit gekündigt werde (die geht noch 2 Monate).

Ich mein, ich habe wirklich nicht viel gemacht in der Zeit, wo der Chef da war, ich habe lediglich die Kinder darauf hingewiesen, leise zu sein, habe das Essen an sie weitergegeben und Eltern angerufen, ob ihre Kinder heute länger in der OGS bleiben dürfen. Ich weiß aber echt nicht, was ich sonst noch groß hätte machen sollen, weil ja die Gruppenleiterin die ganze Zeit Ansagen an die Kinder gemacht hat und ich ihr da natürlich nicht ins Wort fallen wollte oder dergleichen. Aber wie gesagt, ich habe auch keine pädagogischen Vorkenntnisse und deshalb kann es gut sein, dass ich da Sachen übersehen habe.

Deshalb die Frage an euch: Wie soll ich mich verhalten und soll ich schon mal Ausschau nach was Neuem halten, weil eine solche Kritik in der Probezeit eurer Meinung nach schon sehr auf eine Kündigung hindeutet?

Vielen Dank an jeden, der sich diesen langen Text durchliest und mir evtl etwas helfen kann!

Beruf, Kündigung, Job, Pädagogik, Arbeitnehmer, Feedback, arbeitstag, Aufgabe, Chef, Grundschule, Kritik, Ogs, Probezeit, Unternehmen, Arbeitsleistung, Vorgesetzter

Ich brauche dringend ein Deutsch Lehrer oder auch jemand der Perfekt Fehler Korrigieren könnte?

Ich schreibe morgen ein Prosa Textbeschreibung. Ich würde mich wirklich freuen wenn jemand mein Text Korrigieren könnte. Ich weiß das nicht jeder soviel Lust und Zeitaufwand für so ne frage aufbringen möchte dennoch würde ich ein feedback nehmen wollen.

Das beste wäre was ich alles noch zu verbessern hätte.
Meine Lehrerin ist leider Krank geschrieben weswegen sie es nicht korrigieren konnte. Hier ist ein PDF Datei ich würde mich wirklich freuen wenn ihr es mir Korrigiert zurück schicken könntet.

Die Kurzgeschichte “Das Glück” wurde im Jahre 1987 von Mario.pdf

Und hier ist die Geschichte.

Falls der Link nicht funktionieren sollte hier ist der Text:

Die Kurzgeschichte “Das Glück” wurde im Jahre 1987 von Marion Miller geschrieben. Die Kurzgeschichte kann man auch hier durchlesen: Quelle Marion Miller: Das Glück und Sinn, Schulbuch für Ethik, 1987. Bei dieser Kurzgeschichte geht es um ein etwas älterer Dame die Jahre lang in ein Glücksspiel zahlen eingetragen hat, damit sie mehr Geld hat. Als sie gewann, freute sie sich in dem ersten Augenblick. Aber im Nachhinein war es wohl schon zu spät. Denn das ganze Geld was sie jetzt als Rentner hat, bräuchte sie noch kaum. Das Geld hätte sie eher im jungen Alter gebrauchen können und nicht ausgerechnet jetzt. In dem ersten Textabschnitt von 1-15 geht es darum das die Ich-Erzählerin eine große Summe in Höhe von 60000 Mark gewonnen hat. Das mag sich sehr schön und gut anhören, aber das Raten von Zahlen, jeden Freitag 15 Jahre lang ist ziemlich deprimierend. Dabei hat sie alle Zahlen, die sie für besonders hielt wie die Geburtstage, Hochzeitstage Sterbetage und viele andere Tage eingetragen. Dabei hat sie gehofft, dass sie eines Tages gewinnt was sie auch gemacht hat. Für sie fühlt es sich an, als ob sie eins der wichtigsten Ziele ihres Lebens erreicht hat. Da sie diesen Wunsch schon 15 Jahre lang hatte. Sie hat sich schon an die schlechten Zeiten erinnert und die Tränen kamen wie von selbst herunter. Man kann also daraus beschließen, dass sie davor ziemlich arm war und sich kaum was leisten konnte. Ab dem Moment, wo sie das Geld in der Hand hatte, konnte sie sich nur noch vorstellen, für was sie das Geld ausgeben würde. In ein Laden, wo die Protagonisten sich ein Kleid ausgesucht hatte, warnte die Verkäuferin das es ein Teureres Kleid sei. In dem Moment spürte sie das Glücksgefühl und lächelte einfach kurz und wollte es ausprobieren. (vgl.Z.12-14) Bei der Zweiten Text Abschnitt nahm die Kurzgeschichte eine große Wendung. “Sie kauft das Kleid nicht, der Spiegel hat sie ausgelacht.” (Z.16). Hier wird eine Metapher benutzt, um zu zeigen wie unwohl oder aber auch wie dieses Verhalten gar nicht zu ihr passt. Daraufhin kaufte sie sich keins von den schön und gut aussehenden Kleider. Und meint “der schwarze Wollmantel hält warm” (z.17). Damit möchte sie sagen das die Zeit des Blühens schon vorbei sei, weswegen es sich jetzt nicht mehr lohnt in dem Alter irgendwas Neues drauf zu legen. Das unnötige Geld für schöne Sachen bringt ihr jetzt auch nicht mehr. Sowas hätte sie vor 50 Jahren gerngehabt und könnte eventuell den teuren Arzt für das Kind, den warmen Pelz oder auch die Kur für den Mann. (Vgl.Z.21-22) Das alles hätte sie mit dem Geld machen können, aber jetzt wo die Kinder nicht mehr hier sind und der Mann weg ist bringt das ganze ihr allein auch nicht. Somit möchte sie das Scheck zurückgeben und lässt es von ihrem Guthaben abbuchen. Während der Schalterbeamte nochmal sichergehen möchte, ob sie sicher mit ihrer Entscheidung ist. Man kann erkennen das diese Geschichte eine Kurzgeschichte ist, da sie mehrere Merkmale davon erhält. Beispielsweise die Wendung im Zeile 16. Vor einem kurzen Augenblick war sie noch fröhlich und freute sich schon das Neue Kleid auszuprobieren. Und im nächsten Augenblick war sie wieder traurig da sie einfach keinen Sinn gefunden hat, um so was zu machen. Bei einer Kurzgeschichte spielen auch begrenzte Charaktere mit. Was auch darauf hinweist das es eine Kurzgeschichte ist, da es ein einziger Charakter gab. Sie ist auch kurz geschrieben und hat kein richtiges Ende. Es endete damit das sie den Scheck zurück gab. Man weiß nicht, was mit ihr danach passiert ist oder was sie noch gemacht hat. Dabei wurde aber auch zwei Perspektiven benutzt einmal den Allwissenden Erzähler und auch das Ich-Perspektive. Ich Persönlich finde die Geschichte ziemlich traurig und finde das es der Realität ziemlich nahekommt. Da man im früheren Alter sehr viel Zeit, sehr viel Energie aber kaum Geld hat. Im mittleren Alter hat man schon mehr Geld und auch viel Energie übrig aber wegen der ganzen Arbeit hat man kaum Zeit. Und im alten Alter hat man sehr viel Zeit und Geld aber kaum noch Energie. Diese Kurzgeschichte beschreibt es wie das Leben im normal fall ist. Weswegen ich glaube das der Autor genau das in dieser Einzigartige Geschichte erklären möchte

Bild zum Beitrag
Deutsch, Feedback, korrigieren, Prosa, Realschule

Lohnt sich das weiterschreiben?

Ein paar von euch werden sich jetzt wohl denken: Die fragt ja schon wieder nach Feedback zu einem Klappentext! Um das zu erläutern, möchte ich euch eben erklären, dass einfach so viele Buchideen in meinem Kopf herumschwirren, sodass ich erst einmal überprüfen möchte, welche davon überhaupt brauchbar sind. Also hier der Klappentext zu meiner neuen Idee:

Hallo. Mehr hab ich eigentlich gar nicht zu sagen. Du kennst mich nicht? Tja, da bist du lange nicht der Einzige. Oder die Einzige. Ach, wie kompliziert die Welt geworden ist. Und dabei kenne ich sie doch erst seit 14 Jahren. Aber wie viele Dinge gibt es wohl, die früher komplizierter waren? Die Wahrheit ist: Ich habe keine Ahnung, wie man eine Eisenbahn baut, wie genau Internet funktioniert oder einfach nur wie man Papier herstellt. Wenn es mir schon so geht, wie mag es wohl den Leuten gehen, die schon viel länger auf diesem Planeten weilen? Die dachten, es gäbe nichts mehr, dass sie nicht kennen und sich nun mit dieser ganzen Technik herumschlagen müssen? Natürlich habe ich auch in diesem Fall nicht einmal den Hauch einer Ahnung. Und genau darum geht es in diesen paar Seiten toter Bäume, die hoffentlich recycelt sind. (Seufz. Ein neuer komplizierter Punkt für meine nie endende Liste.) Es geht genauso um die Probleme wie um die Vorteile der modernen Welt und wie ich als noch relativ junger Mensch mit ihnen umgehe. Vielleicht lernst du ja auch was, selbst wenn es am Ende nur die Fähigkeit ist, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen ist das immer noch besser als nichts, oder?

Ich weiß, der Text ist mit 207 Wörtern etwas zu lang und außerdem nicht in der 3. Person Singular geschrieben, aber das kann ich ggf. ja noch überarbeiten.

Schon mal Danke fürs Feedback :D

Buch, Schreiben, Feedback, Psychologie

Kann man das Feedback als negativ ansehen?

Liebe Community,

ich arbeite seit vier Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim. Der Job macht mir Spaß. Mit meiner ehemaligen Vorgesetzten hatte ich aber große Probleme. Ich hatte oft den Eindruck, dass sie mich vergraulen wollte, da sie meistens einen aggressiven Tonfall mir gegenüber anschlug. Sie kritisierte ständig meine fehlende Selbstsicherheit und dass ich manchmal nicht mitdenken und deshalb zu viel fragen würde.

Ich war froh, als wir zu Beginn dieses Jahres eine neue Vorgesetzte bekamen. Für mich war das eine neue Chance, aber natürlich kann ich mein zurückhaltendes Wesen nicht ablegen. Es ist aber noch nicht zu einem Konflikt mit ihr gekommen.

Vor kurzem hatte ich das jährliche Mitarbeiterjahresgespräch mit ihr. Sie sagte, dass sie mich noch nicht sooo gut einschätzen könne (nach acht Monaten?). Als positive Eigenschaften nannte sie, dass ich zuverlässig und immer pünktlich sei. Meine Dokumentation sei immer in Ordnung. Sie halte mich für intelligent.

Sie sagte nicht direkt, dass ich ihr zu ruhig bin. Doch sie machte eine Bemerkung, die ich so deutete. Sie sagte: "Sie werden hier nie die erste Geige spielen".

Ich entnahm dem Gespräch, dass sie mich nicht ablehnt, ich aber in ihren Augen keine herausragenden Leistungen bringe.

Letzte Woche hatte ich einmal das Empfinden, dass sie mir in den Rücken gefallen ist.

Ich hatte Dienst auf der Station, wo die schwerdementen Bewohner untergebracht sind. Ein Bewohner war die ganze Zeit sehr aggressiv und versuchte, einige Frauen zu attackieren. Ich machte den Versuch dazwischen zu gehen, konnte aber nicht viel ausrichten, woraufhin er mich auch bedrohte. Ja, ich gebe zu, ich hatte selbst Angst... Eine Pflegekraft rief die Polizei. Die Beamten redeten auf den Bewohner ein, nahmen ihn aber letztendlich nicht mit.

Ich war danach total durch den Wind. Meine Vorgesetzte fragte mich vorwurfsvoll, ob ich mich denn nicht vor dem Rollstuhl des Bewohners aufgebaut habe, um ihn zur Vernunft zu bringen! Dabei kann man bei so schwerdementen Bewohnern mit Worten gar nicht viel ausrichten, schon mal gar nicht ein kleines Persönchen wie ich! Er hatte an dem Tag seine Medikamente nicht genommen, wie mir eine Pflegekraft später sagte.

Seht ihr das Ganze auch negativ?

Ich glaube, da ist wenig Wertschätzung von Seiten meiner Vorgesetzten, oder?

Liebe Grüße

Feedback, Pflegeheim, Wertschätzung, Vorgesetzter

Beurteilung für mein FSJ schlecht?

Halli hallo,

Ich habe heute meine Bewertung/Beurteilung für mein FSJ bekommen, dass ich von Oktober bis Ende Mai (7 Monate) absolviert habe. Nachdem die dafür verantwortliche Person mindestens 3 Wochen gebraucht hat, bis diese bei mir eingetroffen ist, finde ich nun, dass die Beurteilung viel zu kurz ist und auch nicht besonders gut. Außerdem hat sie es geschafft, meinen Namen einmal mittendrin falsch zu schreiben. Folgendes steht in der Beurteilung:

"Frau xy hat die an sie gestellten Aufgaben nach einer konkreten Anweisung zu unserer Zufriedenheit erfüllt. Sie war flexibel und immer bereit, die gestellten Aufgaben zu übernehmen. Bei bekannten Aufgaben wurde sie von mal zu mal sicherer. Die Kinder haben sie angenommen und das Spiel mit ihr genossen. Frau xy war zu den Mitarbeitenden, Eltern und Kinder der Einrichtungen stehts freundlich und zuvorkommend.

Frau xy entschied sich aus persönlichen Gründen vor Vertragsende ihr freiwilliges soziales Jahr zu beenden. Wir danken Frau xy für die geleistete Unterstützung und wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute."

Soo, das war auch bereits die komplette Bewertung nach der Erwähnung meiner Aufgaben (gezählt habe ich 63 Wörter...) Ich war ehrlich gesagt ziemlich schockiert, als ich die Beurteilung anderer FSJler gelesen habe, die deutlich länger waren und sogar erwähnt haben, in welchem beruflichen Feld sie die FSJler sehen.

Nun meine Frage: findet ihr die Beurteilung genauso wie ich, nicht sehr hervorragend? Und welche Note würdet ihr vergeben?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße :)

Bewertung, Feedback, Freiwilliges Soziales Jahr, Kritik, Beurteilung, Lob

Deutsch-Grammatik. Ist dieser Satz korrekt?

Ich arbeite derzeit am Flughafen und habe kürzlich selber eine Durchsage verfasst, um eine bestimmte Personengruppe herauszufiltern, und an das Gate zu bitten. Kurz, knapp, verständlich, funktioniert einwandfrei.

Die Reaktion der drei Kolleginnen heute nach der An­non­ce:,, Das ist kein Deutsch. Nein, das ist kein Deutsch. Die Personen verstehen was du sagst, aber das ist kein Deutsch. Es liegt an dem Wort ,,gelandet", du musst sagen ,,gekommen".

Hier die Durchsage:

,,Achtung an alle Fluggäste der XX-Air, die von einem anderen Flughafen nach München gelandet sind, bitte melden sie sich am Gate XX.

Short information for the XX Flight. If you have arrived from another airport, please contact your gate agent at gate XX. "

Natürlich kann man sie schöner formulieren, aber sie muss kurz und verständlich sein. Einen Deutsch-Referat halte ich am Flughafen nicht. Das ist keine Angeberei, aber ich habe mit ,,Sehr Gut" die Reifeprüfung abgelegt in Deutsch. Bin immatrikuliert als Zahnmedizinstudentin, ebenso Jungjournalistin und habe Texte veröffentlicht für das Magazin an der Uni.

Perfekter Mensch bin ich nicht. Fehler passieren mir immer wieder. Aber die laute Reaktion der Kolleginnen tat mir weh. Nach Behauptungen hin und her wurde die Stimmung düster in der Arbeit.

So, hoffentlich bekomme ich einiges an Feedback von Deutsch-ExpertInnen bzw. erfahrenen oder angehenden Lehrer/innen, was man an dieser Durchsage verbessern könnte.

Ja, ohne diese Frage zu posten, kann ich nicht einschlafen. Gute Nacht.

Arbeit, Deutsch, Flughafen, Fehler, Bedeutung, Satz, Feedback, Besserwisser, Besserwisserei, Experten, Fluggesellschaft, Kritik, Lehrer, Lehrerin, Satzbau, Wort, Wortarten, Wortbedeutung, Wortschatz, Wortwahl, Durchsage, Satzbildung, Wortspiel, Kritik und Feedback

Feedback zu meiner Story?

Hallo hallo :)

Ich sitze grad an meiner neuesten Wattpad Story...und wollte mal nach eurer Meinung fragen! Ich möchte keinerlei Werbung machen, nur lediglich Verbesserungen erhalten.

Beschreibung:

Geld...Raubüberfälle und Diebstähle. So lief das Leben von Celine ursprünglich ab. Sie war Mitglied der wohl gefährlichsten Banden in der kompletten Stadt Köln. Trotz Abitur ist sie auf schlechte Wege geraten, hat sich mehreren Banden angeschlossen und wird täglich von der Polizei gefahndet.

Niemand wusste über ihr Leben Bescheid...nur sie selbst. Ihre Familie dachte über Jahre, dass ihre Tochter ein friedliches Leben führt. Doch an jedem Tag geht es um Leben und Tod. Gehorchte sie nicht dem Boss...würde sie umgebracht werden. Und das nur, weil die Geldgier da ist. Jeder Tag: Ein Überlebenskampf.

Trotz der hohen Risiken von den Behörden geschnappt und eingekesselt zu werden, steigt sie nachts in Gebäude ein, klaut Schmuck mit hohen Werten und führt trotz des Waffengesetzes Waffen mit sich, die in der Bundesrepublik Deutschland strengstens verboten sind.

Erfolglos fahndet die Polizei gemeinsam mit anderen Behörden nach der jungen Diebin, doch dann....

Prolog ist auch schon hochgeladen: https://www.wattpad.com/story/327700684?utm_source=android&utm_medium=link&utm_content=share_writing&wp_page=create&wp_uname=CelineB6&wp_originator=hXCpvd%2ByhV0vHi9WAHFqs3%2FeQ%2FDlnowAmUwMjm5PXzY2J5soHsVuOTNdDtrJcp70tBW5UWychhYy%2BtWj%2FpiV3ybIVYw5WT4Z2VAtbiGcQdJe17rLOvL0rmR67M721X5m

Über Meinung und Verbesserungswünsche wäre ich sehr erfreut :)

Feedback, Krimi, Kritik, Liebe und Beziehung, Meinung, Wattpad, Wattpad.com, Wattpad-Geschichte

Schreibe Moregen Englisch Schularbeit und brauche Feedback zu diesem BlogPost?

Hallo! Ich schreibe morgen englisch Schularbeit in der 5ten Klasse Oberstufe. Und bräuchte eine Korrektur sowie Feedback zu meinem Text.

Thema: BlogPost

Angabe:

Tipps wie du freunde kriegen kannst

Wie du einen kontakt anfängst

Wie man ein guter freund ist

----------

BRÄUCHTE BITE FEEDBACK SOWIE EINEN NOTENVORSCHLAG UND WAS ICH BESSER MACHEN KANN!

Liebe Grüße

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

blackwoolf 10.november 2022, 7pm

Live with friend is better then without.

Do you have best friends? Friends are really important for your life. For example they can be there for you when you aren’t happy or when you are in trouble. But you should also do that for them. So, are you a quiet nice and helpful person? No? Then you should change your life, otherwise you won‘ t be have people who are there for you.

Your problem isn’t to be nice or helpful? Maybe you don’t know how to start a contact or conversation? Don‘ t worry, it was exactly the same for me. And today i have many best friends. I think important is that you live as you are and don’t change your character to fit in a friends group. Stay as you are! You also can start a conversation with new people to talk about the same hobbies or interests.

If you have found some friends you should be there for them. I think a friendship isn’t be a good friendship if one person isn’t there for the other. So if you have found your best friend be nice to them, don’t lie, be there for them and spend a lot of time with them.

So don’t stay alone anymore, go out and find your best buddies.

Feedback, englisch klausur

Englischen Text bewerten?

Ich schreibe am Mittwoch eine Klausur im Englisch Leistungskurs.
Es geht um eine Art literarische Erörterung zu der Literatur die wir gerade lesen :)

Die Aufgabenstellung hier konkret war es, die Entwicklung eines Charakters zu erörtern.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand vielleicht einfach mal lesen könnte und mir qualitativ Feedback geben könnte (Also grammatikalisch und sprachlich :D)

Danke schonmal im Voraus :)

The play“Whose life is it anyway“ is mainly about Claire Harrison ,a paralyzed young woman, depending on medical health care. The drama explores the control we actually have over our own life and also examines the issue of passive euthanasia from different perspectives. Claire desperately wants to die but is trapped in a system designed to keep her alive. Dr.Scott is a registrar at the hospital involved in Claire’s case. During the course of the play he has undergone a development especially in terms of his attitude towards Claire and the decision she made.At the beginning of the play he really admires Dr.Emerson as his boss and looks up to him. Tho he is not reluctant to criticize him and to openly presents his opinion,which leads to a conflict concerning Claire’s case.During the plot especially the way he treats and deals with Claire changes. At the beginning Dr.Scott is rather distant, he tries to ignore Claire’s Claire’s sexual attention but is still chatting to her on a professional level. Tho, as the plot progress he develops a personal interest in Claire. Claire’s situation starts to really affect him, so he ends up being frustrated and saddened.It seems as if he’s not gonna accept Claire decision cause it’s clearly against his morals and his duty as a doctor. He’s never completely convinced by her wish to die, but as he gets closer to Claire he starts to respect her decision.At the end letting Claire finally go is still hard for him, it seems as if didn’t want to let her go. But now he knows that it’s also his duty as a doctor to respect his patients and their decision even tho it’s against his own morals. 

Englisch, Schule, Feedback, Grammatik, Klausur, Oberstufe, Englisch Leistungskurs

Feedback für mein selbstgeschriebenen Gedicht?

Ich, als Transperson

Ich schaue mich im Spiegel an

Ich dachte ich sehe maskuliner aus

naja Egal, weil eigentlich gebe ich nicht so ein Wert darauf

Meine Arme, mein Körper sollte muskulöser sein,

Mein Körper sollte insgesamt größer sein

Und wenn ich noch Mal hinseh sollte meine Gesichtsform männlicher sein

Meine Hände kräftiger,

Meine Haare kürzer,

Mein Oberkörper der eines Jungen

Aber ich darf mich darin nicht verfangen ich habe andere wichtigere Prioritäten

Ich bin weder Frau noch Mann,

Ich bin nicht binär

Niemand sieht mich in der Gesellschaft so an

Vielleicht wenn ich eher aussehen würde wie ein Mann

Ich will mich vor niemandem erklären müssen

Ich will niemandem dass Recht geben zu entscheiden ob sie den richtigen Namen an mir benutzen

Das einzige was ich kriege sind verwerfliche Blicke

Sie können das gut, denn sie haben nicht diese Probleme

Man wird nur noch reduziert auf das Geschlecht als das man sich sieht

Und die anderen sind die die es als lächerlich ansehen

Ich will doch nur als normaler Mensch betrachtet werden

Und in gleicher Zeit als der Mensch gesehen werden der ich wirklich bin

Ich will nicht mit den Worten beschrieben werden dass ich Trans bin

Ich will hören was ich als Mensch abgebe

Lustig, lieb

Ja, das sind Sachen die mich ausmachen

Nicht das Trans sein

Es zeigt nur, dass ich im falschen Körper geboren wurde

Schon immer wurde das Trans sein als problematisch betrachtet

Hollywood Filme in welchem Transpersonen Menschen schlachten

In welchem Transpersonen als ekelhaft und krank abgestempelt werden

Und Transpersonen müssen ihr Leben lang damit leben

Kein Wunder dass die Gesellschaft so ablehnend ist

Wenn es das Gelehrte ist

Unzählige Misshandlungen, Morde von Transpersonen

Wir sind nicht die die Unmenschlich sind, das sind die, die nicht tolerant gegenüber uns sind

Wir, gerade wir, sind die, die akzeptieren

Aber was ist mit ihnen?

Warum sind wir die, die nicht anerkannt werden?

Eine Schande

Und ich, als Transperson, muss für den Rest meines Lebens damit kämpfen

Deutsch, Feedback, Gedicht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, non-binary

Ich habe den Text nun ausgebessert und etwas verändert? (Klingt das weiterhin wie ein Abschied?)?

Könnte ich dazu ein kleines Feedback bekommen? Also ob es besser klingt?

Es soll ein Abschied sein. Sind da noch Rechtschreib- oder Grammatikfehler?

"Lieber ****,

ich danke dir von ganzem Herzen für die Freundschaft. Du hast mir wirklich durch schwierige Zeiten geholfen und das, obwohl wir uns nicht persönlich kennen.

Du hast ein gutes Herz. Deine Hilfe und dass du immer zu mir stehst ,weiß ich zu schätzen.

Bitte bleib, wie du bist, und lass dich nicht verändern.

Egal was passiert, du wirst für diese besondere Freundschaft einen Platz in meinem Herzen haben. Ich werde dich nicht vergessen, egal was passieren wird.

Für mich warst du mehr als nur ein Kumpel, du warst für mich wie ein Vater.

Du hast mir die Hand gereicht, als es nur wenige taten. Du hast zu mir gehalten, obwohl ich nicht immer fair zu dir war. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen.

Ich werde immer an dich denken und ich hoffe fest darauf, dass wir uns irgendwann persönlich begegnen werden.

Danke auch für deine Geduld. Ich weiß, ich bin kein einfacher Mensch, aber du hast mich oftmals aufgebaut, und das bedeutet mir wirklich viel.

Auch wenn wir so nicht mehr geschrieben haben und auch wenn es vielleicht zum letzten Mal ist:

Hab dich lieb "

Deutsch, Schule, Freundschaft, Menschen, Text, Feedback, Psychologie, Abschied, Grammatik, Liebe und Beziehung

Leggings als Junge/Mann? Was sagen die Mädels/Frauen? Wer trägt als Junge/Mann selbst Leggings?

Hallo,

ne Freundin meinte mal ich soll es ausprobieren - konnte es mir nicht so recht vorstellen, allerdings muss ich sagen, dass Leggings ziemlich bequem sind. Vor allem für zu Hause oder für den morgendlichen Sport.

An die Mädels/Frauen: Was haltet ihr von Männern, die Leggings tragen? Macht es für euch einen Unterschied, ob zu Hause, beim Sport oder gar so im Alltag? Was sollte man drunter tragen? T-Shirt geht leicht drüber, dennoch kann man ne minimale Beule mal sehen - stört das?

An die Jungs/Männer: Tragt ihr selbst Leggings und wenn ja wie sind eure Erfahrung? Wie reagiert ihr auf andere männliche Leggings-Träger? Findet ihr Leggings auch bequem bzw. schon mal probiert? Wie oft bzw. zu was/wo tragt ihr Leggings? Sind eure Beine rasiert? Macht das bei euch vom Tragekomfort was aus? Und was tragt ihr unter der Leggings?

Generell: Wie findet ihr sieht das aus? Kann man das zu Hause rum oder zum Sport so tragen?

Bitte schreibt euer Geschlecht und Alter dazu :)

Bild zum Beitrag
Sieht gut aus :) (männlich) 42%
Finde ich nicht schön, weil 39%
Sieht gut aus :) (weiblich) 8%
Leggings an Männern ja, aber... 6%
Bin mir unsicher 4%
Geht so, weil... 1%
Fitness, Kleidung, Männer, Training, Mode, Aussehen, Beine, laufen, Junge, Feedback, Bequem, Fahrrad fahren, Hose, Leggins, Socken, Unterhose, Unterwäsche, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feedback