Feedback – die meistgelesenen Beiträge

Beurteilung für mein FSJ schlecht?

Halli hallo,

Ich habe heute meine Bewertung/Beurteilung für mein FSJ bekommen, dass ich von Oktober bis Ende Mai (7 Monate) absolviert habe. Nachdem die dafür verantwortliche Person mindestens 3 Wochen gebraucht hat, bis diese bei mir eingetroffen ist, finde ich nun, dass die Beurteilung viel zu kurz ist und auch nicht besonders gut. Außerdem hat sie es geschafft, meinen Namen einmal mittendrin falsch zu schreiben. Folgendes steht in der Beurteilung:

"Frau xy hat die an sie gestellten Aufgaben nach einer konkreten Anweisung zu unserer Zufriedenheit erfüllt. Sie war flexibel und immer bereit, die gestellten Aufgaben zu übernehmen. Bei bekannten Aufgaben wurde sie von mal zu mal sicherer. Die Kinder haben sie angenommen und das Spiel mit ihr genossen. Frau xy war zu den Mitarbeitenden, Eltern und Kinder der Einrichtungen stehts freundlich und zuvorkommend.

Frau xy entschied sich aus persönlichen Gründen vor Vertragsende ihr freiwilliges soziales Jahr zu beenden. Wir danken Frau xy für die geleistete Unterstützung und wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute."

Soo, das war auch bereits die komplette Bewertung nach der Erwähnung meiner Aufgaben (gezählt habe ich 63 Wörter...) Ich war ehrlich gesagt ziemlich schockiert, als ich die Beurteilung anderer FSJler gelesen habe, die deutlich länger waren und sogar erwähnt haben, in welchem beruflichen Feld sie die FSJler sehen.

Nun meine Frage: findet ihr die Beurteilung genauso wie ich, nicht sehr hervorragend? Und welche Note würdet ihr vergeben?

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße :)

Bewertung, Feedback, Freiwilliges Soziales Jahr, Kritik, Beurteilung, Lob

Hey, bin ich attraktiv oder nicht?

https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/hey-bin-ich-attraktiv-oder-nicht/0_big.jpg?v=1515143459728" width="1" height="1"/>

Hey :)

Die Frage richtet sich an die Frauen unter euch. Findet ihr mich attraktiv oder nicht? Falls nicht, warum? Bin ich "hässlich" oder nicht euer Typ? Einfach ganz ehrlich antworten, bin der rechte auf dem Bild. Würde mich auch interessieren wie alt ihr seid, müsst ihr aber nicht schreiben, wenn ihr nicht wollt.

Zugegeben, es ist nicht das beste Bild aber egal! :D

Bild zum Beitrag
Date, Aussehen, Frauen, Feedback

Angst davor, in der Probezeit gekündigt zu werden?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite jetzt seit 3 Monaten als Betreuer in einer OGS (Offene Ganztagsschule-->Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht). Eigentlich bin ich Schauspieler und habe dementsprechend keine pädagogischen Vorkenntnisse. An sich macht mir die Arbeit total Spaß und ich hatte auch das Gefühl, meinen Job gut zu machen. Auch habe ich meine Gruppenleiterin (meine indirekte Vorgesetzte) gefragt, ob ich alles gut mache und ob sie irgendwie Feedback für mich hat. Dabei äußerte sie, dass sie eigentlich keine Verbesserungsvorschläge für mich hätte und total zufrieden mit mir sei.

Jetzt war gestern der Leiter der OGS zu einem Besuch in unserer Gruppe da, weil sich Eltern über die Gruppenleiterin beschwert hatten und der Chef diese Beschwerden überprüfen wollte. Heute ist die Gruppenleiterin zu einem Feedbackgespräch zum Chef gegangen und hat Kritik von diesem Gespräch an mich weiter gegeben. So hat der Chef scheinbar geäußert, dass ich in der kurzen Zeit, wo er da war, nichts gemacht hätte. Diese Kritik hat mich total getroffen, ich bin am Boden zerstört und habe Angst, dass ich jetzt wohlmöglich noch mitten in der Probezeit gekündigt werde (die geht noch 2 Monate).

Ich mein, ich habe wirklich nicht viel gemacht in der Zeit, wo der Chef da war, ich habe lediglich die Kinder darauf hingewiesen, leise zu sein, habe das Essen an sie weitergegeben und Eltern angerufen, ob ihre Kinder heute länger in der OGS bleiben dürfen. Ich weiß aber echt nicht, was ich sonst noch groß hätte machen sollen, weil ja die Gruppenleiterin die ganze Zeit Ansagen an die Kinder gemacht hat und ich ihr da natürlich nicht ins Wort fallen wollte oder dergleichen. Aber wie gesagt, ich habe auch keine pädagogischen Vorkenntnisse und deshalb kann es gut sein, dass ich da Sachen übersehen habe.

Deshalb die Frage an euch: Wie soll ich mich verhalten und soll ich schon mal Ausschau nach was Neuem halten, weil eine solche Kritik in der Probezeit eurer Meinung nach schon sehr auf eine Kündigung hindeutet?

Vielen Dank an jeden, der sich diesen langen Text durchliest und mir evtl etwas helfen kann!

Beruf, Kündigung, Job, Pädagogik, Arbeitnehmer, Feedback, arbeitstag, Aufgabe, Chef, Grundschule, Kritik, Ogs, Probezeit, Unternehmen, Arbeitsleistung, Vorgesetzter

Ich brauche dringend ein Deutsch Lehrer oder auch jemand der Perfekt Fehler Korrigieren könnte?

Ich schreibe morgen ein Prosa Textbeschreibung. Ich würde mich wirklich freuen wenn jemand mein Text Korrigieren könnte. Ich weiß das nicht jeder soviel Lust und Zeitaufwand für so ne frage aufbringen möchte dennoch würde ich ein feedback nehmen wollen.

Das beste wäre was ich alles noch zu verbessern hätte.
Meine Lehrerin ist leider Krank geschrieben weswegen sie es nicht korrigieren konnte. Hier ist ein PDF Datei ich würde mich wirklich freuen wenn ihr es mir Korrigiert zurück schicken könntet.

Die Kurzgeschichte “Das Glück” wurde im Jahre 1987 von Mario.pdf

Und hier ist die Geschichte.

Falls der Link nicht funktionieren sollte hier ist der Text:

Die Kurzgeschichte “Das Glück” wurde im Jahre 1987 von Marion Miller geschrieben. Die Kurzgeschichte kann man auch hier durchlesen: Quelle Marion Miller: Das Glück und Sinn, Schulbuch für Ethik, 1987. Bei dieser Kurzgeschichte geht es um ein etwas älterer Dame die Jahre lang in ein Glücksspiel zahlen eingetragen hat, damit sie mehr Geld hat. Als sie gewann, freute sie sich in dem ersten Augenblick. Aber im Nachhinein war es wohl schon zu spät. Denn das ganze Geld was sie jetzt als Rentner hat, bräuchte sie noch kaum. Das Geld hätte sie eher im jungen Alter gebrauchen können und nicht ausgerechnet jetzt. In dem ersten Textabschnitt von 1-15 geht es darum das die Ich-Erzählerin eine große Summe in Höhe von 60000 Mark gewonnen hat. Das mag sich sehr schön und gut anhören, aber das Raten von Zahlen, jeden Freitag 15 Jahre lang ist ziemlich deprimierend. Dabei hat sie alle Zahlen, die sie für besonders hielt wie die Geburtstage, Hochzeitstage Sterbetage und viele andere Tage eingetragen. Dabei hat sie gehofft, dass sie eines Tages gewinnt was sie auch gemacht hat. Für sie fühlt es sich an, als ob sie eins der wichtigsten Ziele ihres Lebens erreicht hat. Da sie diesen Wunsch schon 15 Jahre lang hatte. Sie hat sich schon an die schlechten Zeiten erinnert und die Tränen kamen wie von selbst herunter. Man kann also daraus beschließen, dass sie davor ziemlich arm war und sich kaum was leisten konnte. Ab dem Moment, wo sie das Geld in der Hand hatte, konnte sie sich nur noch vorstellen, für was sie das Geld ausgeben würde. In ein Laden, wo die Protagonisten sich ein Kleid ausgesucht hatte, warnte die Verkäuferin das es ein Teureres Kleid sei. In dem Moment spürte sie das Glücksgefühl und lächelte einfach kurz und wollte es ausprobieren. (vgl.Z.12-14) Bei der Zweiten Text Abschnitt nahm die Kurzgeschichte eine große Wendung. “Sie kauft das Kleid nicht, der Spiegel hat sie ausgelacht.” (Z.16). Hier wird eine Metapher benutzt, um zu zeigen wie unwohl oder aber auch wie dieses Verhalten gar nicht zu ihr passt. Daraufhin kaufte sie sich keins von den schön und gut aussehenden Kleider. Und meint “der schwarze Wollmantel hält warm” (z.17). Damit möchte sie sagen das die Zeit des Blühens schon vorbei sei, weswegen es sich jetzt nicht mehr lohnt in dem Alter irgendwas Neues drauf zu legen. Das unnötige Geld für schöne Sachen bringt ihr jetzt auch nicht mehr. Sowas hätte sie vor 50 Jahren gerngehabt und könnte eventuell den teuren Arzt für das Kind, den warmen Pelz oder auch die Kur für den Mann. (Vgl.Z.21-22) Das alles hätte sie mit dem Geld machen können, aber jetzt wo die Kinder nicht mehr hier sind und der Mann weg ist bringt das ganze ihr allein auch nicht. Somit möchte sie das Scheck zurückgeben und lässt es von ihrem Guthaben abbuchen. Während der Schalterbeamte nochmal sichergehen möchte, ob sie sicher mit ihrer Entscheidung ist. Man kann erkennen das diese Geschichte eine Kurzgeschichte ist, da sie mehrere Merkmale davon erhält. Beispielsweise die Wendung im Zeile 16. Vor einem kurzen Augenblick war sie noch fröhlich und freute sich schon das Neue Kleid auszuprobieren. Und im nächsten Augenblick war sie wieder traurig da sie einfach keinen Sinn gefunden hat, um so was zu machen. Bei einer Kurzgeschichte spielen auch begrenzte Charaktere mit. Was auch darauf hinweist das es eine Kurzgeschichte ist, da es ein einziger Charakter gab. Sie ist auch kurz geschrieben und hat kein richtiges Ende. Es endete damit das sie den Scheck zurück gab. Man weiß nicht, was mit ihr danach passiert ist oder was sie noch gemacht hat. Dabei wurde aber auch zwei Perspektiven benutzt einmal den Allwissenden Erzähler und auch das Ich-Perspektive. Ich Persönlich finde die Geschichte ziemlich traurig und finde das es der Realität ziemlich nahekommt. Da man im früheren Alter sehr viel Zeit, sehr viel Energie aber kaum Geld hat. Im mittleren Alter hat man schon mehr Geld und auch viel Energie übrig aber wegen der ganzen Arbeit hat man kaum Zeit. Und im alten Alter hat man sehr viel Zeit und Geld aber kaum noch Energie. Diese Kurzgeschichte beschreibt es wie das Leben im normal fall ist. Weswegen ich glaube das der Autor genau das in dieser Einzigartige Geschichte erklären möchte

Bild zum Beitrag
Deutsch, Feedback, korrigieren, Prosa, Realschule

Probearbeiten sehr schlecht gelaufen?

Ich habe gestern Rückmeldung zu meinem Probetag bei einem Supermarkt bekommen und der Chef schien alles andere als begeistert.

Angeblich hätte ich unmotiviert und distanziert gewirkt, keine Fragen gestellt und nur Anweisungen gefolgt d.h. nicht eigenständig gearbeitet.

Dabei habe ich die Kunden auch nett angesprochen, Fragen zu Dingen wie Warenlieferung, dem Kassensystem und auch zum Markt generell gestellt und meine Aufgaben waren eben Warenverräumung und Regalpflege, wenn Müll oder sowas auf dem Boden lag habe ich mich natürlich auch darum gekümmert, aber ansonsten weiß ich nicht was ich hätte tun sollen (Ich hatte bezüglich dem Kassiereren nachgefragt, aber das sollte ich nicht machen)

Nun hatte ich das Gefühl die Abteilungsleitung konnte mich nicht leiden und hat daher eine schlechte Rückmeldung an den Chef weitergegeben, was genau sie gestört hat habe ich allerdings nicht erfragt.

Und nein, ich glaube nicht dass ich perfekt bin oder dass jeder gegen mich ist, aber dennoch finde ich die Situation etwas eigenartig und zerbreche mir den Kopf darüber ob ich vielleicht irgendwie geistig so abwesend war dass ich nicht mitbekommen habe dass ich mich eventuell wirklich so schlecht angestellt habe.

Nach Probetagen vorheriger Jobs die ich hatte wurde mir sowas auch noch nie gesagt.

Leben, Arbeit, Job, Lebensmittel, Menschen, Arbeitgeber, Kommunikation, Feedback, Arbeitssuche, Aushilfe, Chef, Jobsuche, Probearbeiten, Supermarkt, Absage, aushilfsjob, Probetag, Absagen nach Zusage

Leggings als Junge/Mann? Was sagen die Mädels/Frauen? Wer trägt als Junge/Mann selbst Leggings?

Hallo,

ne Freundin meinte mal ich soll es ausprobieren - konnte es mir nicht so recht vorstellen, allerdings muss ich sagen, dass Leggings ziemlich bequem sind. Vor allem für zu Hause oder für den morgendlichen Sport.

An die Mädels/Frauen: Was haltet ihr von Männern, die Leggings tragen? Macht es für euch einen Unterschied, ob zu Hause, beim Sport oder gar so im Alltag? Was sollte man drunter tragen? T-Shirt geht leicht drüber, dennoch kann man ne minimale Beule mal sehen - stört das?

An die Jungs/Männer: Tragt ihr selbst Leggings und wenn ja wie sind eure Erfahrung? Wie reagiert ihr auf andere männliche Leggings-Träger? Findet ihr Leggings auch bequem bzw. schon mal probiert? Wie oft bzw. zu was/wo tragt ihr Leggings? Sind eure Beine rasiert? Macht das bei euch vom Tragekomfort was aus? Und was tragt ihr unter der Leggings?

Generell: Wie findet ihr sieht das aus? Kann man das zu Hause rum oder zum Sport so tragen?

Bitte schreibt euer Geschlecht und Alter dazu :)

Bild zum Beitrag
Sieht gut aus :) (männlich) 42%
Finde ich nicht schön, weil 39%
Sieht gut aus :) (weiblich) 8%
Leggings an Männern ja, aber... 6%
Bin mir unsicher 4%
Geht so, weil... 1%
Fitness, Kleidung, Männer, Training, Mode, Aussehen, Beine, laufen, Junge, Feedback, Bequem, Fahrrad fahren, Hose, Leggins, Socken, Unterhose, Unterwäsche, Umfrage

Ich habe den Text nun ausgebessert und etwas verändert? (Klingt das weiterhin wie ein Abschied?)?

Könnte ich dazu ein kleines Feedback bekommen? Also ob es besser klingt?

Es soll ein Abschied sein. Sind da noch Rechtschreib- oder Grammatikfehler?

"Lieber ****,

ich danke dir von ganzem Herzen für die Freundschaft. Du hast mir wirklich durch schwierige Zeiten geholfen und das, obwohl wir uns nicht persönlich kennen.

Du hast ein gutes Herz. Deine Hilfe und dass du immer zu mir stehst ,weiß ich zu schätzen.

Bitte bleib, wie du bist, und lass dich nicht verändern.

Egal was passiert, du wirst für diese besondere Freundschaft einen Platz in meinem Herzen haben. Ich werde dich nicht vergessen, egal was passieren wird.

Für mich warst du mehr als nur ein Kumpel, du warst für mich wie ein Vater.

Du hast mir die Hand gereicht, als es nur wenige taten. Du hast zu mir gehalten, obwohl ich nicht immer fair zu dir war. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen.

Ich werde immer an dich denken und ich hoffe fest darauf, dass wir uns irgendwann persönlich begegnen werden.

Danke auch für deine Geduld. Ich weiß, ich bin kein einfacher Mensch, aber du hast mich oftmals aufgebaut, und das bedeutet mir wirklich viel.

Auch wenn wir so nicht mehr geschrieben haben und auch wenn es vielleicht zum letzten Mal ist:

Hab dich lieb "

Deutsch, Schule, Freundschaft, Menschen, Text, Feedback, Psychologie, Abschied, Grammatik, Liebe und Beziehung

Schreibe Moregen Englisch Schularbeit und brauche Feedback zu diesem BlogPost?

Hallo! Ich schreibe morgen englisch Schularbeit in der 5ten Klasse Oberstufe. Und bräuchte eine Korrektur sowie Feedback zu meinem Text.

Thema: BlogPost

Angabe:

Tipps wie du freunde kriegen kannst

Wie du einen kontakt anfängst

Wie man ein guter freund ist

----------

BRÄUCHTE BITE FEEDBACK SOWIE EINEN NOTENVORSCHLAG UND WAS ICH BESSER MACHEN KANN!

Liebe Grüße

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

blackwoolf 10.november 2022, 7pm

Live with friend is better then without.

Do you have best friends? Friends are really important for your life. For example they can be there for you when you aren’t happy or when you are in trouble. But you should also do that for them. So, are you a quiet nice and helpful person? No? Then you should change your life, otherwise you won‘ t be have people who are there for you.

Your problem isn’t to be nice or helpful? Maybe you don’t know how to start a contact or conversation? Don‘ t worry, it was exactly the same for me. And today i have many best friends. I think important is that you live as you are and don’t change your character to fit in a friends group. Stay as you are! You also can start a conversation with new people to talk about the same hobbies or interests.

If you have found some friends you should be there for them. I think a friendship isn’t be a good friendship if one person isn’t there for the other. So if you have found your best friend be nice to them, don’t lie, be there for them and spend a lot of time with them.

So don’t stay alone anymore, go out and find your best buddies.

Feedback, englisch klausur

Ist diese Eröffnungsrede gut? (Jugend debattiert)?

Ich bin mir gerade ein wenig unsicher. Ich habe Morgen eine Debatte zu folgendem Thema: Soll wie in Schweden die Lehrkraft von den Schülern geduzt werden?

Ich bin Pro 1 und habe folgende Eröffnungsrede geschrieben:

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback geben könntet.

Problem Benennung:

Wir alle kennen diese Distanz, die oft zwischen uns Schülern und unseren Lehrkräften besteht. Diese Distanz führt oft zu einer angespannten Atmosphäre im Unterricht, in der sich viele von uns nicht wirklich trauen, Fragen zu stellen oder unsere Meinungen zu äußern.

Studien belegen, dass diese angesprochene Distanz, einen wesentlichen Einfluss auf unsere Lernmotivation hat: 

Laut einer Untersuchung der Universität Leipzig fühlen sich Schülerinnen und Schüler um 30 % wohler wenn sie das Gefühl haben, auf Augenhöhe mit ihren Lehrkräften sprechen zu können.

Das Problem ist klar: Das trockene Siezen sorgt für eine unnötige Einschränkung, die eine Produktive Lernatmospähre behindert.

Streitfrage nennen:

Deshalb stellen wir uns in der heutigen Debatte die Frage: Soll wie in Schweden die Lehrkraft von den Schülern geduzt werden?

Vorschlag machen:

Wir von der Pro-Seite schlagen vor, dass wir das schwedische Modell übernehmen und die Lehrkräfte in Deutschland duzen. Unser Vorschlag lautet: 

Ab dem nächsten Schuljahr wird an allen Schulen in Deutschland das „Du“ als Standard Anrede zwischen Lehrkräften und Schülern eingeführt, unabhängig vom Alter. Dies soll dann schrittweise seinen Weg nehmen und begleitet wird dieser Sprung von Workshops für Lehrkräfte und Schüler, damit die Umstellung gut verläuft.

Grund des Vorschlags:

Das schwedische Modell zeigt, dass durch das "Du" eine Umgebung des Vertrauens entsteht, die sowohl das Klassenklima als auch die schulischen Leistungen positiv beeinflusst.

Forschungen ergaben, dass durch dass duzen in Schweden und die flachen Hierarchien, zu mehr Beteiligung im Unterricht führen, weil sich die Schüler sicherer fühlen etwas zu äußern. 

Streitfrage beantworten:

Deswegen spreche ich mich hiermit dafür aus, dass wir auch in Deutschland das „Du“ als Anrede für Lehrkräfte einführen sollten, damit die Distanz zwischen Lehrkraft und Schüler abgebaut wird.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Feedback bekommen könnte, danke!!

Schule, Feedback, bewerten, Debatte, debattieren, Ratschlag, Eröffnungsrede, Jugend debattiert, Streitfrage

Deutsch-Grammatik. Ist dieser Satz korrekt?

Ich arbeite derzeit am Flughafen und habe kürzlich selber eine Durchsage verfasst, um eine bestimmte Personengruppe herauszufiltern, und an das Gate zu bitten. Kurz, knapp, verständlich, funktioniert einwandfrei.

Die Reaktion der drei Kolleginnen heute nach der An­non­ce:,, Das ist kein Deutsch. Nein, das ist kein Deutsch. Die Personen verstehen was du sagst, aber das ist kein Deutsch. Es liegt an dem Wort ,,gelandet", du musst sagen ,,gekommen".

Hier die Durchsage:

,,Achtung an alle Fluggäste der XX-Air, die von einem anderen Flughafen nach München gelandet sind, bitte melden sie sich am Gate XX.

Short information for the XX Flight. If you have arrived from another airport, please contact your gate agent at gate XX. "

Natürlich kann man sie schöner formulieren, aber sie muss kurz und verständlich sein. Einen Deutsch-Referat halte ich am Flughafen nicht. Das ist keine Angeberei, aber ich habe mit ,,Sehr Gut" die Reifeprüfung abgelegt in Deutsch. Bin immatrikuliert als Zahnmedizinstudentin, ebenso Jungjournalistin und habe Texte veröffentlicht für das Magazin an der Uni.

Perfekter Mensch bin ich nicht. Fehler passieren mir immer wieder. Aber die laute Reaktion der Kolleginnen tat mir weh. Nach Behauptungen hin und her wurde die Stimmung düster in der Arbeit.

So, hoffentlich bekomme ich einiges an Feedback von Deutsch-ExpertInnen bzw. erfahrenen oder angehenden Lehrer/innen, was man an dieser Durchsage verbessern könnte.

Ja, ohne diese Frage zu posten, kann ich nicht einschlafen. Gute Nacht.

Arbeit, Deutsch, Flughafen, Fehler, Bedeutung, Satz, Feedback, Besserwisser, Besserwisserei, Experten, Fluggesellschaft, Kritik, Lehrer, Lehrerin, Satzbau, Wort, Wortarten, Wortbedeutung, Wortschatz, Wortwahl, Durchsage, Satzbildung, Wortspiel, Kritik und Feedback

Kann man das Feedback als negativ ansehen?

Liebe Community,

ich arbeite seit vier Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim. Der Job macht mir Spaß. Mit meiner ehemaligen Vorgesetzten hatte ich aber große Probleme. Ich hatte oft den Eindruck, dass sie mich vergraulen wollte, da sie meistens einen aggressiven Tonfall mir gegenüber anschlug. Sie kritisierte ständig meine fehlende Selbstsicherheit und dass ich manchmal nicht mitdenken und deshalb zu viel fragen würde.

Ich war froh, als wir zu Beginn dieses Jahres eine neue Vorgesetzte bekamen. Für mich war das eine neue Chance, aber natürlich kann ich mein zurückhaltendes Wesen nicht ablegen. Es ist aber noch nicht zu einem Konflikt mit ihr gekommen.

Vor kurzem hatte ich das jährliche Mitarbeiterjahresgespräch mit ihr. Sie sagte, dass sie mich noch nicht sooo gut einschätzen könne (nach acht Monaten?). Als positive Eigenschaften nannte sie, dass ich zuverlässig und immer pünktlich sei. Meine Dokumentation sei immer in Ordnung. Sie halte mich für intelligent.

Sie sagte nicht direkt, dass ich ihr zu ruhig bin. Doch sie machte eine Bemerkung, die ich so deutete. Sie sagte: "Sie werden hier nie die erste Geige spielen".

Ich entnahm dem Gespräch, dass sie mich nicht ablehnt, ich aber in ihren Augen keine herausragenden Leistungen bringe.

Letzte Woche hatte ich einmal das Empfinden, dass sie mir in den Rücken gefallen ist.

Ich hatte Dienst auf der Station, wo die schwerdementen Bewohner untergebracht sind. Ein Bewohner war die ganze Zeit sehr aggressiv und versuchte, einige Frauen zu attackieren. Ich machte den Versuch dazwischen zu gehen, konnte aber nicht viel ausrichten, woraufhin er mich auch bedrohte. Ja, ich gebe zu, ich hatte selbst Angst... Eine Pflegekraft rief die Polizei. Die Beamten redeten auf den Bewohner ein, nahmen ihn aber letztendlich nicht mit.

Ich war danach total durch den Wind. Meine Vorgesetzte fragte mich vorwurfsvoll, ob ich mich denn nicht vor dem Rollstuhl des Bewohners aufgebaut habe, um ihn zur Vernunft zu bringen! Dabei kann man bei so schwerdementen Bewohnern mit Worten gar nicht viel ausrichten, schon mal gar nicht ein kleines Persönchen wie ich! Er hatte an dem Tag seine Medikamente nicht genommen, wie mir eine Pflegekraft später sagte.

Seht ihr das Ganze auch negativ?

Ich glaube, da ist wenig Wertschätzung von Seiten meiner Vorgesetzten, oder?

Liebe Grüße

Feedback, Pflegeheim, Wertschätzung, Vorgesetzter

Wie findet ihr meine halloween geschichte?

Wir hatten als englisch hausaufgabe auf, eine gruselige halloween geschichte zu schreiben. Wie findet ihr meine? ;) (ich weiß,sie ist nicht soo gruselig,aber ich wollte nicht das jmd. stirbt oder so xDD )

Can pumpkins be alive?

It was Halloween. Anne's room was dark,only a little light in the back of the room shone. Anne took her little knife a last time and made a final cut into her pumpkin wich was standing on her desk. She took out the piece of pumpkin wich had came off. Now the pumpkin had a face. Two eyes and a mouth with 5 teeth. The pumpkin looked angry. Anne opened the top of the pumpkin, wich she had scooped out. She took a little battery light in her hand, pressed the on button and put it into the pumpkin. She closed the pumpkin again. The eyes and mouth of the pumpkin glowed and suddenly the pumpkin moved. Anne was shocked. "Did I only imagine this?" She thought scared and closed her eyes. Anne opened her eyes and looked at the pumpkin again. It was standing still. "Phew" she was relieved. She turned away and looked out of the opened window next to her. A cold breeze came in. Outside it was already a bit dark. She saw something white passing. The person was wearing a ghost costume. "That looks pretty real!" She said to herself quietly. Then she heard a noise from nearby. "Oops?" she wondered. She looked at the pumpkin again. The pumpkin hovered a few centimeters above her desk. The remains of the pumpkin were still on the desk. "Am I dreaming?" She thought and took a step back,afraid. The pumpkin flew higher and came towards her. The girl walked backwards frightened. The pumpkin turned and flew through the window and out in the cold night. Anne was scared but she was curious too. So she ran out of the room and then out of the house door. "Where did my pumpkin go?" She wondered and walked along the street near her house. Then she heard screams far away. Anne ran towards the noises wich were getting louder. When she was there,she saw people in costumes running into their houses very scared. Then she saw her pumpkin a few meters away from her. She wanted to run away but she was unable to move. The pumpkin turned and came towards her slowly. Anne was shocked. She wished that she never had carved that pumpkin. The pumpkin was only a few footsteps away from her now. Suddenly she noticed that the light of the eyes and mouth of the pumpkin started to get weaker. Then there was darkness in the pumpkin. Anne was sure that the battery in the little lamp was empty so the eyes couldn't shine anymore.

Suddenly she woke up. It was the morning after Halloween. She was still scared. It took some time for her to realize that it only had been a nightmare. "Or maybe not" the girl thought. "What,if the pumpkin is still out there?"

Englisch, Feedback, Kurzgeschichte, Rechtschreibung

Praktikumsmappe: Erwartungen an das Praktikum - Verbesserungsvorschläge/ Feedback?

Hallo, undzwar hatte ich vor kurzem ein 2-wöchiges Praktikum und muss nun eine Praktikumsmappe dafür anfertigen. Ich bin soweit mit den Erwartungen an das Praktikum fertig- wäre abe froh ein Feedback und/oder Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Danke im Vorraus (:

**Die Erwartungen an das Praktikum

Einer der wichtigsten Punkte meiner Erwartungen ist die permanente Beschäftigung. Es ist meiner Meinung nach schon wichtig, auch wenn ich nur Praktikantin bin, dass ich alles mögliche machen darf. Ebenfalls wäre es schön, wenn es mehr praktische als theoretische Aufgaben geben würde, um, je nachdem welche Tätigkeit man ausführt, auch körperlichen Anforderungen nachgehen zu können. Das Nächste wäre, dass die Mitarbeiter ein gewisses Vertrauen an mich haben und es auch zeigen sollten, in dem sie mir Aufgaben geben, wobei Verantwortung gefragt ist. Es sollten angemessen lange Pausen, und dementsprechend auch Mittagspausen geben, um der Ernährung nachzukommen. Es wäre optimal, wenn die Arbeitszeiten nicht zu früh und zu lang sind. Falls sie dennoch lang sein sollten, sollte es, wie schon erwähnt, genug Pausen geben. Ein weiterer wichtiger Punkt für mich wäre ein angenehmes Arbeitsklima, um so leichter ins Team aufgenommen zu werden und dadurch gute Leistungen bringen zu können. Des weiteren hoffe ich durch mein Praktikum einen guten und ernsten Einblick in die Welt der Arbeit zu bekommen, die ich bisher nur im Allgemeinen kannte. Ich will den Tagesablauf sehen, miterleben, wie die Schichten aufgeteilt sind und abgearbeitet werden, wie viel Arbeit eigentlich hinter so einem Beruf steckt, was für Forderungen aufgebracht werden müssen und ob es auf jeden Einzelnen ankommt, oder ob Teamarbeit wichtig ist. Der Letzte, und für mich Wichtigste Punkt ist, dass es mir Spaß macht. Dass ich sagen kann: Es hat sich gelohnt. Egal ob ich den Beruf im weiteren Leben ausführen möchte oder nicht.**

Deutsch, Schule, Politik, Feedback, erwartungen, Praktikum, praktikumsmappe, verbesserungsvorschläge

Englischer Kurztext - "Caribbean London"

Hello English freaks :D Ich habe einen kleinen Text über "Caribbean London" vorbereitet. Über Feedback, Kritik und Korrekturen würde ich mich freuen :)

There are many British citizens who have their own countries belonging to the Commonwealth. Black people maily came from the Caribbean. Afro-Caribbeans are slaves from Africa who were transported to the Caribbean by British ships. In 1807, Britain stopped the slave trade.

London has been completely changed by the Caribbean people. They have influenced the social, economic and cultural life in London.

After the World War II, the British economy needed workers.The Caribbeans settled to London in larger numbers in the late 1940s to rebuild a post-war nation in London, they came with passion and excitement. But they had to face a different Britian and were very disappointed; Founding a home was not that easy. The rooms were often in bad condition and the rents were high. They had to do work with low wages that nobody else wanted to do. Police protection was not adequate so they had to deal with physical and verbal abuse.

Thus they developed selg-help organisations. Later, they created their own first Black newspaper "The voice".

They achieved their own buisness in London, running their own shops, restaurant or nightclubs. Others have achieved high postions in public life. The strength of the Caribbean peopel can be felt everywhere in London.

Englisch, Deutsch, Schule, London, Sprache, Text, Feedback, Grammatik, Literatur, summary