Ist es normal, dass man in der Ausbildung immer kritisiert wird?
Hab alle 2 Monate ein Feedbackgespräche mit meinem Abteilungsleiter, wo eigentlich nur die Dinge thematisiert werden, die nicht gut laufen und nicht, die Dinge, die gut klappen.
Ist das normal?Ja
26 Stimmen
13 Antworten
Nein, das ist nicht normal und so lernt man es auch nicht, wenn man seinen Ausbilderschein macht. Man sollte natürlich auch sagen, worin der Azubi gut ist und ihn in diesen Dingen bestärken. Andernfalls kann es passieren, dass der Azubi in eine allgemeine Verunsicherung abdriftet und plötzlich auch die Dinge schlecht macht, die er eigentlich gut kann.
Du solltest das auch so ansprechen: "Ich verstehe, dass ich lernen und mich entwickeln muss und mir Kritik dabei hilft. Trotzdem würde es mir helfen auch zu erfahren, was ich gut kann, da ich sonst sehr verunsichert an meine Arbeit herangehe."
Akzeptieren und Lernen.....nur so lernst du es und kommst weiter. Viele geben auf, weil es gegen ihren Stolz geht, aber das ist falsch.
wir sind ein schwäbisches Unternehmen ;) "nicht gescholten" ist gelobt genug ..
ist leider oft so
Kritikpunkte fallen einem eher auf. Wenn man Dinge gut macht, joa ist halt so, nech?
Du hast keine Einfluss darauf ob die Leute die dich da bewerten und ausbilden einen Fokus drauf legen wollen, dich zu kritisieren oder dich zu loben.
Du hast NUR einen Einfluss darauf, wie sorgfältig du deine Arbeit machst und wie du auf Kritik (egal ob gerechtfertigt oder ungerechtfertigt) umgehen möchtest.
Ob es also normal ist oder nicht, spielt keine Rolle. Fakt ist, es wird dir immer wieder begegnen und du solltest damit umgehen können.
Und dann gibts auch immer noch den Standpunkt das man dir schon auch sagen sollte, wenn du was nicht richtig gemacht hast, damit du eben auch was daraus lernst.
Ja, man möchte für das was man dann doch auch richtig gemacht hat, auch mal ein Lob hören. Aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert und du musst lernen damit zu arbeiten was du bekommst.
Wenn dir ein Vorgesetzter aufzählen will, was du alles falsch gemacht hast, dann zählt er dir auf was du alles falsch gemacht hast. Du kannst dich nachher rechtfertigen oder erklären oder ihm sagen, dass das so aber nicht so nett war. Davon werden seine Worte aber auch nicht ungesagt. Also muss man lernen zuzuhören und zu akzeptieren, dass man eben nicht bestimmen kann ob einen der jetzt loben oder kritisieren will.
Ich höre öfter, dass nach der Ausbildung auch alles irgendwie funktionieren muss, weil da niemand hinter einem steht und die Fehler ggf. ausbügelt.
damir meinte man, dass ich mich manchmal besser konzentrieren muss.
Ich hab leider Adhs und Schlsfprobleme. Wenn du die ganze Woche nur 2 Stunden geschlafen hast, passiert sowas leider irgendwie mamchmal, dass man Flüchtigkeitsfehler macht.
Das du Probleme hast ist aber deine Sache und dafür musst du eine Lösung finden und nicht die Welt für dich.
Ja, Fehler passieren. Ist so. Aber es kommt bei der Arbeit in der Regel darauf an, was NACH einem Fehler passiert, ob einem der überhaupt auffällt und was man dann aktiv unternimmt und diesen Fehler zu korrigieren... oder ob man einfach die Schultern zuckt und sagt "hach, ich habs halt schwer und kann nix dafür wenn so was passiert"
Erkennst du den Unterschied?
In Feedbackgesprächen ist es nicht üblich, nur die Schwächen zu kritisieren, sondern auch die Stärken anzusprechen.
Scheint so, als wäre dein Abteilungsleiter in der falschen Position in deinem Betrieb - das ist leider häufig der Fall
Jaa...er meinte letztens zu mir, ich mache auch teilweise gute Arbeit...ich fragte, was? Das müssen Sie ihre Kollegen fragen. Dazu kann ich nix sagen...aber sich lang und breit über eine Sache auslassen, die nicht gut geklappt hat, das geht?
Falsch. Jede soziale Beziehung ist gestaltbar, wenn man lernt wie.