Fahrrad – die neusten Beiträge

Fahrrad Nabendynamo Zusatz-LEDs und Ausschalter nachrüsten?

Hallo zusammen.

An sich bin ich mit meinem Licht am Tourenrad zufrieden, es gibt nur zwei Sachen die mich stören.

Da das Rad 30 Gänge hat, also vorne und hinten eine Nabenschaltung, kann man sich verschalten. Gerade im Dunkeln muß ich oft ganz runter schalten sowohl vorne als auch hinten um zu wissen wo genau die Schaltung ist um eben nicht längere Zeit verschaltet zu fahren, da ich es ja an der unbeleuchteten Schaltung nichts sehe. (Ich weiß, viele fahren gar nicht bei totaler Dunkelheit, ich aber schon.)

Deswegen würde ich mir gerne zwei leistungsarme LEDs an die Knüppelschaltung installieren, welche über den Nabendynamo den Strom bekommen sollen.

_________________________

Zum anderen stört es mich das im Stand das Licht so lange leuchtet bis der Kondensator leer ist. Das ist bei einem Warten vor einer Ampel gut, aber wenn es geparkt ist und das in der Natur, hätte ich die Energie vom Kondensator lieber als Licht wenn ich im Dunkeln wieder los fahre; oft ist es schwer im Dunkeln bei schwierigem Gelände schnell genug fahren zu können um überhaupt anfangs Licht zu generieren um gut genug zu sehen um eben so schnell fahren zu können wie man zur Lichterzeugung fahren muß. Catch22 sozusagen.

Deswegen möchte ich die Lichtanlage mit einem Schalter versehen welcher den Kondensator abtrennt so das er seine Energie eben nicht abgibt sondern diese behält, bis ich den Schalter wieder umlege, dann soll er wie gehabt die lampen mit gespeichertem Strom versorgen. Aus Sicherheitsgründen allen elektrischen Bauteilen gegenüber sollte dieser Schalter dann auch den Dynamo abschalten so das kein Strom generiert werden kann und auch kein Licht an sein kann.

__________________________________

Hat jemand eine Idee wie man die beiden Dinge plant?

Momentan sind ja Conrad und Co alle wegen Corona geschlossen, ich hätte mich dort erkundigt oder beim Zweiradhändler ums Eck. Die letzteren dürfen aber nur Reparieren, und was ich da vorhabe ist mehr ein Aufrüsten als eine Reparatur.

Fahrrad, Technik, Elektronik, LED, Schaltung, Technologie, Auto und Motorrad

Fahrradmechaniker verweigert Herausgabe von Rechnungsbeleg! - Was tun?

Hallo! Grundsätzlich bin ich natürlich sehr froh, dass es in unserer Großstadt überhaupt noch Fahrrad- Shops gibt, in denen die Fahrradmechaniker so freundlich sind, und sich der Reparaturen auch meiner Fahrräder (zumindest meistens) annehmen! - Denn selbst in unserer Großstadt (!) gibt es so etwas kaum noch!

Da war ich froh, dass kürzlich da ein Meister einen sehr kleinen Laden in 3 km Entfernung von mir eröffnet hat, der auch Fahrräder repariert! - Ein altes Fahrrad - von mir kürzlich gebraucht erworben -  hatte vor kurzem einen Tretlagerschaden. - Von einem auf den anderen Tag war das Bike von ihm repariert! - Ich war froh. - Auch wenn die Kosten für die Reparatur  immerhin die "Kleinigkeit" von 50,- Euro betrugen ... 

Nun ist es aber so, dass der VORBESITZER des Bikes den Tretlagerschaden noch bezahlen wollte: er verlangt daher (verstädnlicherweise) von mir eine RECHNUNG!

  • Doch der MECHANIKER weigert sich beharrlich! - Er sagt, er gibt nie eine RECHNUNG, sondern immer nur einen (Sehr simplen!) Kassenbeleg (auf dem aber absolut KEINE Positionen, noch nicht mal der Name des Ladens oder eine Telefonnummer zu sehen sind!) . - Dieser reicht aber nicht als "BELEG! - Denn einen solchen will der Vorbesitzer/ "Kostenträger" natürlich sehen! (er wohnt in anderer Stadt).

Doch meine ich, dass der MECHANIKER sogar dazu VERPFLICHTET ist, auf Wunsch mir einen vernünftigen Kassen- BELEG auszuhändigen, aus dem die Leistung ersichtlich ist !?

Aber er weigert sich ...

So habe ich mit diesem simplen "Kassenbon" vorlieb nehmen müssen; die 50,- Euro musste ich natürlich trotzdem bezahlen.

Jetzt will der Vorbesitzer des Bikes natürlich nicht bezahlen, weil er keinen stichhaltigen "Beweis" hat (mit diesem simplen "Kasenbon" hätte ich theoretisch in jedem x- beliebigen Shop etwas kaufen können!)...

Jetzt fühle ich mich sehr verar .....

Bisher habe ich überall immer eine RECHNUNG auf Wunsch bekommen! - Schon alleine wegen der GARANTIEANSPRÜCHE!

Doch der Mann weigert sich! (WARUM er das (nicht) tut, weiß ich nicht! (die Reparatur selbst scheint nämlich in Ordnung zu sein!).

Was  kann ich jetzt TUN?!  - Soll ich mich bei der Handwerkskammer beschweren?! Soll ich mit einem Rechtsanwalt drohen?! (es sind immerhin 50,- €!).

Was soll/ Kann  ich jetzt TUN?! 

Und daher meine ich

Fahrrad, Rechnung, Handwerk, Recht, Reparatur, Mechaniker, Beleg

Umwerfer lässt sich nicht verstellen und schaltet nicht auf höhere Kettenblätter?

Hallo Leute,

gestern hatte ich noch das Problem, dass ich nicht auf die kleineren Ritzel schalten konnte. Das habe ich dann aber beheben können, indem ich die Zugspannung eingestellt habe und dieses Kettenröllchen auf die richtige Position gebracht habe. Da gab es klasse Youtube-Videos zu.

Jetzt wollte ich heute meinen Umwerfer einstellen, der an der Kette schleift, musste dann aber feststellen, dass der sich garnicht einstellen lies. Im Internet wurde gesagt, dass ich an dieser H-Schraube und/ oder an der L-Schraube drehen soll. Das hat die Position vom Umwerfer aber nicht verändert, egal wie weit ich die Schrauben rausgedreht habe.

Als ich dann hinterher auf das höchste Kettenblatt schalten wollte, habe ich gemerkt, dass das garnicht ging .Grund dafür war glaube ich, dass ich den linken Brems/Schalthebel garnicht so weit bewegt kriege, dass das funktioniert. Die Spannung ist zu hoch, nur wurde im Internet gesagt, dass ich diese Hochstellen soll, um den Umwerfer einstellen zu können. Hat nichts gebracht. Aber auch als die Spannung noch nicht so hoch war, kam ich nicht auf das größte Kettenblatt, weil der Umwerfer das quasi nicht weit genug "geworfen" hat. Die Kette schliff dann zwischen dem größten und dem mittelgroßen Kettenblatt und wollte einfach nicht hinauf.

Tut mir leid, wenn das ganze etwas verwirrend geschrieben ist. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, sodass ich das morgen beheben kann und weider ein paar Runden drehen kann ;).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Meine Brems-/Schalthebel sind von Shimano RSX und der Umwerfer ist ein 105er von Shimano

Danke schonmal im Vorraus

LG

Laura

Fahrrad, Shimano, Mechanik, Rennrad, Schaltung, Shimano Schaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad