Ist man mit Fachabi (2,3) im Vergleich zu Leuten mit vollem Abitur rein „schulisch“ ein Nichts?

Hey,

Ich weiß, es kommt eigentlich immer drauf an, was man studieren und/oder beruflich machen möchte.

Naja, neulich hatte ich jedoch ein Gespräch mit meinem Freund (auch Verwandtschaft ect.) darüber, in welchem er jedenfalls meinte, dass solch ein „Fachabi“ im Vergleich zu dem, was „die“ Abiturienten machen, sprich dem vollen Abitur, heutzutage eher ein Nichts sei. So habe es z.B. nicht sonderlich wenige Leute in seiner (Fachabi)Klasse gegeben,welche fast nicht einmal annähernd in der Lage waren, einen vernünftigen deutschen Text zu schreiben sowie welche, die selbst in allen möglichen Prüfungen abgeschrieben oder gar extreme Ausfälle in Mathe hatten. Dennoch bekamen diese ihr Fachabi. Ganz davon abgesehen liegen zwischen „nur“ ner absolvierten Fachhochschulreife und dem Abitur extrem Welten, während diese heutzutage eigentlich so gut wie jeder Id**t habe... Somit könne man, rein schulisch gesehen, ab dem richtigen Abi oder auch bereits der fachgebundenen Hochschulreife wirklich von (etwas überdurchschnittlicher) Leistung sprechen.

Ist aus eure Sicht also solch ein Abschluss/Fachhochschulreife im Vergleich zu dem richtigen Abitur schulisch ein Nichts?

Leben, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Prüfung, Sprache, Bildung, Politik, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Dummheit, Fachabitur, Fachhochschulreife, Stoff, Abiturient, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Von Industriemechaniker zum Fachabi Verwaltung & Wirtschaft?

Hey liebe Community,

ich brauche dringend euren Rat ... Für nächstes Jahr bin ich an der Überlegung mein Fachabi Richtung Verwaltung & Wirtschaft voraussichtlich nach Absolvierung der Lehre zu machen, da ich gerne in Zukunft Richtung Polizei, Zoll oder der Feuerwehr was machen möchte sprich einen Beruf auszuüben, wo man anderen Leuten direkt helfen kann oder ggf. in die Kaufmännische Richtung dann nochmal eine Lehre anfangen.

Meine Kondition ist aktuell, dank einer Sportverletzung auf einem schlechten Zustand, doch seit 3 Monaten trainiere ich 5x die Woche Thaiboxen um wieder an meine Kondition dran zu knüpfen und wollte die Fachhochschulreife auch als Bildung Abschluss, sowie auch als Überbrückung nutzen um wieder wirklich in Form zu kommen.

Aktuell bin ich 19 Jahre alt, sprich mit Anfang der Hochschulreife bin ich dann 20 Jahre alt und voraussichtlich mit 23 Fertig, wo ich meiner Meinung nach noch relativ Jung bin und dank der voraussichtlich abgeschlossenen Lehre mit 1/2 Jahr Berufserfahrung noch ein Back Up habe, sollte es doch nicht nach plan laufen. Meine schulischen Noten, waren seit der Realschule bis zur Berufsschule und generell Theoretische Kenntnisse auf einem Sehr guten bis guten Durchschnitt, ebenfalls ist mir bewusst, dass das lernen sich komplett unterscheidet von der FOS zur BS.

Nun wollte ich nochmal gerne fragen, ob sich dieser Weg lohnen würde, denn mein Herz ist aktuell relativ unglücklich bzw. nicht an dem Maß angekommen, wo ich sagen würde das ich 100% glücklich bin mit dem was ich mache, zumal ich noch relativ Jung bin und noch die Möglichkeiten habe sowas zu machen, bevor das Leben anfängt mit Kinder, Frau etc. (sollte es natürlich so vorkommen).

Freue mich auf ehrliche und ernstgemeinte Ratschläge!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, 2. Bildungsweg, Fachabitur, Fachhochschulreife, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kritik/Verbesserungsvorschläge zur Bewerbung unten?

Hi ich habe mich vor kurzem als Praktikantin in einem Kindergarten beworben, jedoch wurde ich nicht angenommen und würd gerne wissen, ob es vielleicht an meiner Bewerbung bzw Anschreiben lag. Also wäre es echt nett wenn ihr sie mal durchgehen könntet und eventuell Verbesserungsvrschläge hättet oder Kritik;

Bewerbung als Praktikantin

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich leider die mündliche Abiturprüfung nicht bestanden habe, habe ich beschlossen mich für ein zwölfmonatiges Praktikum im Kindergarten (Name des Kindergartens) zu bewerben, um die Fachhochschulreife zu erlangen. 

Da ich bereits durch zuvor durchgeführte Praktika, im Rahmen von Schulprojekten, im Kindergarten und in der Grundschule Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln durfte, bin ich davon überzeugt, dass ich den Anforderungen, die mich während dem Praktikum erwarten werden, gewachsen bin. Ich kann gut mit Menschen in Kontakt treten und bin sehr kommunikativ. Ebenso hat mir die Arbeit mit Kindern schon immer spaß gemacht und ich konnte zusätzlich Erfahrung sammeln, da ich zwei jüngere Geschwister (2 Jahre und 12 Jahre) habe. Aus diesem Grund besteht mein Zukunftswunsch darin, im sozialen oder sprachlichen Bereich beruflich tätig zu werden.

Das Kindergartenalter ist die wichtigste Zeit, in der sich das Kind befindet und deshalb finde ich es wichtig sie in diesem Zeitraum zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben sich freientfalten zu können, sowie sich sprachlich und sozial weiterzuentwickeln. Das ist die Aufgabe jeder Erzieherin und ich würde sehr gerne dabei helfen und den Alltag der Erzieher im Kindergarten (Name des Kindergartens) genauer kennenlernen.

Selbstverständlich gehört dieses Praktikum zum praktischen Teil der Fachhochschulreife dazu und darf deshalb nicht vergütet werden.

Ich freue mich über eine positive Antwort von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Vorname Nachname

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Erziehung, Fachhochschulreife, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kritik, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachhochschulreife