Erfolg – die neusten Beiträge

Wäre das für euch ein erfülltes Leben?

Ihr seit 20 und wohnt bei euren Eltern, habt keine Lust eine Berufsausbildung zu machen oder zu arbeiten und sucht euch deshalb einen Partner in Internet. Ihr findet einen, der mindestens 10 Jahre älter ist.

Ihr zieht daraufhin in sein Haus. in einer Kleinstadt. Ab jetzt sieht euer Alltag so aus, dass ihr bis zum späten Vormittag schlaft. Dann esst ihr was. Dann nimmt euch euer Partner mit in sein Unternehmen wo ihr den ganzen Tag in einem extra Raum sitzt, YouTube Videos schaut, auf Instagram und TikTok surft. Dafür trägt euch euer Partner Arbeitszeit ein und ihr bekommt Gehalt, Krankenkasse, Rentenversicherung und alles geschenkt.

Am Wochenende fährt er euch eine Stunde ins Fitnessstudio und wartet solange im Auto. Ihr habt keinen Führerschein weil ihr keine Lust habt einen zu machen. Viel mehr kann man in der Kleinstadt nicht machen aber er baut irgendwann einen Pool in den Garten, sodass ihr auch schwimmen könnt. Alle zwei Jahre fahrt ihr vielleicht auch mal kurz in den Urlaub, sehr lange ist nicht möglich, weil er viel arbeitet und nie Zeit habt. Ihr fahrt auch manchmal alleine in den Urlaub oder auch in eine Großstadt und trefft euch dort mit Freunden und auch Affairen. Euer Partner ahnt das, dass ihr Affairen habt, und findet das auch schlimm aber ignoriert es und blendet es aus, weil er damit nicht konfrontiert sein will. Ansonsten macht ihr euch einen Spaß darauf, hübsche junge Frauen in seinem Unternehmen zu schikanieren bis diese einen Nervenzusammenbruch bekommen und Kündigen. Damit er gar nicht erst irgendwem hinterher schauen könnte. Ansonsten geht ihr zwei Stunden die Woche während der Arbeitszeit zur Tanzschule nebenan. Und ihr führt einen Instagramaccount mit 2000 Followern wo ihr freizügige Fotos postet und viel Zuspruch von anderen älteren Männern bekommt.

Das ist dann euer Alltag die nächsten 20 Jahre. Inzwischen seit ihr 40 und habt genau so jeden Tag gelebt. Er hat euch zwar nie einen Heiratsantrag gemacht, weil ihr euch sooo sehr jetzt auch nicht mögt. Aber ihr könnt euch darauf verlassen, dass er euch nie verlässt, weil er mit der Arbeit keine Zeit hätte, wen anders zu finden und nicht alleine sein wollen würde. V.a. für Sex. Ihr habt auch keine Kinder aber ihr habt eure zwei Neffen aufwachsen sehen und manchmal auf sie aufgepasst. Das große Highlight jedes Jahr ist die große Weihnachtsfirmenfeier, die euer Partner monatelang in der Stadt organisiert und ihr ihm dabei zusehen könnt.

So werdet ihr nun auch weiterhin den Rest eures Lebens verbringen. Bis euer Partner in Rente geht und ihr dann auch nicht das Unternehmen weiterführen müsst sondern auch in Rente gehen könnt, weil ihr nicht qualifiziert wärt, das Unternehmen zu übernehmen. Wenn euer älterer Mann stirbt, würdet ihr das Haus und vermögen erben.

Würdet ihr persönlich am Ende eures Lebens sagen: Ja, das war ein absolut erfülltes und erfolgreiches Leben und ich habe viel erreicht?

nein 86%
anderes 9%
Ja 5%
Leben, Bildung, Ausbildung, Beziehung, Erfolg, Abhängigkeit, Lebenslauf, Partnerschaft, Lebensentscheidung

Leistungsdruck?

Hallo,

ich bin gerade in der q1 und es hat relativ gut in den lks gestartet und in diesen konnte ich sehr gute Noten erzielen. Ich möchte unbedingt Medizin studieren und bin daher sehr ehrgeizig, weil ich ein Einser Abi brauche. Jetzt geht aber alles irgendwie den Bach runter Nach den ersten „Niederlagen“ also in den Hauptfächern habe ich im Durchschnitt nur Noten im befriedigenden Bereich erzielen können. Das hat mich echt fertig gemacht. Zudem fehlt mir jetzt einfach die Motivation für alles. Ich habe gerade keinen Ehrgeiz mehr und es fühlt sich so komisch an. Icv vergleiche mich auch ständig mit anderen und komme mir sehr dumm vor. Meine Lehrerin meinte, dass sie denkt, dass ich eine ehrgeizige Person bin und mein Ehrgeiz mir im Weg stehen könnte. Ich kann mich irgendwie gar nicht mehr aufraffen. Ich weiß, dass das fatal ist, zumal ich meinen Träumen nachgehen will. Ich habe aber einfach so Angst, dass es nicht klappt. Also kann ich selber feststellen, dass auch Angst eine große Rolle spielt. Ich kann es mittlerweile auch niemanden „gönnen“ der irgendwie eine Zusage fürs Studium bekommt. Ich fühle mich dahingehend schlecht und möchte das natürlich ändern. Habt ihr Tipps für mich? Bitte Spart euch unnötige Kommentare.

Medizin, Studium, Schule, Zukunft, Freundschaft, Angst, Psychologie, Erfolg, Abitur, Ehrgeiz, Panik, Panikattacken, Positives Denken, Sorgen, Versagen, Zweifel, Zukunftsangst, Leistungsdruck

Hat man schlechtere Chancen auf Erfolg wenn die eigene Familie ungebildet ist?

Hallo,

Meine Eltern sind ungebildet, in ihrer Jugend waren sie einfache Arbeiter, sie haben nicht einmal einen Hauptschulabschluss. Mittlerweile sind sie seit 10 Jahren in Rente(sie wurden sehr früh zu Rentnern, unter 50 waren beide, weil wir ins Ausland gezogen sind, soll hier anscheinend möglich sein).

Mein Vater ist leider für nichts gut. Er ist sehr ungebildet. Seit Jahren liegt er gefühlt jeden Tag auf der Couch. Seine einzigen Aktivitäten - denen er täglich nachgeht - sind Zigaretten Rauchen, Kaffee trinken und Candy Crush auf dem Tablet spielen. Ich vermute auch stark das er Probleme hat was Intelligenz betrifft. "0" Personal-Entwicklung. Er hat vermutlich nicht mal ein Buch in seinem ganzen Leben gelesen, obwohl er kein Analphabet ist.

Meine Mutter ist eine einfache Hausfrau. Außer kochen und putzen kann sie mir leider auch nichts mitgeben.

Versteht mich nicht falsch, meine Eltern sind keine schlechten Menschen, aber sie können mir weder materiell noch geistig etwas bieten.

Der Rest meiner Familie(Tanten-Onkel) sind ungefähr ähnlich wie meine Eltern.

Ich bin 22 Jahre alt und studiere noch. Ich habe derzeit keine finanziellen Mittel um mir ein eigenes Leben aufzubauen.

Mittlerweile habe ich angefangen alles zu Hinterfragen. Ist es überhaupt möglich in solchen Familienumständen ein erfolgreicher Mensch im Leben zu werden? Kinder, die gebildete und wohlhabende Eltern haben, haben doch einen enormen Vorteil, oder?

Manchmal glaube ich, wenn man in einem derartigen Umfeld aufwächst, ist man verdammt dazu Arm zu bleiben, geistig und materiell. Und das obwohl ich sehr viel in meine geistige Fortbildung investiert habe. Immerhin habe ich diesbezüglich dutzende Bücher und Artikel gelesen.

Ist es möglich das ich diese Ketten des Misserfolges in der Familie breche?

Familie, Menschen, Eltern, Psychologie, Erfolg, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfolg