Elektronik – die neusten Beiträge

RGB Streifen leuchtet in falschen Farben?

Allseits guten Tag^^

Ich hatte vor einiger Zeit von einem Freund eine Rolle RGB Streifen bekommen, ca 5 Meter mit einem beigelegten Controller. Der Streifen funktionierte auch einwandfrei, auch nach Zuschnitt und Einbau in meinen Schränken gab es kein Problem

Mit den Stücke die ich danach noch übrig hatte, wollte ich dann noch die Innenseite meines Gaming PC's beleuchten. Hab alles soweit verkabelt (habe die Streifen gelötet und nicht die billigen clipverbinder genommen) und an dem rgb Anschluss vom mainboard angeschlossen. (Mb: MSI B450 Gaming Pro Carbon AC)

Problem ist jetzt nur, das die streifen absolut nicht das tun, was sie sollen, denn sie leuchten, wenn man genauer hinschaut, in allen drei farben gleichzeitig. Auch wenn ich in der mystic light Software von msi eine andere Farbe einstelle, ändert das nichts.

Beim verlöten sollte eigentlich nichts schiefgelaufen sein, die lötstellen waren beschriftet und ich habe mehrmals geprüft ob alles richtig verbunden ist.

Meine Frage ist jetzt ob es ein softwareproblem ist, oder es Unterschiede beim ansteuern von rgb streifen gibt.🤔

Bevor die frage kommt, nein ich weiß nicht von welcher Marke die rgb streifen sind oder von welchem Händler, wie gesagt habe ich die Rolle von einem Freund.

Würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen😬

PC, Computer, Technik, Elektronik, RGB, Technologie, Beleuchtungstechnik, RGB LED, Spiele und Gaming

Zu welchem Zeitpunkt beim Lötvorgang mache ich die Spitze sauber?

Ich fange gerade an, ein wenig Weichzulöten. Ich habe aber noch nicht ganz verstanden wann ich die Spitze z.b. in folgender Situation sauber mache, da ja eigentlich immer Lot an der Spitze sein soll:

1. Ich stecke die LED mit den Beinen auf die Lochplatine, biege die Beine leicht um und drehe die Platine um

2. Ich schalte den Lötkolben ein und warte bis er heiß ist

3. Ich verlöte die LED.

Mache ich anschließend die Lötspitze mit einem feuchten Schwamm sauber? Eigentlich sollte die Spitze ja nie ohne Lot sein und deshalb wäre es doch besser sie nicht am Schwamm abzuwischen?

Also stecke ich den Kolben in die Halterung, bereite die nächste LED vor und kann den Kolben gleich weiter verwenden weil ja noch Lötzinn an der Spitze ist.

Und was mache ich am besten wenn ich die Lötsation ausschalten möchte? Sobald der Kolben kalt ist bekomme ich das verbleibende Lötzinn nicjt mehr von der Spitze herunter. Mache ich die Spitze vorher sauber oxidiert sie.

Um das oxidieren zu verhindern ist allgemein immer davon die Rede, die Spitze mit Lot zu benetzen. Aber das Lot sammelt sich auf der Spitze immer an einer Stelle und an der restlichen Spitze (bei einer Meißelförmigen auf der anderen Seite) ist gar nichts. D.h. um eine größere Fläche mit Lot zu bedecken sind ja Unmengen an Lötzinn nötig oder die Kugel tropft sogar durch ihr eigenes Gewicjt herunter..

Hat jemand Erfahrung wie ich beim Löten am besten vorgehe? 

Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, löten, lot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik