MIDI Anschluss am Kassettenrecorder?
Hallo Fragebeantworter!
Ich überlege, mir einen guten alten Kassettenrecorder zu kaufen. Wozu haben viele davon einen MIDI-Port? MIDI transportiert doch keine Audio-Signale, oder?
Was verstehst du unter 'Midi-Port'? Meinst du den 5-poligen DIN-Anschluß?
Das kann sein... da hab ich eben wenig Ahnung von. Was wäre das für ein Anschluss? 5-polig ist er jedenfalls.
4 Antworten
Hallo,
Könnte es sein, dass das einfach ein Diodenstecker ist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Diodenanschluss
Wie MIDI auch wird/wurde dazu ein fünfpoliger DIN-Stecker verwandt.
Das ist ein DIN-Stecker, der war üblich für Audioübertragung, wurde und wird aber auch für MIDI verwendet. Da kann man Plattenspieler, Radios, Stereoanlagen usw. anschließen.
Das sind so genannte DIN-Buchsen. Die wurden früher auch für die Audioübertragung verwendet.
Midiports hast Du entweder bei Fake-Gerärten oder auch bei digitalen Bandaufzeichnungsgeräten. Zu Zeiten des MC-Recorders war MIDI noch kein Thema.
Gar nichts, aber ich habe das so verstanden "Zu Zeiten des Kassettenrekorders gab es MIDI noch nicht", was nicht so ganz stimmt. Mir ist natürlich klar, dass an der DIN-Buchse Audio ausgegeben wird
Naja, in den 80ern und 90ern gabs auch noch Kassetten, und ab dem Yamaha DX7 (Synthesizer der 1983 rauskam) war Midi ziemlich in jedem Synthie eingebaut