Ist der LDR von Bedeutung?
Ist er im Stromkreis von bedeutung oder spielt er keine rolle? egal wie hoch sein widerstand ist?
3 Antworten
Das Verhältnis des Widerstandes R zu LDR und die Stromverstärkung des Transistors sind von zentraler Bedeutung.
Und wieso lernt ihr vorher nicht, was ein LDR und was ein Transistor im Stromkreis bewirken?
Man erkennt noch nicht mal, ob du gerade etwas über LDRs oder über Transistoren lernen sollst.
Ich vermute mal, es wurde schon in Teilen oder komplett gelehrt, aber das https://de.wikipedia.org/wiki/Lerntransfer funktioniert nicht.
Zitat:
"Lerntransfer beschreibt die Fähigkeit, eine gelernte Problemlösung auf eine andere, vergleichbare Situation zu übertragen. Durch Lernen erworbenes Wissen über konkrete Gegenstände oder Zusammenhänge kann auf ähnliche Phänomene angewendet werden, indem es verallgemeinert oder abstrahiert wird. "
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man so ins kalte Wasser geworfen wird.
Ein LDR ist ein Photowiderstand. Je mehr Licht drauffällt, desto geringer ist sein Widerstand.
Mir dieser Info sollte sich die Funktion der Schaltung fast von selbst erklären.
Den ldr ab ich kapiert aber wieso sollte er hier eine rolle spielen?
Wenn eine Spannung an der Basis von über ca 0,7 V erreicht wird dann sollte die Lampe doch leuchten
was hat der ldr im Stromkreis überhaupt für eine rolle
wäre er weg würde sich ja nix ändern oder?
Ohne LDR ist die Lampe immer an. Mit LDR nur dann, wenn ....
Ok das hab ich jetzt kapiert danke!
Aber der ldr ist doch nichtmal richtig in die schaltung integriert oder versteh ich das falsch?
Würde man den ldr mit dem normalen widerstand tauschen dann wäre es doch dein fall wie du ihn erklärst aber jetzt (so weit ich es verstanden hab) ist der ldr ja nicht wirklich km stromkreis sondern nur so „außerhalb“
Ach warte vlt so:
Wenn licht auf den ldr fällt dann bevorzugt der strom den äußeren weg also ( durch widerstand und ldr und nicht durch transistor)
Und wenn kein licht fällt dann bevorzugt er den weg durch den transistor
Hab ich es jetzt richtig verstanden?
Du hast da irgendwas grundsätzliches nicht verstanden...
Ein LDR ist genauso ein Widerstand, wie ein "normaler"... Er ist nur lichtabhängig...
- Der LDR ist korrekt integriert, Die Schaltung ist vollständig und funktionsfähig.
- Der LDR ist ein Photowiderstand der seinen Widerstandswert ändert, je nach dem wieviel Licht darauf fällt.
- R und LDR bilden eine variablen Spannungsteiler, der die Basis-Emitter-Spannung festlegt, gesteuert durch das einfallende Licht.
Bau die Schaltung auf und probiere es aus!
Der Strom fließt immer durch beide Widerstände... Das ergibt einen Spannungsteiler an der Basis des Transistors...
Öh bin leider ein 9. Klässler der eigentlich nur seine Hausaufgaben gescheit machen will aber trotzdem Danke für deine Hilfe ;) (Homeschooling usw)
Wird die Spannung dann an der Basis kleiner ?
Na und, unsere Antworten sind auch gescheit, aber wenn du es jetzt schon nicht verstehst, wie soll das dann später werden...
Wenn Licht auf den LDR fällt, wird die Spannung am LDR kleiner, ja... Und somit auch an der Basis...
Und ich meine damit eigentlich nur das Aufbauen der Schaltung Zuhause (kann ich leider nicht machen)
Außerdem: Hab ich nie behauptet eure Lösungen seien schlecht oder so. Hab mich eigentlich immer bedankt weil ich das schätze, dass ich falls ich irgendwas nicht verstehe hier nachfragen kann. Das ging früher nicht!
Besonders deine Antwort glaub ich war besonders gut, da ich glaub jetzt das problem verstanden hab
Super, das freut mich...
Man sollte dir ein wenig Material schenken, und ein Breadboard...
Ohh - es würde sich sehr viel ändern!! Beide Widerstände (R ud LDR) bilden den sog. Basis-Spannungsteiler, der die zum Betrieb des Transistors notwendige Vorspannung zwischen Basis und Emitter erzeugt. Wenn der Widerstand so klein ist, dass vielleicht nur 0,2..0,3 Volt an ihm erzeugt werden, reicht der Kollektorstrom nicht aus, um die Lampe zum Leuchten zu bringen. Erst eine Spannung von etwa 0,6...0,7 Volt erlauben einen ausreichen großen Strom.
"Wenn eine Spannung an der Basis von über ca 0,7 V erreicht wird dann sollte die Lampe doch leuchten "
Nein, die Basis wirkt wie eine Diode und lediglich der Basisstrom ist entscheidend für das weiter Verhalten in der Schaltung.
LDR funtioniert als veränderbarer Widerstand durch Lichteinwirkung.
Das kapier ich leider nicht haha 😂
Kannst du mir vlt helfen?
Die aufgabe war ob beim Stromkreis die lampe leuchtet wenn der ldr entweder angeleuchtet wird oder abgedunkelt wird