Elektronik – die neusten Beiträge

Mikrofon oder Interface Kaputt?

Hey Leute ich habe mir vor geraumer Zeit in diesem Jahr ein Focusrite Scarlett Solo gekauft in der neusten Generation ich habe damit ein solides AUKEY GD1 betrieben und es hat auch, bis gestern super funktioniert man sagte mir zwar im Voice Chat oft es wäre sehr leise aber da dachte ich es liegt an discord gestern habe ich mit dem Mikrofon noch in ableton 10 problemlos aufgenommen und es klang auch sehr gut mir ist ein leichtes Rauschen aufgefallen, aber es war nicht hörbar am Ende das Mikrofon habe ich davor immer mit einer Phantomspeisung von neewer betreiben, weil über xlr auf klinke absolut nix rüber kam und ich mir dachte ich habe einen Fehlkauf gemacht kann mir eventuell jemand sagen, warum das Mikrofon egal, ob neues oder altes xlr Kabel mega leise ist rauscht, knistert und sich anhört, als würde man einen bitchrusher über das Mikrofon laufen lassen das Interface zeigt mir im Leisesten Zustand das Mikrofon Pegel ausgibt, aber es kommt nicht durch und wenn man es über die Hälfte drüber Hoch Regelt was anfangs absolut nicht nötig wahr ist das Mikrofon zwar laut aber es rauscht nur noch und man versteht nichts ich habe Angst das es mein Interface ist, weil das war wirklich für meine Verhältnisse nicht billig und ich habe auch nur gutes darüber gehört es wird auch nicht laut oder sonst war, wenn mir wer da helfen kann wäre ich sehr erfreut :)

ich hefte hier nochmal die links an falls mir da jemand mehr zu sagen kann woran es liegen kann

https://www.amazon.de/AUKEY-Kondensator-Popschutz-Aufnahmen-GD-G1/dp/B01F5BXTN8

https://www.amazon.de/Focusrite-Scarlett-Solo-Audio-Interface/dp/B07QR6Z1JB/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=23KAROCCP766A&dchild=1&keywords=focusrite+scarlett+solo&qid=1597270061&sprefix=focusrite+%2Caps%2C190&sr=8-2

Falls mir jemand sogar auf direktem Wege sagen kann, woran es liegt, kann sich über den Namen wie hier auch bei Instagram melden

Ich danke für eure hilfe

Elektronik, Mikrofon

9 Gehäuse Lüfter anschließen auf diesem Mainboard?

Hallo!

Ich habe nicht sooo viel Ahnung von sowas, deswegen frage ich am besten mal hier nach...

Ich möchte in das Lian Li pc-o11 dynamic Gehäuse 9 RGB Lüfter verbauen. Diese müssen dann ja irgendwie an das Mainboard angeschlossen werden. Bei den Lüftern steht folgendes in der Beschreibung:

Der Anschluss erfolgt temperaturgeregelt über den 4Pin PWM-Anschluss am Mainboard und wird zusätzlich noch am 3Pin 5V RGB-Header des Mainboards angeschlossen, welcher für die synchronen Farbwechsel aller angeschlossenen Komponenten zuständig ist.

Außerdem ist hier ein Bild von dem Mainboard (ich habe es noch nicht gekauft, aber ich wollte gerne dieses haben):

Da ich wie gesagt nicht so viel Ahnung habe, erkenne ich zwar wo der Prozessor hingehört und die m.2 ssd und sowas aber ich weiß nicht genau wo die Lüfter angeschlossen werden. Ich denke mal unten rechts, denn dort kann ich zwei 4pin Anschlüsse erkennen. So. Nun zu meiner Hauptfrage. Kann ich an dieses Mainboard ganze 9 RGB Lüfter anschließen? Sind dort genügend Anschlüsse vorhanden? Wenn nein: wie viele sind denn da? Muss ich dann zu solchen Y-Adaptern bzw. splittern greifen?

Bei den Lüftern ist außerdem folgendes Bild hinterlegt:

Wäre da nur ein Stecker wäre ja noch alles gute, aber warum sind dort drei Stecker und wie manage ich das ganze, wenn ich ganze 9 davon einbauen möchte und nicht genügend Anschlüsse auf dem Mainboard habe?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... Danke und LG!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Gehäuselüfter, Elektronik, Gaming, Gaming PC, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik