E-Mail – die neusten Beiträge

LED Ventilator virus?

Gestern ist mein programmierbarer led ventilator von amazon angekommen. Ich habe die software installiert und etwas herumgespielt.

Heute wurden plötzlich drei app-accounts von mir gehackt. Microsoft-konto, steam und epic games.

Dabei wurde immer meine email-adresse mit einer fremden (immer andere) Ersetzt und das passwort ausgetauscht.

zugriff beim microsoft-konto habe ich mittlerweile wieder zurückerlangt, sofort neues passwort erstellt und 2FA Aktiviert (obwohl 2fa bei den beiden anderen accounts nichts brachte).

Bei den anderen muss ich auf den support warten.

Ich habe auf amazon eine bewertung gesehen, dass die software-cd mit trojanern installiert ist aber avira hat keine viren gefunden. Ich habe beide geräte mit avira ausgestattet und gescannt: mein laptop auf dem ich noch ne alte version der software hatte, die damals keine probleme machte (Habe dort den neuen ventilator als erstes ausprobiert) und meinen gaming pc den ich seit einigen monaten habe.

Avira hat keine viren gefunden. Habe den viren-scanner noch mal bei beiden scannen lassen. Auch im zweiten durchlauf hat die software auf dem gaming pc nur eine bedrohung gefunden die warscheinlich ein falsch-positiv-ausschlag ist. Die Unity game-engine ist ja bekanntlich virenfrei (nutze ich für fireworks mania mods).

Auf dem laptop ist der scan noch nicht fertig aber sagt bis jetzt ebenfalls noch keine bedrohungen.

Ich werde mir warscheinlich, wenn überhaubt noch mal, die editorsoftware aus dem wayback-machine archiv downloaden, diese version ist laut virustotal.com virenfrei.

Kann aber der ventilator selber auch viren installiert haben?

Sollte ich ihn lieber nicht mehr benutzen?

Bild zum Beitrag
Der ventilator selber kann viren enthalten 100%
Der ventilator selber kann keine viren enthalten 0%
Virus, E-Mail, Passwort, Antivirus, Computervirus, Hacker, Hackerangriff, Hacking, Malware, pc Virus, Spyware, Trojaner, Virenscanner, Trojaner virus, Windows Defender, Hijacker

Können Behörden wirklich komplett von Microsoft etc. wegkommen

Ich habe eben eine Doku auf Youtube gesehen da ging es um das Thema, dass Microsoft weltweit bei fast allen Behörden und Regierungen eine Monopol-Stellung hat. In der EU gilt ja eigentlich, dass sowas über öffentliche Ausschreibungen laufen muss, wo dann jeder die Chance hätte sich mit einem Angebot zu melden und das beste Angebot kriegt dann den Auftrag.

Wenn es um Betriebsysteme und Office-Anwendungen geht, macht das aber keine. Microsoft kriegt die Aufträge einfach so.

Das sehen auch viele IT-Experten kritisch, besonders wegen Sicherheit und Datenschutz. (Sicherheitslücken, man weiß nicht was im Quellcode steht, wo ggf. welche Daten hingehen usw)

Manche Länder (z.B Indien) haben deswegen angefangen komplett auf Linux umzustellen, um so ihre digitale Sicherheit aber auch Unabhängigkeit sicherzustellen.

In Deutschland hieß es auf Anfrage nur, dass das nicht flächendeckend möglich sei. Es gibt viele Anwendungen die nur auf Microsoft laufen würden, Erweiterungen die extra für Microsoft Office sind usw.

Aber mich würde interessieren: Stimmt das wirklich so? Also ist es wirklich so unmöglich das man das umstellt? Man müsste das ja nicht mit einmal vollständig machen, aber man kann doch nach und nach umstellen und dann die Sachen die man braucht auch nach und nach anpassen?

Besonders jetzt gerade wo die USA mit Trump immer mehr diktatorische Züge annimmt und US-Unternehmen durch die Regierung einfach gezwungen werden können, keine Geschäfte mehr mit einem ganzem Land zu machen, wäre das doch sinnvoll? (Genau so wie bei der Bundeswehr: die hat man ja auch ewig hängen lassen weil man sich auf die USA verlassen hat)

Computer, Europa, Datenschutz, Microsoft, Office, Betriebssystem, Microsoft Excel, Technik, Linux, Sicherheit, E-Mail, Microsoft Office, USA, Deutschland, Regierung, Abhängigkeit, Behörden, IT-Sicherheit, Militär, Souveränität, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Mail