Dunkelhäutig – die neusten Beiträge

Rassismus auch in der Pflege?

Laut unserer Klinikverwaltung sollen Million Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Gesundheitssystem arbeiten. Das ist ein Viertel aller Beschäftigten. Sie sind entweder selbst zugewandert oder haben eine familiäre Einwanderungsgeschichte. Es geht also um rund eine Million Menschen, die in Deutschland alte Menschen pflegen, Operationen durchführen oder soagra als Arzt Medikamente verschreiben, die aber wegen ihres Aussehens, Namens oder Akzents potenziell rassistischen Übergriffen ausgesetzt sind.

Im Gesundheitswesen arbeiten überdurchschnittlich viele Menschen mit Migrationshintergrund. Wegen des Fachkräftemangels wird dieser Anteil wahrscheinlich noch weiter steigen, Deutschland wirbt auch gezielt Fachkräfte im Ausland an. Trotzdem gibt es kaum Studien und nur wenige Medienberichte über Rassismus gegen medizinisches Personal.

Auch unserer älteste Tochter (Meine Frau ist ursprünglich aus West-Namibia, Niederlandisch) sieht man ihre Herkunft an:

Bei ihrem Praktikum in der Alterspflege kam es oft zu Situationen, in denen sie uns fast den Tränen nahe berichtete, dass die Pflegebedürftigen sie beispielsweise als „Scheiß-Ausländer“ beschimpfen oder meinten "Nein, sie brauchen mir nicht die Windel zu wechseln. Würden Sie bitte ihre deutsche Kollegin rufen".

Das tut mir schon weh, gerade wenn es Deine Familie betrifft.
Wenn Du die Augen zumachst und mit unserer Tochter sprichst merkst Du keinerlei Dialekt, denn sie ist ja hier geboren und in Deutschland aufgewachsen. Nur ihr Aussehen unterscheidet sie 🤷‍♂️

Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht, vielleicht sogar selber als etwas dunkelhäutige Person oder als Person, die wegen ihrem Aussehen oder Herkunft abgelehnt wurde ?

Bild zum Beitrag
Diskriminierung, Flüchtlinge, Hautfarbe, Migration, Migrationshintergrund, Rassismus, dunkelhäutig

Gibt es Rassismus gegen Weiße doch?

Es wird ja immer damit argumentiert, dass es kein Rassismus gegen Weise auf dieser Welt geben kann, da es nie eine Vergangenheit mit struktureller Diskriminierung hellhäutiger gab. Aber wusstet ihr, dass das selbst von dieser Definition ausgehend falsch ist?

Tatsächlich gab es seit dem 16 Jahrhundert hinein bis in das 18 Jahrhundert in Nordafrika Handel mit weißen Sklaven. Diese wurden von sogenannten Barbaresken-Piraten aus Europa entführt & ihnen ging es sogar in der Regel noch schlimmer, wie den schwarzen Sklaven in Nordamerika. Und wir reden nicht von Einzelfällen, sondern von Millionen von Sklaven.

Ich möchte ein paar Quellen dazu nennen:

  • https://www.g-geschichte.de/jahrgang-2022/weisse-sklaven/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Versklavung_von_Wei%C3%9Fen?wprov=sfla1
  • https://youtu.be/s-2x9nMnZTM?si=YAOQT8LBzeYjRsls (ab Minute 15 wird es interessant)

Nun meine Fragen:

  1. Wusstet ihr das?
  2. Wie kann man dann noch sagen, dass es grundsätzlich kein Rassismus gegen Weise geben kann?

Anmerkung: Ich möchte mit meiner Frage nicht das Leid vieler dunkelhäutiger relativieren, die Rassismus ausgesetzt sind. Und ja, natürlich hat man es das dunkelhäutiger in dieser Welt im Schnitt schwieriger.

Islam, Geschichte, Afrika, Ausländer, Begriffserklärung, Diskriminierung, Ethik, Hautfarbe, Linksextremismus, Moral, Muslime, Rasse, Rassismus, Sklaven, Sklaverei, Sklavenhandel, Begriffsdefinition, dunkelhäutig, hellhäutig, linksextreme, Nordafrika, moralphilosophie, linksextremisten

"Kartoffel" und "Weißbrot": Gibt es Rassismus gegenüber hellhäutiger Personen?

Wenn man diese Definition der deutschen Antidiskriminierungsstelle anwendet, sind Bezeichnungen wie "Kartoffel" oder "Weißbrot" gegenüber hellhäutiger Personen durch Personen anderer Hautfarbe dann rassistisch?

Ethnische Herkunft / Rassismus

Diskriminierungen aufgrund der ethnischen Herkunft bzw. rassistische Diskriminierung werden besonders häufig auf dem Wohnungsmarkt, beim Zugang zu Gaststätten und Clubs, bei Bankgeschäften, in der Schule und Hochschule, im Kontakt mit der Polizei, aber auch im öffentlichen Raum sowie im Arbeitsleben gemeldet. Dabei geht es häufig um Alltagsrassismus, z. B. wenn Personen aufgrund ihrer Hautfarbe rassistisch beleidigt werden, um strukturelle Benachteiligungen, weil sie beispielsweise aufgrund ihres Nachnamens nie zu Bewerbungsgesprächen eingeladen werden, aber auch um offensiv-aggressive Anfeindungen.

Das Merkmal der ethnischen Herkunft bezieht sich auf Kategorien wie Hautfarbe, äußere Erscheinung, Sprache oder den Migrationshintergrund. Die Staatsangehörigkeit ist nicht direkt durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geschützt, kann aber mittelbar als rassistischer Diskriminierungsgrund gewertet werden, wenn beispielsweise Vermieter*innen pauschal nicht an Syrer*innen vermieten wollen.

https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/ethnische-herkunft-rassismus/ethnische-herkunft-rassismus-node.html

ja, weil ... 76%
nein, weil ... 24%
Deutsch, Männer, Geschichte, Sprache, Kartoffeln, Aussehen, Deutschland, Frauen, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Beleidigung, Definition, Diskriminierung, Hautfarbe, Herkunft, Migration, Migrationshintergrund, Rasse, Rassismus, weissbrot, dunkelhäutig, Ethnie, Ethnizität, hellhäutig

Wieso sind (Schwarze/Afrikaner) sportlicher als Weiße und andere Ethnien?

Glaubt ihr das es Unterschiede zwischen Ethnien in der Sportlichkeit, kraft etc. gibt?

Meine Beobachtungen:

100m Sprint: Da ist es glaub am offensichtlichen, wenn man sich 100m , 200m Sprint anschaut sind das 99% Schwarze und es gab noch nie einen hellhäutigen Sieger (Gold) im Sprint der nicht Schwarz ist.

Basketball: vermutlich 95% sind schwarze, es gibt dann hin und wieder Leute wie Nowitzki und Yao Ming aber die schwarzen dominieren irgendwie den Basketballsport.

Boxen: Genau dasselbe, es gibt halt die Klitschkos und andere aber 90% der Boxweltmeister vorallem Schwergewicht waren dunkelhäutig.

Laut Chatgpt: "Studien haben darauf hingewiesen, dass Menschen aus Westafrika möglicherweise eine höhere Dichte an „schnellen“ Muskelfasern haben, die für schnelle und explosive Bewegungen (wie Sprinten) von Vorteil sind."

Es gibt aber auch Gegenbeispiele die mir eingefallen sind:

Fussbal: Im Fussball gibt es glaub keine Ethnie die dominiert, Latinos sind sehr gut, europäer, dunkelhäutige etc.

Ich will damit nicht sagen das eine Ethnie besser oder schlechter ist, bevor mir jemand Rassismus vorwirft oder sonst was, ich bin weder Afrikaner noch Europäer (habe Lateinamerikanische Wurzeln).

Ich interessiere mich einfach nur für Biologie und probiere zu verstehen wieso manche Ethnien besser sind in Sachen.

Sport, Muskeln, Männer, Fußball, Basketball, Menschen, Frauen, Sprint, Afrika, Biologie, Boxen, Diskriminierung, Evolution, Herkunft, MMA, Afrikanerin, dunkelhäutig, Ethnie

Wie findet ihr es wenn solche Leute solche Traditionellen Sachen benutzen?

Ich habe schon mehrere Videos gesehen wo Leute kritisiert haben das bestimmte Menschen irgendwelche Traditionellen Sachen benutzen…. 

Zum Beispiel habe ich ein Kommentar gesehen wo jemand kritisierte das eine Dunkelhäutige mit Dirndl zum Oktoberfest gegangen ist. In einem anderen Video habe ich gesehen wie ein Flüchtling aus Syrien zum Oktoberfest in München mit Lederhose gegangen ist. Dies wurde ebenfalls kritisiert. 

In einem anderen Video hat einer kritisiert das ein Türke der Schwul ist diese alte Traditionell Türkische Gitarre verwendet um damit einfach nur Musik zu machen 

In einem anderen Video hat ein Albanischer Patriot kritisiert das bestimmte Menschen deren Nationalität Albanien ist diesen Plis oder so ähnlich angezogen haben. Plis oder so ähnlich ist eine traditionelle Kopfbedeckung aus Albanien. Er hat kritisiert das Schwule, Lesben, Transgender, Leute in Fetisch Kostümen oder Dunkelhäutige deren Nationalität Albanien ist diese Kopfbedeckung trugen. Und ja, es gibt tatsächlich Dunkelhäutige deren Nationalität Albanien ist. Er erzählte auch davon das er einen Fall kennt wo das eine Elternteil aus Albanien und das andere aus Eritrea ist. 

Was sagt ihr dazu? 

Menschen, Tracht, schwul, Deutschland, Politik, Social Media, Alltägliches, Flüchtlinge, Gesellschaft, Kopfbedeckung, lesbisch, Meinung, Nationalität, Oktoberfest, Patriotismus, Philosophie, Tradition, traditionell, dunkelhäutig, LGBT+, Politik und soziales, Gesellschaft und Philiosophie

Ist das normale „N“-Wort wirklich rassistisch?

Hintergrund: Ich selbst bin Jahrgang 1959, also schon ein „ziemlich alter Knacker“. Als Kind war für mich dieses Wort einfach eine sachliche Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe. Ich bin nicht rassistisch und als Kind erst recht nicht, zumal ich als Kind noch nicht einmal wusste was das ist. Das andere „N“-Wort (welches auf …igger endet) klang im Gegensatz dazu für mich schon immer abwertend. Es wundert mich daher nicht, dass dieses Wort von vielen Menschen als rassistisch, beleidigend, diskriminierend, entwürdigend und verletzend empfunden und angesehen wird.

Meine Frage richtet sich insbesondere an unsere farbigen Mitbürger aber auch an alle Anderen. Löst das normale „N“-Wort bei Euch wirklich negative Gefühle und Assoziationen aus und sollte man es deshalb nicht verwenden? So wird es jedenfalls offiziell immer wieder begründet oder ist das eher eine „Kopfsache“ und das Problem wurde künstlich geschaffen? Für mich war das normale „N“-Wort seit meiner Kindheit immer ein normales Wort geblieben und ich denke, dass eher die rassistischen Gedanken in den Köpfen der Menschen bekämpft werden sollten statt ein Wort zu verbieten. Als ich davon erfuhr war ich ziemlich überrascht. Wurde das normale "N"-Wort in der Regel nur von weißen Menschen verwendet, um schwarze Menschen zu dehumanisieren, zu erniedrigen und zu unterdrücken oder war es eventuell auch für farbige Menschen ein normales Wort ohne diese negativen Assoziationen, wie bei mir auch?

Ich bin Weißer und empfinde das „N“-Wort nicht als rassistisch. 35%
Ich bin Weißer und empfinde das „N“-Wort als rassistisch. 34%
Ich bin Weißer und habe eine andere Meinung. 13%
Ich bin Farbiger und empfinde das „N“-Wort nicht als rassistisch. 9%
Ich gehöre der Rasse Mensch an und diese Diskussion ist mir egal. 6%
Ich bin Farbiger und empfinde das „N“-Wort als rassistisch. 3%
Ich bin Farbiger und habe eine andere Meinung. 1%
Geschichte, Sprache, Hautfarbe, Rassismus, Wortbedeutung, dunkelhäutig, schwarzafrikaner, n wort, Philosophie und Gesellschaft

Religionslehrerin hat das N-Wort gesagt?

Heute in Reli hatten wir kurz über Rassismus gesprochen und allgemein über Dunkelhäutige. Da hat meine Reli Lehrerin das N-Wort gesagt und voll oft „sie waren so Pechschwarz“. Ich war echt geschockt und der ganze Kurs war echt verwundert, was für Aussagen sie geäußert hat und wie sie das formuliert hat. Ich weiß ja nicht, wie ihr das sieht, aber „pechschwarz“ zu sagen…? hört sich auf jeden Fall nicht positiv an.

Diese Ausdrücke fand ich nun mal gar nicht okay, habe mich gemeldet und der Lehrerin erklärt, dass das in meinen Augen nicht in Ordnung ist, dass sie das N-Wort ausspricht. Da hatten wir etwas diskutiert.

Nach der Pause hatten wir als Kurs nochmal darüber gesprochen, und da sagte jemand, dass er das nicht schlimm findet, weil das in diesem Kontext ganz okay war, das N-Wort zu sagen und das generell Kontextbedingt ist. Dass man mit diesem Wort die Situation besser erklärt und darstellt, wie schlimm es nunmal früher war.

Wir haben glaube ich 30 Minuten lang diskutiert und wurden auch lauter und die Argumente, die er rüber brach, waren einfach so dumm und sinnlos. Ich habe nachgegeben und die Diskussion beendet. Ich habe gemerkt, dass das nichts bringt.

Ich weiß ja nicht, wieso man sich das Recht nimmt, das N-Wort zu sagen? Und dafür muss man NICHT MAL den Kontext kennen, weil das IMMER komplett falsch ist, weil man andere Dunkelhäutige damit vielleicht verletzt, die mit dem Wort schlimme Dinge assoziieren.

Zu meiner Frage: Seid ihr der Meinung, dass man das N-Wort in bestimmten Situation nennen darf, um z.B. die Geschichte besser zu erklären, oder seid ihr der Meinung, dass das immer falsch ist und niemand das Recht hat, das zu sagen (außer Dunkelhäutige selber)

Kontextbedingt, in einigen Situation ist es in Ordnung 65%
Andere Meinung (bitte nennen) 21%
Es ist immer falsch, niemand hat das Recht, außer Dunkelhäutige 14%
Religion, Schule, Geschichte, Politik, Psychologie, Beleidigung, Diskriminierung, Hautfarbe, Lehrer, Rassismus, dunkelhäutig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dunkelhäutig