Deutschunterricht – die neusten Beiträge

Hat wer kreative Ideen für eine Buchvorstellung?

Halli hallo,

Ende November (Jaja, es ist noch so lang hin, ich setze mich jedoch schon etwas frühzeitiger an diese Sache) muss ich eine Buchvorstellung halten... Und da kam mir sofort ein Buch in den Sinn: Fluch der Karibik 3 (Der Roman zum Film).

Ich liebe Buchvorstellungen und ich liebe die ganze Fluch der Karibik Reihe, kenne diese wie meine linke Westentasche..., aber momentan fehlt mir die Kreativität... Unter anderem das Wissen wie ich mein Publikum nicht langweile...

Ich habe natürlich schon einige Ideen beisammen, aber ich habe das Gefühl das sie nicht gut genug sind, geschweige denn genügen:

  • Ich wollte mich wie Jack Sparrow verkleiden, zudem eine Textstelle aus dem Buch auswendig lernen und diese dann schauspielerisch vorzeigen.
  • Eine Lesekiste (Guckkasten) kam mir ebenfalls in den Sinn...

(Das ich über das Buch detailliert vorstellen muss, wie Seitenanzahl, Autor etc, ist mir sehrwohl bewusst und das habe ich natürlich auch schon alles rausgesucht (Fragen etc...) weswegen ich mir darum keinen groen Kopf mache. Mir geht es viel eher um das Gesamtpaket und um die zwischenzeitlichen Lücken die ich irgendwie zu überbrücken vermag.

Klar könnte ich auch eine Powerpoint Präsentation gestalten, jedoch wollte ich gern etwas ... Spezielles. Und genau deswegen bitte ich euch um Hilfe!

Habt ihr Tipps/Ratschläge für mich, wie ich mein Publikum in 45 Minuten Vorstellungszeit nicht verliere? Habt ihr vielleicht auch Ideen dafür, wie man mein Buch kreativ vorstellen könnte?

Ich bin wirklich dankbar für jeden Vorschlag!

GLG

PS: Falls es euch hilft, hier ein paar Infos: Fluch der Karibik ist nebenbei auch mein Hobby (Ich schreibe nämlich Fanfictions... Also vlt könnte man das auch noch irgendwie mit einbeziehen? :/) Noch dazu bin ich ein riesen Johnny Depp Fan und kann alle Teile so gut wie auswendig mitsprechen.

Kreativität, Präsentation, Buchvorstellung, Deutschunterricht, Fluch der Karibik, Ideen, Johnny Depp, fdk

Seed - Deine Zeit - Interpretation

Hallo liebe Leute!

Ich wollte zum Üben für die Schule eine Textinterpretation von dem Lied "Deine Zeit" von Seed verfassen.

Mein Problem ist, dass ich selber nicht genau weiß wie ich dieses Lied interpretieren soll, denn wenn man sich den Text so durchliest fällt es einem schwer den Sinn herauszuerkennen.

Wäre nett wenn jemand von euch weiß, worum es in dem Lied geht :)

Lyrics:

80.000 Watt, am Boa Beach, alle bleiben wach, im Paradies, Flieger malen Streifen, in das Blau, die Sonne scheint, das Eis taut. Immer grüner Rasen, der Pudel bellt, Sieh! Erste Wahl, erste Welt, Milch und Honig fließen, doch hinterm Haus, ziehn Wolken auf…

Die Glotze glüht du inhalierst den Dreck, die Nachrichten sind schlecht du schießt dich weg, wartest ab bis irgendwas passiert, erwartest, dass der Messias kommt…

Das Licht geht an, der Thron ist leer, keiner kommt und teilt das Meer, niemand sagt, uns wie es geht, niemand weiß, den geraden Weg. Doch diese Zeit, ist deine Zeit, und du meinst, du seist noch nicht so weit, doch jeder Tag, ruft deinen Namen, du weißt, du hast keine Wahl.

5 vor Mitternacht, ich lieg noch wach, die Türme fallen, stehn im Schach, mein Kopf hebt Gewichte, mein Herz macht krach, sitz' aufm Nagelbett, es hagelt auf's Dach. Bombenwetter, Blutdruck steigt, die Luft geladen, mir wird's heiß, Wer kommt und kettet sich, die Welt ans Bein, möge die Macht, mit ihm sein…

Die Glotze glüht du inhalierst den Dreck, die Nachrichten sind schlecht du schießt dich weg, wartest ab bis irgendwas passiert, erwartest, dass der Messias kommt…

Das Licht geht an, der Thron ist leer, keiner kommt und teilt das Meer, niemand sagt, uns wie es geht, niemand weiß, den geraden Weg. Doch diese Zeit, ist deine Zeit, und du meinst, du seist noch nicht so weit, doch jeder Tag, ruft deinen Namen, du weißt, du hast keine Wahl.

Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh. Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh. Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh. Diese Zeit, ist deine Zeit – Uuuh.

Songtext, Schule, Deutschunterricht, Interpretation, textanalyse, Textinterpretation, Seed

Selbstcharakterisierung

Hi,

wir sollen in Deutsch eine Selbstcharakterisierung schreiben. Quasi als Vorstufe einer Bewerbung.

Ich habe leider nicht so viel Ahnung davon und mir fällt nicht viel ein. Deshalb wollte ich hier mal fragen ob einer noch weiter Ideen hat was ich noch so reinschreiben könnte bzw. was ich verbessern kann. Hier erst mal mein Text(die punkte bei den ersten Satz sind dazu da weil ich ungern das hier rein schreiben wollte)

Ich besuche die 8.Klasse des ......in.... . In der Schule Interessiere ich mich sehr für Geschichte und meine stärken liegen in den Naturwissenschaften. Aufgaben kann ich schnell analysieren und selbständig bewältigen. Gegenüber anderen bin ich Kontaktfreudig und aufgeschlossen. Ich bin leicht für Dinge zu begeistern, da ich einerseits sehr vielfältig interessiert bin und meinen Alltag mit einer positiven Einstellung begegne.In meiner Freizeit halte ich mich zu Hause Fit und das täglich. Den Rest meiner zeit verbringe ich mit Freunden beim Fahrrad fahren, was mittlerweile auch schon eine Art Hobby für mich ist. Im Bereich Computer und Technik kenne ich mich gut aus und habe dort auch meine weiteren Interessen. Meinen eigenen Computer habe ich selbst zusammengestellt,wozu man Kenntnisse brauch wie ein Computer aufgebaut ist, mit welchen Einzelteilen und im Bereich Preis/Leistung von diesen Einzelteilen.

Deutsch, Schule, Unterricht, Deutschunterricht, Grammatik, Rechtschreibung

Wie kann man Tarot-Fragen richtig stellen? Gibt es Beispiele?

Hallo an alle Kartenleger, Deuter, Tarot-freunde,

 

ich bin tarot-anfänger. das heißt., ich lese mich gerade erst in die thematik ein, übe und spiele ein bischen, um mich mit den Karten vertrauter zu machen etc.

zwar stelle ich noch keine fragen, da ich mich noch viel zu wenig damit auskenne und die karten mir noch nicht alle bekannt sind und vertraut sind, jedoch möchte ich gerne mal wissen, wie man fragen stellt. zu welchen anlässen. man kann ja so gut wie alles fragen, doch soll man ja keine fragen stellen, die man mit ja oder nein beantworten könnte. aber wenn ich mir beispiele ausdenke (nicht um das tarot zu testen, sondern einfach nur um besser zu verstehen und zu probieren), zb. als ich mir legetechniken angeguckt habe, fallen mir einfach keine fragen ein. das heißt mir fallen immer nur fragen ein, die man mit ja oder nein beantworten könnte, ich finde aber nicht die passende frage dazu, um diese gezielter zu stellen. das hat sicherlich garnichts mit tarot und fragen zu tun, sondern einfach nur, dass ich schwierigkeiten habe, mich besser auszudrücken, oder fragen umzustellen (kommt mir vor wie ein typisches problem im deutschunterricht aus der schule).

gibt es hilfen bzw. seiten, mit beispielfragen. ich denke, wenn ich mir einige fragen mal anschaue, kann ich diese auch auf meine persönlichen fragen ändern.

 

liebe grüße aus bremerhaven

Deutsch, Esoterik, Astrologie, Deutschunterricht, Kartenlegen, Lehrer, Tarot, Deutschlehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutschunterricht