Deutsch – die neusten Beiträge

Warum hat man in NRW meistens Französisch als zweite Fremdsprache obwohl Spanisch leichter zu erlernen ist und viel mehr Sinn ergibt da es mehr Sprecher gibt?

Sorry, aber das Schulsystem ist so dumm.

Französisch ist schwieriger als Spanisch und Spanisch sprechen weltweit viel mehr Menschen als Französisch, Spanisch ist die dritthäufigst gesprochene Sprache weltweit.

Am Gymnasium würde ich wegen fehlender zweiter Fremdsprache in NRW ab der 11. Klasse bis zur 13. gezwungen Französisch zu lernen.

De Lehrer war streng, alt, fordernd und vom alten Schlag (menschlich aber ok, möchte ihn).

Im Nachhinein habe ich echt nur Verachtung für dieses hochgradig ineffizienten, unfaire, dumme Schulsystem übrig.

Französisch war sogar 4-stündig, also noch eine Stunde mehr als ein normaler Grundkurs der Oberstufe und damit Recht intensiv neben meinen eh schon anspruchsvollen Leistungskursen Mathe und Physik ...

Wahnsinn dass ich nebenher noch so eine unnötige Sprache lernen musste wie Französisch die mir nichts bringt, die man überhaupt nicht lernen muss, da Französisch eine absolut unwichtige Sprache ist.

Stattdessen wäre Spanisch viel leichter gewesen und sehr viel sinnvoller da es weltweit die dritthäufigst gesprochene Sprache ist.

Deutsch, Wissen, Sprache, Fremdsprache, Französisch, Wissenschaft, deutsche Sprache, Fremdsprache lernen, Germanistik, Linguistik, Link, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Sprachwissenschaften, Germanistikstudium, Linguistik Sprachwissenschaft

Ist diese Bewerbung gut?

Sehr geehrte Frau....,

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei ....... in Bremen gelesen. Hiermit möchte ich mich gerne um diese Ausbildungsstelle bewerben.

Mein Name ist ......... ich bin 16 Jahre alt und derzeit Schüler an der Realschule ....... Voraussichtlich werde ich im Juni 2024 meinen erweiterten Sekundarabschluss 1 abschließen.

Die Aussicht, Teil eines modernen und weltweit tätigen Handelshauses wie BUHLMANN zu werden, begeistert mich sehr. Während meiner Schulzeit habe ich bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnologie gesammelt, das hat mir gezeigt, wie vielfältig und spannend die Welt der IT sein kann.

Was mich besonders an Ihrer Ausbildungsstelle anspricht, ist die Möglichkeit, neben der Betreuung und dem Support von IT-Systemen auch kaufmännische Aspekte kennenzulernen. Ich bin überzeugt davon, dass meine sorgfältige Arbeitsweise und mein logisches Denkvermögen mir dabei helfen werden, die Anforderungen der Ausbildung erfolgreich zu meistern.

Ich bin hochmotiviert, mich voll und ganz in meine Ausbildung einzubringen und freue mich darauf, meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie zu vertiefen.

Über die Gelegenheit, mich persönlich vorzustellen und meine Bewerbung näher zu erläutern, würde ich mich sehr freuen. Anbei finden sie meine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus meinem Lebenslauf und meinem letzten Schulzeugnis.

Mit freundlichen Grüßen, 

Arbeit, Beruf, Deutsch, Schule, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lehrer, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsch