DDR Kinder in der Schule ausgefragt?
Habe gehört das Kinder von Lehrern gefragt wurden ,, Wie sah heute eure,, Nachrichtenuhr“ aus ?? Was soll das bedeuten?
9 Antworten
Bein den Nachrichten im Fernsehen um 20.00 Uhr gab es sowohl im DDR- wie auch im BRD-Fernsehen am Anfang eine Uhr zu sehen. Die waren leicht unterschiedlich, so dass die Lehrer dadurch erfahren konnten, ob verbotenerweise Westfernsehen geschaut wurde.
Tatsächlich verboten war es uns als Soldaten. In der Schule wurden nur gelegentlich Arbeiten geschrieben, für die man die Nachrichtensendung des vergangenen Tages ("Aktuelle Kamera") gesehen haben mußte. Unser Staatsbürgerkundelehrer im Abitur war dafür berüchtigt.
In den 50er Jahren gab es aber tatsächlich Aktionen von FDJ-Gruppen, die zu den Leuten nach Hause gegangen sind, die sichtbare Westantennen auf dem Dach hatten. Es sollen auch Antennen heruntergeholt worden sein. Es gab einen markigen Spruch: "Im Osten geht die Sonne auf, im Westen geht sie unter. Wir baun den Sozialismus auf, drum Westantennen runter."
So isses, jeder konnte in seinen eigenen vier Wänden machen, was er wollte. Nur er sollte es eben nicht verbreiten, nicht wahr.
Wie hier schon gesagt, in dem 60-ern gab es das, in den 70-ern war es bei uns zumindest nicht mehr.
Erstklässler ließ man die Nachrichten Uhr malen, die der ARD war rund, die der DDR Aktuellen Kamera eckig. So wurde das Elternhaus ausspioniert ob West-Fernsehen-Nachrichten gesehen wurden.
DDR Lehrer waren Staatsdiener und somit dem "Arbeitgeber" verpflichtet, "staatsfeindliche" Wahrnehmungen zu melden. Als Maßnahme erfolgte bei Sozialismus- subversiven Eltern der Kindesentzug mit Zwangsadoption in linientreue Familien.
Du kommst von da oder hast in der DDR gelebt?
Also, nur das Schauen von westlichen Fernsehsender war aber noch lange nicht der Auslöser für solche Maßnahmen. Das Paket war dann doch schon etwas dicker, was da geliefert werden musste.
DDR Lehrer waren auch nicht verpflichtet etwas zu melden, vor allem nicht an Hand von Bilder die Erstklässler gemalt hatten.
Ich habe das noch nie gehört, mag also sein, mag nicht sein. Aus heutiger Sicht völlig uninteressant. Bissel West-TV gab es ja, durch Karl Eduard von Schnitzler, aber Sehnsucht nach West TV kam irgendwie damals schon nicht auf, zu Recht, wie ich heute merke: die meisten Sender sind mir völlig egal!
Es sollte ermittelt werden, wer zu Hause "Westfernsehen" sah.
Westfernsehen war zwar unerwünscht, es war aber nie verboten es zu schauen.