Design – die neusten Beiträge

wie macht man einen negativ gipsguss von einem tonkörper

hey :) also ich bin gerade mitten in der produktion meiner facharbeit und starte jetzt meinen zweiten versuch eine negativform aus gips von einem ton torso herzustellen . was mir beim erstn mal leider nicht gelungen ist , beides war danach reif für die mülltonne -.- ich hab mich schon bei verschiedenen quellen erkundigt aber ich bekomme immer andere anweisungen und weiß nicht welche die sicherste vorgehensweise ist , weil ich ehrlich gesagt keine lust auf nen dritten versuch der ganzen prozedur habe!!!! :P eine art die mir empfohlen wurde ist den noch feuchten tontorso mit metall platten an der gewünschten naht abzustecken (damit sich die gipsnegative dann an dieser naht von tonkörper abtrennen lassen...logisch :) und dann auf den tonkörper einfach eine erst etwas flüssigeren schicht gips später eine dickeren schichten gips draufkltschen .( so weit bin ich bei meinem ersten versuch gekommen und das ganze ist in einem gipsmassakar geendet also ich wär dankbar für andere vorschläge ) nach ungefäher 12 stunden kann man die metallstäbe rausziehen und dann in die enstandene nahtstelle einfach wasser reingieße und abwarten bis der ton sich mit dem wasser vollsaugt und ausdehnt damit die gipsplatten sich lösen lassen ....sweit hört sich dass für mich ganz plausibel ! habt ihr damit vllt erfahrung oder bessere sogar methoden ? ich würde mich riesig über hilfe freun ! lg Lisa

Kunst, Design, Handwerk

Pendelleuchte/Hängeleuchte über Couchtisch?

Hallo zusammen :)

Ich habe mein großes Wohnzimmer mittels Raumtrenner zu Ess- und Wohnbereich getrennt. Links vom Raumtrenner befindet sich ein großes Sofa mit zwei Hockern und einem Couchtisch, rechts vom Raumtrenner befindet sich der Esstisch mit 4 Stühlen. Jetzt hatte ich mir Gedanken dazu gemacht, wie ich Licht-mäßig den Raum ebenfalls "trennen" kann bzw. hervorheben kann, dass es zwei verschieden "Räume" sind. Da ich nur einen Lampen-Anschluss ganz in der Mitte der Decke hab dachte ich es wäre vielleicht schön, mit einem Baldachin eine Hängelampe ganz rechts im Raum, also direkt über dem Esstisch anzubringen und die linke Hälfte des Zimmers mit ein oder zwei Stehleuchten (Bogenlampe) zu beleuchten. Jetzt habe ich im Internet was gesehen, was mir sehr gefallen hat: Eine Bogenlampe über dem ESSTISCH und eine von der Decke kommende Pendellampe über dem Wohnzimmertisch! Ich finde das eine sehr hübsche Idee, vor allem da dann, wenn man ins Zimmer kommt und das Licht anknipst nicht der Essbereich beleuchtet wird sondern der "Wohnbereich"! - und die Bigenlampe am Esstisch nur nach Bedarf eingeschaltet werden kann. Was haltet ihr von dieser Idee? Und wie sollte in so einem Fall eine Hängelampe aussehen, die direkt über dem Couchtisch hängt? Und wie weit von der Decke (bzw. über dem Couchtisch) sollte diese Lampe angebracht werden? Wäre für Tipps sehr dankbar ;)) LG, Senta

Dekoration, Einrichtung, Möbel, Design, Licht, Innenarchitektur, Raum, Raumgestaltung, Räume

Meistgelesene Beiträge zum Thema Design