ein Freund und ich wollen seit Jahren schon ein eigenes Modelabel gründen. Wollen unsere Entwürfe produzieren lassen, bloß wo und in Kleinserie?

Hallo Zusammen,

wie die Frage schon sagt mein bester Freund und ich wollen unsere eigenes Modelabel gründen. Wir haben beide "Mediendesign" studiert, er mit dem Schwerpunkt Marketing, Social Media, Online Marketing, etc. Ich habe mich die Designrichtung gewählt. Film-Foto-, Grafik- Web- etc Design. Wir arbeiten jetzt schon länger zusammen in einer Medienagentur und kennen uns bereits über 8 Jahre. Aktuell haben wir das Gewerbe schon angemeldet, die ersten Entwürfe für T-Shirts sind auch bereits fertig, es kommen aktuell Strickpullover und Jeans dazu, auch Jacken etc. Das alles ist nur auf Papier und einige dieser Muster machen wir nebenher schon. Jetzt wollen wir aber diese Kleinserie produzieren lassen, natürlich nach dem Motto Organic und Eco, Bio. So wollen wir das auch kommunizieren.

Plan ist es der Marke eine Richtung zu geben die Fair ist. Das Marketingkonzept wächst aktuell noch geht aber in die Richtung Fair/Organic/Öko Casual Fashion/ genieße deine Freizeit, gehe raus, genieße die Natur und habe Spaß am Reisen und Leben.

So jetzt meine Frage, wo können wir das produzieren lassen, günstig und gut. Invenstoren haben wir keine, wir haben ab und an Freelancerarbeiten die auf das Firmenkonto gehen und auch über die Firma abgerechnet werden.

Hat jemand von euch Kontake oder kann selbst produzieren? Wir wären sehr dankbar über jeden Tipp.

Vielen Dank.

Mode, nähen, Design, Produktion
Portfolio zum Vorstellungsgespräch mitnehmen?

Hallo zusammen,

ich studiere seit einigen Semester Design und möchte jetzt ein Praxissemester in einer Agentur einlegen. Hab letzte Woche mein digitales Portfolio verschickt und jetzt eine Einladung zum Gespräch bekommen. Die Agentur möchte, dass ich mein Portfolio mitbringe ("bitte bringen Sie Ihr Portfolio mit um uns Ihre Arbeiten präsentieren zu können"). Meine Frage ist jetzt: in welcher Form bringe ich es am besten mit?

Mein digitales Portfolio beinhaltet 7 Projekte, die alle mit einem kurzen Text über die Aufgabe und wie ich diese umgesetzt habe beschrieben werden. Außerdem ein Cover, mein Lebenslauf und eine letzte Folie mit "Vielen Dank" darauf.

Soll ich das Portfolio einfach genau in dieser Form ausdrucken, also mit Texten etc.? ODER Soll ich NUR meine Arbeiten ausdrucken? Also komplett ohne Text, denn ich sitze ja dabei und kann die Projekte selber erklären? Sodass es dann eben einzelne A3 Blätter wären mit den verschiedenen Arbeiten darauf, z.B. Plakate etc. ODER Soll ich ein komplett neues Portfolio erstellen, also schon mit den gleichen Projekten, aber eben wie ein Buch gestaltet? Dass dann auch gebunden wird etc.

Außerdem hab ich 3 kurze Videos im Portfolio, die kann ich ja leider schlecht drucken...wie geh ich da vor? Soll ich einzelne Screenshots ausdrucken oder es komplett lassen und meinen Laptop mitnehmen und es darauf zeigen? (Aber die Agentur hat ja mein digitales Portfolio, in dem die Links zu den Videos sind)

Ich weiß es leider nicht und konnte im Internet nichts dazu finden....ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Studium, Bewerbung, Design, Grafikdesign, kommunikationsdesign, Portfolio, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Werbeagentur, Mappe, Arbeitsprobe, Praxissemester
Modejournalismus am Fashion Design Institut Düsseldorf?

Der Titel mag vielleicht etwas ungenau klingen, jedoch wollte ich einmal hier nachfragen ob jemand persönlich Erfahrung im "Studiengang" Modejournalismus am FDI gemacht hat. Ich mach jetzt im kommenden April mein Abitur und muss mich nun langsam aber sicher auf einen Studiengang bzw. Ausbildungsplatz festlegen und mir ein festes Ziel für meine Zukunft setzten. Da ich Journalismus an sich ziemlich interessant finde und generell gerne schreibe und mich dazu noch für Mode interessiere, egal ob es Kleidung, Lifestyle, etc. ist, dachte ich mir, dass ich mich über den Modejournalismus mal genauer informiere. Das hab ich dann auch letztlich getan und bin auf 2 Privatschulen gestoßen einmal die AMD und das FDI (beide Düsseldorf). Ich tendiere persönlich zur letzteren, da ich finanziell mir nicht so viel erlauben kann (AMD nach meinem Kenntnisstand teurer). Jedenfalls würde ich mich nach meinem Abi gerne für den Fashionjournalismus bewerben, jedoch ist mir aufgefallen, dass man eine Kreativmappe erstellen muss und diese sollte 10- 15 Arbeiten enthalten. Hier kommen wir zur ersten Frage und zwar wie könnte sowas genau aussehen, hat da jemand schon sowas gemacht und kann mir sagen wie ihr daran ran gegangen seid? Zusätzlich sollten diejenigen die sich auf Journalismus spezialisieren 2 Recherchen anfertigen, ist das vergleichbar mit einer Facharbeit oder ähnlichem nur halt zum Thema Fashion ? Und meine letzte Frage wäre dann wie das Auswahlverfahren genau abläuft wenn man sich dann beworben hat. Wird man eingeladen wo man diese Kreativmappe mitbringt und hat dann eine Art Vorstellungsgespräch oder Eignungstest?

Natürlich fände ich es klasse, falls ihr mir generell eure Erfahrung erzählen könntet die ihr bisher gemacht hab (Dozenten, Lehrgänge, Fachbereiche (also was man alles genau lernt), etc.)

Studium, Fashion, Mode, Design, Ausbildung, Journalismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Design