Cookies – die neusten Beiträge

Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser

Kann ich in Firefox eine ehemals geschlossene Sitzung/geschlossene Tabs wiederherstellen (nicht die vorherige)?

Folgendes: Ich hatte mehrere Tabs offen in Firefox, als dann wegen eines individuellen Fehlers Firefox beim nächsten Starten die Tabs nicht mehr wiederhergestellt hatte. Die Sitzung wurde immer zuverlässig gespeichert und dann plötzlich soll sie weg sein.....Sowohl das Fenster wo man die Tabs wiederherstellen konnte listete nichts auf ("about:sessionrestore" in der adressleiste) , noch die Schaltfläche "vorherige Sitzung wiederherstellen" bei der Chronik war anklickbar. Die Chronik an sich ist aber noch erhalten. Meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit die Sitzung von lang vergangenen Tagen wiederherzustellen? Irgendwo in den Tiefen der Dateiaufzeichnungen von Firefox müssen doch Informationen liegen, die verraten, welche Tabs zu welcher Zeit offen waren als der Browser geschlossen wurde.....verzweifelt Die Liste von geöffneten Seiten ist wiegesagt da, nur diese alle herauszupicken ist das Problem.....ist nicht irgendwo entzifferbar welche Tabs mit welchen anderen Tabs zusammen mal offen waren? Gibt es noch irgendwelche anderen Ideen wie man genau diese einen Tabs die am 22.12.2016 in der Tableiste geöffnet waren (die nicht alle aufgerufen worden sind in dieser Sitzung) wiederfindet? Einfach ausgedrückt ist es ja vom Prinzip her das selbe als wenn ich die Sitzung die vor z.b. 2 Wochen war wiederherstellen möchte, und nicht die von gestern.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und ich bin für jede noch so seltsame informatische Möglichkeit dankbar...

PC, Computer, Browser, Cookies, Mozilla Firefox, Tabs, Chronik, Informatik, Cache

Viel zu viel Zucker in American Chocolate Chip Cookies! Wie kann ich das schnell ausbessern?

Hello :)

Ich habe gerade mein erstes Chocolate Chip Cookie Rezept ausgewählt und zwar dieses hier: http://www.bbcgoodfood.com/recipes/12246/chewy-chocolate-chip-cookies

Doch als ich gerade eben die erste Ladung aus dem Ofen geholt habe, sahen die Cookies zwar super aus, jedoch schmeckten die viel zu viel nach Zucker. (Damit meine ich, dass ich teilweise auf die einzelnen Zuckerkörnchen rumbeißen konnte.)

Da ich den restlichen Teig nicht wegschmeißen will, brauch ich jetzt dringend eure Hilfe, was ich noch retten kann bevor ich schlafen gehe. Gerade eben habe ich noch ein bisschen mehr Mehl rein und ein bisschen Zimt, um den Zuckergeschmack weg zu bekommen... Auch habe ich noch ein Ei mit hinein. Hier ist die deutsche Überseztung für das Rezept, da das ja auf Englisch geschrieben ist:

Zutaten: 250g Mehl 

2g Backpulver 

170g Ungesalzene Butter

220g Brauner Zucker 

100g Weißer Zucker 

15ml Vanille Extrakt 

1 Ei 

1 Eiggelb 

335g Chocolate Chips 

1 Prise Salz 

Zubereitung: Den Ofen auf 165°C vorheizen und das Backpapier ein wenig einfetten. Mehl und Backpulver sieben, Salz hinzufügen und Schüssel beiseite stellen. Zerlassene Butter, braunen und weißen Zucker in einer anderen Schüssel gründlich zusammen mixen und dann den Vanille Extrakt, das Ei und das Eigelb cremig rühren. Das Gesiebte aus der anderen Schüssel dazu geben und unterheben. Mit einem Holzkochlöffel die Chocolate Chips rein rühren. Cookie Teig auf dem eingefetteten Backpapier nach Größe und Anzahl nach Wunsch mit einem Abstand von drei bis vier Zentimeter verteilen. Nun die rohen Cookies für 15-17 Minuten im vorgeheizten Backofen backen oder bis der Rand leicht braun wird.

(Ich habe nur schnell ungefähr übersetzt, stimmt nicht Wort für Wort)

HILFE, danke

kochen, Rezept, Cookies

Meistgelesene Beiträge zum Thema Cookies