Bundeswehr – die neusten Beiträge

DU verfahren Bundeswehr?

Hallo, ich bin seit ca 6 Monaten KzH geschrieben auf Grund einer Krankheit. Ich war jetzt in Behandlung und habe auch dort meine Diagnose bekommen dienstfähig aber nicht an meinen jetzigen Standort. Ebenso habe ich dieses Gutachten auch von meinen TrppA am Standort das ich Dienstfähig bin aber nicht an diesem Standort. Mein Chef möchte mir aufgrund dessen die ganze Zeit ein DU verfahren einreden bzw Einleiten. Der Psychologe und der TrppA sagen ich soll da gar nichts unterschreiben. Mein Chef meint aber ich müsse darauf unterschreiben. Laut TrrpA bin ich nur vorübergehend nicht dienstfähig deswegen entfällt das DU verfahren automatisch für 12 Monate da sowieso jedes DU verfahren wohl über sein Tisch läuft und er meinte er stimmt den DU verfahren aufgrund meiner Situation sowieso nicht zu. Aber auch das ich das Blatt leer zurück geben soll ohne Unterschrift. Zu mir meinte er aber damals ich müsse unterschreiben. Wenn meine Versetzung nicht durchgeht. TrppA und Psychologe meinen nein denn ich bin nur vorübergehend nicht dienstfähig und wenn Versetzung nicht stattgegeben wird nochmals stellen mit meinen befunden etc. Ich muss morgen nämlich in die Kaserne da mein KzH ausläuft. Und ich nehme an das er mir wieder das DU verfahren geben möchte. Nur weil ich Krankheitsbedingt an seinem Standort nicht mehr dienstfähig bin aber generell schon. Die Frage nun muss ich unterschreiben oder nicht? Und sollte ich eine VP dazu holen ?

Zu mir ich diene an dem Standort bereits 7 Jahre und bin SAZ 12.

Vielen Dank im vorraus.

Bundeswehr, Chef

Wieso wird immer behauptet, dass die Ukraine gewinnen kann?

Unabhängigen Institutionen nach sollen bereits über 20.000 russische Soldaten getötet worden sein, etwa genauso viele sollen verwundet worden sein. D.h., dass von den in der Ukraine eingesetzten russischen Soldaten nur noch 60-70% einsatzfähig sind. Ein enormer Verlust für Russland. In der Summe wurde der Ukraine vom Westen Waffen und Gelder im Wert von etwa 50 Mrd. USD bereitgestellt, weitere stehen in Aussicht. Es sieht also so aus als hätte die Ukraine gute Chancen.

Trotzdem muss man aber sehen, dass die Ukraine stetig an Territorium verliert. Mittlerweile ist der komplette Osten unter russischer Kontrolle, auch der Süden ist bis auf den kleinen Abschnitt bei Odessa komplett von den Russen eingenommen. Die „Gegenoffensiven der Ukrainer“ von denen in den Medien immer so heroisch gesprochen wird, scheinen kaum an Relevanz zu haben.

Real sieht es also ganz und gar nicht so aus als hätte die Ukraine irgendeine Chance, trotzdem wird uns das in den Medien so verkauft.

Warum? Soll damit die Solidarität mit der Ukraine gestärkt werden? Will man damit mehr Menschen von der Lieferung schwerer Waffen überzeugen? Was ist das Ziel dieser – schon beinahe propagandistischen – Berichterstattung in den westlichen Medien?  

Bundeswehr, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundeswehr