Blumen – die neusten Beiträge

Wasserschaden im haus, Orchideen retten?

hallo ich brauche ein Rat. Ich bin zwar in der Floristik Ausbildung, aber mit sowas hatte ich noch nie zu tun. Meine Nachbarin hatte ein Wasserschaden und ist vorübergehend in eine kleinere Wohnung ziehen. weil sie die pflanzen nicht mit nehmen konnte hab ich sie auf genommen, ich habe alle gerettet bis auf einige Orchideen. Es waren vier Orchideen. Zwei sind noch gesund und zwei sterben, egal was ich mache.

am Anfang musste ich die Erde wegschmeißen, sie hatte normale Erde statt Orchideenerde genommen. Die Erde war klatschnass und hatte nach Fäulnis gerochen. Die Matschigen Wurzeln mussten weg, da war teils keine gesunden mehr dabei. Ich habe die Orchideen erst mal trocken gelegt und bat meiner nachbarin neue Orchideenerde zu holen(das war letztes jahr noch). Es wurde bestellt, aber da kam nie was und ich musste ne Lösung finden. Allen Orchideen ging es erst mal gut, sie haben noch mal geblüht. Weil ich keine Erde hatte, habe ich sie immer wieder angesprüht(sie waren ja dann ne zeit trocken gelegt), alle haben ihre Blätter hängen lassen, also haben sie kein Wasser aufgenommen und einer davon verlor auch Blätter. Ich musste was machen und habe grobe Cocoserde(ohne Nährstoffe) genommen was ich noch übrig hatte. Zwei konnten sich erholen und die anderen nicht, sie haben keine neu wurzeln gebildet. Was kann ich noch machen? oder hatte ich keine Chance mehr bei der Beschädigung?

ich habe die Orchideen von der Erde abgespült um sie zu zeigen:

Ochidee 1

Diese hat keine gesunden Wurzel mehr, was gesund aus sah war krank, und habe sie weg gemacht, hier auf dem Bild sind sie noch daran. Alle Blätter sind abgefallen.

Dennoch schaffte sie noch einige Blüten zu blühen

Orchidee 2

Blätter haben sich nicht erholt und hat kaum gesunde Wurzel.

hier ist ein neuer Stiel mit Blüten gewachsen.

Und hier als vergleich die beide gesunde Orchideen

die beiden Kleine habe neue wurzeln gebildet und die Blätter haben sich erholt. Die anderen nicht.

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Blumen, Zimmerpflanzen, Orchideen

Dypsis Lutescens / Goldfruchtpalme, wieso vertrocknen die Wedel?

Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich habe im Wohnzimmer seit ca 2 Monaten zwei Goldfruchtpalmen. Die eine sieht noch aus wie nach dem Kauf, die andere (Fotos) unten macht mir Sorgen. Ich musste schon einige Wedel abschneiden weil Sie komplett vertrocknet waren, ausserdem wächst sie immer schiefer. Ich habe bei beiden Pflanzen das Gefühl, dass sie vom Fenster weg wachsen statt zum Licht. Drehen der Töpfe hilft aber nicht.

Zu meiner Problempflanze: der Bereich, der noch Buschig ist und gut aussieht, stand die ganze Zeit in Richtung Wand. Auf dem Foto ist dieser Bereich jetzt aber im Raum, da ich den Topf gedreht hab. Man sieht aber, dass die Pflanze quasi eine gute und eine kahle Seite hat.

Die Wedel vertrocknen nach und nach und die Pflanze ist schief. Gegenüber der Pflanze ist eine grosse Tür zur Terrasse, also direkte Lichteinstrahlung (das betrifft aber beide Pflanzen).

Folgende Fragen:

- wie viel Wasser ist richtig und wie oft sollte ich gießen? Wenn der Boden oben trocken ist gebe ich etwas Wasser drauf aber ich weiss nie ob das zu viel oder zu wenig ist. Der Topf ist unten zu, daher kann ich nicht prüfen ob es unten auch trocken ist. Allerdings ist das auch bei der anderen Pflanze so, die noch gut aussieht.

- vertrocknen die Wedel wegen zu wenig Wasser oder weil es evtl sogar zu viel ist?

- kann man was dagegen tun, dass die komplette Pflanze nicht schief wächst?

- wo genau schneidet man die Wedel ab und können die jederzeit nachwachsen?

Bild zum Beitrag
Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Palme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blumen