Ist dieses Schild echt?
Und wenn ja ist es ernst gemeint
Das soll wohl an einem sehr langsamen Bummelzug gehangen haben. Und sollte die Fahrgäste eben darauf hinweisen dass man während der Fahrt nicht die Tür oder das Fenster öffnen darf um Blumen zu pflücken
PS ich stelle mir das gerade in einer Durchsage vor.
Meine sehr verehrten Damen und Herren willkommen im zug nach Wolkenkuckucksheim. Bitte beachten Sie dass das Blumenpflücken wärend der Fahrt nicht gestattet ist
3 Antworten
An der Heidekrautbahn zwischen Berlin und Groß Schönebeck in Basdorf soll das Schild gehangen haben.
Der erste Zug verkehrte am 20. Mai 1901 und schon damals wurde der liebevolle Namen "Heidekrautbahn" geprägt. Denn es ging recht gemütlich zu. Hier soll auch der Spruch "Blumenpflücken während der Fahrt verboten" seinen Ursprung haben.
Kann ich mir durchaus vorstellen wenn das so ne Bimmelbahn in nem Park oder botanischen Garten oder so war
Solch ein Schild kann es gegeben haben, aber das Schild ist nicht alt. Es enthält drei typographische Fehler:
fl und ck sind in Fraktur Ligaturen, siehe Abbildung. Außerdem darf vor dem Ausrufezeichen kein Leerzeichen sein.
Zur der Zeit, als Eisenbahnen noch so langsam fuhren, daß man hätte Blumen pflücken können, hätte man nicht diese Fehler begangen.
