Bewerbungsschreiben – die neusten Beiträge

Hilfe beim Bewerbungsschreiben (Ausbildung Fachinformatiker)?

Ich komme aus dem Iran und möchte gerne eine Ausbildung zum Fachinformatiker in Deutschland machen. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, würde ich mich über euer Feedback zu meiner Bewerbung freuen.

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine bisherige Reise zur IT-Branche war nicht immer geradlinig, jedoch hat sich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt und mich dazu motiviert, eine Karriere in diesem spannenden Bereich anzustreben.

Schon seit meiner Kindheit hege ich ein starkes Interesse an Computern und ihrer Funktionsweise. Ich war stets fasziniert von den Möglichkeiten, die Technologie bietet, und habe früh begonnen, mich autodidaktisch in die Welt der Informatik einzutauchen. Mein Wunsch, Informatiker zu werden, wurde jedoch von meinen Eltern, die einen medizinischen Beruf für mich favorisierten, nicht unterstützt. Zudem ist der Arbeitsmarkt für IT-Berufe im Iran nicht optimal. Aufgrund dieser Umstände entschied ich mich zunächst für ein Medizinstudium.

Während meines Studiums wurde mir jedoch klar, dass meine wahren Leidenschaften und Stärken im Bereich der Informatik liegen. Durch einen Freund erfuhr ich von den Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland, was ich äußerst interessant finde. Ich habe umfassend recherchiert und bewusst die Entscheidung getroffen, mein Studium abzubrechen, um meinen Traum zu verwirklichen. Daher habe ich mich auch für einen Deutschkurs eingeschrieben.

Aktuell nehme ich an einem mehrmonatigen C1-Kurs teil, um meine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Parallel habe ich meine Informatikkenntnisse vertieft und an verschiedenen Kursen teilgenommen, um mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Insbesondere konnte ich gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python erwerben.

Nun möchte ich meine Leidenschaft für Technologie und Programmierung in eine berufliche Laufbahn als Fachinformatiker umsetzen. Eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen bietet mir die optimale Gelegenheit, meine Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt einzusetzen und mich weiterzuentwickeln. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für Technologie, meiner Lernbereitschaft und meinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten kann.

Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, Teil Ihres Teams zu werden und meine Ausbildung als Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen zu absolvieren. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hier ist der Link zu meinem Lebenslauf: https://drive.google.com/file/d/1VZUm1ITSzm_FgctOewI8zodLGuuQijXt/view?usp=sharing

Hört sich doch ziemlich gut an 50%
Gut, aber es kann noch verbessert werden 17%
Schlecht 17%
Mittelmäßig 17%
Keine Ahnung 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Informatiker, korrigieren, Rechtschreibprüfung, verbesserungsvorschläge

Was haltet ihr von dieser Bewerbung für eine Ausbildung - Informatik?

Sehr geehrte Frau **,

schon immer interessierte ich mich für die Arbeit mit Computern und bin im Privatleben damit aufgewachsen. Vom Zusammenbau eines Rechners über Einrichtung, Sicherheit bis hin zur Software Nutzung für den Gewerblichen Gebrauch, so hat mich die Technik immer begleitet und fasziniert. Der Gedanke eigene Software zu entwickeln und zu verbessern reizt mich sehr. Gerne würde ich meine Vorkenntnisse in der IT zu soliden Kompetenzen in Ihrem Unternehmen ausbauen und bewerbe mich daher um einen Ausbildungsplatz bei Ihnen für das Jahr 2023.

In meiner Studienzeit im Fachbereich Informatik kam ich mit der Programmiersprache Java bereits in Berührung und merkte schnell das mir die Programmierung Freude bereitet. Daran möchte ich anknüpfen und mit einer Ausbildung bei Ihnen fundierte Fähigkeiten aufbauen die es mir ermöglichen in diesem Traumberuf zu arbeiten.

Die stetige Weiterentwicklung in diesem Berufsfeld ist Teil meiner Motivation und gewährleistet eine Interesssante Beschäftigung. Derzeit baue ich mir wieder Kenntnisse in der Java Programmierung auf um vorbereitet zu sein.

Ich arbeite einerseits gerne mit anderen Menschen zusammen im Team und entwickle Lösungen für Problemfelder. Andererseits kann ich auch eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten. Ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit können Sie bei mir

ebenso voraussetzen wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Langes Arbeiten am Computer bin ich gewohnt und gehe in meiner Freizeit meinem Nebengewerbe im Bereich Design nach. Hier erstelle ich Grafiken für den Druck auf Shirts, Tassen, Mützen und weiterem her.

In der Vergangenheit arbeitete ich bereits unter ***** in Ihrem Unternehmen im Bereich der Produktion und kenne somit Teile Ihres Unternehmens aus erster Hand. Gerne würde ich bei Ihnen Tätig werden und freue mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. 

Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben

Korrektur Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich bitte um korrektur meine Bewerbung. Die Stelle ist mir sehr wichtig.

Vielen lieben Dank vorab

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich eine sehr empathische und hilfsbereite Person bin und mit leidenschaft koche, ist es mein Anliegen, Menschen Freude mit meine kreative Gerichte zu bereiten. Gerne will ich Ihre Schüler als organisierte, freundliche und zuverlässige Köchin in allen Aspekten des Lebens unterstützen.

Eine meiner größten Stärken ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Köchin und Hauswirtschaft Fachkraft gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse eines jedes Kindes ein.

Selbst in stressigen Situationen bleibe ich stets freundlich und hilfsbereit, damit jeder sich jederzeit wohlfühlt.

Ich habe den Realschulabschluss. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung und Momentan Arbeite ich Vollzeit als Hauswirtschafterin/Köchin bei Elly und Stoffl Privat Kindergarten, da Koche ich frisch (Frühstück, Mittag und snack) unter Berücksichtigung von Saisonale, Regionale und Biologische Lebensmitteln und konnte sehr viele Verantwortungen übernehmen.

In meiner Nebentätigkeit in Bäckerei Steinbrink und Backwerk sowie verschiedenen Praktika im Hotell/Restaurant und der Gastronomie konnte ich bereits zeigen, dass ich kontaktfreudig bin und gut mit Menschen umgehen kann. Ich habe eine große Freude an der Arbeit mit Menschen, ich berate und betreue sie gerne.

Das Wohlergehen und die Unterstützung von Kunden stehen für mich im Mittelpunkt. Zu meinem weiteren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Fleiß. Gerne bin ich bereit, meine Eignung bei einem Probetag zu beweisen.

Ich freue mich auf unser persönliches Persönliches kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Fehler, Sprache, Schreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, Lehrerin, Rechtschreibung, Schülerpraktikum, deutsch lehrer

Ist mein Bewerbungsschreiben ok?

Bewerbung für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement

Sehr geehrter Herr ___,

auf Ihrer Hompage habe ich erfahren, dass Sie kommenden August eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement anbieten. Auf diese Stelle möchte ich mich gerne bewerben.

In meiner derzeigtigen fast 1-jährigen Position als medizinzinsche Fachangestellte bin ich für den Praxisalltag der Patienten zuständig. Sicherlich fragen Sie sich, warum ich einen neuen Ausbildungsplatz suche. Ich möchte mein organisatorisches Denken weiterentwickeln, gerade deshalb denke ich dass die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement zu mir passen würde. Als Kauffrau für Büromanagement regelt man tagtäglich organisatorische Tätigkeiten. Den allgemeinen Schriftverkehr, die Kundenbretreung, sowie die Auftragsabwicklung.. Der Beruf ist vielseitig gerade dies, fehlt mir.

Nach dem Durchlesen ihrer Stellenanzeige habe ich mich im Internet über ihr Unternhemen informiert. Ihr Unternhemen steht für Kreativität und Leidenschaft: damit kann ich mich sehr gut identifizieren. Außerdem reizt es mich, bei einem großen Konzern zu lernen, da ich mir neben ein fundierten Ausbildung auch gute Karrierechancen nach dem Ende der Ausbildung erhoffe.

Ich besitze die Kommunikationsfähigkeit, bin in der Lage im Team sowie auch selbständig zu arbeiten ich plane des öfteren gerne auch Dinge im privaten Umfeld und liebe den Kontakt zu Menschen.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Bewerbung, Berufswahl, Bewerbungsschreiben, Büromanagement, Kaufmann

Bewerbung Schülerjob?

Hallo zusammen🤗

ich bin 16 und noch Schülerin und hab eine Stelle in einem Seniorenheim gefunden. Ich werde wahrscheinlich nur kleine Aufgaben machen deswegen wusste ich nicht wie ich es nennen soll was ich dort machen möchte deswegen würde ich mich auch freuen wenn ihr mir sagen könntet wie man das nennt. Außerdem würde ich mich freuen wenn ihr euch meine Bewerbung durchlesen könntet und mir sagen könntet was ich weg lassen oder verbessern soll.
danke im Voraus!!

Sehr geehrter Herr ******,

bei der Suche nach einem Schülerjob in der Pflege bin ich auf Ihr Seniorenheim aufmerksam geworden. 

Ich besuche derzeit die 10. Klasse der **** ****** Gesamtschule, welche ich voraussichtlich 2026 mit dem Abitur verlassen werde.

In diesem Schülerjob sehe ich eine interessante Herausforderung und gute Möglichkeit, die verschiedenen Tätigkeits- und Aufgabenbereiche kennenzulernen, um einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. In der Schule interessiert mich besonders das Fach Mathematik aber auch die Naturwissenschaften Biologie und Chemie. Zu meinen persönlichen Stärken zählen Zielstrebigkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit. Meine Freunde und Mitschüler schätzen meine Zuverlässigkeit und mein Organisationstalent.

Ich bin offen für Aufgaben und lege besonders viel wert drauf die Erwartungen vom Arbeitgeber zu erfüllen. 

Im Hinblick auf die Arbeitszeiten bin ich am Wochenende, an Feiertagen und Ferientagen flexibel einsetzbar. Unter der Woche meistens nur nachmittags.

Wenn Sie sich nach der Durchsicht meiner Bewerbungsunterlagen weitere Informationen sowie ein persönliches Geschpräch wünschen, stehe ich Ihnen natürlich zur Verfügung!

Über eine positive Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

***** ********

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Anrufen und nachfragen nach Probetag (Bewerbunsphase)?

Hallo,

Also ich habe mich bei einem Unternehmen als Azubi beworben, darauf hin wurde ich auf ein Gespräch eingeladen. Das Gespräch verlief (meiner Meinung nach) gut und ich wurde am Ende des Gesprächs auch zu einem Probearbeitstag in 2 Wochen eingeladen. Am besagten Probetag war ich quasi einen halben Arbeitstag im Unternehmen und habe die ganzen Leute und das Arbeitsumfeld kennengelernt wobei ich den Eindruck hatte dass ich mich, bei den Dingen wo ich selbst mal probieren durfte, schon gut angestellt habe. Am Ende des Tages wurde ich dann gefragt, ob ich mir vorstellen könnte dort meine Ausbildung anzufangen was ich bejahte da es mir wirklich gefallen hat. Bis dahin hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Am nächsten Tag hatte ich dann eine E-Mail von der Personalerin (mit der ich auch das Gespräch hatte) im Postfach, in der sie nach meinem Feedback zum Probetag fragte. Daraufhin habe ich zurückgeschrieben bla bla bla mir hat es gut gefallen, Kollegen waren aufgeschlossen... bla bla bla. In der Antwort auf mein Feedback schrieb die Personalerin, dass sie sich spätestens in KW 14 melden. KW 14 war die Woche vor Ostern. Demnach habe ich gewartet und gewartet bis der Freitag von KW 14 kam, an dem ich aber keine E-Mail erhalten habe. Danach kam 1 Woche Osterferien wo die meisten Urlaub hatten, deswegen habe ich mir da auch noch keine Sorgen gemacht. Nun ist Mittwoch nach den Osterferien und ich habe 1 1/2 Wochen nach der versprochenen Rücksprache der Personalerin immernoch keine Info erhalten! Langsam reicht es mir echt da ich nicht ewig warten kann und auch bei anderen Firmen unterschreiben könnte. Aber dort hat es mir wirklich gut gefallen hat und es ist für mich am Besten erreichbar, Bezahlung etc. passta auch. Soll ich ihr eine E-Mail schreiben und nachfragen? Oder besser anrufen? Oder doch lieber abwarten? Meine Mutter meinte ich soll warten aber so langsam geht mir das echt auf dem Geist und ich ertrage dieses Warten nicht mehr. Was meint ihr?

Sorry für den langen Text und Danke für alle Antworten :D

Arbeit, Beruf, Bewerbung, E-Mail, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Probearbeiten, Vorstellungsgespräch, Probetag, Bewerbungsgespräch Antworten

Freiwilliges Praktikum im Krankenhaus?

Hey:)

Ich interessiere mich sehr für Medizin und das Gesundheitswesen und hab mir deswegen überlegt in den nächsten Sommerferien ein freiwilliges Praktikum im Krankenhaus zu machen. (Bin 17 und mache momentan mein Abi)

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie das mit der Bewerbung am besten ablaufen sollte? Soll ich einfach beim Krankenhaus anrufen, so nach dem Motto ".. ich wollte mich erkundigen, ob es möglich wäre vom ... bis zum ... ein freiwilliges Praktikum bei Ihnen zu machen und wo ich dafür die Bewerbung hinschicken soll?" oder wäre es besser wenn ich eine Email schreibe, in der ich das nachfrage?

Ich werde dann ja wahrscheinlich eine Bewerbung mit Lebenslauf usw abgeben müssen. Muss ich dafür ein Bewerbungsfoto machen gehen, also ist eins notwendig? Und sollte ich bei der Bewrbung noch irgendwas genaues beachten (abgesehen von den allgemeinen Formalitäten)?

Ich würde das Praktikum gerne auf Station machen und würde da auch gerne alles mal machen bzw beobachten (bin also sehr offen). Gleichzeitig fände ich es aber auch mega cool, z.B bei Diagnosemaßnahmen, Behandlungen usw dabei zu sein (falls das eben möglich wäre). Ich frage mich nur wie ich das am besten artikuliere? Die wollen ja sicherlich wissen, in welchem Bereich ich das Praktikum machen möchte. Sage ich dann einfach, dass ich das auf Station machen möchte und weiteres ergibt sich dann ja evtl wenn ich da bin?

Braucht man für so ein Praktikum auch die Hepatitis B Impfunng?

Oder sollte ich die Bewerbung einfach als "Initiativbewerbung" verschicken?

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, würde mir sehr weiterhelfen bzw. mir im Vorfeld einfach ein bisschen Sicherheit geben:)

Danke:)

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Krankenhaus, Lebenslauf, Sommerferien, Schülerpraktikum

Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, arbeitsnehmerrecht, Werkstudent, Beruf und Büro

Erneute Bewerbung nach Kündigung?

Ich habe gestern meinen geliebten Job und somit auch meine liebsten Kollegen verloren und möchte mich jetzt wieder bei der gleichen Firma und für die gleiche Stelle bewerben. Hierbei ist es wichtig warum ich gekündigt wurde.
Ich wurde gekündigt, weil ich zu hohe Fehlzeiten habe, die durch eine notwendige Operation entstanden sind. Nach dieser op war ich keinen Tag mehr weg. Leider hat es mich kurz vor Ende der Probezeit doch erwischt. Ich habe meinen Job immer sehr gut gemacht und meine Teamleitung war sehr schockiert über diese Entscheidung.
deshalb würde ich es gerne nochmal versuchen, weiß nur nicht wie man das am besten angeht. Ich würde es mir Ehrlichkeit versuchen. Ist die Bewerbung gut oder nicht? ——>

Hiermit bewerbe ich mich bei Ihren als Call-Center Agent im Bereich Tec für das Projekt Vodafone. 

Ich durfte bereits wertvolle Erfahrung in Ihrem Unternehmen sammeln und war von Anfang an sehr überzeugt und begeistert von der Arbeit und dem Umgang mit Kollegen. 

Da mir Ehrlichkeit sehr am Herzen liegt, möchte ich keine Vorsicht walten lassen Ihnen zu Berichten warum ich mich erneut bei Ihnen Bewerbe. 

Unsere Zusammenarbeit endete leider vorzeitig auf Grund meiner zu hohen Krankheitsquote, die durch eine wichtige Operation zustande kam. 

Ich akzeptiere die Entscheidung, möchte jedoch offen Zeigen wie bedeutsam die Arbeit in Ihrem Unternehmen für mich ist und möchte somit gerne wieder in Ihr Unternehmen einsteigen.

Ich bin höchst motiviert Vodafone´s Kunden wieder zur Seite zu stehen und mein bereits erlerntes Wissen weiter auszuarbeiten. Für mich steht die Zufriedenheit und Problemlösung der Kunden an erster Stelle. 

Ich freue mich drauf von Ihnen zu hören.

Arbeit, Beruf, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche

Ist mein Anschreiben gut? Bewerbung für Anerkennungsjahr Heilerziehungspflege in WfmB?

Damen und Herren da kein Ansprechpartner bekannt ist und Name der Schule und Praktikumsstelle habe ich unkenntlich gemacht.

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

zurzeit absolviere ich das zweite Ausbildungsjahr zum Heilerziehungspfleger an der A************ Schule in Darmstadt an der ich in einigen Monaten mit voraussichtlich gutem Erfolg meinen Abschluss absolvieren werde.

 Im Anschluss daran möchte ich gerne mein Anerkennungsjahr bei einem neuen Träger in Ihrer Werkstatt starten, da ich neue Erfahrungen auch bei einem anderen Träger sammeln möchte und Menschen mit Beeinträchtigung bei Ihren Tätigkeiten in der Werkstatt unterstützen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist ihre Einrichtung für mich gut zu erreichen.

Erste Eindrücke in dieses Berufsfeld dürfte ich bereits Ende 2022 während meines fünfwöchigen Praktikums in der D+++++ Werkstätte im Werk 1 sammeln. Die dort gemachten Erfahrungen ermöglichen es mir, mich im Zuge meiner Nebenbeschäftigung in der Nieder-Ramstädter Diakonie in G+++++++n stetig weiterzuentwickeln.

Durch das 5-wöchige Praktikum, welches ich vergangenen Jahres in Ihrer Einrichtung absolviert habe, bin ich nun auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden und möchte mich hiermit für das Anerkennungsjahr zum Heilerziehungspfleger bei Ihnen bewerben.

Mein großer Traum ist es diesen Beruf zu erlernen, da es mir eine große Freude bereitet mich um andere Menschen zu kümmern und sie in ihrem alltäglichen Leben zu unterstützen und sie zu begleiten.

 

 Wertschätzung, Empathie sowie Teamarbeit sind für mich bedeutsame Worte. Einige meiner weiteren persönlichen Stärken sind Zuverlässigkeit, eine hohe Leistungsbereitschaft und die Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen.

 

Ich freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch 

Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbungsschreiben