Bayern – die neusten Beiträge

FOS Probleme?

Ich bin seit diesem Jahr an der FOS (Bayern), Zweig Wirtschaft und Verwaltung. Habe letztes Schuljahr meine Mittlere Reife an der Realschule gemacht (Schnitt 2,0).

Jetzt sieht es jedoch echt schlecht für mich aus. Stehe in BwR bei 0 Punkten in der Kurzarbeit 2 Punkte mündlich. Englisch grade so 4 Punkte (Kurzarbeit). Geschichte mündl. 13 Punkte. Deutsch mündl. 14 und Schulaufgabe 9 Punkte. Mathe Kurzarbeit 9 Punkte.

Jedoch ist noch die Schulaufgaben in VWL, Englisch und BwR offen, und das wird ein Kampf.

Was soll ich machen wenn ich die Probezeit zum Halbjahr nicht bestehe? Auf keinen Fall werde ich dann wiederholen. Hierbei ist anzumerken, dass ich früher am Gymnasium war, nach der 9. Klasse aber an die Realschule ging nachdem ich wiederholen musste. Schon jetzt bin gefühlsmäßig wieder im selben Stress wie am Gym und komme einfach nirgends mehr hinterher.

Auch Corona spielt da eine Rolle. Meine Klasse war schon wieder in Quarantäne und es fehlen wieder 2 Wochen. Deswegen schreiben wir jetzt in den letzten 7 Schultagen 5 Prüfungen, ich komme mit dem Lernen da einfach nicht mehr hinterher.

Daher nun meine Frage, wenn man vom worst case Szenario ausgeht und ich scheitere im Februar, was soll ich dann machen? Mit meinen Eltern kann ich über sowas nicht reden, für sie (und vor allem meinem Vater) werde ich ein Nichts sein, wenn ich kein Abi habe. Vor allem dieser elterlicher Druck setzt mich gewaltig unter Stress.

Also, was sagt ihr was für Möglichkeiten ständen mir dann noch offen?

Beruf, Englisch, Schule, Zukunft, Prüfung, Wirtschaft, Pädagogik, Noten, Bayern, BWR, Fachoberschule, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Realschule, schlechte noten, Verwaltung, VWL, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fos weitermachen oder ausbildung(Mathe ist schon schwer)?

Hallo ich bin gerade auf der Fos. Ich bin von der Mittelschule (M-Zug mit Abschluss von 1,8) auf der Fos. Ich bin in der Vorklasse und habe Probezeit. Ich stehe in Deutsch so auf einer 3/4 in englisch auf 2 aber mathe 4/5😅bin in mathe sehr schlecht. Doch in den anderen fächern stehe ich auf 2 und 3.

ich frage mich nur ob ich trotzdem die 11. Klasse machen soll...Ich werde nochmal Probezeit haben und soweit ich weiß muss man in D/E/M so auf der Note 3 stehen (8P oder so, weiß ich nicht mehr) und da ich in Mathe schon sehr schlecht bin, denke ich ich würde es nicht schaffen. Ich hab aber auch keine Mitovation für Mathe und generell schule da es sehr stressig ist🥺sollte ich mir schonmal eine Ausbildung suchen? Mein Lehrer hat mir mal gesagt, dass viele in die 11. Klasse von der Vorklasse gegangen sind und es nicht geschafft haben. Das heißt 1,5 oder 2 Jahre „verschwendet“. Was soll ich tun? *tut mir leid für die Rechtschreibfehler&Satzbau, die sind mir relativ egal*

Noch eine wichtige Info!!

ich weine öfter während ich lerne da es sehr viel stress für mich ist aber ich schreibe gute Noten...Ich weiß nicht ob ich weitermachen soll.🥺ich würde mich schon in einer Ausbildung sehen aber ich habe angst dass ich etwas falsches mache und in der Zukunft bereien werde, dass ich mein Fachabi nicht gemacht habe🙇🏽‍♀️Außerdem soll man, wenn man Fachabi hat, mehr verdienen 💰

Weitermachen😅🙃 67%
Ausbildung machen✨ 33%
Schule, Mathematik, Deutschland, Ausbildung, Bayern, Fachabitur, Fachoberschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gehaltsangaben im Internet - Realistisch?

Da ich mir noch nicht sicher bin, was ich nach meinem Abitur machen möchte, habe ich in letzter Zeit nach sehr vielen verschiedenen Berufen gegoogelt. Dabei haben mich natürlich auch die Gehaltsaussichten interessiert.

Die Gehaltsangaben die ich im Internet finde, unterscheiden sich aber doch deutlich von den "realen" Löhnen.

Wenn ich nach dem Gehalt einer bestimmten Berufsgruppe suche, wird mir z.B. ein Lohn von ca. 2500€ brutto angezeigt. Wenn ich nun aber nach den Tarifverträgen bei lokalen Unternehmen suche, liegt das Einstiegsgehalt schon bei 2900€. Noch ein krasseres Beispiel habe ich letztens beim Zeitung lesen gefunden. Dort war eine Stellenausschreibung mit Stundenlohn angegeben. Wenn ich diesen auf eine 40h-Woche umrechne, wäre das ein Gehalt von 5000€! Laut Google liegt aber das Durchschnittliche Gehalt bei ca. 3000€, in Spitzenfällen nur 4000€.

Wie kann es zu solchen Unterschieden kommen?

Klar, ich wohne im Süden, genauer gesagt nahe München. Dort sind ja auch die Lebenskosten deutlich höher als wo anders. Doch gerade wegen diesen hohen Kosten will ich natürlich einen gut bezahlten Beruf annehmen.

Ich habe schon viele interessante Berufe und Studiengänge gesehen, dennoch haben mich die Gehaltsaussichten danach auf vielen Seiten eher davon abgeschreckt. Wenn diese nun nicht für meine Gegend zutreffen, wäre das natürlich super.

Doch wo im Internet finde ich jetzt realistische Werte für Gehälter in meiner Gegend?

Leben, Geld, Gehalt, Bayern, Lohn, Tarifvertrag, Personalabteilung, Beruf und Büro

Sind Deutsche altmodisch?

Diese Frage ist nicht böse gemeint. Aber ich habe irgendwie den Eindruck bekommen, dass die meisten Deutsche etwas aus der Zeit gefallen sind. Was ich bei Deutschen beobachten kann:

-Sie waren entweder gar kein Auto und nur Zug, was in vielen anderen europäischen Ländern eine Schande ist, in Frankreich, Österreich, Italien oder England gilt mal z.B. als Versager wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt.

-Wenn sie ein Auto fahren, dann meist ziemlich schlichte und veraltete Modelle: Opel von 2008, VW von 2005, Mini von 2012. Autos scheinen in der Deutschen Normalschicht kein Statussymbol zu sein. In der deutschen Oberschicht an den Westends der deutschen Städte ist es natürlich anders.

-Deutsche legen keinen Wert auf eigenes Wohneigentum.

-Deutsche hören veraltete Musik, häufig Eurodance (Songs wie Around the World(Lalalalala), Blue(Dabade) oder Happy Holiday und ähnliche Lieder)

-Deutsche haben oft uralte Handys. Baujahr 2014 oder älter. Außerdem oft billige Marken wie Huawei, Cubot oder ähnliches.

-Deutsche haben schlechtere Englischkentnisse als die meisten anderen Europäer.

-Junge Deutsche haben keine Ambitionen und haben nix außer Party im Kopf. Sie leben dieses hier beschriebene Leben mit Eurodance, Bundesliga und Opel einfach vor sich hin, ohne das Bedürfnis was zu erreichen oder Wohlstand aufzubauen.

-Deutsche Männer sind extrem unmodisch. Sie kleiden sich überwiegend sehr schlicht und unauffällig. Würde die Welt aus Deutschen bestehen, könnten die Herrenmodefirmen wohl dicht machen.

-Deutsche sind absolut tiefbegabt was IT-Wesen und Computer angeht. Sie nutzen diese Technik zwar, aber kennen sich damit kaum aus. Außerdem hat Deutschland das schlechteste Internet Europas, selbst ärmere europäische Länder wie Rumänien oder Litauen haben viel besseres WLAN als Deutschland.

Ist mein Eindruck vom Durchschnittsdeutschen einigermaßen richtig, oder habe ich da anscheinend durch Zufall immer nur diesen Typ Deutschen erlebt? Außerdem sei erwähnt, dass ich diese Beobachtungen in Bayern gemacht habe, ob es anderswo in Deutschland auch so ist, kann ich nicht beurteilen. Natürlich ist mir auch bekannt, dass das früher mal ganz anders war. Vor einiger Zeit galten die Deutschen als extrem fleißig und strebsam, gebildet und zukunftsorientiert, außerdem als Land der Dichter und Denker. Desweiteren bezieht sich meine Beschreibung auf junge Deutsche/Bayern, ältere Deutsche sind natürlich wieder ganz anders.

Und nein, ich bin kein Deutschenhasser, ich bin selber aus Bayern und liebe meine Heimat.

Deutsch, Mode, Menschen, Deutschland, Jugendliche, Bayern, Deutsche, Leute, Europäer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern