Wozu wird ein Terrassenpunkt beim graphischen Aufleiten?
Wenn bei dem Grundgraphen ein Terrassenpunkt/Sattelpunkt vorliegt und ich eine beliebige Stammfunktion zeichnen soll, wie zeigt sich das dann?
1 Antwort
Wenn man die Grundfunktion als Steigungsfunktion der Stammfunktion interpretiert, ist ja ein Konstanter Wert in der Steigungsfunktion gleich eine geradliniege Form des Graphen der Stammfunktion. Wenn also die Steigung beispielsweise vorher zunimmt, zum Sattelpunkt wird und dann weiter zunimmt, bedeutet es, dass der Graph der Stammfunktion erst schnell steigt, dann konstant steigt um schliesslich wieder stärker anzusteigen. Beispiel:
Funktion rot ist die Grundfunktion (
)
Funktion Blau ist die Stammfunktion
+C
Ich hoffe, dass ich helfen konnte :)

Haha, hast mich erwischt, habe es tatsächlich vergessen. Aber so im Nachhinein ist es eigentlich gar nicht unvollständig im Rahmen dieser Erklärung darauf zu verzichten, da die Steigung ja unabhängig davon ist :)
Schönen Abend noch!
vielen dank es hat mir geholfen!