Bayern – die neusten Beiträge

Sind Bayern ethnische Deutsche?

Guten Tag, ich möchte hier keineswegs respektlos erscheinen, dies ist definitiv NICHT meine Absicht. Mir persönlich fällt es schwer Bayern (Altbayern, nicht Schwaben, nicht Franken) als Deutsche anzusehen, ihre Kultur, Mentalität, Sprache (Ja, mir ist bewusst das Bayerisch keine eigene Sprache ist... Ich hoffe man weiß was gemeint ist) , Brauchtümer ist meiner Ansicht nach gänzlich unvergleichbar mit den Restdeutschen Ich (Norddeutschland) fühle mich ethnisch wesentlich näher zu den Dänen/Holländern, mit Bayern fühle ich keineswegs eine Verbundenheit. Bayern ist im Prinzip ja nur ein von Preußen besetztes Land, viele Bayern sehnen sich nach Souveränität und spalten sich vom Rest Deutschlands ab, habe auch schon mitbekommen wie sich Bayern selbst nicht als Deutsche sehen/bezeichnen. Mir persönlich kommen die Bayern eher wie germanisierte Kelten vor, könnte man hier schon von einer eigenen ethnischen Zugehörigkeit sprechen, oder interpretiere ich hier zu stark hinein? Z.b der Überbegriff "Italiener" (I'm ethnischen Sinne, nicht im Sinne der Staatszugehörigkeit) Wäre auch meiner Meinung nach auf viele Personen die im heutigen Italien leben unangebracht (Siehe Venetien, Alto-Adige usw.) Wie bereits erwähnt möchte ich hier nicht respektlos gegenüber Bayern erscheinen, ich sehne mich nur nach Aufklärung. Vielen Dank führ Ihre Aufmerksamkeit

Deutschland, bayer, Bayern, Deutsche, Volk, Ethnie

FOS oder Gymnasium (nach Realschulabschluss, Bayern)?

Hallo liebe Community,

ich (16) mache meinen Realschulabschluss dieses Jahr (ich bin im wirtschaftlichen-Zweig) und möchte nach diesem mein allgemeines Abitur absolvieren. Da die Zeit natürlich immer schneller vergeht, mache ich mir bereits Gedanken, ob ich lieber auf eine Fachoberschule oder ein Gymnasium gehen soll (mein derzeitiger Notendurchschnitt beträgt 1,0).

Eigentlich sagt mit die FOS zu, da ich in naher Zukunft Wirtschaftswissenschaften studieren möchte und somit dort den wirtschaftlichen-Zweig wählen würde, (durch welchen ich mir eventuell bereits ein wenig Vorkenntnis anschaffen könnte). Allerdings bin ich ein wenig kritisch, was die Praktika in der 11. Klasse angeht und stelle es mir sehr stressig vor in der 12. Klasse mein Fachabitur und gleich ein Jahr später in der 13. mein allgemeines Abitur zu machen. (Dieses Problem stellt sich mir auf dem Gymnasium nicht).

Auf dem Gymnasium müsste ich zuerst für ein Jahr in eine sog. Einführungsklasse, welche einen auf die Oberstufe vorbereitet (in diesem Jahr muss ich auch meine zweite Fremdsprache nachholen). Der Zeitaufwand ist somit auf beiden Schulen gleich (3 Jahre).

Deswegen natürlich nun meine Fragen: Welchen Weg zum Abitur würdet ihr bevorzugen? In welcher Schule werde ich besser auf die Abiturprüfungen vorbereitet?

Vielleicht haben auch ein paar von euch diese Entscheidung bereits hinter sich und können über ihre Erfahrungen berichten.

Danke für alle Antworten im Voraus!

Schule, Bildung, Bayern, Fachoberschule, Gymnasium, Übertritt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zweig wählen Gymnasium 7. Klasse (Bayern)?

Hey... ich besuche im Moment die 7. Klasse eines staatlichen Gymnasiums in Bayern und muss bis Ende des Schuljahres einen sogenannten „Zweig“ wählen, der die Häufigkeit der gewählten Stundenfächern oder generell das „Dasein“ hervorrufen...es gibt die Zweige:

->Naturwissenschaft (mehr/intensiver Mathematik & Physik + Chemie usw.)

hier interessiert mich eigentlich nichts😅ich bin im mathematischen zwar recht gut (1-3 sind durchschnittlich meine Noten), jedoch muss ich dafür auch echt büffeln wenn etwas ansteht, und habe Null Zeit mehr für nix😐 in Bio und so war ich bisher immer im 2-4er Bereich, das ist für mich völlig in Ordnung aber ich habe jedes Mal wahnsinnig Schiss vor Abfragen (obwohl unser momentaner Lehrer echt nett ist) und bereitet mir keine wirkliche Motivation🙄

->Sprachlich (+Spanisch)

Hier habe ich eigentlich zu tendiert, da ich in Englisch (1.Fremdspr.) in der 5. Klasse das ganze Jahr über nur 1en hatte, in der 6. nur 2en und dieses Jahr bisher 1-3 alles mit drinnen... in Französisch hatte ich im ersten Jahr (6. Klasse) auch nur 1en, und dieses Jahr sind von 1-3en auch alles mit dabei🙃Englisch war mal spannender (lag/liegt aber am Lehrer) wobei mein jetziger Lehrer mich eigentlich mag und das auch des Öfteren sagt, habe auch kein Problem mit ihm und es macht einigermaßen Spaß:) Französisch macht mir bis heute noch meist Spaß und beherrschen tu ich es meiner Meinung nach auch ganz gut! Habe da allerdings meine Bedenken dass ich durcheinander komme und dann nichts mehr von alldem kann🤯(fahren aus familiären Gründen auch mal alle paar Jahre nach Frankreich, Spanien war nie ein Thema🤷🏽‍♀️)

->Sozialkunde (+Sozialunterricht, d.h. Politik, Gesetze, Welt etc.)

Bin ganz ehrlich, ich kenne mich damit NULL aus und finds auch recht boring😅wenn ich mich damit beschäftigen würde, keinen Plan ob es dann mehr Spaß machen würde, aber bisher habe ich nie ne Zeitung, News oder sonstiges angerührt🤭Bin einfach kein Fan davon... hatte das bisher auch nicht im Unterricht, also kann ich nichts beurteilen🙃, hier denke ich aber dass es weniger Arbeit macht zu lernen usw. weil es oft ein einziges Thema gibt und einen großen Bereich ausfüllt, der vll auch mit Allgemeinbildung-wovon ich echt wenig hab eheheh-relativ viel zutun hat(Vll hatte jemand von euch ja mal Erfahrung damit)

ALSO.... Ich kann mich so garnicht entscheiden und hab mega Angst die falsche Entscheidung zu treffen🤔

Falls ihr schon Erfahrungen oder Empfehlungen für mich habt wäre ich euch wahnsinnig dankbar, da ich wie gesagt total unsicher bin🙍🏽‍♀️...Stimmt hier unten ab und begründet eure Meinungen☺️, danke.

•Kurze Überarbeitung, bin mir vor allem deswegen unsicher, weil fast alle meine Freundinnen Natur oder Sozial wählen, bzw. generell viele sagen, dass wenn ich Natur nehme, mein Mathe verbessert wird und so😅stimmt das??•

P.S. sorry für den eeewigen Text😳

~Lg Lea

Sprachen 70%
Naturwissenschaft 20%
Sozialkunde 10%
Schule, Bayern, Gymnasium, Unsicherheit, Zweigwahl, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bayern