Austausch – die neusten Beiträge

Unglücklich im Austauschjahr?

Hallo,

ich bin nun seit knapp einem Monat in Argentinien und total unglücklich. Geplant ist, dass ich noch neun weitere Monate bleibe, doch ich weiß, dass ich das nicht durchhalten werde. Ich habe mich so sehr auf das Jahr gefreut und jeder hat mich davor auch gewarnt, dass ich Heimweh haben werde, aber das es so schlimm sein würde habe ich nicht gedacht. ich lebe bei einer Gastfamilie, wo beide Eltern den ganzen Tag über arbeiten, also sehe ich sie kaum. Wechseln kann ich nicht, da wir den Austausch privat machen. Ich bin anfangs auf eine internationale Schule gegangen (mir geht es in dem Jahr weniger darum Spanisch zu lernen, sondern mehr darum ein Abendteuer zu erleben und aus meiner "Komfortzone" rauszukommen) doch diese habe ich dann nach zwei Wochen gewechselt, weil ich mich einfach echt unwohl gefühlt habe. Die neue Schule ist ok, aber ich kann hier kaum was genießen, weil ich so starkes Heimweh habe. Ich habe viele Hobbys, zum Beispiel Tennis und Geigen Unterricht, die ich hier auch mache um neue Leute kennen zu lernen und mich zu beschäftigen, aber all das hilft nicht.

Nun ist es aber so, dass die neue Schule andere Ferienzeiten hat und ich die Möglichkeit habe, in drei Wochen für eine Woche nach hause zu fahren. Ich zerbreche mir jede Minute den Kopf darüber, ob ich dies tun sollte oder nicht. Eigentlich habe ich mich innerlich schon entschieden, nämlich nach hause zu gehen, aber ich will meiner Gastmutter nicht das Gefühl geben, dass ich mich nicht wohlfühle und ich habe auch Angst, dass ich, wenn ich wieder hier bin, Heimweh bekomme.

Ich bin momentan einfach total überfordert mit meiner Situation und weiß nicht, was ich tun soll. Dazu kommt noch, dass ich schon definitiv weiß, dass ich über Weihnachten nach Hause fahre, was meiner Gastmutter ja das Gefühl geben würde, dass ich versuche bei jeder Möglichkeit vor ihr nach hause zu "fliehen". Denn das stimmt nämlich nicht, denn meine Gestaltern sind wirklich süß und sie haben sich so viel Mühe gegeben.

Was soll ich bloß tun?! Ich breche innerlich zusammen, wenn ich begreife, dass ich hier ein Jahr bleiben soll und auch körperlich geht es mir nicht mehr so gut. Ich habe stark abgenommen und meine schulischen Leistungen werden immer schlechter.

Bitte helft mir! Eure Hanna

Schule, Freundschaft, Ausland, Freunde, Schüler, Psychologie, Auslandsjahr, Austausch, Austauschschüler, Heimweh, Liebe und Beziehung, unglücklich

Traurig, da ich kein Auslandsjahr machen kann. Was tun?

Hi Leute, der Text könnte jetzt etwas länger werden, sorry schon mal dafür.

Ich wollte seit zwei Jahren unbedingt ein Auslandsjahr machen. Vor etwa einem Jahr habe ich dann mit meinen Eltern auch darüber gesprochen und sie meinten, das ganze wäre zu teuer. Weil ich geglaubt habe, dass es doch sicher irgendwie gehen würde, habe ich mich dann trotzdem beworben. Letztendlich musste ich für das Vorstellungsgespräch dann absagen weil meine Eltern dann nochmal mit mir gesprochen haben und mir erklärt haben, dass es finanziell wirklich nicht möglich ist. Im Mai war dann eine Freundin meiner Eltern aus Neuseeland hier und wir kamen dann zufällig auf das Thema Auslandsjahr und sie meinte, ich könnte ohne große Probleme eventuell ab Januar bei ihnen wohnen für ein halbes Jahr. Sie hat mir ihre Emailadresse gegeben und ich solle mich melden. ( Das wäre auch finanziell möglich gewesen, da das viel billiger gewesen wäre als eine Organisation) Ich hab mich dann erstmal zwei Wochen nicht gemeldet, dann hätten wir ne Zeit kein Internet und dann hab ich das ganze immer weiter vor mir hergeschoben, weil es mir unangenehm war, so spät zu schreiben. Inzwischen ist September und ich habe ihr natürlich immer noch nicht geschrieben. Deshalb, und da es wahrscheinlich nicht möglich ist, innerhalb von drei 1/2 Monaten was zu organisieren, hab ich die Sache mit dem Auslandsjahr jetzt aufgegeben.

Ich denke trotzdem jeden Tag daran und bin extrem traurig darüber, dass ich es nicht geschafft habe. Zudem habe ich nie einen  Schulaustausch mitgemacht, da ich ja davon ausgegangen bin, ein Auslandsjahr zu machen. (bin jetzt übrigens in der 11ten Klasse / J1) Was noch dazukommt ist, dass eine Klassenkameradin von mir jetzt für ein Jahr in Irland ist. Wir haben immer beide zusammen von einem ALJ geschwärmt und ich bin zugegebenermaßen sehr neidisch auf sie. :(

Ich bin echt sehr traurig deswegen und weiß nicht was ich tun soll. Ich habe mir eben so viel von einem Auslandsjahr erhofft und jetzt ist mein größter Traum sozusagen geplatzt und ich habe auch noch das Gefühl, dass es meine eigene Schuld ist.

Liebe Grüße rainofhope

Auslandsjahr, Austausch

Brief an die Gastfamilie? Wie findet ihr den Brief?

Also, Ich werde3n nächsten Januar einen Austausch in Australien machen und muss jetzt den Brief an meien Gastfamilie schreiben. Könntet ihr den vielleicht durchlesen und Rückmeldung geben, ob das so geht? Danke schon mal im Voraus.

Dear host family, First of all: Thank you for being so brave. I mean many people say that exchange students are brave, going to a country they don’t know much about. And I don’t want to say that this is not scary for me at all. But I think that a host family is brave to. They invite a complete stranger (in this case me) into they own home. So thank you for that. In this letter I’m going to try to introduce that “stranger” a bit better, tell you about my family, my friends and my interests. So my name is …..and I am 14 years old. Here in Germany I live in house with my parents and my big brother who is 17. My father is 58 years old and a psychologist. My mother works as tax advisor and is 51 years old. My brother and I both go to the same school. He is in his final year now and I’m still in the 8th grade. But at the time you get this letter I will probably be in grade 9 already. At school I have many friends but my best friends are not at my school. My best friends are the girls in my Volleyball team. We do many things together, especially in summer. For example this summer we will travel to France to learn surfing. Maybe that will be useful in Australia ;) Furthermore I do artistic gymnastics for almost 9 years now. In winter my family and I often go skiing. In general I love doing sports and in Australia it would probably be interesting to do some water sports. About my character… Well, when I talk to someone I don’t know at all I often am not sure what to talk about. But as soon as I get used to the situation and also the people I am very self-confident and open for new things. Often my friends say I have a strange humor, but if it helps me being cheerful, who cares right? ; ) At home I don’t have to help in the household much. I just sometimes do the dishes and I keep my room tidy. But I wouldn’t have a problem with helping more at your house. Sometimes I think about why I want to do an exchange. Sure, I want to meet new people, learn to be more independent, improve my English skills and see as many new things as possible. But above all I want to have this adventure because there will not be a second chance to do it. If I don’t do it now I will regret it my whole life. Still it scares me a bit because I’m not able to plan anything. I will just have to try it to know how it is. I always loved travelling. I’ve been to many countries but never out of Europe. I’m flexible if it comes to where we go next. I love visiting cities and mountains. But my favourite scenery has always been the beach. So I will love to experience the life at the sea with you. Now I don’t know what else to say about me. I just hope I said everything important and you can imagine the way I am a bit better now. I look forward to my exchan

Englisch, Austausch, Gastfamilie

Panische Angst vor Schüleraustausch?

Morgen fahren wir für eine Woche in eine französische Kleinstadt (Ich bin in der 8 Klasse auf einem Gymnasium). Wir werden ca. 17 Uhr dort sein, und unsere Austauschpartner sollen dort warten. Nun das erste Problem : Der Schulleiter und der Bürgermeister persönlich wollen eine Rede für uns halten. Ich weiß nicht warum, aber davor habe ich auch angst :c Dann sollen wir uns begrüßen und sofort mit den Schulbussen zu unseren Gastfamilien fahren. Dabei bleiben wir nicht zusammen, sondern gehen mit den Austauschpartnern. Das zweite Problem : Wie werden die Eltern drauf sein? Und wie soll ich mich begrüßen und verhalten? Ich habe halt angst mich zu blamieren ._. Wir alle haben zudem ein Geschenk für die Gastfamilie mit eingepackt. Wie und wann soll ich das Geschenk "schenken"? Danach vermute ich ein Abendessen, aber sehe auch hier ein problem : Ich habe angst das mich die Eltern mit Fragen löchern werden, oder mich irgendwie "komisch" finden. Zudem mag ich auch kein Gemüse oder Innereien! Ok das werde ich dann hinter mir haben! Morgens wird das glaube ich ganz normal ablaufen wie hier in Deutschland, aber vor der französischen Schule habe ich auch meine Zweifel : Werde ich nach vorne aufgerufen und muss irgendwas auf Deutsch sagen? Werden das irgendwelche Assi-Kinder sein? Die Französischen Schüler verbringen ja ziemlich viel Zeit in der Schule, und haben nur am Wochenende "frei". Diese Freizeit wird mein Austauschpartner sicher nutzen um sich mit Freunden zu treffen! Doch was wenn ich da komplett ausgeschlossen werde? Er soll angeblich gerne Fußball spielen, aber ich hasse Fußball xD Was soll ich machen wenn die auf einmal kicken gehen? Ok das wars fürs erste! Ich bin normalerweise nicht so ängstlich, aber diesmal habe ich schon ein wenig Angst! Bitte nur ernst gemeinte Ratschläge! :-) LG BabyVonAmazon

Schule, Angst, Frankreich, Austausch

Französisch Text (meine Hobbys, Freizeit und Erwartungen)-BITTE KORRIGIREN?

Hallo ich muss einige Fragen auf Französisch beantworten. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mal drüber schauen könnt.

Was sind deine Lieblingsfächer?: Mes matières préférées sont le dessin, le sport, les mathématiques et le Sciences de la Vie et de la Terre.

Was möchte ich später werden?: peut-être, quelque chose dans le domaine médical.

Was mache ich in meiner Freizeit?:

A mon temps libre, jaime de faire mes hobbies. Faire du trampoline est mon hobby prefere parce que jaime le sentiment dans lair. deux fois la semaine, je vais nager et participe à une compétition chaque mois. AussiJai lu presque tous les soirs,mais maintenant que je nai pas du temps. Jaime lire et dapprendre nouvelles information. Je sais comment joue du piano depuis que jai 10 ans presque tous les week-end,je stduiez chansons et jouer du piano.

Was ich von unseren Austauschschülern erwarte: Hier weiß ich nicht was ich schreiben soll. Ich würde sowas schreiben wie ich erwarte dass alle freundlich miteinander umgehen, sodass wir und schnell kenenlernen und fragen beantworten können. Könnt Ihr mir hier vielleicht beim fromulieren helfen?

Was ich noch von dir (einem Austauschschüler) lernen will:

Je voudrais apprendre un peu plus sur la France. En outre je veux apprendre quelque chose sur les différences de la vie en France et dans lAllemagne et est-ce que tu tes imaginé lAllemagne quil est (ob du dir Deutschland so vorgestellt hast wie es ist?)? Je voudrais aussi savoir qu est ce que tu déjà sais sur l`Allemagne et qu est ce que tu veux encore savoir?(was du schon weißt und was su nocht wissen willst?).

Ich bedanke mich schon einmal für alle hilfreichen Antworten!

LG Marie

Text, Französisch, Referat, Austausch, Hausaufgaben, korrigieren

Wie schlechte Erinnerung vergessen?

Hallo, hier ist meine Frage. Danke fürs Lesen! Ich habe vor einem halben Jahr einen Schulaustausch gemacht für ca. 2 Wochen. Die erste Woche war gut und ich habe mich mit der Familie und auch mit den Leuten gut verstanden. Aber die zweite Woche lief nicht gut. Ich habe mich mit den Leuten nicht verstanden und auch überhaupt nicht mit meinem Austauschspartner und seiner Familie. Obwohl wir am Anfang uns ganz gut verstanden haben. Das lag zu einem daran, dass ich mich verschlossen habe und nicht viel geredet habe, weil ich Heimweh hatte und auch krank war. Jedenfalls war die letzte Woche sehr schlimm für mich und ich verbinde schlimme Erinnerungen damit (kein Missbrauch oder Gewalt! Sie waren nur unfreundlich, auch die Schüler die mit mir dort waren). Es war ein eisiger Abschied und seitdem habe ich mit dem Partner auch keinen Kontakt mehr. Das Ganze verfolgt mich aber immer noch. Ich muss oft an Erlebnisse dort zurückdenken und an die Menschen dort. Wie gesagt, ich fand den Anfang super und mag die Menschen dort auch. Ich gebe mir immer selbst die Schuld daran, dass ich es "verbockt" habe. Meine Frage ist wie ich aufhören kann, die ganze Zeit daran zu denken (ich träume auch immer davon)! Außerdem denke ich auch nur an die schlechten Dingen dieses Austausches, die erste Woche war ja super. Wie kann ich mit diesem schlechten Erinnerungen abschließen und wenn ich daran zurückdenke an die guten Erinnerungen denken? Ich hätte es toll gefuden, wenn ich mich am Ende mit meinem Partner gut verstanden hätte, weil ich ihn nett finde. Die Menschen dort sehe ich wahrscheinlich nie wieder, aber die Leute die mit mir dort waren sehe ich jeden Tag in der Schule. Das Ganze bedrückt mich sehr.

Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Beziehung, Psychologie, Austausch, Erfahrungen

Eifersucht in der Beziehung?

hallo ihr Lieben! wie ihr bestimmt schon gelesen habt geht es bei meiner situation um Eifersucht meinerseits in der Beziehung. Ih gebe euch einfach mal die Details.

Mein Freund kommt aus Costa Rica, er ist vor 10 Monaten mit einem Schüleraustausch hergekommen. Da ich Spanisch und Englisch rede haben wir uns schnell verstanden und sind momentan seit 8 Monaten zusammen. Er ist 18, ich 17. Nun ist es so, (so sagt er es), dass er ein anderer Mensch war bevor er mich getroffen hat, da ich und der Austausch ihm so viel beigebracht haben und ich seine erste richtige Freundin bin. In seiner Vergangenheit jedoch hat er viel Mist gebaut. Er ist in Costa Rica mit fast ausschließlich Mädchen befreundet, und von den 9 Mädchen hat er mit 6 heftig rumgemacht und war mit 2 zusammen, hat aber laut ihm für keine von denen etwas gefühlt. Für die 9. hatte er tatsächlich gefühle, mit ihr lief aber nie was. Sie ist seine beste Freundin. Nun muss man dazu sagen dass die Costa Ricanische und die deutsche Kultur einfach sehr verschieden sind. Diese körperliche Nähe die dort herrscht gibt es in Deutschland einfach nicht. Er weiss zB alle Körbchengrößen seiner Freundinnen oder all ihre Körperkomplexe und was sie schon alles gemacht haben oder noch Jungfrau sind etc. und das sind Linien dir man zumindest als Junge und Mädchen in Deutschland seltener überschreitet wenn man nur befreundet ist. Dazu kommt, dass er ein super einfühlsamer Kerl ist, und alle seine Mädchenfreunde ständig zu ihm kommen damit er für sie Therapeut spielen kann, was er auch tut. Sie nennen ihn dann spanisch "Bebe" also "Baby".

So viel zur Situation. Es ist so, dass ich weiss er würde mich nie betrügen. Die Sorte Mensch ist er einfach nicht. Und er hat mir auch nie einen Grund gegeben ihm zu misstrauen. Das tue ich auch nicht. Aber es ist so,dass ich wegen Angstneurosen und Depressionen schon lange in Therapie war in der Vergangenheit, ich hab so viele Erfahrungen mit Eifersucht gemacht. Schlussendlich wird er in einem Monat zurück nach Costa Rica fliegen. In einem halben Jahr fliege ich ihn besuchen, wir probieeren es also mit einer Fernbeziehung. Aber trotzdem ist es nicht wirklich misstrauen, sondern irgwendwas anderes was mich die Sache nicht vergessen lässt. vielleicht der gedanke, er könnte mitdem austausch einfach abschliessen und sein bisheriges Leben weiterleben. Ich weiss es nicht.

Ich hab mit ihm übrigens schon darüber geredet, oft. Alles was er mir sagen kann ist, dass er mich liebt und ich ihm mit der Zeit schon glauben werden könnte.

Beziehung, Austausch, Costa Rica, Eifersucht, Fernbeziehung, Spanisch

Sollte ein Aquarium nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, um zu gewährleisten, dass es nicht undicht wird?

Hallo liebe Aquarianer! 🐠🐟🐡 ☺

Ich besitze seit 7 ½ Jahren ein Aquarium (Waterhome, 54 Liter, 60 x 30 x 30 cm) und hatte dieses seitdem ständig in Gebrauch. Da ich bald umziehe und mein letzter Fisch gestern leider verstorben ist, plane ich dieses, im Zuge des Umzugs, komplett neu einzurichten.

Jetzt warf sich mir aber die Frage auf, ob man nach einer bestimmten Dauer das Aquarium auswechseln sollte, um ein Undicht-werden oder Platzen zu verhindern. Gibt es eine Art Richtwert an welchem man so etwas festmachen bzw. sich orientieren kann? Und was meinen die erfahrenen Aquarianer unter euch: Sollte ich mir im Zuge der Neueinrichtung zur Sicherheit ein neues Aquarium zulegen?

Außerdem stellt sich mir die Frage, woran ich erkennen könnte, dass das Aquarium bald den Geist aufgibt. Die Silikonnähte, die die Glasscheiben zusammenhalten, können nach einer Zeit ja sicher porös werden und somit undichte Stellen oder gar ein Platzen hervorrufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es eh zu spät wäre, sobald man erkennen könnte, dass die Silikonnähte porös sind. Knochentrockenes Silikon kann die Glasscheiben, die unter enormem Druck stehen, ja bestimmt sowieso nicht mehr zusammenhalten. Wie kann ich erkennen, ob noch alles in Ordnung ist?

Und eine letzte Frage hätte ich noch 😉: Sollte ich das Becken bis zu meinem Umzug in 3 Wochen leer stehen lassen oder es doch lieber mit Wasser befüllen? Nicht, dass die Silikonnähte noch austrocknen, weil ich es leer stehen lasse! 😰

Danke schonmal im Voraus für eure Anregungen und Meinungen!

LG, Steffi 😊

Bild zum Beitrag
Aquarium, Wechsel, Austausch, Silikon, undicht

Austausch USA keine Gastfamilie bekommen?

Hey Leute,

ich werde "hoffentlich" das Schuljahr 16/17 in den USA verbringen und dort auch zur Schule gehen. Zumindest war ich mir da bis vor ein paar Tagen ganz sicher. Das Problem ist nur ich habe noch keine Gastfamilie und bin auch noch auf der Seite meiner Partnerorga gelistet. Heute ist der 17.08 und viele von den Austauschschülern die ich kenne sind bereits geflogen. Ich habe auch mal bei meiner Orga angerufen und diese sagten mir, dass das eben sehr lange dauern kann und der letzte Abflugtermin erst Anfanf September ist. Mein Hauptproblem ist dabei ist, dass ich aus Niedersachsen komme und bei uns seit zwei Wochen die Schule und für mich die Oberstufe begonnen hat. Sollte ich nun also Anfang September erfahren das ich keine bekomme, hab ich ziemlich verkackt. Wie stehen meine Chancen noch eine zu bekommen bzw. keine zu bekommen und wie sollte ich mich verhalten?

Update (1/11/16): Ich bin am 01.09.16 geflogen, allerdings lief habe ich bzw. die Gastfamilie privat gefunden. Das ganze mit Hilfe eines Arbeitskollegen meiner Mutter, welcher in den USA gute Kontakte hat. Mit anderen Worten: Haette ich es nicht so gemacht weare ich definitiv nicht geflogen. Weahrend meines NY-Aufenhalts habe ich auch nochmal persoenlich mit Leuten meiner Orga gesprochen und es gab dieses Jahr wohl mehrere Dutzend unplatzierte Schueler.

PS: Ich bin immernoch auf der Seite meiner Partnerorganisation gelistet. *hust Idioten*

USA, Austausch, Gastfamilie

Abitur auf einer anderen Schule machen?

Hallo liebe Community,

Ich überlege derzeit stark, ob ich nicht lieber die Schule wechseln sollte. Ich besuche derzeit ein katholisches Privatgymnasium und bin nicht wirklich zufrieden. Die Schule hat ein sehr hohes Niveau. Meine Noten sind okay, also von 1-3 ist alles enthalten aber keine 4 oder schlechter. Aber um diese Noten zu bekommen, investiere ich so viel Zeit, dass Zeit für Hobbies oder Freunde überhaubt nicht bleibt. Schule und Nachhilfe rauben meine ganze Zeit. Im allgemeinen machen die Lehrer einen ziemlichen Druck. Laut den Lehren ist eine 3 schon schlecht, runtergemacht wird man sowieso schon die ganze zeit von denen. Klar, angeschrien wird man bestimmt überall mal aber die ganze zeit? Und dann noch dargestellt dass man dumm ist? Dann ist noch meine Klasse ziemlich blöd. Wir haben sehr gute schüler, die sich aber auch wirklich richtig cool fühlen. Sie sind ziemlich arrogant und machen auch gerne mal jemandem im Unterricht runter. Ich habe zwar paar Freunde da aber eigentlich mag ich meine Klasse überhaubt nicht. Viele sind eh schon sitzen geblieben oder haben auf "einfachere Gymnasien" gewechselt. Nun war ich für einige Monate im Ausland und habe keine Probleme zu wechseln. Auch eine Freundin von mir (nicht auf meiner Schule aber auch auf einem strengen christlichen Privatgymnasium) hat nun auf ein öffentliches Gymnasium gewechselt und meinte vom Niveau ist es wesentlich leichter, sie hat jetzt endlich Zeit für ein Hobby. Ich bin derzeit in der 10 Klasse, erhalte aber aufgrund meines Auslandsaufenthalts keine Noten mehr (habe das Jahr eigentlich beendet) und überlege ob ich mein Abitur woanders machen sollte. Eventuell wäre es einfacher auf einer öffentlichen Schule, wo es eventuell auch möglich wäre ein bisschen Freizeit wie andere Jugendliche zu bekommen. Was sagt ihr? Sollte ich wechseln und einen Versuch wagen oder lieber auf meiner alten Schule bleiben?

Freizeit, Schule, Noten, Ausbildung, Jugendliche, Abitur, Auslandsjahr, Austausch, Entscheidung, Gymnasium, Privatschule, Schulklasse, Schullaufbahn, Schulwechsel, Unzufriedenheit, Verzweiflung, 10. Klasse, Arroganz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Austausch