Ausland – die neusten Beiträge

Wie soll ich mit dem Auslandssemester meiner Freundin umgehen?

Zur Situation:

Meine Partnerin hat mir mitgeteilt, dass Sie in einem Jahr für mindestens 6 Monate ins Ausland geht. Aufgrund meines Berufs, ist es geplant, dass ich ab Ihrer Rückkehr pendeln und Sie somit nur am Wochenende oder im Urlaub sehen werde.

Nachdem Sie mir das mitgeteilt hat war das Geheule beiderseits groß und die Betrübtheit stand stetig im Raum. Wir haben verschiedene Lösungen versucht zu erörtern. Meistens stand eine Fernbeziehung im Raum. Ich habe ihr dann auch mitgeteilt, dass ich eine so krasse Veränderung im Leben beiderseits und diese unbestimmte zeitliche Distanz als schwierig sehe und deswegen zunächst nicht möchte.

Weil es schon spät nachts war und wir keine Lösung gefunden haben, wie wir damit umgehen, habe ich Ihr vorgeschlagen habe, dass wir das wann anders besprechen. Sie solle sich darüber erstmal Gedanken machen und dann auf mich zu kommen, wenn Sie bereit dafür ist, da sowohl Sie als auch Ich im Moment ziemlich angespannt waren und nicht wirklich in der Lage waren spontan eine Lösung zu finden.

Wir leben schon seit einem Jahr zusammen, unternehmen sehr viel miteinander und es wird nie langweilig, wenn wir zusammen sind. Ich habe Ihr auch gesagt, dass ich den Entschluss selbstverständlich unterstütze und mich für Sie freue, weil ich Sie liebe. Hier sehe ich in dieser abrupten Veränderung in der Zukunft ein Problem, da wir beide nicht wissen was danach passieren wird.

Zur den Fragen:

  • Kann es trotz der unterschiedlichen "Berufswege" und der geplanten aber dennoch abrupten Veränderung Zukunft für unsere Beziehung geben?
  • Wie sollte ich damit umgehen?
  • Was wäre eine passende Lösung?
Gefühle, Ausland, Frauen, Beziehung, Trennung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Wie akzeptieren mich die Schweizer?

Hallo Zusammen,

Die Frage geht vor allem an die Schweizer da draußen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe folgendes Problem:

Mein Papa wurde von seiner Firma in die Schweiz (Kanton St Gallen) versetzt und hier lebe ich seit September mit meiner Familie. Davor haben wir in Baden Württemberg gewohnt. Obwohl ich die Schweiz bisher echt schön finde und auch die Leute größtenteils nett finde, habe ich das Gefühl, als würde man mich und meine Familie nicht richtig akzeptieren... :( Ich verstehe Schweizerdeutsch sehr gut, kann es aber leider noch nicht sprechen. Auch sonst würde ich sagen, dass ich mich dem Leben hier sehr gut anpasse und offen auf die Schweizer zugehe. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde man hier als Deutscher immer anders angesehen werden. Das ist ja auch garnicht schlimm, schließlich sind wir ja eingewandert... trotzdem möchte ich mich ja der Kultur hier anpassen und harmonisch hier leben. Ich habe noch nicht allzu viele Freunde gefunden und auch meine Eltern haben noch Schwierigkeiten. Ich musste mir schon so viele blöde Sprüche anhören, weil ich Deutsche bin, dabei kann ich doch garnichts für mein Herkunftsland... ebenso bin ich nicht verantwortlich für den Umzug.

Wie passt man sich am Besten hier in der Schweiz an? ich versuche schon Schweizerdeutsch zu lernen, es fällt mir allerdings echt schwer es auch zu sprechen.. damit werde ich doch nicht ernstgenommen...

Hat hier vielleicht jemand Tipps?

Umzug, Ausland, schweizer, Schweiz, Ausländer, auswandern, Deutsche, Integration, Schweizerdeutsch, Toleranz, Akzeptanz, zuwanderung

Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle

Geschenkpaket nach Australien schicken? Zollprobleme etc.?

Hey!

Ich habe einen sehr guten Freund den ich vor einem Jahrzehn in einem Onlinespiel kennengelernt habe. Seitdem tauschen wir uns täglich über Discord aus und reden auch öfters per voicechat miteinander. Dieses Jahr wollte ich ihm gern eine Freude machen: Ein kleines Paket mit einer Keksdose voller selbstgemachter Plätzchen, mit einer persönlichen Nachricht, ein paar anderen deutschen Süßigkeiten, einem selbstgemachten Schlüsselanhänger unserer MMO-Charaktere etc.

Das Problem ist, dass die Person in Australien lebt und ich in Deutschland. Bisher habe ich noch nie was ins Ausland versendet.

Wie läuft sowas generell ab? Braucht man dafür extrem viele Briefmarken? Sollte man das direkt bei der Post erledigen oder geht das auch zuhause? Wo kann man sich explizit über Australien als Empfängerland informieren? Er meinte, dass jemand früher mal was schicken wollte, er es aber nie bekam weil es beim Zoll endete. Waren auch Plätzchen, weswegen ich mir Sorgen mache dass es vllt. ein Problem geben kann. Da er ziemlich arm ist will ich ihn auch nicht zum Zoll fahren lassen oder sowas. :( Gibt es da Probleme mit dem Material von Keksdosen oder so, dass die dann beim Zoll denken es wäre eine Bombe? lol

Würde es also gern absolut idiotensicher gestalten, völlig egal wie viel man dafür an Versand und sonstwas zahlen müsste. Über Google hab ich nur rausgefunden dass ein 2kg Paket wohl 15€ Versand kosten würde, aber nichts darüber was beeinflusst ob der Zoll die Plätzchen nicht selber frisst.

Versand, Ausland, Zoll, Post, Paket, Bestellung, DHL, Paketdienst, Paketversand, Zollgebühren, DHL Paket, Zollamt, Zollkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausland