Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wann hat meine ausländische Frau Anspruch auf ALG II?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin deutscher Staatsangehöriger, lebe in Deutschland, bin männlich, über 25 Jahre alt und hatte letztes Jahr (trotz Pandemie) die spontane Gelegenheit meine Verlobte zu heiraten, während sie zu Besuch in Deutschland war. Sie ist philippinische Staatsangehörige (also Drittstaat) und lebte dort von Geburt an. Seit Pandemieausbruch habe ich meine Teilzeitarbeit verloren und bin ALG II-Empfänger. Aufgrund chronischer Erkrankungen seit meiner Kindheit und Schwerbehindertenausweis darf und kann ich nur 4 Stunden pro Tag arbeiten, womit ich zuvor schon ALG II-Bezieher (Aufstocker) war.

Nach der Eheschließung musste meine Frau in ihr Heimatland zurückfliegen, da ihr Schengen Visum nur noch 2 Wochen gültig war. Dort machte Sie Sprachkurs A1 und beantragte das notwendige Ehegattennachzugsvisum. Dies schaffte sie trotz Lockdown und Ausnahmezustand durch einen Taifun auf ihrer Insel.

Im April erhielt sie endlich ihr Visum (nationales Visum zum Ehegattennachzug) und wohnt seit April bei mir in DE. Zuvor teilte ich unverzüglich dem Jobcenter durch schriftliche Veränderungsmitteilung den Nachzug meiner Frau mit. Einen Tag später rief meine Sachbearbeiterin mich an und sagte, dass sie den Antrag erhalten habe, aber meine Frau (soweit sie wüsste) keinen Anspruch auf ALG II-Leistungen hätte. Zudem würde meine Miete gekürzt, da meine Frau ja jetzt hier wohnt und diese anteilig zahlen muss, obwohl meine Frau bis heute nicht bei der Meldebehörde gemeldet ist, da diese sich weigert die Anmeldung anzunehmen. Ich war mit Zeugen persönlich vor Ort mit allen ausgefüllten Unterlagen. Doch die Meldebehörde teilte mir mit, dass meine Frau erst ihren Termin bei der Ausländerbehörde im Juni abwarten muss. Vorher sei eine Anmeldung nicht möglich. (Wie soll ich denn ohne Meldebescheinigung meine Frau in meiner Familienversicherung aufnehmen lassen?)

Auf die Frage, wie meine Frau Lebensunterhalt und Miete zahlen soll, da sie schließlich neu in Deutschland ist und keinerlei Geld hat, konnte oder wollte meine Sachbearbeiterin mir am Telefon keine Antwort geben.

3 Tage später erhielt ich plötzlich eine E-Mail, in der meine Sachbearbeiterin mir mitteilte, dass ich die Miete doch nicht gekürzt bekomme und diese weiterhin im vollem Umfang bezahlt wird. Eine Begründung für diese "Meinungsänderung" blieb aus und ich warte bis heute auf einen schriftlichen Ablehnungsbescheid bezüglich dem ALG II-Antrag für meine Frau. Selbst nach meiner dritten schriftlichen Aufforderung habe ich bis heute nichts mehr von ihr gehört.

Ich wandte mich mit meiner Frau, die staatlich-geprüfte Intensiv-Krankenschwester von Beruf ist mit jahrelanger Berufserfahrung, an mehrere Beratungsstellen (Diakonie) vor Ort, doch keiner konnte uns helfen. Jeder sagte etwas anderes.

Was soll ich nun machen? Fühle mich von den Behörden im Stich gelassen.Habe mir notgedrungen von meinem Bruder Geld geliehen. Übrigens steht auf dem (nationalem) Visum meiner Frau "Erwerbstätigkeit gestattet".

Recht, ALG II, Einwohnermeldeamt, Familiennachzug, Hartz IV, Ausbildung und Studium

In meine Professorin verliebt?

Das Ding ist, ich bin auch weiblich, bi-curious würde ich mal sagen.

Über sie weiß ich das nicht, leider weder ihren Beziehungsstatus noch ihre Sexualität.

Anfangs dachte ich mir eigentlich gar nichts bei ihr, ging eben normal in die LV. Dann hatten wir aber an einem Wochenende Einzelstunden und wir haben uns ein kleinwenig unterhalten nebenher. Wir haben die gleichen Interessen.

Da ich ihr eine Pause gönnen wollte bin ich nach meinem Termin gleich raus, obwohl ich grundsätzlich noch Zeit gehabt und mich mit ihr unterhalten hätte können.

Ich hatte noch ein paar Fragen über ihren beruflichen Werdegang, weil ich auch in die Richtung unterwegs bin, und schrieb ihr daher ne Mail mit der Versucherung, dass sie wirklich nicht antworten müsse. Es handle sich schließlich nicht um universitäres Interesse, sondern berufliches/privates.

Da hab ich angefangen, immer wieder mal an sie zu denken. Aber eher gespannt, ob sie antworten würde.

Paar Tage drauf kam eine Rückmeldung, die sehr positiv war und sie hat mir eine längere und ausführlichere Antwort versichert, spätestens zu den Feiertagen.

Seither kann ich kaum an was anderes als sie denken.

ENDLICH ZUM PROBLEM: oder eher zur Frage...

Ich hab am Montag die letzte LV bei ihr. Da sie auch keine anderen an meiner Uni anbietet, werd ich sie vermutlich nie mehr sehen.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, sag ichs ihr, zeig ichs ihr, wenn ja dann wie? Soll ja auch sonst keiner mitkriegen.

Theoretisch bin ich ja ab Montag Abend nicht mehr ihre Studentin.

Soll ich vielleicht auf die Mail warten und dort dann irgendwie versuchen meine Gefühle zu zeigen?

Sorry für diese absolut dumme Frage, aber ich fühle mich innerlich sehr zerrüttelt und kann keinen geraden Gedanken formulieren.

Liebe, Studium, Beziehung, Sexualität, Bisexualität, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Universität, verliebtheit, Professorin, Ausbildung und Studium

Bundeswehr Welche Laufbahn nach AGA?

Moin, ich möchte in einem Jahr FWDLer machen muss man sich davor in eine Laufbahn einwählen

also… die drei Monate AGA und danach wird man zu den Standort geschickt für den Rest der Monaten die man als FWDLer gewählt hat (zb 11 Monate) wo man hin wollte in der jeweiligen Laufbahn oder wie ist das ?

Und jetzt noch zu den Laufbahnen mich würde Feldwebel oder Unteroffizier interessieren könnte jemand erklären was man da so macht ( ich glaube wenn ich richtig gelesen habe das Feldwebel Führungspositionen (Gruppenführer) sind und Rekruten ausbilden ) wenn man als Ausbilder eingeteilt wurde kann man auch auf Auslandseinsetzen gehen ?

Bei Unteroffiziere habe ich leider nicht so viel Infos

Wichtig !

Und dann gibt es ja noch Heer, Luft, Marine, usw. Ich würde gerne Land nehmen das wäre dann wohl im Heer, ich meine mal etwas über (Truppendienst) gehört zu haben oder ist das eine allgemeine Zusammenfassung von etwas ? Im Heer gibt es ja unzählige Truppengattungen aber sowas wie Panzertruppe oder Sanitäter habe ich kein Interesse :( würde halt so typisch Land Soldat gerne machen kp wie man sowas nennt 😅 und da steht immer man braucht Berufsabschluss also Berufsausbildung bin aber erst 18 und in nem Jahr mit dem Abitur erst fertig dementsprechend habe ich keine Berufsausbildung gemacht macht man das in der Ausbildung als Feldwebel/Unteroffizier bei der Bundeswehr oder Berufschule ???? Braucht man dringend eine ???

Ich habe wirklich viel gegoogelt aber irgendwie kapier ich das alles nicht ich war auch auf der Bundeswehr Seite diese hat auch leider mir nicht viel geholfen

Natürlich werde ich bevor ich FWDLer mache zum Karriereberater gehen aber die besten Infos bekommt man immer wenn man viele Leute fragt :)

Ich hoffe sehr auf Antworten, Danke

Schule, Bundeswehr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie kann ich begründen das ich keinen Schulabschluss habe?

Hallo

Ich war in der Schule masslos überfordert. Weil es für mich einfach zu streng war. Ich bin Autistisch und war in einer sehr anspruchsvollen Schule aber halt mit Normalos da ich schon als Kind ein ultra streber war. Dann habe ich es auf diese Schule geschafft und ab da ging alles den Bach runter. Es war alles viel zu streng für mich. Ich habe zwar gute Noten geschrieben, aber bin durch das exzessive lernen irgendwann ausgebrannt. Sodass ich nach der 8. Klasse direkt abgebrochen habe. Und nicht mehr wollte. Seit da an arbeite ich im geschützten Rahmen und musste aus gesundheitlichen Gründen auch die Ausbildung abbrechen. Die für den normalen Arbeitsmarkt gedacht war. Weil es mir einfach psychisch und körperlich schlecht geht. Aber ich habe halt viel mit normalen Menschen zu tun ( auch privat ) die halt alles geschafft haben. Soll ich einfach sagen wie es ist und sagen das ich schwer invalide bin und nichts dafür kann? Ich meine wenn die Intelligenz nicht vorhanden ist und ich die Schule nicht schaffe. Dann schaffe ich auch die Arbeit nicht mit den zusätzlichen körperlichen Gründen. Ich meine es gibt viele Autisten oder Menschen mit Down Syndrom die es wie ich nicht geschafft haben mit so für uns anspruchsvollen Sachen. Und irgendwie finde ich es blöd das man von mir so viel erwartet. Obwohl ich so bin wie leute mit down syndrom von der Intelligenz. Von denen wird ja auch nicht erwartet das die aufs schwere Gymnasium gehen oder Ingenieur werden.

Schule, Psychologie, Autismus, Ausbildung und Studium

Kleine Schwester kann nicht perfekt Deutsch?

Hey, da ich bei der Googlesuche bisher nicht weit kam, frage ich mal hier. Das Problem ist, dass meine 9-jährige kleine Schwester viele Auffälligkeiten in ihrer Sprache aufweist, und ich mich um ihre Zukunft sorge. Wir sind bisher beide bilingual aufgewachsen (zuhause wird Persisch gesprochen), und während ich (ich bin mittlerweile volljährig) die deutsche Standardsprache perfekt beherrsche, spricht sie teilweise Kiezdeutsch. Ich weiß, dass Kinder in dem Alter nicht perfekt Deutsch können, jedoch merkt man es bei ihr schon sehr. Während man bei vielen Sätzen nichts merkt, gibt es jedoch auch viele Wörter, bei denen sie das "Sch" viel zu stark ausspricht (so wie man es vielleicht im Türkischen machen würde), oder für die sie falsche Artikel benutzt ("eine Kuscheltier, eine Junge"). Das liegt hauptsächlich daran, dass ihre Grundschule einen hohen Anteil an Migrantenkinder hat und ihre beste Freundin auch Türkin ist. Das alles ist ja gar kein Problem, jedoch ist sie mittlerweile in der 3. Klasse, und ich weiß, dass sie mit dieser fehlerhaften Sprachentwicklung später sehr benachteiligt sein wird. In Klausuren/Prüfungen machen Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau bis zu 50% der Note aus und auch der Arbeitsmarkt bevorzugt Bewerber mit korrektem Standarddeutsch. Da meine Eltern was viele Dinge angeht eher vernachlässigend sind, sehe ich es als meine Aufgabe an, das Problem frühzeitig zu erkennen und etwas dagegen zu unternehmen, damit sie möglichst gute Voraussetzungen für ihre zukünftigen Noten/Jobs hat. Ich bin mir jedoch unsicher, wie genau das Problem gelöst werden soll. Gibt es Sprachkurse für Kinder mit Migrationshintergrund, die Ihnen Standarddeutsch beibringen? Wäre eine Logopädie/Sprachtherapie hilfreich? Braucht sie eine Deutsch-Nachhilfe (bzw. sollte ich einfach selbst mit ihr üben?)? Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hat gute Ideen/Tipps. :)

Deutsch, Schule, Sprache, Logopädie, Migration, Sprechen, Ausbildung und Studium

Darf meine Ausbilderin mit Azubine über mich reden?

Meine Ausbilderin telefoniert öfters mit der Azubine ( auch privat während der Arbeit zwischendurch ) und schreibt mit ihr auch. Meine Ausbilderin ist nett und nimmt sich auch Zeit , aber ich habe das Gefühl sie bevorzugt die andere Azubine mehr. Ich bin ein Junge und 3 Jahre älter als die Azubine..wie auch immer. Meine Ausbilderin und ich haben zwar ein gutes Verhältnis, aber sobald wir mal Gespräch haben wie es in der Abteilung läuft ( Ist ihre Pflicht seitens Betrieb) merkt man dass sie die Zeit nur rumkriegen möchte bei mir. Außerdem hat sie mit der Azubine öfters schon über mich gesprochen, also quasi hinter meinem Rücken, dass ich was vermasselt habe oder vergessen habe , zum Beispiel Ausbildungsnachweis ihr nicht gefällt etc. Ich habe meiner Ausbilderin sogar meine Krankheit (ADS), quasi Probleme mit der Konzentration anvertraut (sie bekam die schriftliche Diagnose und bedankte sich dass ich ihr das anvertraue) und sie erzählt hinter meinem Rücken Sachen mit der Azubine und betitelt mich als Idiot. Ich kann nichts für meine Krankheit und nehme sowas natürlich zu Herzen. Ich hätte diesbezüglich auch mehr Verständnis erwartet. Woher ich das weiß? Sobald ich der Azubine schreibe, weis sie es schon vorher (durch meine Ausbilderin). Irgendwo ist mein Vertrauen missbraucht worden. Ist das noch Gleichberechtigung? Liegts am Geschlecht?

Arbeit, Psychologie, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium