Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Fachabitur Aufgaben Bayern Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Biologie?

Hey,

ich selber brauche die alten Aufgaben für das Fachabitur in Byern zwar nicht, da ich mein Abitur schon längst hinter mir habe, aber ein Bekannter von mir hat sich dafür entshieden, recht spät noch sein Abitur über eine FOS in Bayern nachzuholen (mutiger, aber toller Schritt!). Er ist selber nicht sehr aktiv im Internet, deswegen schreibe ich mal für ihn.

Nun ist er noch am Überlegen hisnichtlich des Zweigs, den er wählen will. Mittlerweile gibt es ja doch eine recht breite Auswahl an verschiedenen Fachabitur-Zweigen. Er ist am überlegen, ob er den sozialen Zweig nehmen soll, Bio-und Umweltwissenschaften (der ja recht selten ist) oder aber Gesundheitswissenschaften, da er sich sowohl für Psychologie, Biologie wie auch Medizin interessiert. Zu diesem Zweck wollte er einen Blick auf alte Fachabitur-Prüfungen werfen und mal so vergleichen, wie die aufgebaut sind (und bei der Gelegenheit würde es auch mich interessieren, wie den etwa ein Bio-Fachabi im Vergleich zu meinem damaligen Bio-Abitur ausschaut, von Psychologie ganz zu schweigen, da es das Fach ja nie am Gymnasium gab, ebenso Gesundheitswissenschaften).

Ich habe ihn zwar auf die Fachlehrpläne der einzelnen Profilfächer verwiesen, aber das hat die Sache nicht besser gemacht, eher schlechter da er sich jetzt erst recht nicht entscheiden kann , weil alles interessant klingt (er fand lediglich, dass es in Gesundheitswissenschaften zu wenig echte medizinische Lehrinhalte und auch sehr viel politisches und ökonomisches gibt).

Aber gibt es für diese Fächer denn irgendwo im Internet Fachabitur-Aufgaben aus den letzten Jahren; auf Youtube bin ich lediglich auf Mathe- und BWR-Prüfungen gestoßen. Ich habe ein Stark-Buch mit alten Aufgaben in Pädagogik/Psychologie gefunden aber das extra zu kaufen, wenn man sich noch nicht für den Zweig entscheiden hat, finde ich jetzt auch etwas übertrieben. Zu Biologie (ABU) und Gesundheitswissenschaften findet man ja quasi garnichts im Internet, nicht einmal in Foren.

Daher mein Anliegen: Weiß jemand, wo man alte Prüfungen findet. Wenn nicht, könnten denn dann zumindest diejenigen von euch, die in einem der drei genannten Zweige ihr Fachabi geschrieben haben, vielleicht kurz schildern, wie denn so eine Prüfung ausschaut? Sind diese schwer vom fachlichen Anspruch her (also auch viel Transfer; gerade in Gesundheitswissenschaften stelle ich mir da schwer Transferfragen vor). Gibt es da einen Text mit Sachverhaltsschilderung und man muss etwa in Psychologie 4-5 Fragen dazu beantworten? Wie sieht es in Bio und Gesundheitswissenschaften aus?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Reflexion (Praktikum)schreiben?

Hallo,

Da ich für die Schule ein Reflexion schreiben muss wollte ich fragen, ob ihr mal drüber schaut ob das passt . Falls nötig ist könnt ihr es auch bitte besser formulieren bzw. auch verbessern? Sieht überhaupt ein Reflexion so aus? Ja ich weiß da sind Rechtschreibfehler und Grammatikfehler 😣. Mir würde sehr freuen wenn ihr drüber schaut:)

Reflexion:

Ich habe meinen Praktikumsblock, der im Zeitraum vom 16.09.2021 -04.02.2022 stattfindet, bei der ……………….. absolviert. Die Arbeitszeiten waren Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 18 Uhr und Freitag 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Aufmerksam wurde ich durch die Stellenanzeige selbst, die unter anderem verspricht FOS und BOS Schülern zu zeigen, wie eine Bewerbung aufgebaut, und was bei einem Gespräch mit einem Arbeitgeber wichtig sein sollte. Innerhalb meines Praktikums durfte ich mit Programmen wie der BA (Bundesagentur für Arbeit) sowie dem Talent Link (EDV-System)selbstständig arbeiten. Jeder hat einen eigenen Arbeitsplatz bekommen. Mein Arbeitsplatz besteht aus eine MAC Computer, Tastatur, Mouse und Schreibwaren. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Personalvermittlung an zu eignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die Aufgaben, was ich immer erledigen musste, waren Bewerbungsunterlagen einzupflegen, passende Profile auf Bundesagentur für Arbeit auszusuchen und für die beliebige Position anzuschreiben und Bewerber zu filtern. Es gab auch manchmal Sonderfälle, die ich eine andere Aufgabe erledigen musste, einmal musste ich Bewerber als „Eingestellt“ machen. Das war auch mein Lieblings Aufgabe. Zusammengefasst hat mir das Praktikum gefallen, dass es im Büro auch entspannt und professionell zugeht. Alle Mitarbeiter waren auf den ersten Moment willkommend, sympathisch und hilfsbereit. Die Mitarbeiter sind immernoch sehr nett. Ich bin sehr froh, dass ich diese Stelle rechtzeitig gefunden habe. Ich hatte beim einpflegen und filtern von Bewerbern, Einblicke in vielerlei guten und weniger guten Bewerbungen, wodurch ich selbst einschätzen konnte, was gerne in einer Bewerbung gesehen wird und was nicht. Schade fand ich es, dass es nicht wirklich viele abwechslungsreiche Aufgaben für uns Praktikanten gab.

Deutsch, Schule, Grammatik, Rechtschreibung, reflexion, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gerade keine Motivation fürs Studium (Pause machen bis nach Weihnachten)?

Hey,

ich studiere BWL im ersten Semester und komme auch mit dem Stoff gut klar. Das einzige Problem dass ich habe ist, dass ich nicht für mehrere Stunden am Tag arbeiten kann. Spätestens nach zwei Stunden (inklusive 5 Minuten Pausen alle 25 Minuten) knippst sich mein Gehirn aus und meine Motivation läuft gegen null.

Den Stoff versuche ich dadurch möglichst schnell zu bearbeiten, um mir einen Eindruck zu verschaffen. Aktuell schaue ich die Vorlesungen und schaue mir das Skript grob an.

Zwei Wochen vor der Klausur fange ich dann an mit dem "richtigen" lernen. Dort verinnerliche ich die Inhalte und es hat bisher auch immer gut funktioniert mit den zwei Stunden am Tag.

Die letzte Klausur habe ich am 6.12 geschrieben und sie lief so naja.

Die nächsten Klausuren sind im Februar (3 Stück) und eine im März. Soll ich jetzt trotzdem schon richtig lernen oder mir das Zeug nur nebenbei wieder ansehen und schon einmal verstehen, sodass ich wenn ich mit dem Lernen beginne, es quasi nur noch auswendig lernen muss?

Die nächste Klausur ist erst am siebten Februar und ich habe gerade absolut keinen Bock etwas zu machen, da viele Fächer und deren Inhalte zu einfach und (meiner Ansicht nach) selbstverständlich sind.

Ich arbeite derzeit 6 (manchmal auch 7) Tage pro Woche am Studium. Meint ihr ich soll einfach mal ein paar Tage Pause machen (ich traue mir zu den Stoff vor der Klausur noch zu lernen, ohne dass dort temporäre Engpässe entstehen)?

Pause machen bis nach Weihnachten 71%
1-2 Tage Pause 24%
Mach einfach weiterhin jeden Tag die 2 Stunden 6%
Studium, Schule, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium