Arbeitsspeicher – die neusten Beiträge

Wieso bootet mein PC nicht?

Hallo!

Nun. Ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengestellt und diesen auch selbst aufgebaut.

CPU: Intel i5-14600KF

GPU: RTX 3060ti

Mainboard: Asus Prime z790-A, neueste Bios, Chipsätze etc.

RAM: 2x 16GB Corsair Vengeance RGB Pro 6400Mts CL 32-40-40-84

Mein PC bootet nicht und das „schöne“ orangene Lämpchen leuchtet. So wie vorgesehen stecken die RAM Bänke in A2_B2. Sämtliche Kombinationen funktionieren nicht. Außer B1_B2, wobei mein PC tatsächlich anspringt, jedoch oft abschmiert (Blue Screens etc.) und eben mit nur einem Riegel (egal welcher von beiden) in B2 (Single Chanel B2 läuft mit aktivierten XMP auf 6400Mhz ohne Probleme. Sind jedoch „nur“ 16GB von meinen eigentlichen 32..) Sämtliche andere Slots funktionieren nicht im Single Chanel (ich glaube ich habe B1 im Single Chanel noch nicht probiert aber sollte keine all zu große Rolle spielen).

Alle Kabel sitzen, genug Power ist da. Mit aktiviertem XMP, sowohl deaktiviertem oder zB nur 3200Mhz Takt, geht nichts. Spannung liegt bei 1,4V oder 1,1V, beides funzt nicht. Ich habe mir sogar einen Contact Frame gekauft, da manche User von Problemen wie eines falschen Anpressdrucks berichteten. Nichts hilft. Um ehrlich zu sein denke ich mittlerweile, dass CPU oder das Mainboard einen Schuss hat. CPU würde ich nur doch wieder ausschließen, da ich glücklicherweise einen Freund mit 12er Intel habe, welcher mir seine CPU ausgeliehen hat. Tada: selbes Problem. Vielleicht habt ihr noch eine andere Idee? Ich verzweifle und bin um jeden Kommentar dankbar.

Falls es fragen gibt, bitte her damit, ich versuche schnellstmöglich zu antworten.

Beste Grüße

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Corsair

PC startet nicht und Mainboard Fehler LEDs leuchten?

Liebe Gutefrage Community,

Ich habe mir gestern meinen PC zusammengebaut und auch zum ersten mal gestartet. Beim ersten Start lieft auch alles gut und ich kam auch problemlos ins BIOS

Dort habe ich dann AMD Expo aktiviert und den PC wieder runtergefahren. Danach habe ich den PC wieder eingeschaltet aber der PC kam nicht ins Startmenü und ließ sich nur über 5sek drücken am Gehäuse ausschalter wieder Ausschalten. Bei dem Prozess hat erst die Mainboard LED für RAM Fehler und anschließend für CPU Fehler geleuchtet. Nach dem ich einen RAM Stick (von 2) entfernt habe kam ich aber wieder ins BIOS wo ich dann alles auf die Standartwerte zurücksetzen ließ. Nach dem nächsten starten hat wieder die RAM leuchte geleuchtet und der boot hat nicht funktioniert. Dann habe ich den einen RAM Stick in einen anderen Slot getan wo dann wiederum nach dem starten wieder erst die RAM leuchte an war und dann die von der CPU aber der PC nicht bootete. Dann habe ich den RAM Stick in noch einen anderen RAM Slot gemacht und den PC nochmal gestartet, wodurch ich dann ins BIOS kam. Ich habe verschiedene EXPO Profile und auch den automatischen Modus probiert aber es kam immer zu ähnlichen Fehlern. Nachdem die CPU leuchte noch ein paar mal an war habe ich herausgefunden das meine CPU nur eine Geschwindigkeit von 4200MHz hat und die automatische Einstellung ihn auf 4800Mhz macht und das EXPO Profil ihn auf 6000MHz (Der Ram hat Offiziel 6000MHz). Dann habe ich die Geschwindigkeit des RAM Expo Profils auch auf 4200MHz gestellt und jetzt bootet der PC auch immer noch aber das boot LED auf dem Mainboard leuchtet nach drücken auf den Einschalter permanent.

Ich habe den RAM Stick mehrmals neu reingemacht in verschiedenen Slots und auch immer darauf geachtet das er klick macht. Windows ist noch nicht installiert. Ich komme nach jetzigem Stand normal ins Startmenü aber das BOOT Led leuchtet auf dem Mainboard

Ich freue mich über jede Hilfe

Mein PC:

https://geizhals.de/wishlists/3544019

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, LED, Mainboard, Motherboard, BIOS-Update, AMD Ryzen

Mindfactory Erfahrungen (Reklamation)?

Hallo.

Ich habe heute feststellen müssen, dass der Arbeitsspeicher in meinem Pc (circa 4 Wochen alt) einen Defekt hat (durch Memtest86). Der Pc ist jetzt nicht unbrauchbar aber es stürzen sehr oft Programme ab.

Nun, ich habe den RAM bei Mindfactory gekauft.

Jetzt möchte ich diesen Reklamieren. Auf der Website kann man zwischen „Gutschrift und Austausch/Reparatur“ auswählen.

Könnte ich den defekten RAM (natürlich mit einer Fehlerbeschreibung) auch mit bitte einer Gutschrift zurückschicken? Hat da jemand Erfahrungen?

Somit kann ich nämlich heute neuen RAM bestellen und warten bis er da ist. Bis dahin kann ich ja meinen Pc mit dem jetzigen RAM weiterverwenden. Sobald der neue da ist, kann ich ja dann den defekten mit der Bitte um Gutschrift zurückschicken.

Oder geht das nicht und ich muss tatsächlich auf ein Austauschmodell warten? In dem Fall kann ich den Pc ja circa 1-2 Wochen (mit den ganzen Feiertagen) nicht verwenden, was ich aktuell gar nicht gebrauchen kann… Ich müsste ja dann den defekten RAM ausbauen, verschicken, warten bis er bei Mindfactory ankam, warten bis die es geprüft haben und schließlich ein Austauschmodell an mich verschickt haben…

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Soll ich einfach mal den Support fragen? Bis Mittwoch arbeitet da ja durch die Feiertage sowieso niemand.
Oder soll ich den neuen RAM einfach bestellen?

Arbeitsspeicher, Widerruf, Garantie, Gewährleistung, Kulanz, mindfactory

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsspeicher