Arbeitgeber – die neusten Beiträge

Chef ist unsozial, bin Azubi was tun?

Hallo zusammen,

ich bin Azubi und würde gerne mal ein paar Meinungen von Außenstehenden hören.
Meine Arbeit macht mir an sich mega Spaß aber ich merke, dass das Arbeitsklima nicht gut ist und vor allem immer schlechter wird, besonders beeinflusst durch unseren Chef.

Ich bekomme für alles direkt Ärger, auch wenn ich es nicht war. Wenn mein Ausbilder mich anleitet etwas zu tun und der Chef es aber anders gemacht hätte, dann bin ich die Blöde. Zur Info: Ich arbeite in der Medien/Designbranche und meine Aufgaben sind hauptsächlich Designs für Kunden anlegen, wo es keine Vorgaben gibt. Wenn ich etwas Gutes gemacht habe und der Kunde sagt es gefällt ihm bekomme ich trotzdem Ärger, weil mein Chef „hätte es ja niemals so gemacht“ weil er es persönlich hässlich findet. Dann wird vor Kunden erwähnt wie schlecht meine Arbeit ist (was auch nur die Meinung vom Chef ist, alle Kollegen sagen ich arbeite super und für das 2. Lehrjahr echt besser als andere) weil sie ihm wie gesagt persönlich nicht gefällt. Dann werden die Azubis teilweise vor den Kunden ausgelacht und schlecht dargestellt. Ständig gibt es Diskussionen zwischen Ausbildern, Kollegen und dem Chef. Kein Mitarbeiter hat wirklich mehr Lust zu arbeiten bzw den ganzen Tag sich die gleichen Sachen anzuhören.

Der Chef bringt die Planung durcheinander und dann sind wir Schuld wenn die Termine mit Kunden nicht eingehalten werden.

Jetzt kommt aber das Beste: Als ich wirklich sehr krank war (2 Wochen Mandelentzündung und daraus resultierend dann ein kompletter Zusammenbruch des Immunsystems mit Zahnfleischentzündungen, Atemproblemen nachts, Entzündungen, 5 Tage nichts essen usw.) bekam ich eine Nachricht vom Chef die ca so lautete: „Hallo, wann kommst du wieder? Sehr schade, wir hatten dich schon voll verplant und jetzt lässt du alle im Stich. Vielleicht kannst du ja am Freitag kommen, da ist Brückentag und fast niemand ist da. Finde es echt nicht gut, dass du so lange krank bist“

Als ich für die zweite Woche krankgeschrieben wurde waren die Beschwerden natürlich genau so. Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich als ich wieder im Betrieb war gefragt habe, ob ich irgendwas wichtiges hätte machen müssen und mein Ausbilder dann meinte, dass ich tatsächlich gar nicht eingeplant war und die Auftragslage gerade sehr entspannt ist.

Jetzt hat ein anderer Azubi nach 1 Monat gekündigt, weil genau das gleiche passiert ist.
Wie seht ihr die Situation? Würde gerne mal wissen was evtl auch andere Arbeitgeber dazu sagen und ob es Vorschläge gibt was man machen könnte. Ich will die Ausbildung ja eigentlich fertig machen aber es ist mental so anstrengend immer das gleiche zu hören.

PS. Ich tu mir das ganze an für gerade mal 600€ im Monat und mache dazu fast jeden Tag Überstunden bis 18:30 oder teilweise bis 19/19:30

Arbeit, Mobbing, Job, Arbeitgeber, Azubi

Ich werde in meiner Firma nicht respektiert?

Hallo, ich M(19) bin im 4. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Elektriker für Energie und Gebäudetechnik und stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung.

Ich war schon immer in der Oberstufe unf Grundschule der „Klassenclown“ weil ich mit meiner Schusseligen aber humorvollen art aufgefallen bin. Das war für mich selbst auch damals ganz lustig. Diese Art habe ich dann mitgetragen in meiner Ausbildung wo ich aber schnell gemerkt habe dass ich mir damit zwar wenig Feinde mache aber auch nicht gerade Respekt ernte. Als ich über die Jahre versuchte etwas mehr ernsthaftigkeit in mein Leben zu bringen und mich im Beruf zu verbessern ist meine Leistung zwar besser geworden aber eines blieb, die Schusseligkeit. Ich habe mir auch Gedanken gemacht woran das liegen könnte. Ich bin immer der Dusselkopf der alles verpeilt auf der arbeit.

Bis vor kurzem habe ich dann die Diagnose ADHS bekommen was vielleicht erklärt wieso ich trotz aller Willenskraft immernoch so häufig blöde Flüchtigkeitsfehler mache. Ich habe ein paar gesellen plus Chef von meiner Diagnose erzählt, nicht in der Hoffnung alles mit einem „Ich hab ADHS“ entschuldigen zu dürfen sondern um etwas Nachsicht zu fordern in deren Wissen, dass ich jetzt dagegen per Psychologiestunden, Tricks (Sachen aufschreiben) und Medikamente versuche meine Dusseligkeit etwas einzudämpfen. Das geht, aber auch nur teilweise. Diese Krankheit wird mich immer etwas behindern auch wenn es etwas weniger schlimm ist.

Nun mein Problem. Über die 3 Jahre habe ich mir natürlich einen Namen gemacht. Manchmal lache ich auch gerne über mich selbst, aber von dem neuen Azubi zu hören (was ich in seiner Position auch etwas respektlos finde) dass jeder Geselle sagt, er denkt, ich würde nicht übernommen werden, über drei ecken zu erfahren jemand hätte gemeint ich würde mich ja extra so anstellen weil ich ja weiss dass ich damit durchkomme und bei der ernsten Frage gegenüber unsererm Bürokaufmann ob er meint ich würde übernommen werden ausgelacht zu werden nimmt mich schon echt mit. Auch habe ich eine Baustelle alleine die sogar echt gut läuft, aber ich höre immer nur sprüche wie „da läuft doch eh alles schief“.

Auf der einen Seite liebe ich meine Arbeit und ich tue alles so wie jeder andere zu sein und so arbeiten zu können. ich liebe sogar den Betrieb. Es gibt definitiv Leute die potenzial in mir sehen und mich verstehen, die Arbeitszeiten sind auch Top. Auf der anderen Seite macht mich es fertig dass so viele mich einfach nicht respektieren. Eben sollte ich etwas kurz nach Feierabend einladen und ich habe den Azubi aus dem 1. Lehrjahr gefragt ob er mir helfen kann. Ein Geselle meinte nur „hilf ihm nicht der soll das alleine machen“ und lachte nur um mich zu demütigen weil ich bin ja der Schusselige. Es macht mich echt traurig. Denkt ihr ich kann meinen Respekt wieder bekommen weil ich finde den betrieb ansich super. Nur ein paar Leute sehen mich nur von aussen, scherzen und urteilen über mich ohne jemals mich gefragt zu haben.

Liebe, Gesundheit, Beruf, Mobbing, Job, Geld, Mädchen, Gefühle, Handwerk, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, ADHS, Ausbildungsvertrag, Azubi, Elektriker, Psyche

Was nun?

Hi ich w/16 mache jetzt seit 3 Monaten meine Ausbildung zur Industriekauffrau. Nun also ich liebe an sich meinen Beruf bzw meine Ausbildung zumindest was die Berufsschule angeht! Ich finde es jetzt auch doof das Ferien sind und keine Schule ist. Ich habe im 1.Lehrjahr fest 2 Tage die Woche einmal lang und einmal kurz. Nur gibt es jetzt einen neuen Plan der IHK laut dem ich halt alle Abteilungen in meinem Betrieb einmal durchlaufen muss an sich ja nicht schlimm nur muss ich fast jeden Monat die Abteilung wechseln und bin dann nach einem Monat in der Abteilung gerade einmal soweit das ich endlich mal was alleine und mehr an Aufgaben machen kann... und dadurch das ich eben immer fast monatlich wechseln muss habe ich eher immer wenig zutun langweile mich auch teilweise und die Zeit bis 16:30 zieht sich wie Kaugummi, da ich halt 1std mittag habe und um 7:00 anfange. Und wir haben auch so einen Plan im Betrieb für alle Azubis und ich muss auch so von meinen Kollegen aus ständig nur Wasser ausfüllen, kartons klein machen oder hoch und runter tragen, Papier aufüllen, schreddern, Pullis in einen Schrank sortieren, Besprechungsräume aufräumen sowie spülmaschinen ein und ausräumen, Kaffee kochen, und durch den Plan eben Beet Gießen, Küche machen, Papier Müll und Plastik einsammeln, handys, ipads etc pp in die it firma nebenan bringen, scannen, kopieren Bin demnach da jetzt nicht so zufrieden. Unser Kaufmännischer Leiter legt auch sehr viel Wert auf die Schule. Nur habe ich Angst das ich mir da Ärger einfange wenn ich ihm das mal so schildere ich mag es nämlich nicht unangenehm aufzufallen. Vorallem macht mich das traurig wenn ich von anderen höre wieviel tolle Sachen die zutun haben und wie schnell bei denen die Zeit vergeht... was soll ich nun tun???

Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

Beschwert sich euer Chef auch über Krankheit?

Neulich hatten wir wieder mal ein Mitarbeitermeeting, und unser Chef hat ordentlich ausgeteilt. Von den 230 Leuten, die bei uns arbeiten, waren fast alle dabei, und was kam? Natürlich das leidige Thema: Krankheitstage.

Der Chef hat sich beschwert, dass in diesem Jahr schon 180 von uns krankgeschrieben waren – und das im Durchschnitt für gerade mal 1,9 Tage pro Jahr. Aber der richtige Aufreger war dann die Bemerkung über die Azubis: Die haben angeblich im Schnitt 3,6 Krankheitstage. Das klang, als wären die Schuld an einer nicht existenten Firmenkrise...dann holt er nämlich eine Excel-Tabelle und Statistik raus. Wer? Wann? Wie oft? Eigentlich wollte er sie ja auch schon alle kündigen. Aber dann würden sie ja überhaupt nicht mehr kommen.

Ich meine, klar, Krankheitstage sind nicht ideal, aber wir reden hier nicht über lange Krankheitsausfälle. Und wir alle wissen doch, wie schnell man mal wegen einer Erkältung oder Magen-Darm ausfällt. Dass jetzt aber so getan wird, als wären wir ständig am Blaumachen, finde ich echt unfair. Und ja am schlimmsten wäre ja der finanzielle Schaden. Das man seine Mitarbeiter zahlen muss obwohl sie nicht da sind. Von mir aus bezahl mich halt nicht weiter wenn ich krank bin wenn das so schlimm. Hauptsache ich darf krank sein wenn ich wirklich unfähig bin zu arbeiten.

Wie ist das bei euch? Wird bei euch auch so ein Fass aufgemacht, wenn jemand mal krank ist?

Nein ist ok 77%
Ja es ist schlimm krank zu sein 23%
Arbeit, Finanzen, Arbeitgeber, Krankmeldung

Nach Athen ziehen für Arbeit?

Guten Abend,

Ich bin Griechin, 20 Jahre alt und in Deutschland geboren. Mittlerweile habe ich meinen Realschulabschluss in Griechenland gemacht, da ich dorthin gezogen bin für 4 Jahre.

Jetzt hatte ich ein Vorstellungsgespräch in Athen bei Aegean Airlines als Flugbegleiterin. Mein Traumberuf, da ich wahrscheinlich danach entweder mich bei Emirates bewerben werde (viele aus Griechenland machen es indem Sie zuerst bei einer sehr bekannten Fluggesellschaft arbeiten für Erfahrungen) oder mit meinem deutschen FH Schwerpunkt Gesundheitslehre und Bio Abschluss Richtung medizin lernen werde.

Dies wird allerdings nur passieren, wenn ich nächste Woche die Zusage bekomme. Wenn nicht, das fällt das alles flach.

Ich habe Familie in Athen, die Platz hätten. Allerdings für Max. 1 Monat. Etwas perfekt da sie im Moment genau ein Zimmer frei haben. Ihre Tochter studiert in America.

Ich war auch bei Ihnen die letzen 3 Tage, Sie scheinen mich zu dulden.

Problem ist, so wie ich es mit mitkommen habe werden die ersten 3 Monate nicht bezahlt da Schulungen stattfinden. Ich habe deshalb kurzfristig Geld auf die Seite gelegt, 350€ und kriege jeden Monat 250€

Nun ist es so, dass ich wahrscheinlich mit anderen im Training ein Hotelzimmer teilen werde. Ist ziemlich normal da Aegean Airlines quer von Europa Bewerbungen bekommt. Die meisten kommen nicht aus Athen.

Findet ihr das lohnt sich? Es ist zu 100% mein Traum. Ich sitze im Flughafen und mit echt fertig mit den Nerven dass ich die nächsten Jahre wenn dies nicht klappt in Deutschland bleiben muss. Nichts gegen deutsche, aber die Art und Weise wie der Lebenstyl dort ist ist ein absoluter Grund wegzuziehen. Für mich zumindest.

Griechenland ist auch eine Katastrophe, aber wenigstens habe ich hier den sozialen Kreis. In Deutschland verfalle ich wirklich in tiefe Depressionen und aus irgendeinem Grund habe ich dort schilddrüsenprobleme haha. Habe jetzt auch Alopecia Aereata entwickelt, chronischer Haarausfall. Wahrscheinlich stress bedingt laut Arzt.

Was würdet ihr machen. Ich brauche eure Hilfe sehr, niemand anderes kann meine Situation neutral bewerten wie ihr. Danke im vorraus-

Ich wünsch euch einen schönen Abend

Leben, Arbeit, Finanzen, Flugzeug, Griechenland, Geld, Deutschland, Arbeitgeber, Athen, Flugbegleiterin, Fluglotse, Money, arbeit-im-ausland

Ausbildung - fühle mich extrem unwohl?

Hallo Leute,

ich bin ein 26-jähriger Mann und habe bereits eine Ausbildung hinter mir. Da man im Einzelhandel jedoch nicht viel verdient (ich muss z.B. Unterhalt zahlen), reicht das Geld einfach nicht aus. Deshalb mache ich jetzt eine Umschulung zum Industriekaufmann, die aus Theorie und Praxis besteht. Die Praxis absolviere ich in Form eines Praktikums.

Als ich mein Praktikum begonnen habe, habe ich dem Betrieb direkt gesagt, dass ich keine Vorkenntnisse habe. Ich wurde dann in Abteilung X eingearbeitet, aber leider eher oberflächlich. Klar, ich bin erwachsen, aber ohne Vorkenntnisse ist es schwer, sofort alles richtig zu machen. Ich war drei Wochen dort, bevor ich wieder in die Schule musste.

Nach einem Monat kehrte ich in den Betrieb zurück, und der Chef suchte das Gespräch mit mir. Er sagte mir, dass ich Fehler gemacht hätte, die nicht akzeptabel seien. Allerdings wurde mir nicht erklärt, wie ich diese Fehler in Zukunft vermeiden kann. Statt mir zu helfen, bot er mir an, das Praktikum zu beenden, falls es mir nicht gefalle.

An einem anderen Tag war der Betrieb geschlossen, und niemand hatte mir Bescheid gesagt. Ich stand vor verschlossenen Türen und musste unverrichteter Dinge wieder nach Hause.

Heute waren nur wenige Leute im Büro, außer mir. Am Nachmittag wurde dann früher Feierabend gemacht, weil sie gemeinsam eine Freizeitaktivität geplant hatten – ohne mich. Auch beim gemeinsamen Essen des Betriebs wurde ich nicht informiert. Während alle im Gemeinschaftsraum zusammen saßen, war ich allein im Büro und habe gar nicht mitbekommen, was los ist.

Die Kommunikation ist einfach nicht vorhanden. Es wird so getan, als hätte ich schon mehrere Jahre Berufserfahrung, obwohl ich nur rund 15 Tage praktische Erfahrung habe.

Was würdet ihr tun? Mir das mega unangenehm.

Arbeit, Beruf, Mobbing, Bewerbung, Job, Stress, Menschen, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausgrenzung, Chef, Industriekaufmann, Jobsuche, Kaufmann

Eltern erzählen alles herum, wir seht ihr das?

Meine Eltern erzählen alles mögliche sofort weiter.

Ich studiere seit einiger Zeit, und habe dann neben dem Studium einen Job angenommen, davor haben meine Eltern schon - wie Eltern das halt machen - ständig rumgestresst, wann ich endlich mit dem Studium fertig bin. Auch nachdem ich gar nicht mehr auf ihre Kosten lebte, weil ich mit meinem Verhassten Nebenjob eh genug Geld verdient habe um zu überleben, haben sie mich stänsig gefragt wie es voran geht.

Ich habe dann vor ein paar Wochen einen Job angenommen, der mit dem Studium gut zusammenpasst, bzw in diesem Bereich wo ich studiere.

Ich habe dass dann meinen Eltern erzählt, aber darum gebeten, dass sie diese Information nicht an die große Glocke hängen, weil ich erstmal sehen will, ob das dort wirklich passt.

Leider war es so, dass es nicht gepasst hat, sodass ich nach kurzer Zeit wieder gekündigt wurde dort, sehr zu meiner Enttäuschung, allerdings mit einer gewissen Kündigungsfrist.

Zu allem Überfluss habe ich dann kurz darauf eine Familienfeier gehabt, und wie erwartet hatten meine Eltern das bereits überall fleißig herumerzählt, dass ich dort arbeite, und alle möglichen Leute bei der Familienfeier haben mich nach dem Job gefragt, wie es mir geht etc.

Ich habe dann nichts davon gesagt, dass ich da sowieso wieder gekündigt worden bin, weil ich keinerlei Lust darauf hatte ausgefragt zu werden, wieso es dann doch nicht gepasst hat.

Allerdings finde ich das echt eine Frechheit von meinen Eltern, dass sie das weitererzählt haben, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, dass ich da erstmal warten will mit der Bekanntmachung. Sie haben mich genau in diese Situation gebracht, die ich vermeide wollte, dass ich jetzt wohl in den nächsten Wochen von allen Seiten in Erklärungsnot gerate, wieso ich nun doch nicht mehr dort arbeite.

Wie seht ihr das?

Studium, Familie, Job, Arbeitgeber, Eltern

Gefälschtes Zeugnis: Risiko einer Kündigung nach Aufdeckung??

Ich habe in einem 4-Sterne-Hotel eine Ausbildung begonnen, wo ein Familienmitglied von mir als Manager tätig war. Als das Hotel geschlossen hat, hat mir dieses Familienmitglied ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt und auch andere Hotels angeschrieben. Das neue Hotel wusste nicht, dass das mein Familienmitglied ist, da wir unterschiedliche Nachnamen haben. Die Chefin hat mich direkt nur mit 2 Monaten Probezeit eingestellt, weil das Zeugnis und die Empfehlung so gut waren.

Jetzt bin ich seit über fünf Monaten in dem Hotel und wurde an der Rezeption eingesetzt, weil ich angegeben habe, dass ich im vorherigen Hotel schon alle Bereiche wie Küche und Housekeeping vollständig durchlaufen habe, was nicht ganz stimmt. Vor kurzem wurde ich in der Küche eingeteilt, aber ich hatte große Schwierigkeiten, grundlegende Dinge zu tun, wie mit der großen Spülmaschine umgehen oder richtig polieren.

Meine Chefin hat mich darauf angesprochen und gefragt, wie es sein kann, dass ich aus einem 4-Sterne-Haus komme und die grundlegenden Aufgaben nicht beherrsche. Ich frage mich jetzt, ob ich ihr sagen sollte, dass mein Familienmitglied im vorherigen Hotel gearbeitet hat und mir das Zeugnis ausgestellt hat, und ob das dazu führen könnte, dass ich gekündigt werde ?. Zusätzlich hat mein Familienmitglied in dem Zeugnis falsche Angaben zu meinem Abschluss gemacht. Ps meine Noten sind auch nicht die besten….

Arbeit, Kündigung, Schule, Bewerbung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Chef, Probezeit

Ausbildung, weiß nicht was ich tun soll?

Guten Abend zusammen,

Ich muss mal kurz meine Gedanken/Frust raus lassen....

Kurz zu mir, damit ihr meine Aktuelle Situation auch versteht:

Ich, 27 Jahre alt, wohne wieder bei meinen Eltern (wegen der Ausbildung war es nicht möglich meine Wohnung zu finanzieren). Habe bereits zwei Ausbildungen Abgebrochen im Einzelhandel, aufgrund von Mobbing und Familiären Umständen (Vater verstorben/Depressionen).

Ich bin in der aktuellen Situation eine Ausbildung zum Medientechnologen Druckweiterverarbeitung zu machen.

Aktuell befinde ich mich noch in der Probezeit (bin seit 2 Monaten dabei). Ich merke immer mehr, das die Ausbildung einfach nichts für mich ist. Seien es die Aufgaben die ich bekomme, wo ich mich einfach unsicher und unwohl fühle oder einfach generell das Arbeitsklima, was mir nicht zusagt. Zudem kommt, das die Berufsschule, die in Hessen ist (ich wohne in Niedersachsen), nicht einfach zu erreichen ist ohne Auto. Bin von morgens 5Uhr bis abends 19Uhr unterwegs für 8 Stunden Unterricht.

Es fing schon zu Beginn damit an, das mir von der Ausbildung in dem Betrieb abgeraten wurde (von den Mitarbeitern) da es dort wohl vermehrt zu Auseinandersetzung gekommen ist mir einem Mitarbeiter, was ich am zweiten Tag meiner Ausbildung auch zu spüren bekommen habe. Zudem wurde mir keine Arbeitskleidung gestellt, erst nach mehrfacher selbständiger Nachfrage wurden mir "Reste" mitgegeben. Erst war es ein T-Shirt was ich eine Woche tragen musste, was natürlich im sommer auch angefangen hat zu stinken. Dementsprechend habe ich das Thema wieder mehrfach Angesprochen, das ich doch bitte wechsle Kleidung bräuchte. Hätte ich nicht selbständig danach gefragt, würde ich noch heute mit dem selben Shirt da rumlaufen. Zudem wurde mir vor Beginn der Ausbildung zugesichert, das meine Fahrtkosten erstattet werden, was jetzt wohl doch nicht der Fall ist. Da ich auch nicht sonderlich viel verdiene und die Hälfte von meinem Gehalt auch noch zur Miete meiner Eltern beisteuern, habe ich am Monatsanfang schon knapp 85% meines Ausbildungsgehaltes ausgegeben.

Mir wurde ebenfalls versprochen, das ich ständig mit dem Ausbilder zusammen arbeiten würde, war bis heute nicht einmal der Fall war. Bis auf ein "Guten Morgen" habe ich nichts mit ihm zu tun gehabt. Berichtsheft wurde bis heute nicht angeschaut, obwohl ich es wöchentlich vorlege.... Das ganze fühlt sich hier irgendwie alles Unstrukturiert und nicht sonderlich Organisiert an.

Versteht mich nicht falsch,

Die Arbeitskollegen sind grundsätzlich sehr hilfsbereit und auch freundlich mir gegenüber. Allerdings habe ich oft das Gefühl, dass mich da so keiner wirklich "Ausbilden" möchte und mich nur mitnehmen, weil sie "müssen". Die Aufgaben die mir gegen werden sind auch sehr willkürlich, eine Stunde bei dem Mitmachen, danach zwei Stunden da zuschauen usw. Habe keinen festen "Platz" wo ich hingehöre, und nichts wirklich lernen kann. Ich hatte das ebenfalls angesprochen, das es doch sinnvoller wäre mich erstmal an einer Maschine einzuarbeiten, damit ich diese auch schonmal selbständig bedienen kann, falls mal Not an man ist. Wurde anscheinend nicht so ernst genommen, naja.

Wie ich schon erwähnt habe, gibt es einen Kollegen, mit dem die anderen Arbeitskollegen auch nicht sonderlich klar kommen. Der nette Herr, hat mich schon mehrfach angemacht weil ich nicht alles auf Anhieb verstanden habe. Ich hatte ihn auch schon mehrfach drauf hingewiesen, das ich sowas noch nie gemacht habe. Seine Argumentation war" Das hat nichts mit der Berufserfahrung zu tun". "Sowas sieht man doch auf Anhieb, oder brauchst du eine Brille" nach Arbeitsschluss wurde ich der Umkleidekabine auch nochmal von ihm angemacht, weil ich gerade an einem Auftrag dran war, wo ich eben mehrere Anläufe gebraucht habe damit die Maschinen das tut, was sie eigentlich soll. (Sollte die Maschine zum ersten Mal selbst einrichten ohne Hilfe). Da meinte er auch, das er sowas nicht nochmal sehen möchte....

Eigentlich würde ich echt gerne Kündigen und mir was neues suchen, allerdings bin ich ja mittlerweile schon 27 und wüsste jetzt auch nicht auf Anhieb, was ich als zweite Option machen würde. Meine Mutter ist davon natürlich auch nicht sonderlich begeistert, das ich schon zwei Ausbildungen abgebrochen habe. Von den jetzigen Problemen habe ihr auch nichts erzählt, da ich sie nicht enttäuschen wollte. Ich hatte Ihr versprochen die Ausbildung auch durchzuziehen, merke aber jetzt schon wie unzufrieden ich damit bin.

Ich habe echt Schiss sie wieder zu enttäuschen und weiß echt nicht wie ich mit der Situation umgehen soll, geschweige was ich vor Alternativen habe.

Was würdet ihr mir raten zu tun? Hab ihr einen Vorschlag? Ich weiß einfach nicht wirklich weiter..... Vielleicht übertreibe ich ja? Ich weiß auch nicht...

Kündigung, Bewerbung, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule

Wie geht man mit anonymen Zeugenaussagen/Beweismaterial in Arbeitsgerichtsprozessen um?

Ist das überhaupt möglich?

Und was sonst muss man über den ersten Gütetermin vor dem Arbeitsgericht wissen, wenn man beispielsweise Kündigungsschutzklage erhoben hat?

Wie läuft das ungefähr ab, zumal wenn der klagende Arbeitnehmer ohne Rechtsanwalt kommt?

Trägt der Richter dann kurz wie ein Moderator den Sachverhalt vor und dann kann sich aber auch jeder frei äußern?

Oder wird man unterbrochen und darf zum Thema nichts sagen, wenn es mit dem Klageinhalt nicht direkt etwas zu tun hat?

Weil, bei mir geht es darum, dass die Kündigung rechtsunwirksam ist. Ich will aber im ersten Gütetermin auch schildern was konkret ich an der Arbeit erlebt habe. Z.b. konkretes Fehlverhalten von Vorgesetzten benennen. Ginge das?

Und wie ist es mit Zeugen und Beweismaterial?

Ich z.b. möchte dem Arbeitsrichter (belegt!) zeigen, dass meine Aussagen zu den Zuständen in der Firma wahr sind.

Das heißt: Ich möchte von Arbeitskollegen und ehem. Kollegen schriftliche Aussagen vorlegen, wo jedoch die Namen zensiert sind, weil mir die Leute alle klar gesagt haben, dass die es nicht wollen, dass das der Arbeitgeber erfährt, dass die eine Aussage gegen ihn machen. Das heißt, die wären nicht bereit vor Gericht auszusagen. Die würden aber sämtliche Tatsachen dem Richter gegenüber vortragen. Dazu wäre man bereit.

Wie geht man mit sowas um?

Hat der Arbeitnehmer in dem Falle einfach Pech gehabt und muss alleine kämpfen?

Oder kann man so anonymisierte Zeugenaussagen durchaus zu den Gerichtsterminen mitnehmen und dem Arbeitsrichter vorlegen?

Kündigung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Gesetz, Betriebsrat, Jura, Justiz, Arbeitsgericht

Ausbildung fortsetzen oder abbrechen?

Hallo,

ich bin im letzten Lehrjahr meiner PIA Ausbildung zur Erzieherin.

seit August bin ich in einer neuen Gruppe gekommen und arbeite mich nach meiner Elternzeit wieder ein. Mit meiner Anleitung arbeite ich seit ca. 1 Woche gemeinsam. Vorher habe ich immer sehr Positive Rückmeldungen über meine Arbeit erhalten- Von anderen Kollegen und von meiner alten Anleitung

seit neustem bekomme ich ganz viele negative Kritik, wie beispielsweise „sei nicht zu locker du musst aufgeregt bei Praxisbesuchen sein, Ich würde den Job nicht Ernst nehmen und sollte schneller arbeiten, meine Berichte wären ein Witz, ich solle besser auf meine Aussprache achten weil ich stottere bei Lehrerbesuchen- habe Ausländische Wurzeln, ich wäre nicht Kritikfähig und würde vieles zu sehr belächeln etc.“Wenn ich sie etwas frage kommt meistens nur: „warum fragst du mich das jetzt“.

vorher hatte ich in keinsterweise so eine negative Kritik bekommen.

es ist schon soweit gekommen das ich mich einfach nur noch unwohl fühle und mit Bauchschmerzen arbeiten gehe… weil ich immer Angst habe das wieder ein Spruch kommt. Auch habe ich das Gefühl das sie möchte, dass die anderen Kollegen/innen sich von mir distanzieren. Sie stehen immer in einer Gruppe zusammen, wenn ich dazukomme wird direkt gesagt: „Wir haben nicht über dich geredet“. Obwohl ich überhaupt nicht nachgefragt habe, es kommt aus dem nichts.

mittlerweile ist es schon so weit, das ich mich selbst als Mensch in Frage stelle, ob ich gut genug bin oder ob ich die Ausbildung hinschmeissen soll… mir macht die Arbeit mit den Kindern unheimlich viel Spaß und ich habe vorher nur positives gehört… und versuche immer dazu zu lernen aber jetzt bin ich an einem Punkt wo ich keine Kraft mehr habe, die Sticheleien weiter zu ertragen.

Die Frage ist, wie gehe ich damit um? Soll ich mich „unterbuttern“ lassen und die Ausbildung noch unter ihrer Anleitung durchziehen oder wechseln?

Kündigung, Arbeitgeber, Azubi, Berufsschule, Erzieher

Probearbeiten sehr schlecht gelaufen?

Ich habe gestern Rückmeldung zu meinem Probetag bei einem Supermarkt bekommen und der Chef schien alles andere als begeistert.

Angeblich hätte ich unmotiviert und distanziert gewirkt, keine Fragen gestellt und nur Anweisungen gefolgt d.h. nicht eigenständig gearbeitet.

Dabei habe ich die Kunden auch nett angesprochen, Fragen zu Dingen wie Warenlieferung, dem Kassensystem und auch zum Markt generell gestellt und meine Aufgaben waren eben Warenverräumung und Regalpflege, wenn Müll oder sowas auf dem Boden lag habe ich mich natürlich auch darum gekümmert, aber ansonsten weiß ich nicht was ich hätte tun sollen (Ich hatte bezüglich dem Kassiereren nachgefragt, aber das sollte ich nicht machen)

Nun hatte ich das Gefühl die Abteilungsleitung konnte mich nicht leiden und hat daher eine schlechte Rückmeldung an den Chef weitergegeben, was genau sie gestört hat habe ich allerdings nicht erfragt.

Und nein, ich glaube nicht dass ich perfekt bin oder dass jeder gegen mich ist, aber dennoch finde ich die Situation etwas eigenartig und zerbreche mir den Kopf darüber ob ich vielleicht irgendwie geistig so abwesend war dass ich nicht mitbekommen habe dass ich mich eventuell wirklich so schlecht angestellt habe.

Nach Probetagen vorheriger Jobs die ich hatte wurde mir sowas auch noch nie gesagt.

Leben, Arbeit, Job, Lebensmittel, Menschen, Arbeitgeber, Kommunikation, Feedback, Arbeitssuche, Aushilfe, Chef, Jobsuche, Probearbeiten, Supermarkt, Absage, aushilfsjob, Probetag, Absagen nach Zusage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber