ich darf nur 30 tage innerhalb 3 JAHREN fehlen?

AshleighHoward  09.10.2024, 07:17

was passiert, wenn du mehr fehlst?

helplol88 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 07:19

kann dazu führen, dass das Examen nicht gemacht werden darf

abfrank  09.10.2024, 07:21

Handelt es sich um die Ausbildung zur Pflegefachkraft?

helplol88 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 07:22

nein, aber dennoch im Gesundheitswesen

10 Antworten

Gerechnet finde ich da gar nichts. Es gibt eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung, in der das festgelegt ist. Da wird nichts gerechnet.

Ich würde so eine Ausbildung niemals beginnen. Man kann sich nicht aussuchen ob und wie lange man krank wird.

Empfinde ich nicht als gerechtfertigt.

Eine größere Verletzung, wie beispielsweise einen Kreuzbandriss würde im normalfall schon das Pensum sprengen.

Jedoch bin ich mir relativ sicher, das man dann trotzdem einen Weg finden kann, die Lehre zu beenden.


DODOsBACK  09.10.2024, 08:07

Seit wann geht ein Kreuzbandriss aufs Hirn? Bei Bürotätigkeiten oder Theoriebausteinen sind Krücken kein Hindernis. Da die OP i.d.R. planbar ist, kann man sie sogar in die Ferien oder den Urlaub legen. Wenn man will.

SirKasmus1  09.10.2024, 08:27
@DODOsBACK

Das war ein Beispiel, es gibt noch andere Sachen mit welchen man direkt länger ausfällt.

Ich hätte in meiner Lehrzeit übrigens keine Bürotätigkeiten oder Theoriebausteine einfach so machen können. Wenn ich Krücken gebraucht hätte, wäre ich nicht einsatzfähig gewesen. Ferien gab's bei mir auch nicht. Frei wählbarer Urlaub wäre 3 Wochen gewesen. Haut also alles nicht hin. Man kommt mit einer Krankheit drüber.

DODOsBACK  09.10.2024, 08:41
@SirKasmus1

3 Wochen reichen locker für die OP. Und wenn dein Chef dich in der Firma haben muss, um dich behalten zu dürfen, gibt er dir Bürokram oder lässt dich zuschauen.

Aber das wäre natürlich nicht halb so dramatisch wie da tragische krankheitsedingte Zwangsausscheiden, das dir so am Herzen liegt...

SirKasmus1  09.10.2024, 08:53
@DODOsBACK

Ich finde es echt krass wie ihr mit euren Azubis umgeht. Schade das es noch eine solche Denkweise gibt. Kein Wunder das es immer mehr Jugendliche gibt, welche keinen Bock mehr auf eine Ausbildung haben. Sie werden halt ausgebeutet und gut ist.

Ich habe selbst immer 1-2 Azubis bei der Arbeit dabei. So einen scheiß wie "sie dürfen nicht länger als x Tage fehlen, ansonsten dürfen sie die Prüfung nicht machen". Gibt es hier nicht. Ausgenommen das letzte halbe Jahr, aber das kann nachgeholt werden.

Wenn ein Jugendlicher operiert werden muss, dann muss er keinen Urlaub dafür nehmen. Zumindest nicht in unserer Firma. Alleine auf die Idee zu kommen das ein wahrscheinlich noch minderjähriger Urlaub nehmen muss um operiert zu werden ist absolut krank. Wir leben hier in Deutschland. Und wer das befürwortet ist meiner Meinung nach nicht mehr richtig im Kopf.

Auch in meiner aktuellen Tätigkeit kann ich niemanden mitnehmen, welcher Krücken benötigt. Es fallen immer Mal wieder welche für mehrere Wochen zwecks Verletzung aus. Das sie nicht arbeiten können bestätigt der Arzt. Das liegt nicht in meinem ermessen.

Theoretische Abweichungen gehen hier nicht. Außer der Unterricht, welcher alle 3 Monate für einen Monat statt findet.

Auch der Satz "3 Wochen reichen locker". Sagt wer? Wenn der Arzt jemanden für 10 Wochen krank schreibt ist das so. Er ist der Fachmann dafür.

XXsadXX  09.10.2024, 11:22
@DODOsBACK

Und wie kommt man mit Krücken ins Büro? Man sollte sich dann doch auch schonen.

ErsterSchnee  09.10.2024, 07:25
die Leere zu beenden.

Die tritt ja wohl erst auf, wenn man ewig krankgeschrieben ist...

Das ist Schwachsinn also die meisten sind schon mal mindestens 2 Wochen pro Jahr krank. Also wenn sich die Frage auf die gesamte Lehrzeit bezieht und nicht die Berufschule dann ist das nur eine unsinnige Theoretische Zahl.


Xandros0506  09.10.2024, 07:54
dann ist das nur eine unsinnige Theoretische Zahl.

deine "unsinnige theoretische Zahl" ist ein von den Kammern aus Erfahrungen definierter Wert, der bei vielen Auszubildenden in der Vergangenheit ausreichend war, die für die Prüfung notwendigen Ausbildungsinhalten nicht vollständig zu verstehen.
Warum genau sollte man also einen Azubi zur Prüfung zulassen, wenn die Erfahrungen zeigen, dass hier Wissen fehlt?
Es werden immerhin Einzelfallprüfungen vorgenommen, bei denen auch nach Überschreiten der Fehlzeit an der Prüfung teilgenommen werden kann. Nur dann muss man bereits in der Schule und im Betrieb entsprechende Leistungen gezeigt haben.
Ansonsten wird die Ausbildung eben um ein halbes Jahr verlängert und man nimmt eine Prüfung später erst daran teil. Schon hat man genug Zeit, das fehlende Wissen nachzuarbeiten.

Sinn dahinter ist ja, dass Azubis die Prüfungen möglichst bestehen können.

Takasha  09.10.2024, 08:12
@Xandros0506

Es geht rein um Fehltage nicht um Wissen oder sonst was. Jemand der gut lernt kann trotzdem das gleiche Wissen haben wie jemand der nie fehlt.

Ich habe ein halbes Berufschuljahr gefehlt und dennoch bestanden. Den Lehrer hat nur die Prüfung interessiert.

ErsterSchnee  09.10.2024, 14:58
@Takasha
Es werden immerhin Einzelfallprüfungen vorgenommen, bei denen auch nach Überschreiten der Fehlzeit an der Prüfung teilgenommen werden kann. 

Den Teil hast du wohl geflissentlich überlesen...

Ja, das finde ich vollkommen gerechtfertigt. Immerhin sind das komplette sechs Wochen, die man dann ausfällt.


SirKasmus1  09.10.2024, 07:21

Also quasi eine große Sportverletzung.

Ach ne, das ist länger als 6 Wochen. Eine mittelgroße Sportverletzung.

ErsterSchnee  09.10.2024, 07:23
@SirKasmus1

Ja, und? Müssen (neben der Ausbildung) der Arbeitgeber und die Kollegen darunter leiden, dass man sich kein vernünftiges Hobby suchen kann?

SirKasmus1  09.10.2024, 07:25
@ErsterSchnee

Tatsächlich ja.

Der Arbeitgeber und meine Kollegen haben bei meinem Hobby nicht mitzureden.

SirKasmus1  09.10.2024, 07:29
@ErsterSchnee

Richtig.

Man springt für diejenigen ein, welche krank sind. So funktioniert das.

ErsterSchnee  09.10.2024, 07:31
@SirKasmus1

Man springt für diejenigen ein, die ohne Verschulden krank sind.

Oder man regt sich nicht mehr über Raucher und Übergewichtige auf.

So funktioniert das...

SirKasmus1  09.10.2024, 07:34
@ErsterSchnee

Ganz genau.

Eine Sportverletzung ist ja unverschuldet. Niemand macht das absichtlich. Und über Raucher und Fette sollte man sich nicht aufregen, da stimme ich zu.

SirKasmus1  09.10.2024, 07:37
@ErsterSchnee

Was ist an Sport riskant? Sowas kann dir immer passieren. Beim Fußball, Fahrrad fahren etc.

Das ist nichts riskantes.

SirKasmus1  09.10.2024, 08:37
@ErsterSchnee

2 Millionen weltweit? Das hab ich erstmal nach googeln müssen. Aber stimmt tatsächlich.

Ich bin von wesentlich mehr ausgegangen.

Wenn man bedenkt das durch Autounfälle jedes Jahr 1,2 Millionen Menschen sterben und 40 Millionen Menschen verletzt werden, dann sollte man eher das Autofahren als riskant ansehen als den Sport.

LuClRa  09.10.2024, 09:29
@ErsterSchnee

Man kann sich jederzeit verletzen. Auch bei unriskanten Hobbys🙂‍↔️.

Deine Aussage ist unverschämt.

Also keinen Sport machen, damit man sich nicht verletzt?! Schwachsinn

Man kann auch beim Spazierengehen umknicken...

Wenn jemand eine Grippe hat und eine AU bekommt....dann müssen die Kollegen auch einspringen.

ErsterSchnee  09.10.2024, 09:38
@LuClRa
Deine Aussage ist unverschämt.

Nein, realistisch.

Also keinen Sport machen, damit man sich nicht verletzt?! 

Das steht da nicht.

LuClRa  09.10.2024, 10:25
@ErsterSchnee

🙄

Du schreibst, man soll kein riskantes, unvernünftiges Hobby betreiben....meint letztendlich das selbe.

Das Leben generell ist gefährlich.

LuClRa  09.10.2024, 14:54
@ErsterSchnee

...dass man sich kein vernünftiges Hobby suchen kann?...

...Ein riskantes Hobby ist nicht unverschuldet..

🤬