Darf euer Arbeitgeber euch duzen?
Hallo zusammen,
ich bin 23 und befinde mich aktuell in der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Bin seit ca 5 Monaten im neuen Betrieb und mein Chef hat mich direkt bei der Einstellung gefragt, ob es ok sei wenn ich ihn sieze und er mich duzt, war vorerst kein Problem für mich aber ich merke immer mehr wie dieses „du“ ausgenutzt wird, denk du A…loch ist einfacher gesagt als Sie A….loch, ich merke einfach wie er sich immer mehr erlaubt mir gegenüber und merke dass ich doch gerne zwischen mir und meinem Arbeitgeber ne Distanz bewahre. Er fängt auch immer wieder an politische/religiöse Themen zu thematisieren.
wie sieht es bei euch aus? Darf euer Arbeitgeber euch duzen? Wird es negativ ausgenutzt? Würde mich echt interessieren
Duzen*
8 Antworten
Ich hab da kein Problem mit geduzt zu werden, allerdings sollte es aber dann für beide Seiten gelten! Andernfalls könnte das den Eindruck erwecken das die Seite die geduzt wird weniger wert ist und weniger Respekt verdient hat als die Seite die gesiezt werden "muss"! Dieses einseitige Duzen erzeugt Verachtung mit der Zeit, war schon zu Schulzeiten kein großer Freund davon!
Jetzt wo ich ein erwachsener Mensch bin erst recht kein Freund davon! Entweder man siezt sich gegenseitig oder lässt es sein und man duzt sich gleich sofort! Respekt ist keine Einbahnstraße!
Gut bei uns im Betrieb sind alle per du, ganz egal ob Azubi, Vorarbeiter, Geselle, Meister oder Geschäftsführer oder der Oberchef. Wir sprechen uns alle per Vornamen und mit du an. Im Handwerk und in der Industrie nichts ungewöhnliches!
Ich finde das dass duzen ein viel vertrauteres Gefühl gibt und eher ein Gefühl von Gleichheit gibt und Vertrauen schafft! "Sie" ist für mich eine Verfremdung.
Siezen tu ich den Kassierer an der Kasse, den Schaffner in der U-Bahn, den Postboten oder meinen Steuerberater (wobei mittlerweile auch nicht mehr) da ich diese Personen kaum bis gar nicht kenne.
Aber eine Person mit "Sie" anzusprechen mit der ich zusammenarbeite und Tag ein Tag aus zutun habe, erscheint mir doch ein wenig als merkwürdig, da man doch eine gewisse Beziehung zwischen einander pflegt, da man ein Großteil seines Tages mit diesen Menschen verbringt, teilweise mehr als mit seiner eigenen Familie!
Für mich geht duzen nur von beiden Seiten. Ich bin erwachsen und wenn ich jemanden siezen soll, erwarte ich das auch im Gegenzug.
Bei uns im Unternehmen duzt sich aber jeder. Wie gesagt, wenn das beidseitig gilt, finde ich das völlig okay.
Ja, bei uns ist duzen ziemlich normal. Den Geschäftsführer würde ich jetzt nicht duzen (und er mich auch nicht), gleiches gilt für Abteilungsleiter von anderen Abteilungen. Aber meine Abteilungsleitung duze ich und sie uns. Sie war aber sowieso bis vor ca 3 Jahren noch meine ganz normale Kollegin. Da wäre es merkwürdig, wenn wir uns jetzt plötzlich siezen würden. Gleichrangige Kollegen anderer Abteilungen werden meist auch direkt geduzt. Führt halt manchmal bei Patienten zu Verwirrung (arbeite im Krankenhaus und trage keine Dienstkleidung und viele halten mich als Rollifahrerin eher für nen Patienten 😂). Aber ist ja nicht mein Problem.
Unsere frühere Abteilungsleiterin haben wir gesiezt und sie uns. Eigentlich hat sie uns auch mit dem Nachnamen angesprochen, aber manchmal rutschte ihr gerade bei uns jüngeren auch Vorname und Sie raus. War aber eher liebevoll mütterlich und hat keinen gestört.
Nicht ok finde ich einseitiges duzen ohne Rücksprache. Wenn also Abteilungsleiter Müller von seinem Azubi das "Sie" erwartet und diesen aber ohne Rückfrage duzt, wäre dad für mich nicht ok. Wenn der Azubi natürlich das "Du" wünscht, ist das was anderes.
Nicht ganz das selbe. Aber in der Oberstufe hätten uns die Lehrer eigentlich gesiezt. Fast alle kannten uns aber aus der Mittelstufe und wir wollten nicht gesiezt werden und auch für die Lehrer wäre es merkwürdig gewesen. Also sind sie oft beim Du geblieben.
Ich bin jetzt auf der anderen Seite, der Arbeitgeber und Ausbilder.
Früher war es üblich, das Azubis grundsätzlich geduzt wurden und sie alle ausgelernten, insbesondere Ausbilder und Vorgesetzte zu siezen hatten.
Ich selber bevorzuge es wenn man sich nach ein paar Wochen Kennenlernphase bei gegenseitiger Akzeptanz auch beidseitig duzt. Das einseitige duzen über 18jähriger finde ich nicht korrekt.
Der Azubi soll mich Im zwischenmenschlichen Bereich genauso fair behandeln wie ich ihn. Um ehrlich zu sein auch Ausbilder können von Azubis lernen, das ist ein gegenseitiges geben und nehmen - das muss sich auch nicht auf die Arbeitszeit beschränken.
Bei uns duzen sich alle - von der Besitzerin der Firma bis zum Azubi. Das finde ich durchaus angenehm. Einseitig duzen und in die andere Richtung siezen finde ich unschön und habe es schon in der Schule boykottiert.