Arbeitgeber – die neusten Beiträge

Ich glaube ich bin schwanger und mein Arbeitgeber Kündigt mich! BITTE HILFE?

Hallo zusammen, Ich fange direkt ohne die Vorgeschichte zu erwähnen mit dem Thema an. Ich habe im Oktober versucht schwanger zu werden was leider nicht geklappt hat. Jetzt im November habe ich frühzeitig meine Regel bekommen sprich am 10.11 bis zum14/15.11 Ich habe nachdem ich erfahren das ich nicht schwanger bin Vitamine und jegliches zu mir genommen was die Fruchtbarkeit erhöht. Natürlich verschrieben bekommen von meiner Frauenärztin. Jetzt hatte ich am 15-16-18-19 Geschlechtsverkehr ungeschützt natürlich aufgrund des Kinderwunsches. Am 20.11 bin ich (sprich gestern) in den Urlaub geflogen und habe von meinem Arbeitgeber mitbekommen, dass er mich kündigt. Ich habe es abgelehnt und habe es nicht unterschrieben. Er sagte er wird es mir Postalisch zukommen lassen. Da ich jetzt im Urlaub bin und keine Bekannte oder jegliches mein Postkasten Schlüssel geben konnte weiß ich nicht ob diese eingetroffen ist. Jetzt mein GRÖSSTES PROBLEM. Kann der Arbeitgeber mich Kündigen wenn ich jetzt wirklich Schwanger sein sollte? Was passiert dann? Ich werde unter den Voraussetzungen nicht wo anders angenommen und falls doch sobald sie wissen das ich schwanger bin, werden sie mich Kündigen weil ich noch in der Probezeit bin!!! Ich kann ja leider nicht 6 Monate lang dies verheimlichen?? Zu der Kündigung- der Arbeitgeber sagte das ich nicht mehr in der Abteilung gebraucht werde und meine Leistung abgenommen hätte. Hatte auch vorher keine Abmahnung oder jegliches. Habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Vielen Dank Schon mal für die Hilfe!! Bin im Urlaub und kann null abschalten wegen den ganzen Gedanken :(

Ich weiß es nicht OB ich schwanger bin - ich frage - FALLS ich schwanger sein sollte was dann passieren würde…

DANKE!

Arbeit, Kündigung, Schwangerschaft, Baby, Arbeitgeber, Kinderwunsch, Kündigungsfrist, schwanger, Kinderplanung

Bewerbungsgespräch hat einfach demoralisiert?

Guten Tag,

Ich möchte vorab bitten, dass ihr ehrlich seid und eure Erfahrung mal schildert.

Ich bin Informatikstudent an der RWTH Aachen. Bin schon fast mit Bachelor durch und muss leider feststellen, dass ich praktisch kaum programmieren kann.

Heute hatte ich ein sehr unvernünftiges Bewerbungsgespräch, wo ich fast die Fassung verloren habe und einfach nur verlassen wollte, weil mir das persönlich ansehnlich wegen hoher Arroganz auf den Sack ging. Der Arbeitgeber kam erstmal zu spät, hat mir den Gesprächsablauf "gelehrt", eine komische Frage gestellt und danach fing die ganze Sache an:

Warum ist dein Zeugnis nicht gut genug? Warum hast du in dem Fach eine 4 wobei das nur Karteikarten lernen ist? Da hatten wir aber Leute die besser sind als du.

Gott sei Dank war die Redezeit auch vorbei, weil ich war ein Schritt davor zu verlassen.

Jedoch hat mich das Gespräch dazu tendiert NOCH mehr in meine Schwächen reinzuarbeiten sowohl zeitlich als auch finanziell. Seelisch dagegen hasse ich nun mein Traumberuf nach diesem Gespräch.

Meine ersten Fragen würde ich gerne nun stellen:

1. Was ist der Sinn eines Arbeitsgebers einen Bewerber arrogant so niederzustellen für 13€/h und aus einem Zeugnis eine Show drauszumachen? Zukünftig werde ich meinen Zeugnis niemanden herausgeben auch wenn von mir verlangt wird.

2. Gibt es normale und vernünftige Stellen mit viel Herz, wo man zumindest das Programmieren beigebracht wird? Auf Stepstone sind zum Teil Voraussetzungen, die einem Vollzeitjobber gleichgestellt sind. Meinentwegen kann ich unter Mindestlohn arbeiten hauptsache mir wird anständig und stresslos programmieren beigebracht.

3. Sind Bewerbungsgespräche mehrheitlich wirklich so assozial? Derzeit hatte ich 4 davon 3 schienen in Ordnung jedoch nicht das was ich suche.

Vielen Dank im Voraus.

Bewerbung, programmieren, Arbeitgeber, Informatik, Lebenslauf, Zeugnis

Während der Probezeit gekündigt worden (Ausbildung), anspruch auf Gehalt und vernünftiges Arbeitszeugnis?

Hallo,

und zwar musste ich vor paar Monaten einen Zwangsbetriebswechsel durchmachen, da meine alte Firma wo ich meine Ausbildung begonnen habe pleite gegangen ist. Nun wurde ich zwangsweise vor 3 Monaten dort untergebracht aber es hat mir von Anfang an, nicht gefallen da meine Ausbildung 0,0 gefördert wurde und ich wirklich nur der Typ für die Drecksarbeit war. Deswegen war geplant mit der Kündigung und stehe auch kurz vor Abschluss eines neuen Vertrages.

Die Kündigung habe ich am 19.11 per Mail erhalten, meine Frage ist jetzt:

1.Bekomme ich zum Monatsende normal mein Gehalt? Also sprich dann halt etwas weniger aber habe ja bis einschließlich gestern den ganzen Monat dort gearbeitet.

2.Wie formuliere ich am besten, dass ich ein Arbeitszeugnis haben möchte und es muss ja positiv formuliert werden, deswegen möchte ich denen gleich mitteilen, dass die keine Tricks versuchen sollen, da ich die Codewörter kenne.

3.Die haben noch dazu erwähnt, dass ich meine Arbeitskleidung abgeben muss, es sind allerdings nur 3 Hosen wo aber mein Name draufsteht (Nachname), muss ich die abgeben, weil die ja vom Vertragspartner gestellt wurde und der Betrieb hat nichts dafür gezahlt.

4.Zusatzfrage: Wie formuliere ich, dass die sofort meinen Namen von Website nehmen und generell meine Daten alle löschen?

Schon mal vielen lieben Dank an alle die sich die Zeit fürs Durchlesen und Antworten nehmen!!

Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Probezeit

Darf der Ausbilder einen Abteilungswechsel verbieten?

Hey und zwar folgendes Problem:

ich bin Auszubildender im Hofelfach und in der Ausbildung durchläuft man 3 Abteilungen: Service, Housekeeping und Rezeption.

Zurzeit bin ich im Housekeeping (Gesamtausbildungszeit bis jetzt ca 6-7 Monate) laut Rahmenplan ist meine Zeit dort schon überschritten.

ich bat auf Grund von akuter Rückenprobleme um einen Abteilungswechsel, solange bis das Cortison wirkt und die Entzündung sich legt. Mein Ausbilder sagte das er mir ehrlich sagen muss, dass die anderen Abteilungen mich nicht haben wollen. Er betonte dabei das es nichts persönliches gegen mich sei. Aber sie wollen mich einfach zurzeit nicht haben. Das heißt ich MUSSTE mich krankmelden weil ich in der Zimmerreinigung es nicht schaffen würde körperlich.

Als ich mich krank gemeldet habe für 2 Wochen jetzt, rief mein Ausbilder mich an und fragte was ich denn habe usw. Ich sagte ihm eine Entzündung im Rücken und das wird jetzt mit Cortison behandelt, ich mache Physio und muss zur Schmerztherapie.

Daraufhin sagte er „und was wenn sie in eine andere Abteilung gehen“. Auf Grund der Entzündung sagte mein Arzt ich solle wegen der Cortison Therapie mich schonen die Zeit.

Aber jetzt mal im Ernst:

ich frage nach einem Abteilungswechsel auf Grund von Schmerzen und es wird abgelehnt, weil die mich nicht haben wollen.

Ich melde mich krank. Werde angerufen ob ich nicht doch die Abteilung wechseln kann?

Daraufhin hatte ich eine kurze Panikattacke weil mir alles zu viel wurde.

Arbeitgeber, Ausbilder, Azubi

Kann der Arbeitgeber mir mein Anspruch auf religiöse Entfaltung entziehen?

Für das ganze Dezember außer am legalen Feiertagen muss ich in der IT anwesend sein. Ich habe eine komplette Urlaubssperre.

Ich bin Mitglied der christlichen Gemeinde und aktiv in der Kirche. Wir haben unsere Gottesdienste und soziale Aktivitäten in der Stadt und Kirche.

Ich darf an nichts teilnehmen kurz gesagt. Begründung war "Ich sei der einzige fachlich kompetente Arbeiter in der aktuellen Personallage" und die Firma muss dringend diesen Projekt abschließen.

Aber extra Zulagen oder eine Prämie im Dezember Lohn. Nichts... Kein Geld.

Noch ist die Sache am besprechen und ich werde in den Gesprächen nicht involviert. Das Management entscheidet und ich muss dumm sein und akzeptieren wie ein Sklave. Wenn andere frei machen dürfen will ich auch frei bekommen!!!

Kann ich mein Recht nach religiöser Entfaltung in Anspruch nehmen?

Wir haben ja die EU Charter der Grundrechte was mir das gewährt!!

  • Artikel 10 - Religionsfreiheit
  • Direktive 2000/78/EC - Employment equality

Kann ich zu EuGH nach Luxemburg gehen, falls mein Arbeitgeber mein Anspruch auf meine europäische Rechte weiterhin ablehnt?!

Dein Chef kann es dir verbieten und du musst dein Mund halten 90%
Dein Chef kann dir nichts verbieten. Geh zum Anwalt 10%
Arbeit, Beruf, Religion, Kündigung, Kirche, Gehalt, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Gesetz, Christentum, Arbeitszeit, Feiertag, Lohn, Urlaubsanspruch, Urlaubstage

3.Ausbildung Nicht durchdie Probezeitgeschafft?

Meine 1. Ausbildung Augenoptiker bei Fielmann war 1 Std mit dem Zug entfernt dementsprechend hatte ich viel weg ich war leider zu oft zu spät, ok verstehe ist eigen verschuldet aber irgendwie noch nachvollziehbar aufgrund der Züge und der DB 😀

2.Ausbildung als Kältetechniker ich hatte kein Gutes Verhältnis zu den montoeren und ich hatte kein wirkliches Interesse an der Ausbildung hätte ansonsten selbst die reißleine gezogen um zu kündigen.

3.Ausbildung Hörakustiker bei Fiemann lief am besten ich war pünktlich ich war übermotiviett hab gefragt was ich machen kann war in der klasse klassensprecher, aber im Endeffekt wurde ich aufgrund der schulischen Leistung gekündigt weil die hohe Ansprüche hatten

Ich sag euch ehrlich man wird müde, ok ich hab jedes Jahr tatsächlich immer was gefunden ich weiß auch das es dementsprechend im Lebenslauf aussehen wird aber ich sag euch ehrlich ich hab mir auch keine einfachen Berufe ausgesucht wie wärs wenn ich mir eine Ausbildung als Vermittler bei der Agentur für Arbeit suche die bilden dort auch aus ich denke die werden das nötige Verständnis für meine Lage haben ich wohne tatsächlich 3-4 min von der Agentur entfernt bis zur nächsten Ausbildung würde ich eif jobben was anderes bleibt mir nicht übrig ich hab es jedes jahr geschafft also werde ich das hoffentlich demnächst auch auch wenn es nicht einfach wird die Ausbildungen bei der Agentur sind bei weitem auch nicht so anspruchsvoll wie eben genannten Ausbildungen.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung, aus

In welchen Punkten ist diese (fristlose?) Kündigung unrechtmäßig?

Schönen guten Abend zusammen,

ich habe heute ziemlich spontan eine Kündigung erhalten, die mir wieder bewiesen hat, dass meine Firma denk, dass sie machen kann, was sie will.

kurz zusammengefasst:

Ich bin im 3. Lehrjahr und habe bisher schulisch eine sehr gute Ausbildung genossen. Meine Chefs verstoßen aber seit Beginn der Ausbildung gegen den Vertrag. Ich musste immer nur alleine auf Baustellen arbeiten, mir wurde sehr sehr viel Verantwortung übertragen, die ich gar nicht wollte. Ich habe etliche Gespräche mit ihm geführt, die zwar gut verliefen, wovon aber dann auch nichts umgesetzt wurde (seinerseits). Vor einem Monat habe ich gesagt, dass ich die Änderung verlange, die mir zusteht (welche logischerweise 4 Monate vorher schon mit ihm besprochen wurde). Als Antwort kam, dass ich mal ein Glas Wasser trinken solle und mehr nicht. Am Tag danach habe ich mich wegen des andauernden psychischen Stresses krankschreiben lassen, da sich mittlerweile auch die physischen Symptome (wie Schlafstörungen, dauernde Kopfschmerzen und Magenschleimhautentzündung), die ich schon lange hatte, verschlimmerten. Am letzten Arbeitstag saß ich kurz nach Feierabend zuhause und hab gekocht vor Wut. Er versucht immer jeden seiner Fehler seinen Mitarbeitern in die Schuhe zu schieben. Ich war immer bemüht auf der Arbeit und höflich zu jedem. Jetzt hat er mir, seit ich krankgeschrieben bin, schon öfter vorgeworfen, dass ich ja nur für Spannungen im Unternehmen sorge obwohl er die Person ist, die sich seine eigene Firma kaputt macht. Ich stand auch ständig im Austausch mit allen anderen Arbeitskollegen, die genau so unzufrieden sind wie ich.

Hier ist das Kündigungsschreiben:

Vorderseite:

Rückseite:

Fakt ist, dass er im unrecht liegt und er versucht es mir jetzt so schwer wie möglich zu machen.

ich möchte einfach nur mal eure Einschätzung und Ansicht auf diese Kündigung hören, damit ich weiß, worauf ich noch achten muss.

Ich danke euch für jede Antwort!

Bild zum Beitrag
Kündigung, Ausbildung, Arbeitgeber, Ausbildungsplatz, rechtliche Schritte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber