Soll ich meinen Azubi-Kollegen bei der Chefin verpetzen?
Julia aus Arnstadt ist genervt von ihrem Azubi-Kollegen. Was würdet ihr an ihrer Stelle machen?
„Ich habe im September meine Ausbildung zur Bürokauffrau angefangen und bin total genervt von meinem Azubi-Kollegen! Er kommt ständig zu spät und hängt nur am Handy ab. Ich bekomme dagegen immer mehr Arbeit von meiner Chefin ab, da ich in ihren Augen sehr schnell bin und meine Arbeit gewissenhaft erledige. Alles schön und gut, aber habe das Gefühl, dass niemand sieht wie faul er ist! Ich möchte aber auch nicht als Petze vor meiner Chefin rüberkommen, sondern ein gutes Miteinander. Immerhin haben wir noch drei gemeinsame Jahre vor uns. Was würdet ihr machen? Soll ich mit meiner Chefin reden? Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen?“
3 Antworten
Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen?“
Ich würde die Füße stillhalten und abwarten.
Ihr seid beide jetzt erst im zweiten Monat der Ausbildung und sehr wahrscheinlich in der Probezeit.
Auch wenn Du das vielleicht nicht glaubst, Deine Chefin weiß bestimmt wer von Euch was und wieviel arbeitet, ebenso die anderen Mitarbeiter.
Während der Probezeit hat man als AG die Möglichkeit die Fortschritte, die Arbeitsweise, das Verhalten usw. eines Azubis gut zu beobachten und anschließend zu beurteilen um ggf. zu handeln.
Es ist kein Fehler, wenn ein AG einen Azubi nicht gleich kündigt sondern ihm noch etwas Zeit gibt, sich an den Arbeitsalltag zu gewöhnen. Es sind ja nicht alle gleich "gestrickt". Dem einen fällt es leichter, er ist ehrgeizig und fleißig, ein anderer kommt halt schwerer in die Gänge.
Es ist nicht Deine Aufgabe Deinen neuen Mit-Azubi auf seine Fehler hinzuweisen und ich würde auch nicht "petzen".
Du kannst etwas sagen, wenn Du durch immer mehr Aufgaben überfordert bist. Für mich sieht es momentan so aus, dass Deine Chefin Deinen Einsatz sehr wohl bemerkt und Dir immer mehr zutraut. Sie wird aber auch bemerken, wie sich Dein Kollege anstellt und daraus ihre Schlüsse/Konsequenzen ziehen.
Zuerst beim Azubi slebst ansprechen. Ändert sich nichts, dann die Chefin ins Boot holen. Die bereits dort arbeitenden Kollegen sind ja auch dazu angehalten dem Azubi auf die Finger zu schauen.
Erst den Azubi ansprechen.
Ändet er sein Verhalten nicht, dann zur Chefin.