Soll ich kündigen?
Zu mir, ich bin 21 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern, da eine Wohnung zu teuer ist. Ich habe eine Ausbildung nach einem Jahr abgebrochen, da mir die Ausbildung nicht gefallen hat. Jetzt mache ich eine Erzieher Ausbildung und überlege jetzt zu kündigen. Bin mittlerweile 2. Jahr. Doch ich werde seit Anfang des Jahres aus meinem Kindergarten rausgeekelt und gemobbt und das von meiner Anleitung und meiner Chefin. Ich bin nervlich total am Ende und habe schon um Hilfe gebeten, doch alles heußt ich muss die Einrichtung wechseln. Leider alles voll. Also habe ich keinen Ausweg mehr. Ich muss hier noch bleiben. Nun habe ich jeden Tag panische Angst überhaupt einen Fuß in diesen Kindergarten zu setzen und ünerlege momentan wirklich einfach zu kündigen und einen pädagogischen Beruf per Studium zu beginnen.
Wie gesagt ich habe schon mit den Vorgesetzten meiner Chefin geredet und die einzige Lösung ist entweder Kündigung oder wechseln.
Was soll ich tun. Ich weiß viele werden sagen zieh durch, aber ich habe panische Angst und panikattacken zu Hause deshalb. Wollte aber eigentlich nicht noch eine Ausbildung abbrechen.
Was soll ich tun?
6 Antworten
Es wäre für dich wichtig herauszufinden, was du in dieser Ausbildung falsch machst. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Leute aus einer Einrichtung herauzsgemobbt werden, in der qualifiziertes Personal eine absolute Mangelware ist.
Was konkret wirft ma dir vor und was ist daran? Hier wäre vielleicht auch etwas Selbstkritik gefragt.
Natürlich kann es auch Mobbing geben. Meine erfahrung sagt halt nur, dass schon eine mehrfach geäußerte berechtigte Kritik gelegentlich schon als "Mobbing" empfunden wird.
Geb ich dir recht. Doch das scheint nach ihrer Beschreibung schon länger zu gehen und sie hat sich bereits an die Vorgesetzte gewandt und diese schlug ihr Kündigung oder Wechsel vor, anstatt die Sache aufzuklären. Bei so einem Verhalten einer Vorgesetzten würde ich persönlich nicht lange bleiben wollen als Arbeitnehmer und als Azubi wovon meine Noten abhängen schon mal gar nicht.
Im Normalfall würde ich auch sagen zieh es durch. Mobbing und schlechte Kollegen gibt es überall. Man gibt viel zu schnell auf heutzutage.
Von der anderen Seite her würde ich aber raten, dass du dich durchsetzt. Vor allem, wenn durch das Mobbing schlechte Noten entstehen oder die Mobber dich schlechter bewerten und dir somit das Zeugnis versauen.
Da die Vorgesetzten dir raten entweder kündigen oder wechseln, weißt du im Grunde schon, dass dies der falsche Ort ist. Sie sind normalerweise verpflichtet für ein gutes Klima zu sorgen und Mobbing zu unterbinden. Stattdessen sagen sie dir durch die Blume "da können (wollen) wir nichts tun". Absolut abartig sowas.
Lassen dich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten. Dieser wird Ihrem Arbeitgeber gegenüber/Chef Ihre Rechte (u. a. aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) durchsetzen, notfalls auch vor dem Arbeitsgericht. Kannst du dir das nicht leisten - wovon ich ausgehe - dann kannst du trotzdem einen erhalten. Also hier erst mal AUFATMEN ;-)
- Geh zu deinem zuständigen Amtsgericht und frag nach einem Termin bei dem Zuständigen für Beratungsscheine. Der Beratungsschein ist ein Schriftstück des Amtsgerichtes. Mit diesem erhalten berechtigte Personen nahezu kostenlos Beratung von einem Rechtsanwalt oder einer sonstigen Beratungsperson. Berechtigt sind bedürftige Personen mit geringem oder keinem Einkommen und Vermögen. Die Beratungshilfe muss erforderlich sein. Hierfür musst du nachweisen, dass du nicht genug Geld hast. Das erklären die dir dort alles.
- Dann suchst du dir einen entsprechenden Anwalt und vereinbarst einen Termin. Vor knapp 5 Jahren hat man einmalig 10€ bei dem gezahlt und der kümmerte sich um alles.
Ich würde dennoch weiterhin eine neue Stelle suchen. Nicht nur Kindergärten suchen nach Erziehern. Kinderheime. SOS-Kinderdörfer, Caritas, Diakonie, etc.
Ich würde aber auch mit deiner Klassenleitung reden und ihr den Fall erklären. Auch das du Angst wegen der Beeinflussung deiner Noten hast und von deinen Panikattacken.
Ich hatte genau das selbe! ich habe den Schritt gewagt und gekündigt. Ich mache nun eine neue Ausbildung und bin glücklicher als je zuvor.
Ich hoffe für dich das du auch den richtigen Weg wählst und aus dem Saftladen rauskommst 🙏🏻
Huhu,
ich musste auch in der Ausbildung die Einrichtung wechseln. Allerdings im 4. Jahr.
Du solltest mit Deiner Schule sprechen, nicht mehr mit der Einrichtung. Also frage in der Schule nach, welche Optionen es gibt.
Am besten wirst du dir darüber klar, was du tatsächlich möchtest.
Denn nur abgebrochene Ausbildungen sind ja auch nicht das Wahre.
Stimmt. Der Grund, der Vorwurf wäre wichtig.
Aber ja, trotz Mangelware gibt es Mobbing. Soweit denken die nämlich nicht.