Für gewöhnlich ist das am Anfang völlig normal! Also aufatmen ;-)

Die Regelmäßigkeit ist gar nicht so verbreitet wie man denkt. Es hängt vom Gewicht, den Hormonen, Erkrankungen, Stresslevel, etc. ab.

1 Jahr erst ist zu früh um was online sagen zu können. Es dauert oft bis zu 2 Jahre, bis sich was richtig einpendelt. Meistens entwickeln sich erst die PMS Symptome. PMS kannst du selber googlen. Ist bei jeder Frau anders. Manche haben das volle Paket. Andere gar nichts oder nur ein Teil davon.

Erst wenn du richtig unerträgliche Schmerzen hast oder Sturzblutungen, dann wäre ein Arztbesuch ratsam. Sturzblutung = wenn ein Tampon oder eine Binde bereits innerhalb 1 Std so voll läuft, dass du wieder wechseln musst. Eins nach dem anderen. Dadurch würde es zu Eisenmangel kommen. Schwindel und Kopfschmerzen, starker Blässe. Je nach Körpergröße und Gewicht kann das zu viel Blutverlust am Anfang sein. Dann lieber nachprüfen lassen.

...zur Antwort

Chance gleich Null - sorry.

Das Alter ist da irrelevant, weil der Erziehungsberechtigte in dem Fall die Verantwortung trägt. Und wenn noch hinterlegte Zahlungsdaten angegeben sind, dann haben die bereits dein Einverständnis.

Für die Zukunft kannst du nur 2 Dinge tun:

  1. Dein Kind nicht an ein Handy lassen, dass Zahlungseinverständnisse hat (Kauf bei Klick)
  2. Die Zahlungsdaten löschen
...zur Antwort

Also zunächst mal finde ich sehr gut, dass du die Tiere artgerecht ernährst und nicht auf den "alles geht vegan"-Zug aufsteigst.

Wie du dich als Mensch ernähren willst, ist allein dir überlassen. Soweit ist alles gut. ABER....meine eigene Meinung und kein Angriff:

Ernähre dich wie du willst. Aber tu dir und deinen Mitmenschen den gefallen und BELEHRE sie nicht über deine Ernährungsweise.

Mein Rat: Auf die Frage warum du dich vegan ernährst, antworte einfach "weil ich das will" oder "weils mir schmeckt". Mach keine Ethikstunde draus. Da kommt man schlecht wieder raus. Und wenn die Haustiere ins Spiel kommen "weil ich mir das aussuchen kann, meine Haustiere aber artgerecht ernähren will".

...zur Antwort

Oh das ist easy. :-)

  1. Leute, die nach einer "Erleuchtung" sagen sie würden das jetzt ändern, nur um es dann mit tausend Ausreden und Rechtfertigungen doch nicht tun zu müssen. :-/
  2. Ständige Opferhaltung - schon mal auf den Gedanken gekommen, dass DU SELBST MAL SCH...WARST??? Bei so wenig Selbstreflektion könnt ich irre werden. Schlimmer noch. Wenn genau diese Täter dann noch Unterstützung wegen Sympatiepunkten erhalten.
  3. Wut an jemanden auslassen, der nichts damit zu tun hat, nur weil du geladen bist.
  4. Was ich gaaaanz schlimm finde ist, wenn "schlechtes Benehmen" oder Dinge die verletzen normalisiert werden. Wenn man es verharmlost. Und evtl. die betroffene Person dann noch Sensibelchen oder so nennt. Solche Personen finde ich sehr anstrengend. Die austeilen können wie die Weltmeister. Aber wehe einer macht es mit ihnen.
...zur Antwort

Jedem das seine. Anal heißt ja nicht gleich gay.

Ja es gibt auch Frauen die das mögen. Sowohl es zu machen, als auch gemacht zu bekommen. NEIN ich gehöre nicht dazu. :-)

Die besten Chancen so jemanden zu finden gibt es auf Fetischseiten.

Viel Erfolg und Spaß

Tüdelüüü

...zur Antwort

Ich hole mal weiter aus.

Zigaretten, Shisha und Co. galten sogar mal als Medizin. Man sah sie nicht als sooo gefährlich an. Das änderte sich mit der Zeit, nachdem Langzeitstudien anfingen und die Nebenwirkungen sich häuften.
Irgendwann - wie es nun mal in jeder Epoche ist - entstand ein Trend. In den 90er Jahren war es mega "cool" zu rauchen. Gesund war es aber dennoch nicht. Hier wusste man schon von den extremen Nebenwirkungen und der Verbindung zu Krebs und Körperbeeinträchtigungen. Doch man ignorierte sie. Wie immer, wenn es neue Erkenntnisse gibt, die einem nicht gefallen. Das nennt sich der Dunning-Kruger-Effekt. Man glaubt das womit man sich wohl fühlt, als die eigentlich Wahrheit.

Nicht nur das selbst rauchen ist gefährlich, sondern auch das passive. Auch eine Unterschätzung die verdrängt wird.

Meine ganze Familie ist in der Psychologie, Forschung und Medizin tätig. In verschiedenen Bereichen. Daher kann ich folgendes sagen:

Ja, nicht jeder Raucher endet mit Krebs oder ner schwarzen Lunge.
Ja, die Menge an Personen denen das aber passiert, sind größtenteils Raucher oder Konsumenten derartiger Stoffe.
Ja, deutliches JA, diese Stoffe erhöhen das Risiko von Krebs, Lungenschäden, Beeinträchtigung von verschiedenen Organen, niedrigere Lebenserwartung etc.

Der Unterschied zu üblichem Tabak und Vape ist ganz klar die Zeitspanne. Tabak gibt es bereits viiiel länger und daher auch mehr Zeitraum, für Beobachtungen und Erkenntnisse. Es gibt sogar Mittel um davon los zu kommen. Nikotinpflaster, Kaugummi usw. Sogar bei Krebs der durch Tabak entsteht gibt es Behandlungsmethoden. Je nach Stadium mehr oder weniger erfolgreich.

Beim Vape sieht das aber anders aus. Die Inhaltsstoffe im Vape sind relativ neu. Keine Langzeitstudien wie es wirkt oder behandelt werden kann. Ein Lungenschaden durch Tabak wird anders behandelt, als einer durchs vapen. Weil sie unterschiedlich geschädigt wurden.

Ich kann mich noch erinnern, dass ab 2010 ein großer Anstieg fürs Vapen bei uns anfing. Es war Trend. Sie schmeckten schließlich nicht schlecht, daher sah man die Gefahr dahinter nicht. Bald schon stapelten sich Jugendliche mit Asthma-Attacken und anderen körperlichen (hauptsächlich Lunge und Atemwege, aber auch Herzpatienten) in medizinischen Einrichtungen in der Nähe. Wir waren völlig überfordert mit der Behandlung. Es war als wäre eine neue Krankheit entstanden. Mittlerweile weiß man zwar mehr, aber nicht genug, um es auf eine Stufe mit Tabak zu stellen.

Selbst nach Aufklärung woher die Probleme kamen, sahen viele das Problem nicht ein. Sie glaubten es einfach nicht.

Fakt ist: es ist und bleibt eine Droge oder Substanz, die nicht in unseren Körper sollte. Wer das nicht einsieht und später jammert, dass er gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen hat oder sogar medizinisches Personal anmault, weil diese nicht helfen können, der hat die Opferrolle perfektioniert. Gilt übrigens auch für Mediziner die es besser wissen und trotzdem rauchen/vapen.

...zur Antwort

Ohne die Wörter kannst du keine Grammatik bilden. Also erst mal die Vokabeln. Nebenbei versuchst du diese aber in richtiger Grammatik im Satz zu verinnerlichen.

Am besten lernt man die Sprache aber immer noch durch hören.

Ich kann 7 Sprachen. Genau auf diesem Weg gelernt. Lernte erst die Vokabeln. Damit ich die Wörter überhaupt kannte. Hab mir dann immer wieder Filme, Serien oder kurze Videos auf der Sprache mit Untertitel angesehen. War ein Wort dabei, dass ich nicht kannte, wurde pausiert und sofort gegoogelt. Durch das Visuell hörbare in Filmen, konnte ich so verinnerlichen wie die Wörter in einem Satz klingen können. Der Rest kam von selbst.

Viel Erfolg

Tüdelüüü

...zur Antwort
Eine Freundin oder Beziehung allgemein, sollte mich vorran bringen. Jeder ist sich selbst der nächste... könnte man nicht einfach sagen ich bin pragmatisch...?

Das was du unter Beziehung verstehst ist keine echte Bindung. Das ist Ausnutzen bzw. eine Zweckgemeinschaft. Du hast einen gezielten Nutzen durch die Person. Das ist weder Partnerschaft, noch Freundschaft.

Und fragt mich um Rat. Was habe ich mit ihren Problemen zu tun, wie kommt sie darauf das ich ihr helfen kann

Sie hat offensichtlich genug vertrauen zu dir, dass sie sich dir offenbart und Hilfe sucht. Das ist eine gute Sache. Sie sieht dich wirklich als Freundin an. Freunde helfen sich gegenseitig. Stecken auch mal zurück. Haben offene Ohren, tröstende Worte. Freundschaft besteht in der Regel nicht nur aus Friede Freude Eierkuchen und Party. Zumindest eine echte Freundschaft. Bei Zweckfreundschaften sieht das anders aus.

und nebenbei habe ich eigene Schwierigkeiten.

Ja, die hat jeder. Wenn es danach ginge, müsste jeder Mensch immer ALLES mit sich selbst ausmachen. Das macht einen mit der Zeit verrückt. Dieses Forum ist zwar nicht deine Freundin, doch du vertraust dich hier auch gerade vielen an. Mit DEINEN Problemen. So könnte man auch sagen: und nebenbei haben wir auch eigene Schwierigkeiten. Was gehen uns deine an? Verstehst du was ich mein?

Jeder ist sich selbst der nächste... könnte man nicht einfach sagen ich bin pragmatisch...?

Am Ende ob man deinen Rat befolgt und die ersten Schritte zur Problemlösung - ja, da ist man sich selbst der nächste. Diese Wege muss man allein gehen. Keiner kann für dich handeln. Nur beratschlagen.
Pragmatisch? Nein! Egoistisch wohl eher. Du bietest keine Unterstützung in einer Freundschaft an. Das ist keine echte Freundschaft. Irgendwas dazwischen eher.

Wenn sie mich nicht vorwärts bringen und mir nicht helfen...?

Wie kannst du Hilfe von anderen erwarten, wenn du selber keine gibst? Merkst was? Du möchtest das SIE dir helfen, DICH voranbringen. Doch du bringst sie nicht voran. Du hilfst ihnen nicht. Das ist ausnutzen.

offensichtlich habe ich mich ja wieder falsch verhalten... wie so oft. Ich weiß nicht wieso.

Die Frage ist ja eher: hast du dich falsch verhalten, weil du den richtigen Weg noch nicht begriffen und verinnerlicht hast? Oder bist du narzisstisch und siehst in Freundschaften und Beziehung nur deinen Vorteil?
Ersteres kann man lernen. Das zweite ist eher ein Spiel von Schuldkumkehr, Schuldzuweisung und ständige Opferrolle obwohl man es selbst verbockt hat.

Ganz wichtig aber: (das musste ich auch erst mit dem Alter lernen) Unterscheide wie oft das gleiche Problem auftritt. Ist es eine kurze Sache von einigen Malen oder Wochen, dann braucht sie nur eine Zeit um den Schritt der Lösung zu gehen. Ist es ein Problem dass sich ständig wiederholt und über Monate oder sogar Jahre geht, dann ist sie nicht wirklich willig zur Änderung und benutzt dich nur als Mülleimer. Da kann man und sollte man zur eigenen seelischen Gesundheit, eine Grenze ziehen und tacheles sprechen. "Entweder du löst jetzt das Problem, dass du ständig hast oder du redest mit mir nicht mehr drüber. Ich kann nämlich auch nicht mehr."

...zur Antwort

Gucken oder starren - zwei verschiedene Dinge.

Hinterhergucken wenn ich an einem vorbei gehe, finde ich absolut in Ordnung. Wir schauen ja schließlich alle Menschen an. Und wenn was ins Auge fällt bleibt der Blick auch mal hängen. Würde aber noch Catcalling hinterherkommen, währe das nicht ok. Je nachdem was man sagt fällt es dann unter Belästigung.

Während einer Unterhaltung mal "runter" zu rutschen. Nicht schlimm. Vor allem nicht, wenn das Dekollete ausgeschnitten ist. Wie gesagt visuelle Tiere. Aber wenn man mir gar nicht mehr in die Augen schauen kann - Ausschnitt hin oder her - dann würde ich was sagen. Ich starre ja auch nicht auf den Schritt, nur weil dieser eng ist und ne rießen Delle hat.

...zur Antwort

Zuerst würde ich versuchen mit ihm zu reden. Wieso macht er das? Wie viel kifft er? Wie verhält er sich ohne das Zeug?

Wenn es für mich ein absolutes No Go ist (was es bei mir ist), dann würde ich das auch ansprechen. Und Konsequenzen ziehen. Ist er süchtig, versuchen zu helfen. Ist es zur Bewältigung von etwas oder nur Bock, dann gemeinsam nach Alternativen suchen. Geht das nicht, dass ihm das Zeug wichtiger ist, als unsere Beziehung und meine Grenzen, dann würde ich Trennung bevorzugen.

Es gibt einfach Dinge, die kann ich nicht tolerieren, egal wie gern ich die Person habe. Aus Erfahrung und eigener Entwicklung. Und daher möchte ich diese Dinge auch nicht mehr in meinem Leben. Auch das runter spielen hätte da keine Chance. Denn es sind MEINE Grenzen. Und wer sie nicht respektiert, der hat das Privileg meiner Gegenwart nicht verdient.

...zur Antwort

Ich find die Alte einfach nur dämlich. Die denkt nicht groß nach. Sieht tatsächlich nichts schlimmes dran. Menschen sind selbst mit Fakten und Informationen, sowie Bildern wie etwas aus gehen kann, begriffsstutzig stur.

Es würde ja dann bedeuten, dass sie sich mit ihrem Mist auseinandersetzen müssten. Und mal abgesehen davon: welche Mutter hört gerne Korrekturen von anderen? Egal wie richtig diese Korrektur ist.

Jugendämter kommen zwar. Aber sie können auch nicht kontrollieren, was sie den Kindern geben. Leider. Mehr als Gespräche, die völlig fake sind, wird da nicht stattfinden. Aber sie wären zumindest schon mal gemeldet.

...zur Antwort
Kostenübernahme einer Beinverlängerung durch die Krankenkasse?

Hallo liebe Community,

ich bin männlich, 26 Jahre alt und nur 1,60m groß. (In einem älteren Thema hier im Forum stand zwar mal 1,62m, allerdings habe ich mich heuer im März vom Arzt messen lassen und dabei kam genau 1,60m raus. Also nochmal 2cm weniger als gedacht. Und somit noch geringere Chancen bei Frauen als gedacht, da es ja auch Frauen gibt, die 1,61m sind)

Somit sind circa 85% aller Frauen größer als ich (und quasi alle Männer, aber um Männer geht es jetzt nicht).

Meine Körpergröße ist logischerweise auch der Grund, weshalb Frauen mich widerlich und abstoßend finden und mich als Partner nicht in Betracht ziehen, sodass ich schon mein ganzes Leben single bin.

Mein ganzes Leben single bleiben ist für mich natürlich keine Option (Wer will das schon?), ich hätte irgendwann gerne mal eine Frau und Kinder.

Deshalb denke ich schon länger über eine Beinverlängerung nach, da eine Beinverlängerung die einzige Möglichkeit wäre, dass ich nicht mein ganzes Leben lang single bleibe.

10cm größer wäre mein Ziel, mit den zusätzlichen 10cm wäre ich dann immerhin 1,70m. Das macht mich natürlich nicht zum Riese, allerdings wäre ich dann schon mal größer als die meisten Frauen und hätte es somit deutlich leichter bei der Suche nach einer Freundin.

Was ich allerdings in der letzten Zeit gelesen habe kostet eine Beinverlängerung mindestens 100000€, vermutlich sogar mehr. Eine Summe, die ich mir selbst nicht leisten kann, da ich nicht so viel Geld habe.

Würde die Krankenkasse diese Kosten übernehmen?

Beispielsweise wenn ich die Beinverlängerung damit begründe, dass eine Beinverlängerung die einzige Möglichkeit wäre, eine Freundin zu finden. Ich könnte mir vorstellen, dass dann eine Kostenübernahme klappen könnte, da bei den Krankenkassen natürlich auch Frauen arbeiten und die wissen ja selbst, dass sie keinen Mann wollen würde, der nur 1,60m groß ist. Was meint ihr?

Ich bitte um zahlreiche und hilfreiche Antworten. Ich bin mittlerweile wirklich am verzweifeln.

Mit freundlichen Grüßen,

Tim

...zum Beitrag

Oh Boy...ich nehm dir hier mal deine Wahrnehmungsstörung: Die finden dich nicht wegen deiner Größe widerlich oder abstoßend. Mit einem Menschen muss schon ein heftiges Trauma passiert sein, dass es sich von Körpergröße angewidert fühlt. Also das ist definitiv nicht das Problem. Aber ich verstehe woher dein Glaube herrührt.

Bei ständiger Ablehnung entwickelt man eingeredete Gründe. Meist auf das, was einen selbst an einem am meisten stört. Man konzentriert sich so sehr auf das Negative, dass man gar nicht bemerkt, wie der eigene Charakter sich verändert. Z. B. könntest du sehr griesgrämig werden, alles nur auf die Körpergröße beziehen und meckern. DAS ist unattraktiv. Nicht die Größe.

Klar, hat man bei der Partnerwahl optische Vorzüge. Wir sind visuelle Wesen und das erste ist die Optik, die einem auffällt. Aber das ist nur ein Teil von dem Thema Anziehung. Meine beste Freundin hat einen Mann, der 1,62m groß ist. Sie ist 1,73m. Doch er hat es ihr charakterlich einfach angetan. Obwohl das nie ihr Beuteschema war.

Also anstatt dich auf die Größe so zu fixieren, konzentriere dich auf dich und was dich hervorhebt auf positiver Art. Gibt es ein Talent? Eine Fähigkeit die du besonders gut kannst? Bist du z. B. sehr tierlieb, lustig, etc? Arbeite an deinem Selbstbewusstsein und deiner "leck mich am Ar..." Einstellung. DAS ist Anziehend. Und nicht "ich bin so klein, mich mag keine". ;-)

Nebenbei: maximal werden Beine auf 8 cm verlängert. 2-8 um genau zu sein. Die OP ist nicht ohne. Sogar mit Tod musst du rechnen. Die Genesung ist laaaang über Jahre. Schmerzlich hoch 10. Und keiner kann dir garantieren, dass bei dir auch 8 cm möglich sind. Wenn dein Körper es nicht stemmen kann, werden die Beine wieder kleiner gemacht. Erneute Schmerzen. Von all den anderen Risiken will ich gar nicht erst anfangen.

Ich wünsche dir, dass du erkennst wie wertvoll und liebenswert du hinter dieser "ich bin klein, die Welt ist böse" Schale wirklich sein kannst.

...zur Antwort

Wenn du eine Frau bist und das Kind klein ist, dann auf die Frauentoilette. Egal ob Junge oder Mädchen. Die Frauen haben da kein Problem damit.

Du Frau aber das Kind (Junge) ist schon älter würde ich bei den Männertoiletten erst mal einen Blick reinwagen und kucken ob jemand da ist. Mögliche Gefahr quasi bannen.

Als Mann hingegen würde ich das selbe auf dem Frauenklo machen, wenn es älteres Mädchen ist. Kucken ob Damen anwesend sind und falls ja und das Kind Hilfe braucht, anfragen ob das für sie ok ist, wenn du mitreinkommst.

Als Mann im Männerklo aufjeden Fall immer mitgehen. Egal ob es ein Mädchen oder Junge ist.

...zur Antwort

Da du bereits Angst hast in so einer Situation Kinder zu bekommen, hast du eigentlich schon deine Antwort darauf. Es wäre nicht empfehlenswert welche zu bekommen, wenn sich die Lage nicht dauerhaft ändert. Es wird dann nämlich nur schlimmer.

ADHS ist nicht ohne. Aber um fair zu sein, viele nutzen sie auch als Ausrede. (Persönliche Erfahrung)

Ihr seit schon lange zusammen und dadurch hat sich bereits eine Eigendynamik entwickelt. Ihr habt euch quasi an euer Verhalten gewöhnt und es mit der Akzeptanz toleriert. Beide. Du willst jetzt was ändern. Er hat den Willen da noch nicht. Zum Teil auch, weil du es im Grunde immer noch tolerierst und er weiß, dass er damit ne Weile durchkommt. Nur weil er 27 ist heißt das nicht, dass es keine Weiterentwicklung/Erziehung gäbe. ;-)

Wenn ihr euch eine Partnertherapie leisten könnt, dann macht eine. Dort findet ihr Wege. Und beide hättet ihr eine neutrale Person, die euch sagt wie ihr handeln könntet. Hier auf der Plattform, hast ja im Grunde nur du neutrale Personen.

Realität sieht aber so aus:

Männer kapieren oft nicht, dass DAS ein echter Trennungsgrund sein kann. Sie spielen es runter. Wenn ein Mann von sich aus nicht "reinlich" ist, dann sieht er das Problem dabei gar nicht. Wirklich! Er SIEHT es nicht. ^^
Für dich muss aber im Vorfeld klar sein, dass du dich jetzt an einem Punkt befindest, an dem DU entscheiden musst: Will ich das die nächsten 10, 20, 30 Jahre lang so weitermachen? Immer wieder aufs neue mit ihm drüber reden und mich aufregen? Oder entscheide ich mich gegen die Beziehung und dafür für mich und mein Seelenheil?

Egal ob Partner oder Freundschaft. Wenn du deine Gefühle mitteilst und die Person sie runterspielt oder nichts daran ändert, dann ist das Respektlosigkeit gegenüber deinen Grenzen.

Rede Klartext mit ihm. Mach ihm klar, dass dies ein Trennungsgrund wäre und du auf dieser Basis keine Kinder mit ihm zeugen möchtest. Du fühlst dich im Stich gelassen. Du bist weder seine Mutter, noch ist er ein Teenager. Du bist nicht seine Haushälterin. Ihr teilt euch einen Haushalt und beide sind dafür verantwortlich. Der Knackpunkt ist: du musst dann auch alles umsetzen was du androhst. Sonst nimmt er dich nicht für ernst und das Spiel geht weiter. :-(

Persönliche Erfahrung:

Ich hatte so einen Partner. Für ihn klappte es am besten, wenn er Zeiten und feste Aufgaben hatte. Wir saßen zusammen, besprachen wem welche Aufgaben eher liegen und welche nicht. Für diese waren wir dann verantwortlich. Er war z. B. für den Müll verantwortlich. Jeden Samstag bis 19 Uhr musste er die Aufgabe erledigt haben. War die Tonne vorher schon voll, musste ich das dulden. Ich sprach ihn nicht an und setzte ihn so nicht unter Druck oder gab ihm Schuld. Dafür setzte er sich einen Wecker, Samstag 19 Uhr, klingeling und er stand auf. Wir hatten schon Tage, da stellte ich eine zweite Tüte hin, wenn er es nicht machte. Bis der Gestank so groß war, das er sich aufrappelte. Es war seine Aufgabe. Fertig! Ähnlich mit der Wäsche. Jeder wusch seine eigene. Da merkte er sehr schnell, dass er selbst handeln muss, als er nichts sauberes mehr hatte. Manchmal brauchen sie einen solchen Tritt, um zu merken, dass das nicht Hotel Mama ist. Leider.

Als er dann nach Jahren testete ob er es wieder anders versuchen kann, machte ich ihm ziemlich schnell klar, dass es für mich nicht klappt. Er nahm mich nicht ernst, war sich meiner Duldung so sicher. Gefühle hatte ich noch viele für ihn, doch die Duldung war der Auschlagsgrund für eine Trennung.

...zur Antwort

Wie schnell habt ihr eine?

Gut im Mittelmaß, aber es kommt auf die Situation an. Manche saugen mich schneller aus, als andere.

Wie äußert sich diese?

Erschöpfung, Ohrensausen, Benommenheit als wäre ich dehydriert. Fühlt sich manchmal an wie nach einer wilden Partynacht. Hab dann keine Lust zum reden, zuhören oder was machen. Möchte mich nur zurückziehen und die Stille genießen. Kopfweh und Migräne sind auch oft die Folge.

In welchen Situationen?

Variiert. Große Menschenmassen machen mir nur was aus, wenn sie sehr laut sind. Ich war auch schon in kleineren Dorf-Cafes wo maximal 20 Leute Platz hatten. Sobald 3-4 Tische besetzt waren und sich die Gespräche gegenseitig aufgestachelt haben, wurde der Lärmpegel immer lauter für mich. Was andere gar nicht so bemerken. Das ist dann immer sehr anstrengend. Kann sogar zur Wut führen. Dann muss ich die Situation verlassen bevor ich laut im Cafe "haltet die Schna..." brülle :-) Es können aber auch einzelne Personen sein. Energie-Vampire. Die soviele Sorgen und Probleme haben oder ständig über ein und das selbe Thema jammern. Oder jene, die wegen dieser Probleme von jedem deiner Worte das Gefühl haben angezickt zu werden und dir das auch deutlich machen. Wo du dich zurück halten musst quasi. Streitereien, Aggressionen, Hirnlosigkeit...da gibt es genug Situationen leider ^^

Wie "ent"-reizt ihr euch?

Rückzug. Tatsächlich hilft nur das. Ich gehe. Brauche wenn es gut geht nur ein paar Stunden um wieder aufzuladen. Wenn es doch zu viel wahr, will ich den nächsten Tag die Wohnung nicht verlassen und mich nur um meine Belange kümmern und niemanden sehen oder wahrnehmen.

Seit ihr auf irgendeinem Spektrum? HSP, AD(H)S, Autismus, ohne irgendwas

Hochsensibilität. Gefühle andere nehme ich sehr stark wahr. Weiß fast immer was sie bedrückt, bevor sie es selbst einsehen.
Aber schon immer die Vermutung ich wäre auf einem Spektrum von Autismus.

...zur Antwort

Ok, ich geh mal davon aus, dass es einvernehmlich ist?! Der Sklave will auch Sklave sein und hat kein Problem mit evtl. Verkauf?

Wenn die Antwort nein ist, dann hört bitte auf mit dem Sche...Das Zeitalter der Sklaverei war abartig genug und gehört trotzdem noch bei vielen Kulturen zum Alltag.

Wenn die Antwort ja ist und ALLE sind einverstanden, dann...

solange keine Kinder involviert sind tut und lasst machen was ihr wollt. Es sind Erwachsene beteiligt und die müssen selbst FÜR SICH entscheiden, womit sie sich wohl fühlen.

Da Kinder aber beteiligt sind, find ich es persönlich, ethisch, erzieherisch usw. absolut nicht ok. Und ich komme selbst aus der Branche. ;-) Kinder können noch nicht für sich selbst entscheiden. Sie lernen aber extrem am Modell. Das Kind wird also im Glauben aufwachsen, dass es

  1. ok ist, einen Menschen SO rumzukommandieren und zu schubsen und mit ihm zu sprechen
  2. je nach Kleidungsart, es angemessen ist sich so zu kleiden
  3. es keinen Finger rühren muss, denn der Sklave macht das schon
  4. das DIES Normalität ist. Doch das ist es nicht. Es ist ein Fetisch und Fetische gehören nur zu Erwachsenen und gegebenenfalls ins Schlafzimmer bzw. bestimmten Zeiten und Orten.

Außerdem wird das Kind so in eine gewisse Szene "reingedrängt", weil es ja dieses Verhalten von klein auf lernt. Es wird bereits beeinflusst in einem Bereich, der im Grunde eher zum Ungewöhnlichen sexuellen Verlangen gehört.

Versteht mich bitte nicht falsch. Es ist völlig ok Fetische zu haben und diese auch auszuleben. Jedenfalls die meisten. Klar gibt es welche die gehen gar nicht. Aber sie sind und sollen auch bleiben, ein Lebensstil für Erwachsene.

...zur Antwort

Dieses Thema scheint dich echt zu interessieren. Dein letzter Beitrag wurde gelöscht und du hast schon vor nem knappen Monat eine ähnliche Frage gestellt. Hm? Bist du gerade in dieser Lage?

Dieses Gesetz ist wichtig!

In Deutschland ist Inzest zwischen engen Verwandten strafbar, zum Schutz vor Machtmissbrauch, psychischer Abhängigkeit und auch wegen genetischer Risiken bei möglichem Nachwuchs.

Selbst bei Samenbanken wird derzeit debattiert, wie oft die Samen eines einzigen Spenders benutzt werden dürfen. Da es Fälle von 400 Spenden gab und somit ein Haufen gleiches Erbmaterial und Verwandtschaft rumläuft, ohne das die voneinander wissen. Verwandtschaftliche sexuelle Anziehung ist nämlich sehr real. Gene suchen sich nicht nur sehr unterschiedliche Partner, sondern auch sehr ähnliche.

Unsere Jugendämter sind bereits überfordert und greifen auch oft völlig falsch oder gar nicht in Familien ein, die Hilfe dringend nötig haben. Diesen zusätzlichen Punkt zu überblicken wäre - so denke ich - kaum möglich. Bereits ohne dieses Gesetz gibt es so viel Machtmissbrauch und Manipulation, dass Opfer gar nicht wissen, dass sie Opfer sind.

Und die Tatsache, dass dann Kinder mit Fehlbildungen etc. die Folge sind und dann darunter leiden...Wer jetzt an Verhütung denkt...denkt mal bitte weiter.

  1. Klappt bei vielen Nicht-Verwandten schon kaum.
  2. Wer sagt, dass sie das auch machen würden? Vielleicht haben sie ja einen Kinderwunsch.
  3. Liebe ist ein chemischer nicht rational denkender Prozess. Solche Inzest Paare dann dazu zu bringen, dass sie sich trennen oder nicht vermehren...wo greift das dann wieder ein? Wer hört dann schon drauf?

Im Laufe der Geschichte wurden bereits viele Erfahrungen zu dem Thema gemacht. Daher gibt es das Gesetz auch. Denk mal an die Habsburger Familie, Tutanchamun oder die Whittaker Familie. Es kommt nichts gutes dabei raus "reine" Gene zu vermischen.

Fakt ist: wenn einem Menschen erst mal beigebracht oder eingetrichtert wird, dass es "richtig" oder "falsch" ist, dann ist es schwer diese Prägung zu ändern.

...zur Antwort

Also zunächst mal: alle Kinder lügen hin und wieder. Die Gründe sind vielfältig und nein, nicht alle haben was mit den Eltern zu tun. Manchmal sagen Kids sie hätten eine bessere Note oder ändern sie auf dem Zettel selbst.

Da die Lehrkraft nach deiner Anfrage, aber schon zugegeben hat, dass sie tatsächlich eine bessere Note hatte und nicht wisse woher der Fehler kommt, würde ich sagen "braves Kind".

Ich würde das tatsächlich nicht so stehen lassen. Auch wenn es sich um die 7. Klasse handelt und es später keinen mehr interessiert. Es geht hier um Fehlerbehebung, die offensichtlich kein Einzelfall zu sein scheint. Irgendwo ist der Wurm drin. Sei es beim Menschen oder der Technik.

Er gehört korrigiert, damit es in Zukunft bei KEINEM Schüler mehr vorkommt. Wer weiß, ob dieser Fehler NUR in der 7. Klasse ist oder falls es ein Systemfehler ist (Aufrundung) es höhere Klassen auch betrifft. Bei denen sind die Noten nämlich relevanter für die Zukunft. So kann auch schnell ein Kind durchfallen, nur weil es evtl. einigen Eltern nicht aufgefallen ist. Auch in niedrigeren Klassen.

Viel Erfolg

Tüdelüüü

...zur Antwort