AMD Ryzen – die neusten Beiträge

Ryzen 5 3600 wird sehr warm HELP?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut. Leider springt mir dabei die Temperatur der CPU ins Auge. Nach langem durchforsten im Internet, finde ich leider noch keine passende Antwort. Viele haben ähnliche Probleme. Verwende ich die Energieoption AMD Ryzen Balanced schwankt die Temperatur im Bereich von 48°C bis 60°C und der Lüfter (AMD Boxed Kühler) dreht dann natürlich in regelmäßigen Abständen auf und wieder ab. Unter Last (beim Zocken von z.B. Rocket League) erreicht er ca. +- 75°C mit einem Spitzenwert von 87°C. Beim Primetest erreicht er 92°C steigend (hab dann abgebrochen).
Bei Cinebench 20 erreicht er dann eine Punktzahl von 3410 Punkten mit einer maximal Temperatur von 92°C. Hab auch das Sichtfester entfernt und selbe Resultate erzielen können. Leider.

Im Energiesparmodus bleibt die Temperatur relativ konstant bei 40°C im Idle und geht ähnlich unter Last auf ca. 70°C hoch. Bei Cinebech und diesem Modus verliert er "nur" 100 Punkte und erreicht eine Punktzahl von 3310 Punkten bei einer max. Temperatur von 92°C.

Hatte jemand ähnliche Probleme oder Ideen? Mir kommt die Temperatur zu hoch vor, was sich auch an der relativ erhöhten Lautstärke wiederspiegelt.

Eckdaten:

Corsair 275R mit zwei Lüftern (vorne und hinten)
Ryzen 5 3600 BOX
MSI B450 Gaming Pro Mainboard

Graka MSI RX 5700 OC EVOKE

PC, Computer, Technik, Temperatur, Technologie, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Spiele und Gaming, AMD Ryzen

Be quiete vs Arctic Freezer (AM4)?

Hallo zusammen,

heute stehen zwei CPU Kühler zur Auswahl, ein Blower und ein Tower:

  • Arctic Freezer 34 eSports Duo <<< Klick mich
  • be quiet! Dark Rock TF Topblow <<< Klick mich

Ich habe mich für diese zwei Kühler entschieden und möchte nun eure Meinung. Ich habe in meinem diesen be quiete verbaut, und bin eigentlich super zufrieden. Nun denn ich bin jedoch dabei einen Rechner für meinen Bruder zusammen zu stellen und er hat wie ich diesen Case >>> Klick mich <<< welcher uns hindert hohe Kühler zu verbauen. Die maximale Höhe hier sind 159mm.

Nun möchte ich ihm nicht Schrott verbauen, jedoch hat mich der Arctic neugierig gemacht. Denn wie es aussieht geht es auch billiger und vllt trotzdem gut?! 🤔 Also preislich hat der Arctic schon mal die Nase definitiv vorne. Und ich weiß, dass man diese beiden eigentlich nicht vergleichen sollte, denn sind zwei verschiedene Bauformen, aber die 4 wichtigsten Punkte folgen wie gleich.

Wichtige Punkte und Voraussetzungen:

  • Leise
  • Zero-Fan Modus
  • Effizienz
  • PVM

Verbaute Hardware:

  • CPU: Ryzen 37oox
  • Board: MSI Tomahawk Max
  • RAMs: 32GB G.Skill DDR4 PC 3600

Fazit:

Welchen würdet ihr verbauen?

Vielen Dank im Voraus, bleibt mir alle gesund,

Gruß Sonic

Btw: Bitte zu keiner AiO raten, interessiert mich nicht.

Be quiete, weil... 80%
Arctic, weil... 20%
Andere 0%
PC, Computer, Technik, PC-Konfiguration, Technologie, CPU-Kühler, Spiele und Gaming, AMD Ryzen, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD Ryzen