Alltag – die neusten Beiträge

Verliere den Faden während des Denkvorgans?!

Huhu allerseits, wie man in der Frage schon sehen kann geht's um's Nachdenken. Ich geh zuerst näher darauf ein wie ich zu der Frage kam : Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass ich sehr unaufmerksam im Alltag bin und alles nicht wirklich durchdenke, und wenn ich etwas durchdenken sollte hab ich ein Gefühl des Unwohlsein's, dass mir sagt ich müsse das nicht weiter durchdenken und dass das schon irgendwie wird. Um das irgendwie zu beheben, dachte ich mir ich fange an, Schach zu spielen. Es war nicht wirklich so dass ich jedes Spiel verlieren würde, aber hier machte sich das Problem auch bemerkt, jedes Mal wenn ich einige Züge vorrausdenken möchte und überlege wohin der Gegner sich bewegen möchte z.B., vergesse ich mitten im Denkvorgang alles was ich mir darüber nun überlegt habe und verlier extrem schnell den Faden, halt wie auch im Alltag, und komm einfach nicht dazu, das weiter zu durchdenken, weil ich bei dem Denktempo, dass ich dabei drauf hab extrem lange brauchen könnte, im Vergleich zu anderen. Ich hab zusammenfassend das Gefühl, ich bin Denkfaul, aber nicht aus eigenem Willen, sondern wie durch eine unterbewusste Denkblockade. Die Frage klingt wahrscheinlich für einige ziemlich doof, und ich hör mich dabei das zu fragen selbst für mich ziemlich doof an, aber manchmal ist etwas für aussenstehende leichter zu erfassen , und daher bitte ich um wenn möglich vernünftige antworten.

Alltag, Schach, denken, Gedanken, Psychologie, Logik

Ich habe keine Hobbies und mein Leben ist einfach nur langweilig ...?

Hi,

ich bin 15 Jahre alt (männlich) besuche die 9. Klasse einer Realschule. Ich habe Freizeit ohne Ende, komme von der Schule, esse was und mach den Rest des Tages eigentlich garnichts, weil ich nicht weiß was ich machen soll. Ich mag kein Sport, bin zwar in einem Verein (Karate) aber habe nie Motivation dahin zu gehen, gehe aber trotzdem. Ich höre nur nicht auf, weil ich dann meinen Trainer usw. enttäuschen würde. Wir haben einen sehr nachtragenden Trainer.

Naja.. ich bin eher dick, esse sehr viel, oft weil mir einfach langweilig ist. Ich habe wenig Freunde um ehrlich zu sein. Ich kann nichts zuende bringen, egal was ich anfange ich bringe es einfach nicht fertig es zu lernen. ICh wollte mal mit programmieren anfangen und habe schon nach 2 wochen die Lust daran verloren. Genauso ist es eigentlich bei allen Sachen die ich mache. Ich habe einfach garnichts was ich gut kann.

Meistens wenn mir langweilig ist dann denke ich mir so eine Fantasiewelt mit abstrakten Figuren aus, wo jeder eigene Fähigkeiten hat usw. und die dann gegeneinander Kämpfen, eigene Reiche haben etc. Ich gucke viele Filme und bin eigentlich immer Zuhause, es sei denn ich habe karate oder schule

Oft gucke ich mir andere Leute an, die jeden tag abenteuer erleben, witzige Dinge machen und dann schaue ich mich einfach selbst an und schäme mich und werde viel depressiver als ich schon bin.

wo soll ich schon action finden, ich wohne in einem industriegebiet wo rein garnichts ist. ich bin schüchtern, traue mich nicht viel und bin fast immer grundlos schlapp und müde auch wenn ich stundenlang geschlafen hab....

ich habe sowas wie mahlzeiten auch nicht. ich esse einfach zwischendurch wenn ich lust habe und das is tnicht immer gesund.

werde auch immer vergesslicher, gestern hat meine mutter mir 5 euro gegeben weil ich einkaufen wollte, dann habe ich sie hingelegt, vergessen hab sie mir genommen, bin auf die toilette gegangen und hab sie dann wieder vergessen...

ich weiß nicht wies weitergehen soll.. mein leben ist eintönig, langweilig und nichts besonderes.... kann mir hier irgendeiner helfen ??

Leben, Langeweile, Alltag, Demütigung

Freundin findet mich sexuell nicht mehr anziehend, was tun?

Hallo Ich habe eine vierjährige Beziehung und in letzter Zeit läuft es immer mehr aus dem Ruder. Wir haben uns relativ früh kennengelernt, sie war damals 16 und ich 18. Wir hatten frueher sehr oft sex. Manchmal sogar 5-6 mal taeglich.

Mitlerweile nur noch selten. Eventuell 1 mal alle 10 tage. Meine freundin meinte schon des oefteren das ihr sex kein Spaß mehr machen wuerde und sie es eher als lästig und als verpflichtung mir gegenüber ansieht. D.h sie macht es nur noch mir zuliebe. Heute sagte sie mir das ich fuer sie sexuell nicht mehr anziehend bin. Sie findet die zeit schoen die wir miteinander verbringen, allerding empfindet sie mich eher als guten freund als irgendwas anderes. Als ich sie gefragt habe ob sie jemand anderes kennengelernt hat, hat sie dies auch stets verneint.

Ich habe schon vieles probiert. Ihr blumen geschenkt Ihr taeglich Komplimente gemacht Sie zum essen eingeladen Zuhause das Frühstück zubereitet etc.

Zu erwähnen waere noch das wir bisher zusammen leben und sie nun ausziehen moechte. Sie sucht sich eine neue Wohnung, da sie meint das es dann mehr besondere momentr gibt und das sich der alltag eingeschlichen hat.

Was wuerdet ihr an meiner stelle tun? Wie kann man eine solch tote beziehung wieder zum laufen bringen?

Ich liebe sie noch sehr und finde sie nach wie vor sexy. Anscheinend trifft dies jedoch nicht auf beide Parteien zu..

Liebe, Alltag, Sex, Beziehungsprobleme

Schuldgefühle im Job :/

Bei mir auf der Arbeit ist etwas, was mir nicht gefällt:

Der Chef kommt mit einem Auftrag zu mir und um ihn zu erledigen brauche ich die Grössen von diesemProdukt.

Zum Beispiel neulich musste ich ein paar Holzplatten bestellen. Ich habs mit dem Sohn von meinem Chef (arbeitet auch dort) angeschaut, er hats kontrolliert, ich hab die Bestellung fertiggestellt und er hats noch mal kontrolliert. Jetzt sind die Holzplatten angekommen und sie sind nicht richtig!!! Es fehlen 6cm auf der Breite und 2 in der Länge.

Da hat er ganz komisch gesagt: schade. (sonst hätten wir sie kostenlos ersetzt bekommen). und mich so komisch angeschaut.

Oder auch einmal als ich einen Art Kasten machen sollte, hat mein Chef persönlich gemessen und die Angaben gegeben, wie gross er das will. Später sagt er zu einem der Arbeiter: Sie hätte sehen müssen, dass da noch eine Kante kommt, sie hätte es grösser machen sollen.

Oder ein Produkt mit der falschen Oberfläche, dabei war ein anderer Arbeiter auch dabei, mit dem ich 2 Monate an diesem Auftrag dran war. Und?? ES WAR FALSCH!! Alles muss noch mals bestellt werden und das kostet um die 2-3'000 Fr.!

Nun fühle ich mich elend. Einerseits gebe ich mir die Schuld dafür, dass ich besser hätte aufpassen sollen (dabei frage ich tausenmal welche Grösse/ Oberfläche/etc. ich nun nehmen soll), andererseits hätten sies doch auch bemerken sollen. immerhin bin ich im 1.Lehrjahr und habe noch gar keine Erfahrungen.

Was soll ich machen um dieses schleche Gewissen loszuwerden. Mir kommts vor: Je mehr ich mich anstrenge um "zu genügen" desto fataler die Fehler :/

Nicht nur im Job sondern auch im Alltag, hab ich Gewissensbisse wenn ich was falsch mache.

Könnt ihr mir einen Rat geben? Danke fürs lesen

Leben, Beruf, Fehler, Job, Alltag, Chef

Mein Leben ist einfach nur langweilig ....

Guten Abend liebe Community...

ich bin männlich (15) und besuche die 9. Klasse einer Realschule. Ich habe ein kleines Problem ... das Problem ist einfach, dass ich nix zu tun habe. Ich sitze einfach nur jeden Tag rum und mache garnix und habe auch eigentlich zu nichts Lust. Manchmal lege ich mich einfach auf mein Bett und denke über irgendwelche Sachen nach, manchmal gucke ich Youtube Videos, mal gucke ich Dokus oder Nachrichten. Mehr aber auch nicht.

Jeden Tag habe ich nix zu tun...

In einer Woche ist zwar wieder Schule, aber auch das macht es nicht besser. Die Schule ist auch langweilig und leicht ... ich lerne fast nie und bekomme nur 1-3. Alles was ich gerne machen würde kann man nicht einfach so machen .. z.B Experimentieren mit Chemikalien oder irgendwas anzünden oder sowas was richtig Spaß macht...

Ich habe auch mit Programmieren angefangen was mir auch richtig Spaß macht, nur stehe ich grade auf dem Schlauch, weil ein paar Sachen ziemlich kompliziert sind und ich zu faul bin um sie zu lernen...

Naja... Und um ehrlich zu sein freue ich mich nie auf den nächsten Tag, weil ich weiß was ich dann machen werde...

Aufwachen, Essen, Sitzen, zwischendurch auf die Toilette, Essen, Trinken, Essen, Schlafen, Toilette, Fernsehen... Immer das Selbe...

Mein Leben ist einfach nur richtig langweilig....... Wisst ihr was mir vielleicht helfen könnte ? Hättet ihr irgendwelche Tips ?

Leben, Langeweile, Alltag, Psyche

Eltern gegen Anime und Manga?

Hey Community hier :D

hab ein problem! und zwar bin ich leidenschaftliche mangaleserin (die sich selbst als otaku bezeichnet, why not :D?) und cosplaye auch manchmal. Meine Freundinnnen mögne ebenfalls Mangas/Anime und keiner findets schlimm. Meine Zukunftspläne nach dem Abi sind mal nach Tokyo und Japan überhaupt zu fliegen (heisse quellen *__*), ich bin vernarrt in das land und kenne mich auch in der alltagskultur gut aus (mich interessiert also nicht nur die unterhaltungsbranche sondern eben alles). Leider bin ich aber in einem Rpg angemeldet, das sich eben um anime dreht. Gleichzeitig habe ich einige schlechte schulnoten geschrieben, die jetzt wirklich kein weltuntergang sind (im bereich 4 ... leider in mathe). mein vater hat in der geschichte des browsers eben gesehen dass ich in diesem RPG angemeldet bin und meine eltern haben beschlossen, dass ich mich abmelden soll. Zudem darf ich keine mangas mehr kaufen und sie überwachen jetzt meinen internetverlauf (pech nur dass ich mich da besser auskenne was das thema betrifft!). Sie finden Mangas und Anime sexistisch und pervers, deren meinung nach hat jeder pedophile das angeschaut und mit japan haben die auch nichts am hut ... wunderbare toleranz, nicht? Das KOTZT MICH AN weil cih das von meinen eltern nicht erwartet hätte. Ich meine die reden jetzt als ob ich die nächste Amokläuferin in den Schlagzeilen wäre. DIe Mangas habe ich aber alle bei meiner Freundin gebunkert, darauf haben sie keinen Zugriff. Jetzt sagen sie aber ich soll mich nicht mehr mit ihr treffen? HACKST NOCH?!

Um ein paar Fragen zu beantworten die vielleicht kommen könnten: Nein, ich habe Freunde. Nein, ich gehe öfters raus an die Luft und mache Sport. Mein Zimmer hat ein Fenster mit Tageslicht. Ich habe (hatte bis vor kurzem) einen eigenen Laptop. Es gibt echt keinen grund für deren verhalten. Könnt ihr mir vllt. ein paar schlagkräfte Argumente bringen, warum ich jetzt plötzlich ein hobby aufgeben soll? Das mir schon etwas bedeutet und keiner hat lust darauf, in seiner selbstständigkeit beschnitten zu werden die ohnehin nicht so riesig ist. Ich habe schon einiges verwendet, aber dann kommen immer sachen wie: "Ja, aber es bringen sich so viele Japaner um. Da muss es doch einen Grund geben." oder: "Die Japaner haben noch Todesstrafe und in deren serien sehen schon kleine kinder wie Minderjährige mit unnatürlich großen Br*sten gef**** (ihr wisst schon) werden. Das ist doch nicht normal, findest du nicht?"

Hoch lebe der deutsche Spießbürgerhaushalt. Was kann ich da noch sagen? Was gibts noch für Argumente? Wie kann ich sie überzeugen, dass ich mich ernsthaft für Japan interessiere und nicht Freundschaften unterbrechen muss? Das geht zu weit. +____+

Manga, Alltag

Schreckliche Angst vor dem nächsten Tag- Was tun?

Hallo Leute, ich wollte es relativ kurz machen (ich entschuldige mich für den langen Text) und doch bedeutet es mir sehr viel, dass ich auf mein Problem Ratschläge bekomme, denn es macht mich von Tag zu Tag immer mehr fertig. Mein Problem ist, dass ich jeden Tag Angst habe, jeden Tag auf's Neue, jeden Abend auf's Neue. Ich habe schreckliche Angst vor den nächsten Tag, mal ist es weniger mal mehr und manchmal so sehr, dass ich anfange zu weinen. Besonders schlimm ist es, wenn ich auf Ausflüge oder Wandertage gehe bzw ich überhaupt irgendwo hin muss wo (zB lange keine Toilette ist). Ich krieg dann immer schreckliche Angst, und nicht weil vielleicht etwas in Richtung Unfall passieren könnte, sondern weil mein liebes Verdauungssystem dann verrückt spielt. Ich kriege schreckliche Bauchschmerzen, mir wird schlecht, manchmal kriege ich dann auch wirklich Durchfall (und das an einem Ort wo keine Toilette ist!!) was mich dann noch panischer macht. Vorallem morgens macht sich diese Angst auch bemerkt bar, gleich nachdem ich wach bin wird mir schlecht und ich bekomme Bauchschmerzen, mein Herz fängt an zu rasen und das hält eine ganze Weile an (zudem kommt der 5Minutige Dauerlauf zur Toilette) Ich weiß nicht, ob dieses Problem hier schon mal war, aber ich hatte auch keine Lust zu suchen und ich wollte etwas individuelles haben, da dass was ich fand nicht dem entsprach was auf mein Problem zu trifft. Vielleicht ist es auch noch von Interesse, dass ich 16 Jahre alt, weiblich, und die letzten Monate sehr viel Stress in der Familie hatte und es auch immer noch anhält (meine Eltern haben sich getrennt etc pp Rosenkrieg) Das Problem macht mich auch in der Schule fertig, da dort das gleiche passiert und mir zumeist dann auch schrecklich schwindlig wird und ich mich null konzentrieren kann. Vielleicht gibt es hier ja welche unter euch, die das kennen oder die Ahnung von so etwas haben und ich BITTE sehr drum, dass ich ernsthafte Antworten bekomme! Es muss gar keine 'Diagnose' sein was ich habe, sondern bitte einfach nur ob man was dagegen machen kann (positiv denken und sich etwas anderes einreden funktioniert bei mir leider nicht) Ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Angst, Alltag

Was kann man im Gespräch sagen, wenn einem nichts einfällt?

Kennt ihr das auch? Man redet doch meist immer über situationsbezogene Themen. Dann hat man alles gesagt, was es zu sagen gibt und wenn einem der Gegenüber sympathisch ist und man Zeit hat, wünscht man sich ein neues Thema, das abseits der aktuellen Lage ist, weil es angenehmer ist und man somit auch als jemand gilt, der nicht nur eins im Kopf hat... man könnte in manchen Situationen auch sagen, dass man dadurch nicht als Freak rüberkommt. Wie dem auch sei... jedenfalls liegt es nun an den Erfahrungswerten und Charaktereigenschaften, wohin das Gespräch lenkt. Bei Jungs wird über Mädchen geredet. Geil wenn man eine Freundin hat, ansonsten sage ich immer "momentan nicht", da es besser klingt als "nein, noch nie". ^^ Also hier nicht gepunktet, worüber könnte man nun reden? Kein Smartphone? Mmmmhh.. alles nicht so cool, aber man kann ja immer noch beweisen, dass man cool ist, indem man es durch seinen Charakter zeigt und durch's Selbstbewusstsein.

Aaabeeer.... gehen wir mal von meinem Beispiel aus: Worüber könnte ich nun reden? Denn auch meine Party-Erfahrungswerte sind spärlich.

Also:

  1. Welche Tipps für gute/angemessene Themen und Verhaltensweisen/Reaktionen, die man sich in den Gesprächspausen erwünscht, habt ihr?
  2. Welche Tipps habt ihr für mein Beispiel, wo die "äußerlichen Werte" nicht dem inneren Potential entsprechen? ...um es kompliziert auszudrücken... :P
Verhalten, reden, Menschen, Freunde, Alltag, Unterhaltung, Gespräch, Sozialverhalten

römische & germanische Traditionen im Mittelalter

Hallo,

ich hab mich letztens mit einem Kumpel, der viel mehr Ahnung von Geschichte hat als ich, übers Mittelalter unterhalten. Dabei kamen darauf, dass das Mittelalter ja hauptsächlich ein Mischmasch, aus römischer und germanischer Kultur war, gemeinsam vereint unter der "Käseglocke" des Christentums...

Wir haben dann beide festgestellt, dass von der römischen Kultur nach 500 n. Chr. nur wenig übriggeblieben ist. Außer einen Bruchteil des architektonischen Könnens der Antike und einige wenige Erfindungen, wie z. B. die Herstellung von Glas oder besseren Waffen blieb eigentlich nicht viel, oder? Zumindest was Kleidung, Benimmregeln und "Politik" betraf, war das Mittelalter doch eher eine "Weiterentwicklung" von germanischen Traditionen, oder?

Wie gesagt, weder ich noch mein Kumpel sind Historiker oder kennen uns wirklich gut in der Materie aus... Deshalb wollte ich euch fragen, ob mir vielleicht jemand eine Webseite oder ein Buch empfehlen kann, dass sich nicht wie die meisten Geschichtsbücher, mit Königen, Kriegen und Schlachten, sondern eher mit der "Alltagskultur" des Mittelalters befasst!

Natürlich wäre ich auch sehr dankbar, wenn mir jemand direkt eine Antwort darauf geben könnte, was im Mittelalter eher aus römischer oder aus germanischer Tradition stammt, aber das ist bestimmt zu spezifisch und ich habe ja auch keinen Zeitdruck...

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort!

lg
........ vito

Kleidung, Verhalten, Geschichte, Alltag, Kultur, Architektur, Mittelalter, Rom, Tradition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag