Allah – die neusten Beiträge

Frauen und die Konsumierung / Scheidung der Ehe im Islam?

In der islamischen Ehe gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, wann die Ehe als rechtskräftig gilt. Manche glauben, dass die Ehe nach der Hochzeitsnacht vollzogen wird, wenn der Ehemann und die Ehefrau intim miteinander sind. Andere vertreten die Meinung, dass die Ehe schon mit der Heirat in der Moschee oder durch den Ehevertrag gültig wird. Für mich als damaliger Muslim, galt die erste Meinung, da Nabi Mohammed so ähnlich berichtete...

Das ist eine ungefähre Erinnerung von mir, es ist Jahre her, habe 38,9 Fieber und echt kein Bock jetzt nach Quellen zu suchen.. also gebe ich es in meinen Worten wieder, so, wie ich mich daran erinnere.

Es gibt einen Hadith, der von einer Frau erzählt, die ihren Ehemann verlassen wollte und zu einem anderen Mann zurückkehren wollte. Sie sagte dem Propheten Muhammad, dass sie mit ihrem Ehemann unzufrieden sei, weil er sie nicht befriedigen könne, möglicherweise aufgrund von Problemen mit seiner Potenz. Daraufhin behauptete ihr Ehemann, dass er in der Lage sei, sie zu verwöhnen und genug Potenz besitze. Der Prophet fragte sie daraufhin, ob die Ehe überhaupt vollzogen worden sei, da sie noch Jungfrau war (Ob sie Jungfrau war weiss ich nicht sicher... weil ich weiss auch nicht, ob sie zu ihrem Ex-Mann oder zu irgendeinem wollte. Tut aber jz auch nichts zur Sache). Er erklärte, dass die Ehe erst als vollzogen gilt, wenn der Geschlechtsverkehr stattgefunden hat. Daher meinte er, dass sie mit ihrem Ehemann den Geschlechtsverkehr haben müsse, damit er sie scheiden lassen kann bevor sie einen anderen Mann heiraten könne...

Stellt euch mal vor, ihr lernt eine Frau kennen... sie heiratet jemanden und bereut es.... dann sagt sie, sie möchte zu einem anderen Mann, Gott sagt aber, um zu diesen Mann zu gehen, muss sie zuerst mit dem Schlafen, den sie geheiratet hat.... und dann kommt diese Frau und meint zu euch... "Kollege, hör mal... ich muss mal kurz Geschlechtsverkehr haben, nachdem ich es hatte werde ich mich scheiden lassen! Das fubktioniert halt so.... es ist absolut Halal mach dir kein Kopf! Ist eh nur 1 Typ mein Gott... stell dich nich an... 😅

Wie erklärt man sich denn sowas? Warum muss sie es tun? Um geschieden zu werden?

Islam, Allah, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Hallo liebe Brüder und Schwester, wie kann ich die Mitte finden zwischen meinem Ehemann und meinen Eltern?

Ich beschreibe es kurz und knapp. Mein Ehemann hat ein eigenes Geschäft, wo auch seine Eltern arbeiten. Nachdem ich geheiratet habe, habe ich dort Vollzeit gearbeitet und habe geholfen, wo ich nur konnte. Allerdings wurde mir unrecht getan. Somit habe ich dann mein Vater mit eingeweiht und meine Schwiegereltern und meine Eltern und mein Mann sind zu dem Punkt gekommen, dass ich nicht mehr in diesem Geschäft arbeite. Ich habe denen alles verziehen. Jeder Mensch macht Fehler, auch wenn es für die Zeit nicht schön war für mich und es mich psychisch kaputt gemacht hat .so nachdem das alles passiert ist. Während der Zeit haben meine Eltern und mein Bruder ein Geschäft eröffnet und ich habe mich dazu entschieden bei meinen Eltern zu arbeiten ob das richtig oder falsch war, weiß ich nicht. Jetzt bin ich zu dem Punkt gelangt, wo ich Bei meinen Eltern und bei meinen Ehemann arbeite Ich habe gar keine Zeit für mich selber. Ich arbeite von 7:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends. Mir fällt es schwer, mein Mann im Stich zu lassen. Somit bin ich wieder helfen gegangen. Genau so wie mit meinen Eltern. Ich fühle mich schlecht, wenn ich nicht für die da bin .aber meine Eltern möchten nicht, dass ich da bei meinem Mann arbeite, weil mir dort unrecht getan worden ist und mein Mann möchte nicht, dass ich bei meinen Eltern arbeite, weil es sonst zu viel ist. Er ist der Meinung, ich sollte bei ihn und seiner Familie arbeiten, weil das unsere Zukunft ist. Meine Eltern sind strikt dagegen, dass ich dort wieder arbeite, weil die das so vereinbart haben mit meinem Mann und meinen Schwiegereltern. Ich hingegen kann beide Seiten nicht loslassen, meine Eltern verstehen nicht meine Gefühle und mein Mann versteht das nicht warum ich das mache.

ich bete zu Allah, er soll mir eine Lösung bringen, weil so geh ich am meisten kaputt und das verstehen beide Seiten nicht von beiden Seiten werde ich bombardiert und ich bin einfach erschöpft. Ich kann einfach nicht mehr.

Wenn ich mir denke, okay ich arbeite mit meinem Mann zusammen, denke ich mir was passiert mit meinen Eltern und mein Bruder. Ich muss denen helfen andere Seite bin ich verheiratet und habe da Pflichten. Ich fühle mich zu allem verpflichtet

Liebe, Islam, Familie, Allah, Partnerschaft, Muslimin

Verbreitet sich der Hass gegen den Islam immer mehr?

Der Hass gegenüber dem Islam ist ein komplexes und globales Phänomen, das in seiner Intensität und Ausprägung stark von Region, sozialem Umfeld und politischen Entwicklungen abhängt. Hier sind einige wichtige Aspekte:

1. Verbreitung von Islamfeindlichkeit

• In vielen westlichen Ländern gibt es islamfeindliche Haltungen, die durch Medien, politische Rhetorik und Ereignisse wie Terroranschläge verstärkt wurden. Islamfeindliche Narrative stellen oft alle Muslime als Bedrohung dar, obwohl die Mehrheit friedlich lebt.

• Laut Studien nehmen Vorurteile gegenüber Muslimen in einigen europäischen Ländern zu, z. B. durch populistische Bewegungen, die den Islam als inkompatibel mit westlichen Werten darstellen.

2. Politische Instrumentalisierung

• Islamfeindlichkeit wird oft politisch genutzt, um Angst zu schüren und Wähler zu mobilisieren. Parteien, die sich gegen Migration und Multikulturalismus aussprechen, richten ihre Kampagnen oft auf den Islam als Symbol der “Anderen”.

3. Unterschiedliche Wahrnehmungen

• In Ländern mit muslimischer Minderheit wird der Islam oft durch Stereotypen wahrgenommen. Diese Wahrnehmung wird durch Unwissenheit und fehlenden direkten Kontakt mit Muslimen verstärkt.

• Gleichzeitig gibt es in muslimischen Ländern oder Gemeinschaften eine Gegenseitigkeit: Misstrauen oder negative Einstellungen gegenüber westlichen Gesellschaften.

4. Hassverbrechen

• Islamfeindlichkeit äußert sich nicht nur in Worten, sondern auch in Taten, wie Übergriffen auf Moscheen, muslimische Frauen (häufig wegen des Kopftuchs) und andere Mitglieder muslimischer Gemeinschaften.

• Laut Berichten von Organisationen wie dem Netzwerk gegen Islamfeindlichkeit nehmen islamfeindliche Übergriffe in einigen Ländern kontinuierlich zu.

5. Ursachen

• Historische Spannungen: Konflikte zwischen islamischen und westlichen Kulturen, z. B. durch Kolonialismus.

• Angst vor Terrorismus: Viele Menschen assoziieren Terroranschläge mit dem Islam, obwohl Extremisten eine winzige Minderheit darstellen.

• Medienberichterstattung: Oft wird ein einseitiges oder negatives Bild des Islam vermittelt.

Der Hass gegenüber dem Islam ist also ein reales Problem, das von gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst wird. Um ihn zu bekämpfen, braucht es Bildung, Dialog und das aktive Eintreten gegen Vorurteile und Diskriminierung.

Islam, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, haram

Zufall oder Zeichen?

Frage an meine lieben muslimischen Brüder und Schwestern:

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh,

Ich hoffe, es geht euch allen gut. Ich habe eine wichtige Frage und hoffe auf euren Rat und eure Hilfe. Seit Wochen mache ich eine ganz bestimmte Duʿā’, und dabei weine ich oft, weil ich Allah so sehr darum bitte, mir zu helfen. Es geht um einen Jungen, den ich sehr liebe und den ich gerne heiraten möchte, inschaAllah. Ich habe das Gefühl, dass er ähnlich empfindet, aber es gibt viele familiäre Schwierigkeiten – seine Familie möchte, dass er jemand anderen heiratet.

Wir reden gar nicht miteinander, und in den letzten Tagen hat er mich ignoriert. Das tut mir sehr weh, und ich frage mich, warum das Gegenteil von dem passiert, was ich in meinen Duʿā’ erbitte. Trotzdem bleibt er immer höflich zu mir und schützt mich vor anderen, wenn jemand etwas Schlechtes über mich sagt oder mich beleidigt. Das gibt mir ein wenig Hoffnung.

Seit ich diese Duʿā’ mache, sehe ich auch viele Zeichen – zum Beispiel Videos auf meinem Handy, die mir immer wieder sagen, dass Allah meine Gebete hört und dass solche Dinge kein Zufall sind. Gestern Nacht habe ich im Gebet geweint und Allah intensiv angefleht, und seit heute Morgen sehe ich Videos, die sagen, dass Allah meine Duʿā’ bereits angenommen hat und ich Geduld haben soll. Einerseits gibt mir das ein gutes Gefühl und Hoffnung, aber andererseits frage ich mich: Wie soll das möglich sein? Es erscheint mir so schwer und fast unmöglich.

Ich bin erst 17 Jahre alt und habe Angst, dass ich mich vielleicht täusche oder falsche Hoffnungen hege. Was denkt ihr? Könnte das wirklich ein Zeichen von Allah sein? Sollte ich Geduld haben und weiterbeten? Und warum passiert manchmal das Gegenteil von dem, was ich erhoffe, obwohl ich Allah so sehr darum bitte?

Ich freue mich sehr auf euren Rat und möge Allah euch reichlich belohnen.

Barakallahu feekum.

Islam, Allah, Gott, Koran, Muslime, Dua

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allah