Umfrage an Gläubige: Würdet ihr in einer Theokratie leben?

Nein (Christlich) 36%
Ja (Christlich) 33%
Nein (Sonstige Religionen) 16%
Ja (Muslimisch) 4%
Nein (Jüdisch) 4%
Ja (Sonstige Religionen) 4%
Nein (Muslimisch) 2%
Ja (Jüdisch) 2%

55 Stimmen

23 Antworten

Nein (Christlich)

Denn wie so oft bewiesen, ist Institution nicht gleich Gott, geschweige denn sein Wille.

Die einzige gute "Theokratie" ist die unter Jesu' Herrschaft✝️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

GottesKind10 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 21:30

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Wie immer wundervoll! :)

LG GottesKind10 ✝️ 🍀

Nein (Christlich)

Theokratie ist lediglich Dikatur mit religiösem Anstrich.

Nein (Christlich)

Nein, eine Theokratie ist nichts anderes als eine Diktatur im Namen Gottes.

In einer Theokratie liegt die politische Macht einzig bei einer religiösen Elite oder einem Oberhaupt/Führer, der als Stellvertreter Gottes betrachtet wird. Es gibt keine echte Gewaltenteilung, keine freien Wahlen, keine politische Mitbestimmung des Volkes.

Statt einer neutralen, rationalen Gesetzgebung basiert alles auf religiösen Dogmen und theologischen Auslegungen.  

Kritik an der Regierung/Führung kann als Blasphemie oder Gotteslästerung verfolgt werden. So dass jede Opposition als Gotteslästerung oder Angriff auf den Glauben dargestellt werden kann.

Eine Theokratie unter eine menschliche Organisation, Führung, Oberhaupt, ist nichts anderes als eine Form von Diktatur, nur mit religiöser Begründung/Legitimierung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Peritus Sectarum
Nein (Christlich)

Der Glaube (Religion) muss eine freiwillige Sache sein und darf vom Staat nicht vorgegeben werden.

Diese Gesellschaftsform -Gottesstaat - hatte wir lange Zeit in Europa und die negativen Auswirken, die damit verbunden gewesen sind:

Geistige und religiöse Bevormundung, Zwang, Unterdrückung, Diskriminierung, Kontrolle, Gewalt usw.

Wie sich ein religiöses Staatswesen (Gottesstaat) auswirkt kann man heute in etlichen muslemischen Ländern sehen, wie in Afghanistan, Iran , afrikanische Länder usw.

Deshalb ist ein Gottesstaat abzulehnen, weil er zur Intoleranz, Bevormundung Unterdrückung usw. führt.

Der Glaube, bzw. die Entscheidung für die Religionsausübung muss eine freiwillige Sache sein und darf nicht staatlich verordnet werden.

Woher ich das weiß:Recherche

Majordomus  14.03.2025, 10:12

Ich als Christ stimme ihnen voll und ganz zu.

Nein (Jüdisch)

Mich würde interessieren wer hier noch alles jüdisch ist.

Ich finde jeder sollte ein Recht darauf haben, wie stark er die Religion auslebt.

Das Judentum ist tatsächlich sehr fokussiert auf kritisches Denken, weshalb die Separation zwischen Religion und Recht wichtig ist.

Ja (Christlich)

Aber nur dann, wenn Gott erkennbar und sich zeigend an der Spitze stände.

Jedoch nicht aufgrund irgendwelcher Menschen, die sich selbst als seine erwählten Führungskräfte definieren.

Nein! Niemals!

In einer Theokratie regieren religiöse Führer und religiöse Gesetze bestimmen die staatliche Ordnung.

Leider gibt es extreme Kreationisten, die versuchen die Demokratie durch die Theokratie zu ersetzen:

"03.07.2007 EU: Europarat sieht Glaube an die Schöpfung als Gefahr für die Demokratie und Menschenrechte" https://akref.ead.de/akref-nachrichten/2007/juli/03072007-eu-europarat-sieht-glaube-an-die-schoepfung-als-gefahr-fuer-die-demokratie-und-menschenrechte/

Ja (Christlich)

Würde mich natürlich freuen, wenn tatsächlich echte Christliche Schwestern und Brüder, geleitet vom Heiligen Geist, eine öffentliche Führung übernehmen würden.

Das wird aber nicht passieren.
Erst wenn Jesus Christus wieder zurück kommen wird.

Dann wird ER unser König sein und wir werden über die Länder herrschen. Ohne alle Gottlosen Menschen. Erst dann wird es Frieden geben.

Woher ich das weiß:Recherche

Majordomus  14.03.2025, 10:11

Das wäre aber nicht im göttlichen Sinne, sonst hätte er das ja bereits gemacht. Gottes Wesen ist die Liebe und die absolute Willensfreiheit. Christus ist bereits König und wir bestimmen ob wir seine Untertanen sein wollen. "Mein Reich ist nicht von dieser Welt"

Die Geschichte der Kirche zeigt, alle Menschen sind fehlbar und somit auch nicht als Führer einer Gesellschaft über Christen und Andersgläubige geeignet.

NKgermany  16.03.2025, 20:04
@Majordomus

Jein ☺️

Die Geschichte der katholischen Kirche zeigt es. Aber das Verhalten der Frei-Christlichen (oder auch andere echte Christliche Richtungen), zeigen etwas anderes.

Aber das wollte Gott uns auch verdeutlichen 👍🏼 das der Mensch fehlbar ist.

Bald kommt er ja endlich und wird unser König sein

LG

Majordomus  17.03.2025, 09:29
@NKgermany

Ich wüsste nicht dass die Freikirchen aus besseren Menschen bestehen. Es ist ein Trugschluss dass es nicht genau so verlaufen würde. Es muss noch nicht mal böser Wille sein, es passiert einfach, weil wir eben nicht die göttliche Weisheit besitzen.

Ja (Jüdisch)

Ja! Ich bin Messianische Jüdin und ich erwarte das Messianische Friedensreich, welches Jeschua haMaschiach aufrichten wird. Jeschua wird dann als König über die ganze Erde regieren. Das wird fantastisch!

Nein (Sonstige Religionen)

Religion (Kirche) und Staat sollen getrennt bleiben.Was passiert wenn es nicht so ist, siehst du ja in verschiedenen Staaten.

Nein (Sonstige Religionen)

Wenn jede Weltanschauung oder Religion hauptsächlich bzw. größtenteils unter sich bleibt und sich verschiedene Auslegungen davon unter sich organisieren, dann wäre die Welt meiner Meinung nach friedlicher.

Solange man sich sowas organisieren kann.

Wenn ich aus der Tür gehe und beispielsweise nur Christen sehe, dann fühle ich mich eben wohler.

Egal wie man es nennt.

Das einzige was die Menschen heute verbindet, ist die Not und das Geld.

Ansonsten gibt es immer Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Man sollte beides beherzigen.

Leben und Leben lassen.

Die Menschen nerven sich gegenseitig unnötig.

Es ist doch vollkommen klar, dass Menschen mit mehr Gemeinsamkeiten besser zusammen leben können als andersrum.

Ohne die andere Seite herab zu reden.

Es sollte eher darum gehen, dass ähnliche Menschen mit ähnlichen Menschen zusammen leben.

Dann kann es eine höhere Lebensqualität geben.

Wenn jede Seite diplomatisch mit der anderen umgeht und Standarts vereinbart werden.

Der Menschheit mangelt es theoretisch an gar nix.

Wir bilden uns das nur ein.

Der Mensch kann alles schaffen, wenn er zusammen arbeitet und sich die Arbeit besser aufteilt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja (Christlich)

Aber nur in einer, deren Gesetzgebung von der Nächstenliebe durchdrungen ist. So eine gab es bisher noch nie, weder in protestantischen, noch in orthodoxen, noch in katholischen Gebieten.


Ja (Christlich)

So ganz spontan würde ich sagen, dass ich mir unter bestimmten Voraussetzungen vorstellen könnte, in einer christlich geprägten Theokratie zu leben. Wenn beispielsweise ein pluralistischer Ansatz bei der Interpretation und Exegese gewährleistet wäre, um absolutistische Ansprüche zu verhindern, das nicht so etwas wie in der Vergangenheit, als die katholische Kirche ihr Unheil anrichtete passiert – dann könnte ich mir ein solches System tatsächlich vorstellen

Wenn Gott, die Bibel und der Glaube wieder ein bisschen mehr vorherrschen würde, wäre es also schon gut.

LG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben
Nein (Sonstige Religionen)

...das "würde mir mein Glaube verbieten";)

Nein (Christlich)

"Religion ist Privatsache!" (Mustafa Kemal Atatürk)

Nein (Christlich)

Ich bin gläubiger und überzeugter Christ und ich stimme dem nicht zu.

Wenn die falschen Leute die Autorität hätten, dann würde die Religion für schlechte Dinge benutzt werden. Ein Beispiel dass mir gerade direkt einfällt ist der Ablasshandel. Das ist ja grundlegend falsch und Häresie. Sowas soll nichtmehr passieren.

Ja (Christlich)

Theo bedeutet durch Gott regiert, da er zu allen redet, würde das auch nicht eine Regierung sein die auf eine kleine Minderheit beschränkt ist sondern auf alle und im Besonderen durch die Propheten.

Nun ich lebe in einer Theokratie.

Denn mein Bürgerrecht ist im Himmel und dort regiert Gott allein.

Hier in der Welt bin ich eher ein Fremder, auf der Durchreise.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen
Ja (Christlich)

Werde ich:

Offenbarung 21:3 : „Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Damit es eine wirkliche "Gottesherrschaft" ist, muss sie von außerhalb der Erde ausgehen.


Hoerli79  14.03.2025, 20:42

wieso von ausserhalb, wenn jesus wiederkommt, regiert er ja laut bibel auf der erde. das finde ich ja am allerschönsten.... bei euch kommt er wieder, und geht dann wieder in den himmel? oder wie

GottesKind10 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 09:38
@Hoerli79

Er wird kommen und uns erlösen, und die Bösen gelangen nicht in den Himmel.

Ja (Christlich)

Wenn man mir die Staatsbürgerschaft des Vatikan anbieten würde, dann würde ich sie sofort annehmen. Da ginge es mir doch viel besser als als Deutscher in Deutschland und mit den Regeln kenne ich mich aus und käme damit klar mich daran zu halten.

Das gilt allerdings nicht für jede Theokratie - ob aus der Vergangenheit oder fiktiv.

Aber als ziviler Angestellter im Vatikan mit Wohnrecht und Staatsbürgerschaft könnte ich leben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

BillyShears  11.03.2025, 19:16

Der Vatikanstaat ist keine Theokratie, sondern eine Wahlmonarchie, siehe Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Vatikanstadt

vanOoijen  11.03.2025, 19:18
@BillyShears

Aber er hat eine Staatsreligion, den Katholizismus, und keine Religionsfreiheit. Das kommt schon nah dran.

GottesKind10 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 19:19
@BillyShears

Das stimmt. Jedoch ist Wikipedia keine zu 100% vertrauenswürdige Quelle.

vanOoijen  11.03.2025, 19:20
@BillyShears

Deshalb muss man meine Antwort nicht gleich disliken. Das ist respektlos.

Nein (Sonstige Religionen)

Nein, das wiederspräche meiner Ansicht von Religion, ich folge da Swami Vivekanandas Religionsbegriff:

"Laut Vivekananda liegt wahre Religion stets im Individuum selbst, sie ist individuell und nicht kollektiv. Organisierte Religionen lehnt er ab, da sie persönliche spirituelle Entwicklung behindern und Konflikte hervorrufen. Die wahre Aufgabe einer Religion sei es, dem Einzelnen zu helfen, seine individuelle spirituelle Natur zu finden und zu leben.

Vivekananda kritisiert insbesondere die Vorstellung, dass Religionen sich organisatorisch zusammenschließen sollten, um Einheit oder sozialen Frieden zu schaffen. Diese Form der Vereinheitlichung sieht er kritisch, da sie der individuellen Natur des Menschen widerspricht und letztlich zu Hass und Unfreiheit führe.

Er betont, dass Religion niemals von außen aufgezwungen werden dürfe. Stattdessen sollten religiöse Lehrer und Gemeinschaften den Einzelnen nur darin unterstützen, seine natürliche, individuelle Religion selbst zu entdecken. So könne sich eine authentische Spiritualität entfalten, die wiederum zur echten sozialen Integration führe. Vivekananda sieht darin die Voraussetzung für eine spirituelle Erneuerung der Gesellschaft und glaubt, dass mehr religiöse Vielfalt und Individualität die Welt eher bereichern als schädigen.

Die moderne Gesellschaft brauche keine einheitliche Weltreligion, sondern eine Vielzahl individueller Religionen, in denen jeder Mensch seine spirituelle Kraft entfalten und so zur sozialen Stabilität beitragen könne."

Hier wird es auch erklärt:

https://youtu.be/KddkJWlURGQ?si=BnYo-cBAfZMtqV0a

LG


GottesKind10 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 19:40

Danke für deine Antwort, es ist spannend.

Eine Frage dazu: Wie würdest du dich beschreiben, wie du andere „Welt“- Religionen siehst? Akzeptieren oder bis hin zur Abstoßung?

LG

Mahakaruna  11.03.2025, 19:48
@GottesKind10

Prinzipiell akzeptiere ich eine Vielfalt an Religionen.
Was ich allerdings ablehne sind gewalttätige Inhalte.

Ja (Christlich)

Etwas besseres gibt es nicht, weil Theokratie für Gottesherrschaft steht. Also keine menschlichen ,,Führer".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium

kinder4kinder  14.03.2025, 11:37
Also keine menschlichen ,,Führer".

Echt?? Habt ihr nicht auch menschliche Führung??

telemann2000  14.03.2025, 15:28
@kinder4kinder

Und das wird bei Zeugen Jehovas nicht nur jetzt so sein sondern auch in der neuen Welt. Da sind es dann Fürsten die über die Erde herrschen werden

Hoerli79  14.03.2025, 20:49
@Friedliebender

Aber vielleicht wendet da Jemand ein, es gebe noch ein drittes Übel, wenn nämlich der Vorsteher böse ist. Auch ich weiß es, daß Dieß kein geringes Übel, sondern noch viel schlimmer ist, als wenn gar kein Vorsteher da wäre; denn es ist besser von keinem, als von einem solchen, der böse ist, geführt zu werden; denn wer ohne Führer geht, bleibt zuweilen unversehrt, manchmal kommt auch er in Gefahr; wer aber einem bösen Führer folgt, läuft ganz und gar Gefahr, denn er geht dem Verderben entgegen. Wie sagt nun Paulus: Gehorchet eueren Vorstehern und seid ihnen unterthan? Nachdem er oben gesprochen: Sehet auf den Ausgang ihres Wandels und folget ihrem Glauben nach, sagt er nun: Gehorchet eueren Vorstehern und seid ihnen unterthan. Wie verhält es sich nun? Sollen wir ihm keinen Gehorsam leisten, wenn er böse ist? In welchem Sinne nennst du ihn böse? Wenn du ihn des Glaubens wegen also heissest, so fliehe ihn und weiche zurück, nicht nur wenn er ein Mensch ist, sondern auch, wenn er ein Engel vom Himmel wäre; wenn du ihn aber seines Wandels wegen also nennest, so kümmere dich nicht um fremde Angelegenheiten.

Johannes Chrysostomus, Homilien über den Brief an die Hebräer (In epistulam ad hebraeos argumentum et homiliae 1–34), Bibliothek der Kirchenväter (Bellingham, WA: Faithlife, 2022), 271–272.

Friedliebender  14.03.2025, 20:59
@Hoerli79

Der Vorsteher ist Jesus, alle anderen dienen Jesus und seinem Vater. Haben diese kein Recht, andere einzusetzen, um Verantwortung zu tragen?

Johannes Chrysostomus, Homilien über den Brief an die Hebräer (In epistulam ad hebraeos argumentum et homiliae 1–34), Bibliothek der Kirchenväter (Bellingham, WA: Faithlife, 2022), 271–272.

Was hat das mit dem zu tun, was in der Bibel steht??

Hoerli79  14.03.2025, 21:03
@Friedliebender
Der Vorsteher ist Jesus, alle anderen dienen Jesus und seinem Vater. Haben diese kein Recht, andere einzusetzen, um Verantwortung zu tragen?

hab ja nicht gesagt daß dies nicht so sein soll, es wurde nur von bösen geredet... die gibts überall

Hoerli79  14.03.2025, 21:23
@Friedliebender

es kann in jeder gemeinde gute führer geben, die sich an das wort gottes halten, und es kann auch welche geben, die das wort gottes nicht so ganz voll nehmen, vor denen soll man sich hüten, wie kann man das prüfen, selber lesen und vergleichen. sei es bei den katholiken, evangelischen, freikirchen, zeugen jehovas etc... das meinte ich....

bist heute müde oder wa

Friedliebender  14.03.2025, 21:42
@Hoerli79

Bei Jehovas Zeugen ist Jesus der Führer. Die eingesetzten Personen, die von Jesus dazu bestimmt wurden, tun genau das, was richtig ist. Die großen Kirchen lehren nicht die biblische Wahrheit. Zudem, diese drehen sich nach dem Wind und befürworten sogar die Evolutionstheorie.

Hoerli79  14.03.2025, 21:44
@Friedliebender

Jesus sollte das Haupt der Gemeinde sein, richtig, aber es gibt Älteste und Diakone die, der Gemeinde vorstehen. Wenn eine Gemeinde die Evolutionstheorie lehrt, Sachen packen und heimgehen.

Friedliebender  14.03.2025, 21:49
@Hoerli79
 Wenn eine Gemeinde die Evolutionstheorie lehrt, Sachen packen und heimgehen.

Stimmt, und deshalb haben wir keine Gemeinschaft mir diesen Kirchen.

telemann2000  15.03.2025, 08:15
@Friedliebender
Haben diese kein Recht, andere einzusetzen, um Verantwortung zu tragen?

Also im ersten Jahrhundert setzte der Heilige Geist Aufseher ein. Warum werden dann bei euch Älteste von Kreisaufsehern ernannt, statt vom Heiligen Geist?

Friedliebender  15.03.2025, 18:52
@telemann2000
Warum werden dann bei euch Älteste von Kreisaufsehern ernannt, statt vom Heiligen Geist?

Weil der heilige Geist dabei wirkt.

telemann2000  15.03.2025, 19:01
@Friedliebender

Komisch, in der DDR gab's sogar Stasi Mitarbeiter die vom heiligen Geist ernannt wurden. Oder waren es doch eher Menschen?

telemann2000  15.03.2025, 19:48
@Friedliebender

Interessant. Und dennoch waren sie Älteste bei den Zeugen Jehovas. Wer ernannte sie? Der heilige Geist?

telemann2000  15.03.2025, 21:19
@Friedliebender

Historische Tatsachen. Hat mit der Bibel nichts zu tun. Ist eine Zeugen interne Angelegenheit.

telemann2000  15.03.2025, 21:20
@Friedliebender

Wenn Menschen nicht vollkommen sind dann sind es auch nicht deren Entscheidungen. Was hat damit der Geist zu tun?

Friedliebender  15.03.2025, 21:23
@telemann2000

Viel. Warum hat Gott auch bei den ersten Christen zugelassen, dass sich falsche Apostel eingeschlichen haben??

telemann2000  15.03.2025, 21:23
@Friedliebender

Diese waren keine Ältesten.

Was haben die ersten Christen eigentlich mit Zeugen Jehovas zu tun? Zeugen Jehovas sind eine Religion XY - eine von tausenden. Das kann man mit den ersten Christen nicht annähernd vergleichen

Friedliebender  15.03.2025, 21:26
@telemann2000

Diese waren Älteste. Du legst es immer so aus, wie es Dir passt. Du bist auch so ein reißender Wolf. Zum Glück aber außerhalb.

telemann2000  15.03.2025, 21:38
@Friedliebender

Da steht nichts darüber, dass sie zu Ältesten ernannt wurden. Im Gegenteil, die Bibel berichtet sogar von Frauen, die die Versammlungen unterdrückten

Friedliebender  15.03.2025, 21:41
@telemann2000

Da steht aber dass sie Schaden anrichten. Und das geht am Besten, wenn diese sich Autorität verschaffen. Also gib es auf, du kannst nicht das Gegenteil beweisen.

telemann2000  15.03.2025, 21:41
@Friedliebender

Das taten Frauen auch. Waren sie auch Älteste? Und damit habe ich bereits das Gegenteil bewiesen

telemann2000  15.03.2025, 21:45
@Friedliebender

Doch, ich erwähnte Frauen in der damaligen Zeit die einen verderblichen Einfluss hatten. Waren das Älteste?

Reicht das als Beweis?

telemann2000  15.03.2025, 21:52
@Friedliebender

Ja eben, deshalb weiß ich auch, dass Frauen da einen großen Einfluss hatten. Waren sie Älteste?

telemann2000  15.03.2025, 22:09
@Friedliebender

Also wer hat behauptet, Frauen hätten keine Einfluss gehabt? Du, oder? Deine Unwissenheit bleibt - nachweislich. Also willst du es riskieren? Wenn ja, zitiere ich...

telemann2000  15.03.2025, 22:11
@Friedliebender

Du riskierst also. Na schön:

(Offenbarung 2:20) . . .Allerdings werfe ich dir vor, dass du diese Ịsebel duldest, die sich Prophetin nennt. Sie lehrt meine Sklaven und verführt sie dazu, sexuelle Unmoral zu begehen und etwas zu essen, was Götzen geopfert wurde. . .

Der Einfluss dieser Frau(en) war so groß, dass den Ältesten sogar die Hände gebunden waren

Friedliebender  15.03.2025, 22:18
@telemann2000

Aber nicht in christlichem Sinn. Denn Isebel ist ein Synonym für Abtrünnigkeit. Denn die Isebel wird nur erwähnt, weil sie den Israeliten ein Begriff war aus den hebräischen Schriften. Dabei ging es nicht m eine Frau, sondern um den isebelischen Geist. Das beweist nicht, dass je eine Frau ein Ältestenamt hatte.

Wie der Text auch zeigt, ging es um Unmoral, Götzendienst und eine falsche Prophetin, wie auch Babylon, die Große. Du verstehst die Botschaften an die sieben Versammlungen nicht.

telemann2000  16.03.2025, 07:13
@Friedliebender

Die Ohrfeige hast du dir wohl verdient:

Wahrscheinlich handelt es sich bei ihr um eine Frau oder eine Gruppe von Frauen, die in der Versammlung einen schändlichen und verderblichen Einfluß ausüben. Einige mit der Versammlung verbundene Frauen mögen andere Glieder der Versammlung verleitet haben, unsittlich zu handeln, und dabei noch mit der größten Unverfrorenheit versucht haben, ihr eigenwilliges Verhalten durch Verdrehen von Bibeltexten zu rechtfertigen
Das beweist nicht, dass je eine Frau ein Ältestenamt hatte.

Du scheinst nicht zu verstehen:

Das hat nie jemand behauptet. Im Gegenteil. Ich erwähnte oben, dass selbst Frauen einen negativen Einfluß hatten, OHNE ernannt zu sein.

telemann2000  16.03.2025, 14:51
@Friedliebender

Danke, kann ich verkraften, weil du gleichzeitig die WTG als Blödsinn betrachtest.... Aber schon mal ein Fortschritt in die richtige Richtung

telemann2000  16.03.2025, 14:59
@Friedliebender
Wahrscheinlich handelt es sich bei ihr um eine Frau oder eine Gruppe von Frauen, die in der Versammlung einen schändlichen und verderblichen Einfluß ausüben. Einige mit der Versammlung verbundene Frauen mögen andere Glieder der Versammlung verleitet haben, unsittlich zu handeln, und dabei noch mit der größten Unverfrorenheit versucht haben, ihr eigenwilliges Verhalten durch Verdrehen von Bibeltexten zu rechtfertigen
Friedliebender  16.03.2025, 15:08
@telemann2000

Da steht nichts davon, dass sie eine besondere Aufgabe in der Christenversammlung hatten. Also widerspreche ich nicht dem, was die WTG schrieb und was biblisch korrekt ist.

Friedliebender  16.03.2025, 15:20
@telemann2000

Deiner Ansicht nach hatten die Frauen mehr Macht als die Ältesten. Sieh hier:

telemann2000vor 17 Stunden

@Friedliebender

Du riskierst also. Na schön:

(Offenbarung 2:20) . . .Allerdings werfe ich dir vor, dass du diese Ịsebel duldest, die sich Prophetin nennt. Sie lehrt meine Sklaven und verführt sie dazu, sexuelle Unmoral zu begehen und etwas zu essen, was Götzen geopfert wurde. . .

Der Einfluss dieser Frau(en) war so groß, dass den Ältesten sogar die Hände gebunden waren

telemann2000  16.03.2025, 15:25
@Friedliebender

Ja und von wem erhielten sie denn diesen Einfluß und Macht? Bestimmt nicht vom Geist, oder?

Darum geht es die ganze Zeit. Du behauptest, Älteste können Fehler machen bei der Ernennung anderer. Wenn das so ist, dann hat sie der heilige Geist nicht geleitet....

Das sieht man klar an der Situation des ersten Jahrhunderts

Friedliebender  16.03.2025, 15:30
@telemann2000

Sie hatten keine Berechtigung, Einfluss zu haben. Deshalb wurden ja die Ältesten ermahnt! Warum legst du dieses Beispiel so falsch aus??

telemann2000  16.03.2025, 15:34
@Friedliebender

Weil es deutlich zeigt, wer zum Beispiel mit Personen gemeint ist, die einen schlechten Einfluss auf die Gläubigen hatten und sie unterdrückten....

Warum führte ich diese Beispiel an? Weil du in deiner Unwissenheit behauptest hast, schlechter Einfluss kam von Ältesten die sich eingeschlichen haben....

(Apropos einschleichen: Wie kann sich ein Ältester eigentlich einschleichen???)

telemann2000  16.03.2025, 15:47
@Friedliebender

Aber ja, die Spitzel der Stasi sind tatsächlich soweit aufgestiegen, dass es einige zum Ältesten geschafft haben. Sogar von einem Kreisaufseher wurde berichtet....

Wenn da also bei der Ernennung Fehler gemacht wurden, dann ist das doch offensichtlich nicht auf den Geist zurückzuführen, oder?

Was heißt das dann also? Das bei Zeugen Jehovas Älteste nicht (automatisch) durch den Geist ernannt werden!

Friedliebender  16.03.2025, 15:53
@telemann2000

Wieder muss ich dich korrigieren. Denn auch zur Zeit der Apostel haben sich welche eingeschlichen, die die geistige Herde versprengen wollten.

Die Stasi waren sehr gut ausgebildet und darauf trainiert, Menschen zu täuschen. Du versuchst auch, andere zu täuschen.

telemann2000  16.03.2025, 15:53
@Friedliebender
Denn auch zur Zeit der Apostel haben sich welche eingeschlichen, die die geistige Herde versprengen wollten.

Diese wurden aber nicht zu Ältesten ernannt, oder?

Und genau dieser Umstand widerlegt deine Aussage, dass alle Ältesten vom Geist ernannt sind.

Ach übrigens: Wie haben sich diese denn eingeschlichen? Erklär doch mal. Um sich einzuschleichen, muss ja jemand von außerhalb kommen

telemann2000  16.03.2025, 15:56
@Friedliebender

Ach übrigens: Wie haben sich diese denn eingeschlichen? Erklär doch mal. Um sich einzuschleichen, muss ja jemand von außerhalb kommen

Friedliebender  16.03.2025, 16:01
@telemann2000

Ich hab nochmal recherchiert, von denen war keiner Ältester oder Kreisaufseher. Sie gaben sich als Interessierte aus. Und so haben sie sich eingeschlichen. Auch in der DDR wurde gepredigt.

telemann2000  16.03.2025, 16:08
@Friedliebender

Dann wäre dir aufgefallen, das es sogar einen Erfahrungsbericht von einem gibt, der getauft wurde - also kein Interessierter....

Friedliebender  16.03.2025, 16:14
@telemann2000

Warum liest du nicht mal 2. Petrus 1:14-2:1? Zudem, ich sagte nie dass sich keiner von denen hat taufen lassen, aber keiner wurde Ältester oder Kreisaufseher, wie Du es behauptet hast.

telemann2000  16.03.2025, 16:15
@Friedliebender

Ich las genau das in den Publikationen

2. Petrus 1:14-2:1

Bezog sich auf die Zukunft nach dem Weggang der Apostel

Friedliebender  16.03.2025, 19:09
@telemann2000

Ja, aber das ist kein Beweis für deine Behauptung. Die 120 Jünger bekamen den hl. Geist ohne Hände auflegen.

telemann2000  16.03.2025, 19:12
@Friedliebender

Doch, denn genau das ist ein wichtiges Element.

Zusätzlich sei zu erwähnen, dass viele Älteste bei Zeugen Jehovas nicht einmal ein Verhalten an den Tag legen, was eines Ältesten würdig ist. Und wenn ich daran denke, dass man jetzt schon prinzipiell junge Leute ab 20 Jahren zu Ältesten ernannt werden können.....Oh Mann

telemann2000  16.03.2025, 19:22
@Friedliebender

Das Auflegen der Hände wurde damals sogar als eine Grundwahrheit bezeichnet die neuen Jüngern gelehrt wurde. Aber das weißt du ja....

Friedliebender  16.03.2025, 19:25
@telemann2000

Du kennst die Apostelgeschichte nicht. Zudem, um als Ältester ernannt zu werden, muss man mindestens 21 Jahre alt sein. Oh Mann!

telemann2000  16.03.2025, 19:28
@Friedliebender

Wo steht in der Bibel, dass man mindestens 21 Jahre alt sein muss? Steht da nicht etwas von "dem eigenen Haushalt in rechter Weise vorstehen"?

telemann2000  16.03.2025, 19:32
@Friedliebender

Wirklich? Wie viele kennst du? 20, 40 oder sogar 100?

Beantworte also mal die Frage, wie man Ältester werden kann, wenn man nicht einmal weiß, was eine Familie ist?

telemann2000  16.03.2025, 19:34
@Friedliebender

Wie viele?

Alles schon Älteste?

Wie viel Älteste mit 21 kennst du, die einem Haushalt vorstehen?

telemann2000  16.03.2025, 19:36
@Friedliebender

Beantworte mal die Frage.

Mich interessiert die Anzahl an Ältesten die in ihren 20ern einem Haushalt vorstehen

telemann2000  16.03.2025, 19:42
@Friedliebender

Nein, ich irre mich nicht und das weißt du....

Wie auch immer. Der heilige Geist hat noch nie junge Schnösel ernannt.

Menschen schon

Friedliebender  16.03.2025, 19:44
@telemann2000

Was ist mit Timotheus?? Zudem, es gibt auch alte Schnösel. Das sind solche, die nur widersprechen.

telemann2000  16.03.2025, 19:45
@Friedliebender

Timotheus war so um die 30.

In der damaligen Kultur wurden Menschen erst ab 50 Jahre als reif angesehen.....

telemann2000  16.03.2025, 19:54
@Friedliebender

Da steht aber etwas darüber, wie man über Menschen dachte, die noch keine 50 Jahre alt waren.

Ach übrigens: Zeig mir mal den Text, dass Timotheus in seinen 20ern war

telemann2000  16.03.2025, 19:58
@Friedliebender
Timotheus mag damals (um 61–64 u. Z.) in den Dreißigern gewesen sein und hatte die Befugnis, in der Versammlung Aufseher und Dienstamtgehilfen zu ernennen (1Ti 5:22)
Friedliebender  16.03.2025, 19:59
@telemann2000

In 1. Timotheus steht kein Alter. Also mach mal und zeige mir einen Text wo steht, welches Alter man haben muss.

telemann2000  16.03.2025, 20:01
@Friedliebender

Welches Alter muß man haben? Man muss SEINEM EIGENEN Haushalt vorstehen. Wann ist das in der Regel der Fall?

telemann2000  16.03.2025, 20:03
@Friedliebender

Nein, definitiv nicht. Da sind 99 Prozent noch bei den Eltern.

Selbst wenn jemand schon mit 18 auszieht, heißt das noch lange nicht, dass er einem Haushalt vorstehen kann

telemann2000  16.03.2025, 20:13
@Friedliebender

Da steht nichts über sein Alter.

Du weißt schon, daß die WTG lehrt, Timotheus war in den Dreißigern, oder?

Friedliebender  16.03.2025, 20:14
@telemann2000

Doch, dass er schon als Kind von seiner Mutter und Großmutter belehrt wurde. Er war keine 30, als er Verantwortung als reisender Aufseher bekam.

Ja (Christlich)

Selbstverständlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienvater, 46 Jahre Ehe (ein Partner), aktiver Christ.